Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.

Sprache auswählen

Innowise lieferte eine umfassende Odoo-ERP-Lösung für einen mittelständischen Hersteller von Spezialverpackungen für Industrie und Verbraucher.
kürzere Zeit von der Bestellung bis zur Auslieferung
Senkung der Betriebskosten

Der Kunde ist ein mittelgroßer Hersteller mit Sitz in den USA, der sich auf kundenspezifische Industrie- und Konsumverpackungen spezialisiert hat. Seit mehr als 20 Jahren liefert das Unternehmen langlebige, nachhaltige Produkte für die Bereiche Lebensmittel und Getränke, Elektronik und Medizin.
Detaillierte Information über den Kunden kann aufgrund der Bestimmungen des NDA nicht veröffentlicht werden.
Als das Unternehmen expandierte, wurde das Jonglieren mit Aufträgen, Beständen, Zeitplänen und Berichten immer komplexer. Manuelle Prozesse verschlangen Zeit, die Gewinnspannen wurden kleiner, und die Teams wurden von wichtigen Aufgaben abgezogen. Da Vertrieb, Produktion und Finanzwesen jeweils in separaten Systemen arbeiteten, fehlte der Unternehmensleitung die Echtzeittransparenz, die sie für schnelle, fundierte Entscheidungen benötigte. Engpässe verlangsamten alles von der Auftragsbearbeitung bis zum Versand, wodurch die Lieferfristen unter Druck gerieten und das Wachstum gebremst wurde.
Die digitale Infrastruktur des Kunden war verstreut. Der Vertrieb arbeitete mit einem eigenständigen CRM-System, die Finanzabteilung mit einer separaten Buchhaltungsplattform, und die Produktion stützte sich auf von Hand aktualisierte Tabellenkalkulationen. Nichts davon war miteinander verbunden, so dass sich Daten duplizierten, Berichte widersprüchlich waren und sich Fehler wie nicht übereinstimmende Bestandszählungen, falsche Rechnungsstellung und veraltete Verkaufsdaten einschlichen. Für die Erstellung von Berichten mussten Zahlen aus verschiedenen Quellen manuell abgerufen werden, und die fehlende Automatisierung führte zu inkonsistenten Umsatzzahlen in den verschiedenen Systemen.
Um skalieren zu können, ohne die Kontrolle zu verlieren, benötigte das Unternehmen ein einheitliches System, das Vertrieb, Finanzen und Produktion miteinander verbindet. Nach Abwägung der Optionen schloss man sich mit Innowise zusammen, um Odoo als zentrales ERP-System zu implementieren.
Bevor Code geschrieben wurde, führte unser Team einen strukturierten Erkundungs- und Planungssprint mit den Beteiligten aus den Bereichen Finanzen, Produktion, Qualität und Vertrieb durch. Gemeinsam haben wir die Kernarbeitsabläufe des Unternehmens vom Auftragseingang bis zum Versand und von der Beschaffung bis zur Bezahlung abgebildet und dabei Reibungspunkte, redundante Schritte und Möglichkeiten zur Automatisierung identifiziert.
Anhand dieser Analyse konnten wir die Prioritäten für die Phase 1 der Lieferung rund um die Kernmodule von Odoo festlegen: Verkauf, MRP, Lager, Einkauf und Buchhaltung. Innowise legte klare Erfolgskriterien für jeden Ablauf fest, darunter Bestandsaktualisierungen in Echtzeit, automatische Rechnungsstellung und nahtloser Bankabgleich.
Wir erstellten auch einen Plan für die Datenmigration. Die Spezialisten überprüften alte Tabellenkalkulationen und isolierte Systeme, definierten Transformationsregeln, die auf das Datenmodell von Odoo abgestimmt waren, und richteten Validierungsschritte ein, um die Integrität sicherzustellen. Der Bereitstellungsplan folgte einer zweiwöchigen Sprint-Kadenz mit Demos in einer Staging-Umgebung, iterativer Backlog-Pflege und einer Cutover-Strategie, die Hypercare-Support nach der Einführung beinhaltete.
Unser Team baute die ERP-Lösung auf der Grundlage von Odoo 18 Enterprise auf, wobei der Schwerpunkt auf der Vereinheitlichung der zuvor getrennten Prozesse in einem einzigen zuverlässigen System lag. Wir hielten die Architektur modular und zukunftsfähig, so dass der Kunde die Funktionalität ohne große Nacharbeiten erweitern konnte.
Unser Gestaltungsansatz folgte drei Prinzipien:
Damit das System einfach zu warten ist, nutzten unsere Experten das ORM von Odoo für benutzerdefinierte Logik, OWL für interaktive Dashboards und REST APIs für die Integration mit Systemen von Drittanbietern. Alle Module wurden in der privaten Cloud-Umgebung des Kunden implementiert.
Nach Abschluss der Abbildung der Geschäftsprozesse führte unser Team einen strukturierten Datenmigrationsplan aus. Die Experten von Innowise extrahierten, bereinigten und transformierten jahrzehntelange historische Datensätze aus Tabellenkalkulationen und isolierten Systemen in die neue, strukturierte Odoo-Datenbank. Die Transformationsregeln lösten doppelte IDs auf, glichen inkonsistente Felder ab und stellten die referenzielle Integrität über alle Module hinweg sicher.
Wir verbanden die Odoo-Module MRP, Lager, Einkauf, Verkaufsmanagement und Konto, um einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den Abteilungen zu gewährleisten. Mit dem ORM von Odoo stellten unsere Experten sicher, dass Aktualisierungen in einem Bereich, wie z. B. ein bestätigter Verkauf, sofort die richtigen Aktionen in anderen Bereichen auslösten, wie z. B. die Bestandszuweisung oder die Rechnungserstellung. Diese Echtzeit-Datensynchronisation machte manuelle Übergaben überflüssig und sorgte dafür, dass alle Abteilungen aufeinander abgestimmt waren.
Mithilfe des OWL-Frameworks und der XML-Ansichten erstellten unsere Entwickler benutzerdefinierte Dashboards, um KPIs und operative Einblicke in Echtzeit für alle Teams bereitzustellen. Für erweiterte Berichte schrieben wir optimierte SQL-Abfragen, um Daten direkt aus PostgreSQL abzurufen, sodass Manager sofort detaillierte Finanzprognosen, Analysen der Ausschussrate und mehr erstellen können. Um die Geschwindigkeit auch bei hoher Belastung aufrechtzuerhalten, haben wir wichtige Tabellen vorindiziert und materialisierte Ansichten für Abfragen mit hohem Volumen implementiert.
Wir haben Qualitätskontrollen in jeden Produktionsschritt integriert, vom Eingang der Rohstoffe bis zu der Minute, in der die fertigen Paletten den Raum verlassen. Jede Charge trägt nun einen digitalen Prüfpfad, der aufzeichnet, wer sie wann bearbeitet hat. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, wird die Charge automatisch zurückgestellt und die Qualitätssicherung erhält eine sofortige Warnung. Andernfalls geht sie direkt in den Bestand über. Dieses System ermöglicht dem Kunden eine vollständige Rückverfolgbarkeit gemäß ISO 9001 und FDA ohne zusätzlichen Papierkram.
Ein wichtiger Teil des Projekts bestand darin, sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter von Anfang an mit dem neuen System vertraut war. Innowise führte praktische, rollenbasierte Schulungen für alle Mitarbeiter durch, von der Fabrikhalle bis zur Finanzabteilung, damit jedes Teammitglied sofort mit Odoo arbeiten konnte. Dieser Ansatz garantierte einen reibungslosen Übergang und eine sofortige Akzeptanz des Systems im gesamten Unternehmen.
Unser Team begann mit einem gezielten Erkundungs- und Analysesprint, um Schmerzpunkte zu ermitteln, Arbeitsabläufe zu priorisieren und klare Implementierungsziele festzulegen. Danach führten wir zweiwöchige Scrum-Sprints durch, die dem Kunden bei jedem Schritt volle Transparenz über den Fortschritt und die Ergebnisse gaben.
Da sich die Anforderungen ständig weiterentwickelten, verwendeten unsere Experten ein Time & Materials-Modell anstelle eines Festpreises. Dieses Modell gab uns die Flexibilität, den Umfang nach jeder Sprint-Demo zu verfeinern, technische Spitzen frühzeitig in Angriff zu nehmen und die Prioritäten anzupassen, wenn neue Erkenntnisse auftauchten, ohne die Lieferung zu verlangsamen.
Am Ende eines jeden Sprints nahmen die Beteiligten an einer Demo der Staging-Umgebung teil, um die Fortschritte zu überprüfen und Verbesserungsvorschläge zu machen. Für die endgültige Einführung fügten wir eine Hypercare-Phase hinzu, um Optimierungen nach der Einführung vorzunehmen und eine reibungslose Systemübernahme zu gewährleisten.
Wir wollten jeder Abteilung eine einzige, zuverlässige Quelle der Wahrheit bieten, ohne die Komplexität zu erhöhen. Das System automatisiert nun wichtige Arbeitsabläufe, sorgt für saubere Daten und bietet Einblicke in Echtzeit. Jetzt kann sich der Kunde auf sein Wachstum konzentrieren, anstatt sich mit unzusammenhängenden Systemen herumzuschlagen.


Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinie