Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.
Blockchain-Technologie hat erhebliche Auswirkungen auf Lieferketten und bietet eine sicherere und umfassendere Möglichkeit zur Transaktionsverfolgung. Mithilfe eines manipulationssicheren Distributed Ledger können Unternehmen die Produkthistorie vom Ursprung bis zum aktuellen Standort verfolgen und gleichzeitig jeden Schritt von der Herstellung bis zum Verkauf sicher dokumentieren.
Mit dieser bahnbrechenden Technologie können alle Beteiligten auf einer gemeinsamen Plattform agieren. Das reduziert Zeitverzögerungen, Mehrkosten und menschliche Fehler bei Transaktionen. Unternehmen können Betrugsquellen schnell identifizieren und Datenschutzverletzungen verhindern, indem sie Zwischenhändler eliminieren und umfassende Aufzeichnungen führen. Insgesamt gewährleistet das gemeinsame Blockchain-Ledger einen vertrauenswürdigen und manipulationssicheren Prüfpfad für Bestandsdaten und Finanzinformationen innerhalb einer Lieferkette. So können Unternehmen ihre Logistik synchronisieren, Lieferungen überwachen und Abrechnungen automatisieren, während sie nur relevante Daten austauschen, ohne ihre bestehenden Systeme wesentlich zu verändern.
In einem Blockchain-Netzwerk werden Lieferkettentransaktionen von autorisierten Teilnehmern oder Smart Contracts initiiert, die durch ein vordefiniertes Ereignis ausgelöst werden. Zur Gewährleistung der Lieferkettensicherheit werden in der Regel berechtigungsbasierte Blockchains verwendet, die nur Mitgliedern mit Sonderrechten die Datenvalidierung ermöglichen.
Blockchain-Daten werden nach Validierung und Verschlüsselung durch eine Hash-Funktion chronologisch in zeitgestempelten Blöcken gespeichert. Dadurch bietet ein verteiltes Hauptbuch eine zuverlässige Informationsquelle für die Überwachung von Lieferkettenaktivitäten und die Authentifizierung der Bestandsherkunft.
Transparenz und bessere Kontrolle über die Abläufe in der Lieferkette lassen sich durch die durchgängige Sichtbarkeit aller lieferrelevanten Daten und Transaktionen erreichen. Darüber hinaus erleichtert die Rückverfolgbarkeit die schnelle und kollaborative Lösung betrieblicher Probleme, einschließlich Lieferanteninformationen, Beschaffung und Warenlieferung. Beispielsweise ist die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) eine dezentrale Datenbank, in der Transaktionen und Daten über mehrere Knoten hinweg aufgezeichnet werden, was Datenunveränderlichkeit und -sicherheit gewährleistet.
Blockchain ermöglicht die Aufzeichnung und Rückverfolgung von Daten im Zusammenhang mit Bestandsbewegungen zwischen mehreren Einrichtungen und die Überwachung der Bestandsverfügbarkeit an verschiedenen Standorten. Dies wiederum fördert eine optimierte Bestandskontrolle und gewährleistet eine rechtzeitige Auffüllung, indem Probleme sofort erkannt und entsprechende Anpassungen vorgenommen werden. Blockchain-Orakel sind beispielsweise externe Datenanbieter, die Blockchain-Netzwerken Informationen aus der realen Welt zur Verfügung stellen und es intelligenten Verträgen ermöglichen, mit Datenquellen außerhalb der Kette zu interagieren und ihre Ausführung auf der Grundlage realer Ereignisse auszulösen.
Dank der Blockchain-Funktionen werden die Interaktionshistorie, die Leistungsinformationen und die Dokumentation eines Lieferanten (einschließlich Akkreditierungen und Zertifikate) aufgezeichnet und überwacht, um verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken zu gewährleisten und rechtliche und wirtschaftliche Risiken zu mindern. Dies führt zu robusten und widerstandsfähigen Lieferketten, die gegen Schwankungen bei Lagerbeständen und Lieferbedingungen immun sind.
Die Verwaltung von Warenbewegungen, Preisen und Zahlungen zwischen verschiedenen Auftragnehmern, Lieferanten, Zwischenhändlern und Drittanbietern in Lieferketten kann eine Herausforderung sein. Traditionelle Rechnungszahlungsfristen können Wochen oder Monate dauern, während Blockchain-basierte Smart Contracts Zahlungen sofort ermöglichen.
Die transparente Natur der Blockchain-Technologie kann dazu beitragen, ein Zahlungssystem zu schaffen, auf das alle Parteien in einer Lieferkette zugreifen können, wodurch digitaler Betrug oder menschliches Versagen ausgeschlossen werden. Darüber hinaus ermöglichen Blockchain-basierte Kryptowährungen den Akteuren der Lieferkette, Zahlungen zu tätigen, ohne sich auf Banken verlassen zu müssen, wodurch Gebühren gesenkt und Transaktionen beschleunigt werden.
Das Ripple-Netzwerk ist ein dezentrales, blockchainbasiertes Finanznetzwerk, das schnelle und sichere grenzüberschreitende Zahlungen ermöglichen soll. Es verbindet Banken, Zahlungsanbieter, Börsen für digitale Vermögenswerte und Unternehmen, um effizientere Transaktionen und ein besseres Finanzmanagement in Lieferketten zu ermöglichen. Ripple bietet Entscheidungsträgern schnellere Zahlungen, geringere Kosten, End-to-End-Transparenz, Smart-Contract-Funktionen und Interoperabilität. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses dezentrale Finanznetzwerk das Finanzmanagement in Lieferketten erheblich verbessern kann, indem es eine schnellere, sicherere und kostengünstigere Lösung für grenzüberschreitende Transaktionen und eine nahtlose Integration mit anderen Finanzsystemen bietet.
Blockchain bietet eine ähnliche Sicherheit für den Dokumentenfluss innerhalb von Unternehmen. Alle Dokumente, die das Unternehmen betreten und verlassen, können durch die Nutzung verteilter Netzwerke validiert und überprüft werden, entweder anonym oder in einem privaten, begrenzten Netzwerk.
In einem Blockchain-basierten Dateisystem wird jedem Dokument ein eindeutiger Fingerabdruck (eine von einem Algorithmus erzeugte ID) zugewiesen, mit dem die Benutzer den Speicherort, die Herkunft und die Änderungshistorie des Dokuments identifizieren und verfolgen können. Die Informationen sind nur für autorisierte Mitglieder zugänglich, was die höchstmögliche Transparenz der Dokumentenprozesse gewährleistet und die Freigabe von Arbeitsabläufen erleichtert. Außerdem beseitigt das Blockchain-basierte System das klassische Problem von Dateidopplungen, indem es automatisch alle Änderungen an einem Dokument aufzeichnet.
Darüber hinaus können die Parteien mithilfe von Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) den Zugang zu vertraulichen Daten verwalten, ohne sensible Informationen preiszugeben. Im Wesentlichen ermöglicht ein ZKP einer Partei (dem Beweiser), der anderen Partei (dem Überprüfer) zu zeigen, dass sie eine bestimmte Information kennt, ohne sie preiszugeben. Anwendungen wie das digitale Identitätsmanagement können diese Technik nutzen, um die Identität zu beweisen, ohne persönliche Daten preiszugeben.
Filecoin ist ein dezentrales Netzwerk, das darauf abzielt, Cloud-Speicher in einen algorithmischen Markt zu verwandeln und die Blockchain-Technologie zu nutzen, um eine sichere, effiziente und transparente Dokumentenverwaltung zu ermöglichen.
Durch unveränderliche Dokumente als Nachweis für die Übertragung der Verantwortung für Waren, die automatisierte Ablage elektronischer Dokumente und die Verfolgung von Standort und Lagerbedingungen während des Transports kann Blockchain Verwaltungsabläufe rationalisieren, Transportzeitpläne verbessern und Logistikanforderungen erfüllen.
Die Blockchain-Technologie hat sich als vielversprechende Lösung für die Herausforderungen der Lieferkettenbranche erwiesen, darunter Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit. Durch die Verwendung eines dezentralen, unveränderlichen und transparenten Ledgers kann Blockchain ein gemeinsames und vertrauenswürdiges Informationsnetzwerk für alle Beteiligten der Lieferkette schaffen. Dies ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit, Echtzeit-Tracking und ein effizientes Management des gesamten Lieferkettenprozesses.
Die Blockchain-Technologie erleichtert allen Beteiligten in der Lieferkette die Sendungsverfolgung, einschließlich der Standortbestimmung von Containern und des Status von Zolldokumenten. Diese Technologie ermöglicht einen sicheren Datenaustausch und die manipulationssichere Speicherung wichtiger Dokumente wie Frachtbriefe. So haben beispielsweise Maersk, eine führende dänische Reederei, und IBM gemeinsam ein globales Blockchain-basiertes System entwickelt, das Logistikabläufe digitalisiert und eine durchgängige Sendungsverfolgung ermöglicht. Dies führt zu mehr Effizienz im Seefrachtverkehr.
Walmart, ein amerikanisches multidimensionales Einzelhandelsunternehmen, hat die Transparenz der Lieferkette und die Rückverfolgung der Herkunft durch den Einsatz der Blockchain-Technologie verbessert. Mithilfe einer dezentralen Datenbank kann Walmart die Quelle von lebensmittelbedingten Infektionen und Verunreinigungen identifizieren und so eine optimale Lebensmittelüberwachung, Rückverfolgbarkeit und Sicherheit gewährleisten. Mit der Blockchain-Technologie kann Walmart die Produktqualität garantieren, Geld sparen und die Verantwortlichkeit fördern, indem betroffene Lebensmittel schnell erkannt und aussortiert werden, bevor sie den Verbraucher erreichen.
Darüber hinaus ermöglicht Walmart seinen Kunden, Produkte im Geschäft zu scannen und sofort Informationen über deren Herkunft und die Logistikprozesse von der Quelle bis zur Verkaufsstelle zu erhalten.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach schnellen Lieferdiensten reichen herkömmliche Verfolgungstechnologien möglicherweise nicht mehr aus. Mit der Blockchain-Technologie können Transport- und Lieferunternehmen Aufträge effizienter verfolgen und überprüfen und so die Qualität ihrer Dienstleistungen verbessern. Innovative Blockchain-basierte Plattformen ermöglichen es Unternehmen, ihre Dokumente und Informationen in einem verteilten Hauptbuch zu verwalten, wodurch Papierkram reduziert und Datenfluss und Kommunikation verbessert werden. In der Transportbranche dient die Blockchain außerdem als zuverlässiges Werkzeug zur Überprüfung von Daten und zur Verfolgung von Lkw-Routen, Flotten, Verkehrsstörungen und anderen damit verbundenen Vorgängen.
So trat FedEx im Februar 2018 der Blockchain in Transport Alliance (BITA) bei, dem weltweit bedeutendsten kommerziellen Blockchain-Verein. Die BITA ist eine Organisation, die Mitglieder aus den Bereichen Transport, Logistik, Fracht und verwandten Branchen mit einer gemeinsamen Mission zur Förderung und Implementierung neuer Technologien zusammenbringt.
Die der Blockchain innewohnende Transparenz schafft Vertrauen zwischen den Beteiligten im gesamten Herstellungsprozess, einschließlich Beschaffung, Werkstattbetrieb, Vertrieb und Kunden. Die Erstellung und Durchsetzung von Verträgen, die Verfolgung der Lieferkette, die Erkennung von Fälschungen, die Verwaltung von geistigem Eigentum, die Verfolgung und Überwachung von Vermögenswerten, die Bestandsverwaltung, die Einhaltung von Vorschriften und die Qualitätskontrolle können dank dezentraler Technologien optimiert werden.
Blockchain kann verschiedene Geschäftsprozesse rationalisieren und so die potenzielle Markteinführungszeit eines Unternehmens verkürzen. Infolgedessen können die Genauigkeit von Lieferantenbestellungen, die Produktqualität und die Lieferraten verbessert werden, was letztlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit und höheren Umsätzen führt.
Ford, ein bekanntes Automobilunternehmen, hat innovative Technologien als Standardverfahren eingeführt. Gemeinsam mit IBM versucht das Unternehmen, die Herkunft seiner Rohstoffe, insbesondere von Kobalt, bei seinen Zulieferern zurückzuverfolgen. Diese gemeinsame Anstrengung zielt darauf ab, die Produktqualität zu erhalten und gleichzeitig die Authentizität zu garantieren.
Nach der Gewinnung wird das Kobalt in einem Buch erfasst, so dass Ford den Weg des Kobalts von diesem Zeitpunkt an verfolgen kann. Diese Methode fördert die Transparenz im Management der Lieferkette und ermöglicht es Ford, seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte anzubieten und sein Engagement für ethische und nachhaltige Beschaffungspraktiken aufrechtzuerhalten.
Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Überwachung der verschiedenen Aspekte von Pflanzeneinschließlich der Qualität des Saatguts, des Wachstums der Pflanzen und des Transports nach dem Anbau. Solche Informationen fördern die Transparenz in der Lieferkette und entschärfen Bedenken hinsichtlich illegaler oder unethischer Produktion. Darüber hinaus helfen sie bei Rückrufaktionen, die Quelle von Verunreinigungen oder Problemen zu ermitteln, und tragen zur Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit bei. Wenn die Verbraucher Zugang zu diesem Maß an Transparenz haben, können sie beim Kauf von Lebensmitteln fundierte Entscheidungen treffen.
Ein Beispiel für eine diesbezügliche Initiative ist AgriLedger, eine soziale Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich. Es soll Landwirten dabei helfen, die Herkunft ihrer Lebensmittel zurückzuverfolgen, eine bessere Finanzierung zu erhalten und Transaktionsdaten zu speichern.
Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, das Supply Chain Management aufgrund ihrer disruptiven Fähigkeiten deutlich zu verbessern. Ihre hochzuverlässigen, transparenten und manipulationssicheren Funktionen können die Verbindungen zwischen Rohstofflieferanten, Herstellern, Distributoren, Groß- und Einzelhändlern verbessern und so verschiedene, unten beschriebene Vorteile mit sich bringen.
Durch die vernetzte und umfassende Überbrückung von Vorgängen ermöglicht Blockchain eine einfache Abbildung und Visualisierung von Lieferkettenschritten. Dies verbessert die Blockchain-Rückverfolgbarkeit jedes Elements, wie z. B. die Überwachung von Lieferantendaten, Beschaffung, Lieferung und mehr.
Blockchain trägt dazu bei, Vertrauen zwischen den Teilnehmern der Lieferkette zu schaffen, indem sie einen transparenten Zugang zu den von ihr erfassten kritischen Datenpunkten bietet und so das Vertrauen in Handelstransaktionen ohne Vermittler stärkt.
Intelligente Verträge in der Blockchain sind Codeabschnitte in einem einzigen Block, die automatisch Aktionen aktualisieren, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Fähigkeit ersetzt langsame und manuelle Prozesse, die wiederholte, zeitaufwändige Bestätigungen erfordern.
Eine Blockchain ist ein verteiltes Hauptbuch mit mehreren Kopien, so dass es nahezu unmöglich ist, jeweils eine Kopie zu verändern. Dies macht den Einsatz der innovativen Technologie äußerst zuverlässig und fälschungssicher.
Transaktionen in einer Lieferkette müssen erfolgreich aufeinander folgen, wenn alle Parteien zustimmen. Blockchain ist vorteilhaft für die Gewährleistung und Aufrechterhaltung des Konsenses über den Prozess, da alle Nutzer verstehen, dass die Transaktionen automatisiert und verifiziert sind.
Als erstklassiger Dienstleister nutzt Innowise die Möglichkeiten der Blockchain, um Transparenz, Sicherheit und Effizienz in der Lieferkette zu gewährleisten. Unsere geprüften Entwickler entwickeln intelligente Lösungen, die einen hohen ROI erzielen, die operative Effizienz verbessern und den Umsatz steigern. Wir sind engagierte Blockchain-Enthusiasten und setzen uns dafür ein, die Welt durch Digitalisierung und Innovation technologisch weiterzuentwickeln. Wählen Sie uns, wenn Sie eine Komplettlösung suchen, die die Stabilität und Planbarkeit Ihrer Lieferketten gewährleistet.
Bewerten Sie diesen Artikel:
4.8/5 (37 bewertungen)
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinie