Odoo ERP-Implementierung für eine Versicherungsgesellschaft

Innowise entwickelte eine Odoo-ERP-Komplettlösung für eine Versicherungsagentur zur Vereinheitlichung der Policenverwaltung, des Kundenmanagements und der Finanzvorgänge.

31.47%

Verkürzung der Zeit zwischen Angebot und Ausgabe

15%

Rückgang der Betriebskosten

Bild des Hauptteils
Branche Versicherung
Region UK
Angestellte 150-300
Leistungen Odoo-Beratung, ERP-Implementierung, Datenmigration, Entwicklung kundenspezifischer Module
Kunde seit 2024

Kundenübersicht

Artikel mit KI zusammenfassen

Der Kunde ist eine im Vereinigten Königreich ansässige Versicherungsagentur, die maßgeschneiderte gewerbliche und private Versicherungslösungen anbietet. Das Unternehmen betreut kleine Unternehmen, große Konzerne und einzelne Versicherungsnehmer über vertrauenswürdige Maklernetzwerke und eine schnell wachsende digitale Plattform. Das Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass es persönliche Beratung mit datengestützter Analyse verbindet, um einen Versicherungsschutz zu bieten, der genau auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten ist.

Detaillierte Information über den Kunden kann aufgrund der Bestimmungen des NDA nicht veröffentlicht werden.

Herausforderung

Veraltete Prozesse bremsten das Unternehmen aus. Die manuelle Ausstellung und Erneuerung von Policen führte häufig zu Verzögerungen und Compliance-Risiken, was sowohl die Kunden als auch das Team frustrierte. Ohne einen angemessenen Lead-Nurturing-Workflow hatte das Vertriebsteam Schwierigkeiten, Anfragen zu konvertieren, und es gab keine zuverlässige Möglichkeit, den ROI zu verfolgen. Die Geschäftsleitung konnte sich kein klares Echtzeit-Bild von den Abläufen machen, was es schwierig machte, schnelle, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Das Kerngeschäft lief auf einem Flickenteppich von Systemen: einem eigenständigen CRM, Tabellenkalkulationen zur Provisionsverfolgung und einer veralteten Richtliniendatenbank. Diese Silos führten zu doppelter Dateneingabe, inkonsistenter Berichterstattung und mangelnder Transparenz. Ohne Automatisierung oder Echtzeitsynchronisation verbrachten die Mitarbeiter zu viel Zeit damit, zwischen verschiedenen Tools zu wechseln, anstatt sich auf die Kunden zu konzentrieren, und das interne IT-Team hatte keine zuverlässige Möglichkeit, die Datenintegrität im gesamten Unternehmen sicherzustellen.

Beschleunigen Sie Forderungen mit Odoo-Automatisierung

Gelieferte Lösung

Analyse & Planung

Wir begannen mit Workshops, an denen Underwriter, Agenten, Finanz- und IT-Teams teilnahmen, um die täglichen Abläufe im Detail darzustellen. Unser Unternehmensanalyst hat jeden Prozess von der Angebotserstellung bis zur Schadenbearbeitung aufgeschlüsselt und dokumentiert.

Von dort aus haben wir diese Erkenntnisse in klare Anwendergeschichten umgewandelt und sie nach ihren Auswirkungen auf das Unternehmen priorisiert. Dieser Schritt lieferte uns eine solide Roadmap für die Implementierung und schuf die Voraussetzungen für eine agile Umsetzung. Außerdem entwickelten wir frühzeitig eine Strategie für die Datenmigration, so dass die alten Policen- und Kundendatensätze bereinigt, standardisiert und fertiggestellt werden konnten, bevor der erste Sprint zu Ende ging.

Lösungsdesign

Innowise lieferte eine maßgeschneiderte Odoo 17 Enterprise-Lösung für den Versicherungsbetrieb, die Policenverwaltung, CRM, Lead-Generierung, Buchhaltung und Analysen in ein einziges System integriert. Das System automatisiert Arbeitsabläufe, verbessert die Datengenauigkeit und liefert Einblicke in Echtzeit. Die Architektur wurde um drei Schlüsselprinzipien herum entwickelt:

  • Skalierbarkeit. Das System bewältigt hohe Transaktionsvolumina und Spitzenlasten während der Erneuerungssaison ohne Leistungseinbußen.
  • Sicherheit und Konformität. Rollenbasierte Berechtigungen, Multi-Faktor-Authentifizierung und vollständige Verschlüsselung für Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand gewährleisten die Einhaltung von GDPR und ISO 27001. Jede Änderung wird für eine vollständige Nachvollziehbarkeit protokolliert.
  • Bereitschaft zur Integration. RESTful APIs ermöglichen nahtlose Verbindungen mit Underwriting-Engines, E-Signatur-Tools und Marketingautomatisierungsplattformen. Die API-Schicht ist horizontal skalierbar, sodass Integrationen ohne Änderung der Kernlogik erweitert werden können.

Auf diese Weise wurde eine zukunftsfähige Plattform geschaffen, die Arbeitsabläufe automatisiert, die Datenintegrität verbessert und den Führungskräften Echtzeit-Einsichten für strategische Entscheidungen bietet.

Gelieferte Hauptfunktionen

Datenintegration und -umwandlung

Wir migrierten etwa 9 Millionen Zeilen alter Policen- und Kundendaten in das PostgreSQL-Backend von Odoo und führten ETL-Skripte aus, um inkonsistente Formate zu bereinigen, fehlende Felder zu füllen und IDs zu standardisieren. Unser Team ordnete historische Transaktionen den neuen Entitäten zu, um vollständige Prüfpfade zu erhalten, und erstellte Validierungsprüfungen, um Duplikate oder Unstimmigkeiten zu erkennen, bevor sie in das System gelangen.

Zentralisiertes Dashboard für den Betrieb

Agenten haben jetzt eine einzige Schnittstelle, um den Status von Policen, Schadenverläufe und Erneuerungspläne in Echtzeit zu überprüfen. Angebotserstellung, Underwriting-Prüfungen und Antragsverfolgung erfolgen an einem Ort, während der rollenbasierte Zugriff die Datensicherheit gewährleistet. Mit der integrierten Dokumentenspeicherung können Agenten Verträge oder Schadenformulare sofort abrufen.

Skalierbare APIs

Über RESTful-APIs hat unser Team Odoo mit Tools von Drittanbietern wie e-Signatur-Diensten, externen Underwriting-Engines und Marketingautomatisierungsplattformen verbunden. Die API-Schicht ist horizontal skalierbar, so dass das System Verkehrsspitzen in Zeiten hoher Nachfrage nach Vertragsverlängerungen und großen Marketingkampagnen problemlos bewältigen kann, ohne zu verlangsamen.

Dashboards und Benutzerfreundlichkeit

Interaktive Dashboards geben den Agenten sofortigen Zugriff auf KPIs wie neue Leads, Konversionsraten, Policenausstellungsvolumen und ausstehende Verlängerungen. Wir haben individuelle UX-Elemente wie kontextbezogene Tooltips, Schritt-für-Schritt-Assistenten für die Angebotserstellung und mobilfreundliche Layouts eingebaut, um die Produktivität der Agenten zu steigern und die Selbstbedienung für Kunden zu erleichtern. Automatische Warnmeldungen weisen sofort auf auslaufende Policen und ausstehende Genehmigungen hin, damit nichts verpasst wird.

Analyse & Berichterstellung

Unsere Odoo-Experten haben Analysemodule direkt in die Plattform integriert, mit denen das Team wichtige Kennzahlen wie die Bearbeitungszeit von Angeboten, die Geschwindigkeit der Schadenbearbeitung und die Einnahmen nach Versicherungsart in Echtzeit verfolgen kann. Benutzerdefinierte Berichte helfen dem Kunden, intelligentere Entscheidungen über Produkte und Marketingstrategien zu treffen. Die Geschäftsleitung erhält die benötigten Zahlen durch geplante Berichte, die wöchentlich an ihren Posteingang gesendet werden, so dass sie immer in der Lage ist, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Schulung und Unterstützung der Mitarbeiter

Innowise führte praktische Schulungen für die Mitarbeiter durch und stellte rollenspezifische Anleitungen bereit, damit die Teams das neue System schnell beherrschen konnten. Nach der Einführung stellten wir spezielle Support-Kanäle und ein Feedback-Portal zur Verfügung, über die die Mitarbeiter Probleme melden, Verbesserungen vorschlagen und uns bei der kontinuierlichen Feinabstimmung von Arbeitsabläufen und Funktionen auf der Grundlage der tatsächlichen Benutzeranforderungen unterstützen konnten.

Ansatz für die Lieferung

Bei diesem Projekt war Präzision gefragt, denn schon kleine Fehler in den Policendaten oder Arbeitsabläufen konnten zu Problemen bei der Einhaltung der Vorschriften führen. Wir begannen mit ausführlichen Workshops, um genau zu erfassen, wie Richtlinien in der gesamten Behörde erstellt, erneuert und verwaltet wurden. Diese Sitzungen halfen uns, versteckte Engpässe aufzuspüren und die Korrekturen zu priorisieren, die die größten betrieblichen Auswirkungen haben würden.

Von da an führten wir einen zweiwöchigen Sprint-Zyklus ein, allerdings mit einer Besonderheit. Die ersten Sprints konzentrierten sich fast ausschließlich auf Compliance-kritische Module. Das gab dem Kunden eine sichere Möglichkeit, die Kern-Workflows frühzeitig zu validieren, bevor wir uns der Vertriebsautomatisierung und den Analysefunktionen zuwandten. Die Stakeholder prüften jedes Inkrement in einer Staging-Umgebung und gaben in Echtzeit Feedback.

Die Einführung erfolgte nicht auf Knopfdruck. Unsere Experten führten das System schrittweise ein: zuerst die internen Teams, dann einige Wochen später die Makler. Allein während der Pilotphase wurden über 3.000 aktive Policen über das neue System abgewickelt, ohne dass ein einziger Fehler auftrat. Dieser frühe Erfolg gab der Agentur das Vertrauen, das System auf das gesamte Unternehmen auszuweiten.

Da sich die Vorschriften und Anforderungen schon während der Bauphase änderten, war ein Time & Materials-Modell sinnvoll. Es gab dem Kunden die Möglichkeit, Prioritäten anzupassen, z. B. die Integration neuer Konformitätsprüfungen während des Projekts, ohne die Lieferung zu verzögern oder die Kosten unnötig in die Höhe zu treiben.

Sicherheit und Authentifizierung

Wir richten einen rollenbasierten Zugang ein, damit Agenten, Underwriter und Finanzteams nur die für ihre Rolle relevanten Daten sehen. Fernanmeldungen erfordern eine Multi-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz. 

Außerdem werden alle Daten sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung verschlüsselt, sodass die Plattform mit der GDPR und Branchenstandards wie ISO 27001 konform ist. Jede Änderung von Vertragsbedingungen oder Kundendatensätzen wird protokolliert, so dass das Unternehmen eine vollständige, nachvollziehbare Historie hat und sich keine Sorgen machen muss.

Zitat-Symbol

Die Priorität war einfach: ein System zu entwickeln, auf das sich die Agentur bei jeder Police verlassen kann, zu jeder Zeit. Von der Konformitätsprüfung bis zur Erneuerung läuft alles reibungslos und sicher ab. Jetzt können die Teams der Agentur Policen schneller bearbeiten, Leads effektiver verfolgen und Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten treffen, ohne dass es zu Fehlern oder Compliance-Lücken kommt.

Dmitry Nazarevich
Kiryl Drabysheuski Leitung von ERP-Beratern

Technologien

Symbol Odoo
Symbol Python
Symbol PostgreSQL
Symbol Docker
Symbol AWS
Symbol NGINX
Symbol JavaScript
Symbol GitLab
Symbol Jenkins
Symbol Odoo-Studio

Team

Icon 1
Projektmanager
Icon 1
Business-Analyst
Icon 1
Odoo Berater
Icon 2
Odoo-Entwickler
Icon 1
QA-Ingenieur
das Innowise-Team

Ergebnis

Projektdauer
März - November 2024
  • Odoo führt jetzt jeden Kernprozess von Anfang bis Ende aus. Die Agenten müssen nicht mehr das System wechseln oder Daten neu eingeben, so dass die durchschnittliche Zeit für die erste Reaktion auf einen Kunden um 31,47% gesunken ist, von 3h 03m auf 2h 05m im ersten vollen Quartal nach der Einführung, basierend auf den CRM-Antwortzeitberichten. Neue Richtlinien werden dank automatisierter Workflows und klarer Genehmigungen, die Engpässe beseitigen, schneller herausgegeben.
  • Die Lead-Verfolgung ist völlig transparent. Jede Anfrage durchläuft eine einzige Pipeline mit automatischer Nachverfolgung, wodurch die Konversionsrate im ersten Quartal nach der Markteinführung um 20% gegenüber dem letzten Quartal vor der Markteinführung gestiegen ist.
  • Finanzen sind jetzt Teil der täglichen Arbeit. Automatisierte Rechnungsstellung, Zahlungsverfolgung und Echtzeit-Berichterstattung vereinfachten die Buchhaltungsaufgaben und reduzierten die Back-Office-Betriebskosten pro Police um 15%.
  • Mithilfe von Live-Dashboards können Manager und Führungskräfte jetzt sehen, was funktioniert und worauf sie achten müssen, und sofort handeln.

Beschleunigen Sie Forderungen mit Odoo-Automatisierung

    Kontaktieren Sie uns

    Anruf buchen oder füllen Sie das Formular aus. Wir kontaktieren Sie, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Sprachnachricht senden
    Datei beifügen
    Datei hochladen

    Sie können 1 Datei mit bis zu 2 MB anhängen. Gültige Dateiformate: pdf, jpg, jpeg, png.

    Mit dem Klicken auf Senden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Innowise Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet, um Ihnen relevante Informationen bereitzustellen. Mit Angabe Ihrer Telefonnummer stimmen Sie zu, dass wir Sie per Sprachanruf, SMS oder Messaging-Apps kontaktieren. Es können Gebühren für Anrufe, Nachrichten und Datenübertragung anfallen.

    Sie können uns auch kontaktieren
    Jetzt contact@innowise.com
    Wie geht es weiter?
    1

    Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und geprüft haben, melden wir uns bei Ihnen, klären erste Fragen und unterzeichnen bei Bedarf ein NDA, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

    2

    Nach der Analyse Ihrer Ziele, Anforderungen und Erwartungen erstellt unser Team einen Projektvorschlag mit Leistungsumfang, Teamgröße sowie Zeit- und Kostenschätzung.

    3

    Wir vereinbaren einen Termin, um das Angebot gemeinsam zu besprechen und alle Details festzulegen.

    4

    Abschließend unterzeichnen wir den Vertrag und starten umgehend mit der Umsetzung Ihres Projekts.

    Pfeil