Die Macht des Data Mapping im Gesundheitswesen: Vorteile, Anwendungsfälle und zukünftige Trends. Mit der rasanten Expansion der Gesundheitsbranche und der sie unterstützenden Technologien wird eine immense Menge an Daten und Informationen erzeugt. Statistiken zeigen, dass etwa 30% des weltweiten Datenvolumens auf die Gesundheitsbranche entfallen, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von fast 36% bis 2025. Dies zeigt, dass die Wachstumsrate weit über der anderer Branchen wie Fertigung, Finanzdienstleistungen sowie Medien und Unterhaltung liegt.

Unterschiede zwischen IT-Personalaufstockung und Managed Services

Die Wahl des richtigen IT-Supportmodells kann sich wie ein Labyrinth anfühlen – insbesondere, wenn Sie unter Druck stehen, Entwicklungsprojekte termingerecht abzuliefern, das Budget einzuhalten und den reibungslosen Betrieb Ihrer Systeme sicherzustellen. Sollten Sie Ihr internes Team durch Personalaufstockung erweitern? Oder die Leitung einem Managed-Services-Anbieter (MSP) überlassen?

Beide Optionen klingen auf dem Papier verlockend, doch der Haken ist: Sie lösen ganz unterschiedliche Probleme. ei Ressourcenknappheit, Qualifikationslücken oder Projektüberlastung mag Personalaufstockung die schnelle Lösung sein. Doch wenn Sie im täglichen IT-Betrieb untergehen, ständig Probleme haben oder sich Sorgen um Cybersicherheitsrisiken machen, könnten Managed Services der Rettungsanker sein, den Sie brauchen.

In diesem Artikel erläutere ich die wichtigsten Unterschiede zwischen IT-Managed Services und Personalaufstockung, um Ihnen bei der Wahl des besten Modells für Ihr Softwareentwicklungsprojekt zu helfen.

IT-Managed Services vs. Personalaufstockung: Zusammenfassung

  • Personalaufstockung eignet sich am besten für kurzfristige Projekte und vorübergehende Qualifikationslücken, während Managed Services auf langfristige Partnerschaften mit kontinuierlichem Support und IT-Management ausgelegt sind.
  • Mit Personalaufstockungbehalten Sie die volle Kontrolle über Projekte, Arbeitsabläufe und Teammanagement. Im Gegensatz dazu verlagern Managed Services die operative Kontrolle auf den Anbieter, der die Projektabwicklung und den IT-Betrieb übernimmt.
  • Personalaufstockung kann bei kurzfristigem Bedarf kostengünstig sein, bei längerer Nutzung jedoch kostspielig. Verwaltete Services haben in der Regel einen Festpreis – das macht die Kosten planbar und langfristig budgetfreundlicher.
  • Personalaufstockung gibt Unternehmen die Flexibilität, Ressourcen flexibel zu skalieren Managed Services hingegen setzen auf Stabilität mit vordefinierten SLAs und proaktivem IT-Management.

Unterschiede zwischen Personalaufstockung und Managed Services

Beide Modelle bieten Zugriff auf externes Fachwissen, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich Skalierbarkeit, Kosteneffizienz, Risikomanagement und dem Grad der Kontrolle, den Sie über Projekte behalten.

Dauer der Zusammenarbeit

Die Aufstockung des IT-Personals eignet sich am besten für kurzfristigen Bedarf, sei es zur Überbrückung von Qualifikationslücken für ein Projekt, zur Bewältigung plötzlicher Arbeitsspitzen oder zur Vertretung eines abwesenden Mitarbeiters. Unternehmen können zusätzliches Personal einstellen, ohne an langfristige Verpflichtungen gebunden zu sein.

Managed IT Services hingegen beinhalten in der Regel eine langfristige Partnerschaft. Sie stellen nicht einfach zusätzliches Personal ein, sondern lagern komplette Softwareentwicklungsprozesse oder -funktionen an einen Drittanbieter aus. Viele Unternehmen nutzen Managed Services, um den IT-Betrieb zu gewährleisten und sich gleichzeitig auf das Wachstum ihres Kerngeschäfts zu konzentrieren./span>

Auswahl an Fachleuten

Wenn Sie sich für eine Personalaufstockung für Ihr Entwicklungsprojektentscheiden, haben Sie das letzte Wort darüber, wer Ihrem Team beitritt. Der Anbieter stellt potenzielle Kandidaten vor, die Entscheidung, wer am besten passt, liegt jedoch bei Ihnen. Dies gewährleistet eine reibungslose kulturelle Integration und eine nahtlose Integration in Ihre DevSecOps-Prozesse und CI/CD-Workflows.

Mit IT Managed Serviceserhalten Sie ein fertiges Team, das vom Anbieter aufgrund seiner Expertise in Bereichen wie Cybersicherheit, Cloud-Management und Datenanalyse ausgewählt wird. Sie wählen die einzelnen Mitarbeiter nicht aus, sondern erhalten einen vollständig verwalteten Service, bei dem das Team dank kontinuierlicher Schulungen stets auf dem neuesten Stand bleibt.

Kosteneffizienz

Die Aufstockung des IT-Personals eignet sich gut für Unternehmen, die spezifische Fähigkeiten benötigen, ohne sich auf Vollzeitkräfte festlegen zu müssen. Sie zahlen nur für die benötigten Fähigkeiten, wenn Sie sie benötigen. Kurzfristig kann dies kosteneffizient sein. Wenn Sie jedoch zu lange externe Mitarbeiter beschäftigen, summieren sich die Kosten, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit hochspezialisierten Fachkräften.

Managed IT Services sind kostengünstiger in der Langfristig. Es nimmt den Stress aus den IT-Kosten, indem es Ihnen fachkundige Unterstützung für einen festen Betrag bietet, vorhersehbaren Preis – ohne unerwartete Kosten. Dank proaktivem Monitoring werden zudem kleinere Probleme gelöst, bevor sie sich zu kostspieligen Katastrophen entwickeln. So können Sie sich beruhigt auf Ihr Geschäft konzentrieren.

Flexibilität

Ändert sich Ihr Arbeitspensum schnell und Sie benötigen sofort zusätzliches Personal, ist Personalaufstockung die Lösung. So können Sie qualifizierte Softwareentwickler bei Bedarf einstellen und ebenso einfach reduzieren. Das funktioniert besonders gut in dynamischen Bereichen wie DevOps und Softwareentwicklung, wo die Nachfrage über Nacht stark ansteigen kann.

Managed IT Serviceshingegen sind nicht so flexibel. Sie basieren auf festen Verträgen und SLAs. Wenn Sie also plötzlich mehr (oder weniger) Support benötigen, bedeutet das oft Papierkram, Nachverhandlungen und Verzögerungen.

Kontrollniveau

Durch Personalaufstockung erhalten Sie zusätzliches Personal, behalten aber gleichzeitig die Kontrolle – Sie treffen Entscheidungen, setzen Prioritäten und überwachen die Arbeit. Das macht sie zu einer hervorragenden Option für Unternehmen, die Flexibilität benötigen und aktiv am Tagesgeschäft beteiligt bleiben möchten. 

Managed Services hingegen bieten einen praxisorientierten Ansatz: Der MSP übernimmt die volle Verantwortung und sorgt durch Automatisierung und strukturierte Prozesse für einen reibungslosen Ablauf. Wenn Sie sich also lieber auf die Strategie konzentrieren möchten, anstatt sich mit IT-Aufgaben im Detail zu befassen, können Sie sich mit Managed Services zurückziehen, während IT-Experten die schwere Arbeit übernehmen.

Sicherheit und Compliance

Personalaufstockung bedeutet, externe Fachkräfte in Ihr bestehendes Team zu integrieren und ihnen dafür Zugriff auf interne Systeme und sensible Daten zu gewähren. Dieser Ansatz bietet zwar Flexibilität, birgt aber auch Sicherheitsrisiken und erfordert strenge IAM-Kontrollen, Verschlüsselung und Endpunktschutz, um Ihr Unternehmen zu schützen.

Verwaltete Servicesbieten hingegen einen strukturierteren und unkomplizierteren Ansatz für die Softwareentwicklung – Anbieter verfügen über etablierte Sicherheitsrahmen wie ISO 27001 und SOC 2, Rund-um-die-Uhr-Überwachung und erweiterte Bedrohungserkennung durch SIEM-Tools. Für Unternehmen, die sensible Daten verarbeiten oder strengen Vorschriften wie der DSGVO oder HIPAAunterliegen, bieten Managed IT Services integrierte Sicherheit und Compliance, ohne dass Sie diese selbst verwalten müssen.

"Die Entscheidung zwischen Personalaufstockung und Managed Services geht über die Kosten hinaus – es geht darum, wie Sie Ihre IT-Kapazitäten strukturieren und ausbauen möchten. Wenn Sie volle Kontrolle über bestimmte Projekte benötigen, ist Personalaufstockung die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch eine langfristige Partnerschaft suchen, die IT-Komplexitäten entlastet, können Managed Services entscheidend sein. Es gibt keine allgemeingültige Lösung – es kommt darauf an, was am besten zu Ihren strategischen Zielen passt.

Dmitry Nazarevich

CTO

Warum sollten Sie sich für eine IT-Personalaufstockung statt für MSP entscheiden?

Staff Augmentation ist ein flexibles Outsourcing-Modell, mit dem Sie externe Talente hinzuziehen und so die Fähigkeiten Ihres Teams sofort erweitern können. Angesichts der steigenden Nachfrage nach technischem Fachwissen wird der Markt für IT-Personalaufstockung bis 2031 voraussichtlich um 13,2% jährlich wachsen . Immer mehr Unternehmen erkennen, dass schnelle Personalbeschaffung, Flexibilität und die Reduzierung unnötiger Kosten entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit sind. Hier sind die Vorteile des Staff Augmentation-Modells, die Sie nicht ignorieren sollten::

Sofortiger Zugriff auf spezialisierte Talente

Schluss mit dem Durchforsten endloser Lebensläufe. Ob DevOps, Data Science oder Cybersicherheit – Sie finden sofort die richtigen Mitarbeiter. Eine Deloitte-Umfrage ergab, dass 59 % der Unternehmen Outsourcing nutzen, um Qualifikationslücken schneller zu schließen und Einstellungsrisiken zu reduzieren – und Personalaufstockung macht dies noch einfacher.

Volle Kontrolle, kein Mikromanagement

Mit Staff Augmentation haben Sie die volle Kontrolle – über Ihr Team, Ihre Arbeitsabläufe, Ihre Vision. Sie behalten die Kontrolle über Zeitpläne, Ausführung und Qualität und stellen sicher, dass alles reibungslos und ohne unnötige Unterbrechungen läuft.

Kosteneffizienz

Nicht jedes Projekt erfordert eine langfristige Bindung, daher ist die Einstellung von Vollzeitentwicklern für kurzfristige Anforderungen nicht immer sinnvoll. Mit Staff Augmentation sichern Sie sich qualifizierte Fachkräfte so lange, wie Sie sie benötigen.

Flexibilität

Tech-Projekte können unvorhersehbar sein – in einem Monat benötigen Sie fünf zusätzliche Entwickler, im nächsten nur zwei. Staff Augmentation vereinfacht die Skalierung. Keine Einstellungsverzögerungen, keine schmerzhaften Entlassungen – nur die Flexibilität, Ihr Team nach Bedarf zu erweitern oder zu verkleinern.

Kürzere Markteinführung

Verzögerungen kosten Geld, Dynamik und manchmal sogar Kunden. Je länger es dauert, die richtigen Mitarbeiter zu finden, desto mehr Chancen entgehen Ihnen. Mit Staff Augmentation vermeiden Sie Einstellungsengpässe und können Ihre Lösungen schneller bereitstellen – ohne Wartezeiten.

Unternehmen kämpfen damit, Qualifikationslücken zu schließen und schnell zu wachsen. Innowise vereinfacht die Personalbeschaffung und stellt die richtigen Experten genau dann bereit, wenn sie benötigt werden. Deshalb sind wir stolz darauf, zu den Top 40 Anbietern von Personalaufstockungsdienstleistungen zu gehören.

Erweitern Sie Ihr Team sofort mit erfahrenen IT-Experten.

Warum sollten Sie Managed Services einer Personalaufstockung vorziehen?

Mit einem MSP stellen Sie nicht nur Mitarbeiter ein – Sie lagern komplette Aufgaben aus. Ob Cybersicherheit, Softwareentwicklung,  Datenmanagement oder Infrastrukturüberwachung– MSPs kümmern sich darum. So haben Sie mehr Zeit für Ihr Unternehmenswachstum und können sich beruhigt zurücklehnen.

Planbare Kosten

Verabschieden Sie sich von unvorhersehbaren IT-Ausgaben und kurzfristigen Budgetanpassungen. Mit Managed Services erhalten Sie eine feste monatliche Gebühr , die alles abdeckt – von Systemupdates bis hin zur Sicherheitsüberwachung. Keine Überraschungsrechnungen.

Umfassende IT-Expertise

Sie engagieren nicht nur einen einzelnen Experten, sondern ein hochqualifiziertes Team mit umfassender Expertise in Cybersicherheit, Cloud-Infrastruktur und Compliance-Management. Anstatt für jede Herausforderung die richtigen Mitarbeiter zu finden, steht Ihnen ein engagiertes Softwareentwicklungsteam zur Verfügung, das komplexe Probleme löst und Ihre IT-Performance optimiert.

Stärkere Sicherheit

Angesichts der prognostizierten Schäden durch Cyberkriminalität von 10,5 Billionen US-Dollarpro Jahr bis 2025 ist Sicherheit mehr als nur ein Häkchen. Ein sicherheitsorientierter MSP reagiert nicht nur auf Bedrohungen, sondern ist mit geprüften Sicherheitsprotokollen, 24/7-Bedrohungsüberwachung und schneller Reaktion auf Vorfälle immer einen Schritt voraus. Dank seiner Expertise überlassen Sie Ihren Datenschutz nicht dem Zufall.

Überlassen Sie Ihre IT einem MSP, während Sie sich auf Ihr Wachstum konzentrieren.

Die Wahl des richtigen Modells für Ihr Unternehmen

Die Wahl zwischen IT Managed Services vs. Personalaufstockung kann sich erheblich auf Ihre Projektergebnisse, Kosten und Gesamteffizienz auswirken. Beginnen Sie damit, sich selbst zu fragen:

  • Handelt es sich um ein kurzfristiges Projekt oder um einen langfristigen Bedarf?
  • Benötige ich spezifisches Entwicklungs-Know-how oder umfassendes IT-Management?
  • Wie viel Kontrolle möchte ich über den Entwicklungsprozess?
  • Wie hoch ist mein Budget für IT-Support?

Ihre Antworten weisen Ihnen den richtigen Weg. Beide Modelle der Entwicklungszusammenarbeit haben ihre Stärken. Es geht aber nicht darum, das „richtige“ Modell universell zu wählen – es geht darum, das Richtige für Ihr Unternehmen zu finden.

Faktor Personalaufstockung Verwaltete Services
Projektdauer Kurzfristig oder projektbezogen Langfristige, kontinuierliche Unterstützung
Kontrollniveau Volle Kontrolle über Ressourcen Delegierte Kontrolle an den MSP
Kostenstruktur Stunden- oder Projektbasis Fixe monatliche Kosten
Flexibilität Hoch – leicht nach oben oder unten skalierbar Moderat – basierend auf SLA-Bedingungen
Benötigte Expertise Spezialisierte Rollen für spezifische Aufgaben Umfassendes IT-Management, Sicherheit und Support

Zusammenfassend

Das Dilemma der IT Personalaufstockung vs. Managed Services ist Kontrolle, Flexibilität und eine langfristige Strategie. Durch Personalverstärkung erhalten Sie Zugang zu qualifizierten Entwicklern und Fachleuten und behalten gleichzeitig die Kontrolle im Haus. Managed Services hingegen bieten End-to-End-IT-Lösungen mit minimaler Kontrolle.

Ihre Wahl hängt von Ihren Geschäftsanforderungen ab – ob Sie temporäres Fachwissen oder einen vollwertigen IT-Partner benötigen. Das Verständnis der Unterschiede hilft Ihnen, das beste Modell zu wählen, um Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren, Kosten zu senken und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb zu gewährleisten.

Autor
Wassili Kowalewitsch Vizepräsident für Vertrieb bei Innowise

Teilen:

Autor
Wassili Kowalewitsch Vizepräsident für Vertrieb bei Innowise

Inhaltsübersicht

Kontaktieren Sie uns

Buchen Sie einen Anruf oder füllen Sie das Formular unten aus und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten und andere Infos bei.
    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten
    und andere Infos bei.
    Hängen Sie nach Bedarf zusätzliche Dokumente an.
    Datei hochladen

    Sie können bis zu 1 Datei von insgesamt 2 MB anhängen. Gültige Dateien: pdf, jpg, jpeg, png

    Bitte beachten Sie, wenn Sie auf die Schaltfläche Senden klicken, dass Innowise Ihre der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen um Sie mit entsprechenden Informationen zu versorgen. Mit der Angabe einer Telefonnummer und dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, per SMS kontaktiert zu werden. Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen. Sie können mit STOP antworten, um weitere Benachrichtigungen abzulehnen. Antworten Sie auf Hilfe für weitere Informationen.

    Warum Innowise?

    2000+

    IT-Fachleute

    93%

    wiederkehrende Kunden

    18+

    Jahre Expertise

    1300+

    erfolgreiche Projekte

    Спасибо!

    Cообщение отправлено.
    Мы обработаем ваш запрос и свяжемся с вами в кратчайшие сроки.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet.
    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet. 

    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Pfeil