Biotech-Software-Entwicklungsunternehmen

Wir entwickeln zweckmäßige Biotech-Systeme, die die Entdeckung beschleunigen, das Risiko verringern und fragmentierte Daten in vertretbare Erkenntnisse verwandeln - vom Labor bis zur Marktreife.

18+

Jahre in der Softwareentwicklung

50+

Biotech-Software-Entwickler

100%

internes Biotech-Team

Wir entwickeln zweckmäßige Biotech-Systeme, die die Entdeckung beschleunigen, das Risiko verringern und fragmentierte Daten in vertretbare Erkenntnisse verwandeln - vom Labor bis zur Marktreife.

18+

Jahre in der Softwareentwicklung

50+

Biotech-Software-Entwickler

100%

internes Biotech-Team

  • Technologieberatung

Definition einer umsetzbaren Roadmap, die wissenschaftliche Ziele, Compliance-Zwänge und Budget in Einklang bringt. Zu den Ergebnissen gehören in der Regel Fähigkeitslücken, Architekturoptionen (Cloud/On-Prem/Hybrid), Empfehlungen für den Kauf bzw. den Aufbau sowie ein Stufenplan, der kurzfristige Gewinne ermöglicht und gleichzeitig das Risiko der Skalierung verringert.

  • Entwicklung kundenspezifischer Biotech-Software

Wir entwerfen, erstellen und validieren maßgeschneiderte Anwendungen für Ihre Arbeitsabläufe - von ELNs für die Forschung und Assay-Portalen bis hin zu produktionsreifen Plattformen. Erwarten Sie modulare Architekturen, nachvollziehbare Datenprotokolle und eine Benutzeroberfläche, die Ihre Wissenschaftler auch tatsächlich nutzen, und das alles mit agilen Kadenzen und Sprint-Demos, um die Beteiligten bei der Stange zu halten.

  • AI und Lösungen für maschinelles Lernen in der Biotechnologieforschung

Operationalisierung von AI an den entscheidenden Stellen: Zielentdeckung, virtuelles Screening, ADME/Tox-Vorhersage, Genomik und Bildgebung. Wir richten reproduzierbare Pipelines ein (Funktionsspeicher, Modellregister, Überwachung), damit Modelle erklärbar und versioniert sind, und betten die Ergebnisse dann in Ihre Tools ein, um die menschliche Entscheidungsfindung zu verbessern.

  • Software- und Datenintegration mit Laborsystemen und medizinischen Geräten

Verbindung von Instrumenten und Systemen, damit Daten ohne manuelle Wiedereingabe fließen. Wir integrieren LIMS, ELN, CTMS, MES/ERP und EHR über APIs/SDKs, bilden HL7/FHIR ab, wo klinischer Austausch erforderlich ist, und ermöglichen IoT-Telemetrie für Gerätebetriebszeit und Kalibrierungsnachverfolgung - so werden Klickarbeit und Fehlerraten reduziert und die Rückverfolgbarkeit erhöht.

  • Datenverwaltung und -visualisierung

Wir implementieren saubere, kontrollierte Datenpipelines, die von Instrumenten, LIMS/ELN, EDC und öffentlichen Datensätzen stammen, und modellieren diese Daten für die Analyse. Wir geben Einblicke über rollenbasierte Dashboards (z. B. PI, Laborleiter, QA), Kohortenexplorer und Drilldowns, damit Teams Trends erkennen und zuversichtliche Entscheidungen treffen können, ohne in Tabellenkalkulationen zu exportieren.

  • Unterstützung bei Compliance und Sicherheit

Implementierung von Zugangskontrollen, Verschlüsselung, Prüfpfaden, elektronischen Signaturen und Änderungskontrolle gemäß FDA 21 CFR Part 11, HIPAA/GDPR, CLIA und ISO 13485. Validierungspakete (IQ/OQ/PQ), SOPs und Risikobewertungen werden als Teil der Lieferung erstellt, so dass Audits zur Routine werden und nicht als nachträglicher Einfall gelten.

  • Softwaremodernisierung

Refactoring oder Neuplattformierung von Legacy-Tools zu Cloud-fähigen Microservices und belastbaren Benutzeroberflächen ohne Verlust von institutionellem Wissen. Wir bewahren die Datenabfolge, verwerfen brüchige Komponenten und führen Verbesserungen ein, um die Lebensdauer kritischer Systeme zu verlängern und die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Lösungen, die wir mitgestalten

  • Software zur Verwaltung von Laborinformationen (LIMS)
  • Software für die Bioanalytik
  • Verwaltungssysteme für klinische Prüfungen (CTMS)
  • Elektronisches Laborjournal (ELN)
  • Genomik- und Proteomik-Datenplattformen
  • AI-gesteuerte Werkzeuge für die Arzneimittelentwicklung
  • DNA-Analyse-Software
  • Diagnostik- und Überwachungsanwendungen
  • Bioimaging-Software
  • Software zur Statusverwaltung von Proben

Software zur Verwaltung von Laborinformationen (LIMS)

Aufbau eines konfigurierbaren LIMS zur Automatisierung von Probenannahme, Chain-of-Custody, Plate Maps, Inventar und QC. Das AI unterstützt die Erkennung von Anomalien (z. B. Ergebnisse außerhalb des Messbereichs), den Gerätezustand und die Arbeitslastprognose; Barcode/RFID und rollenbasierte Berechtigungen gewährleisten eine durchgängige Rückverfolgbarkeit.

Software zur Verwaltung von Laborinformationen (LIMS)

Software für die Bioanalytik

Implementierung von Pipelines für Assay-Setup, Kurvenanpassung, Normalisierung und Ergebnisüberprüfung mit Leitplanken und Überprüfungs-/Genehmigungsworkflows. ML-Modelle markieren Ausreißer, sagen Assay-Drift voraus und empfehlen Wiederholungen, was die Durchlaufzeit verkürzt und das Vertrauen in die gemeldeten Werte erhöht.

Software für die Bioanalytik

Verwaltungssysteme für klinische Prüfungen (CTMS)

Entwicklung eines CTMS mit Standort-/Startup-Verfolgung, Besuchsplänen, Problemmanagement und KPIs. Prädiktive Analysen unterstützen die Einschreibungsplanung und die risikobasierte Überwachung; Integrationen mit EDC-, eTMF- und Sicherheitssystemen machen den manuellen Abgleich überflüssig und verbessern die Prüfbereitschaft.

Verwaltungssysteme für klinische Prüfungen (CTMS)

Elektronisches Laborjournal (ELN)

Bereitstellung von ELNs mit strukturierten Vorlagen, eingebetteter Datenerfassung, Reagenziensuche und konformen e-Signaturen. NLP kennzeichnet Einträge automatisch, schlägt verwandte Experimente vor und zeigt den Stand der Technik an, sodass Teams Wissen wiederverwenden können, anstatt es neu zu erfinden.

Elektronisches Laborjournal (ELN)

Genomik- und Proteomik-Datenplattformen

Aufbau skalierbarer Pipelines für Sequenzierung, Alignment, Variantenaufruf, Expressionsprofilierung und proteomische Quantifizierung. AI/ML hebt signifikante Varianten, Pfade und Biomarker-Kandidaten hervor; Kohortenanalysen und Berechtigungen sorgen für die Sicherheit von PHI und ermöglichen die Zusammenarbeit.

Genomik- und Proteomik-Datenplattformen

AI-gesteuerte Werkzeuge für die Arzneimittelentwicklung

Erstellung virtueller Screening-, Molekülmodellierungs-, De-novo-Design- und QSAR/ADMET-Vorhersage-Workflows auf HPC/GPU-Backends. Generative Modelle schlagen Kandidaten innerhalb synthetischer Beschränkungen vor; Docking/Scoring und MD-Simulationen helfen bei der Priorisierung von Treffern und reduzieren die Iteration im Nasslabor.

AI-gesteuerte Werkzeuge für die Arzneimittelentwicklung

DNA-Analyse-Software

Erstellung von Analyse-Suites für gezielte Panels und WES/WGS mit automatischer QC, Varianteninterpretation und Berichterstellung. Die Verknüpfung von Wissensdatenbanken (ClinVar, gnomAD, COSMIC) und die AI-gestützte Klassifizierung beschleunigen die Variantenprüfung und verringern die Abwanderung von VUS.

DNA-Analyse-Software

Diagnostik- und Überwachungsanwendungen

Engineering von Apps für Kliniker und Patienten zur Testbestellung, Gerätekonnektivität und Langzeitüberwachung. Modelle unterstützen eine frühere Erkennung und Triage, während Prüfpfade und Zustimmungsmanagement die Erwartungen der Behörden erfüllen.

Diagnostik- und Überwachungsanwendungen

Bioimaging-Software

Bereitstellung von Pipelines für Mikroskopie/HCS, MRI/CT und Histopathologie mit robuster Segmentierung, Registrierung und Quantifizierung. AI-Modelle beschleunigen die Zellzählung, das Clustering von Phänotypen und die Erkennung von Anomalien; Viewer sind für große Kachelbilder und kollaborative Überprüfung optimiert.

Bioimaging-Software

Software zur Statusverwaltung von Proben

Implementierung einer durchgängigen Probenverfolgung über Entnahme, Lagerungsbedingungen, Auftau- und Einfrierzyklen und Entsorgung. Prognosemodelle sagen den Verbrauch und die Lagernachfrage voraus; Warnmeldungen helfen bei Stabilitätsfenstern und Umweltabweichungen, um die Probenintegrität zu schützen.

Software zur Statusverwaltung von Proben
Software zur Verwaltung von Laborinformationen (LIMS)

Aufbau eines konfigurierbaren LIMS zur Automatisierung von Probenannahme, Chain-of-Custody, Plate Maps, Inventar und QC. Das AI unterstützt die Erkennung von Anomalien (z. B. Ergebnisse außerhalb des Messbereichs), den Gerätezustand und die Arbeitslastprognose; Barcode/RFID und rollenbasierte Berechtigungen gewährleisten eine durchgängige Rückverfolgbarkeit.

Software zur Verwaltung von Laborinformationen (LIMS)
Software für die Bioanalytik

Implementierung von Pipelines für Assay-Setup, Kurvenanpassung, Normalisierung und Ergebnisüberprüfung mit Leitplanken und Überprüfungs-/Genehmigungsworkflows. ML-Modelle markieren Ausreißer, sagen Assay-Drift voraus und empfehlen Wiederholungen, was die Durchlaufzeit verkürzt und das Vertrauen in die gemeldeten Werte erhöht.

Software für die Bioanalytik
Verwaltungssysteme für klinische Prüfungen (CTMS)

Entwicklung eines CTMS mit Standort-/Startup-Verfolgung, Besuchsplänen, Problemmanagement und KPIs. Prädiktive Analysen unterstützen die Einschreibungsplanung und die risikobasierte Überwachung; Integrationen mit EDC-, eTMF- und Sicherheitssystemen machen den manuellen Abgleich überflüssig und verbessern die Prüfbereitschaft.

Verwaltungssysteme für klinische Prüfungen (CTMS)
Elektronisches Laborjournal (ELN)

Bereitstellung von ELNs mit strukturierten Vorlagen, eingebetteter Datenerfassung, Reagenziensuche und konformen e-Signaturen. NLP kennzeichnet Einträge automatisch, schlägt verwandte Experimente vor und zeigt den Stand der Technik an, sodass Teams Wissen wiederverwenden können, anstatt es neu zu erfinden.

Elektronisches Laborjournal (ELN)
Genomik- und Proteomik-Datenplattformen

Aufbau skalierbarer Pipelines für Sequenzierung, Alignment, Variantenaufruf, Expressionsprofilierung und proteomische Quantifizierung. AI/ML hebt signifikante Varianten, Pfade und Biomarker-Kandidaten hervor; Kohortenanalysen und Berechtigungen sorgen für die Sicherheit von PHI und ermöglichen die Zusammenarbeit.

Genomik- und Proteomik-Datenplattformen
AI-gesteuerte Werkzeuge für die Arzneimittelentwicklung

Erstellung virtueller Screening-, Molekülmodellierungs-, De-novo-Design- und QSAR/ADMET-Vorhersage-Workflows auf HPC/GPU-Backends. Generative Modelle schlagen Kandidaten innerhalb synthetischer Beschränkungen vor; Docking/Scoring und MD-Simulationen helfen bei der Priorisierung von Treffern und reduzieren die Iteration im Nasslabor.

AI-gesteuerte Werkzeuge für die Arzneimittelentwicklung
DNA-Analyse-Software

Erstellung von Analyse-Suites für gezielte Panels und WES/WGS mit automatischer QC, Varianteninterpretation und Berichterstellung. Die Verknüpfung von Wissensdatenbanken (ClinVar, gnomAD, COSMIC) und die AI-gestützte Klassifizierung beschleunigen die Variantenprüfung und verringern die Abwanderung von VUS.

DNA-Analyse-Software
Diagnostik- und Überwachungsanwendungen

Engineering von Apps für Kliniker und Patienten zur Testbestellung, Gerätekonnektivität und Langzeitüberwachung. Modelle unterstützen eine frühere Erkennung und Triage, während Prüfpfade und Zustimmungsmanagement die Erwartungen der Behörden erfüllen.

Diagnostik- und Überwachungsanwendungen
Bioimaging-Software

Bereitstellung von Pipelines für Mikroskopie/HCS, MRI/CT und Histopathologie mit robuster Segmentierung, Registrierung und Quantifizierung. AI-Modelle beschleunigen die Zellzählung, das Clustering von Phänotypen und die Erkennung von Anomalien; Viewer sind für große Kachelbilder und kollaborative Überprüfung optimiert.

Bioimaging-Software
Software zur Statusverwaltung von Proben

Implementierung einer durchgängigen Probenverfolgung über Entnahme, Lagerungsbedingungen, Auftau- und Einfrierzyklen und Entsorgung. Prognosemodelle sagen den Verbrauch und die Lagernachfrage voraus; Warnmeldungen helfen bei Stabilitätsfenstern und Umweltabweichungen, um die Probenintegrität zu schützen.

Software zur Statusverwaltung von Proben
Lösungsfahrplan anfordern

Teilen Sie uns mit, was Sie aufbauen möchten, und wir werden Ihnen einen präzisen Architekturentwurf, einen Zeitplan und einen auf Ihr bestehendes Ökosystem zugeschnittenen Validierungsansatz vorlegen.

Vorteile unserer biotechnologischen Lösungen

01/04

Eigentum an IP-Rechten

Sie behalten die volle Kontrolle über den Quellcode und die Dokumentation, sind nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden und können die Lösung nach Ihren eigenen Bedingungen weiterentwickeln, wenn sich Ihre Wissenschaft und Ihr Geschäft ändern.

02/04

Skalierbarkeit

Klein anfangen, schnell skalieren - unsere Architekturen unterstützen hohe Arbeitslasten, Rollouts an mehreren Standorten und wachsende Datenmengen ohne überraschende Neuschreibungen oder Leistungseinbrüche.

03/04

Sicherheit und Compliance

Schützen Sie sensible klinische und Forschungsdaten durch mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen (Verschlüsselung, Zugriff mit geringsten Rechten, Audit-Protokolle, MDR), mit Validierung und SOPs, die den von Ihren Prüfern erwarteten Standards entsprechen.

04/04

AI-erweiterte Dateneinblicke

Verwandeln Sie Rohdaten in Signale mit eingebetteter Analytik und ML, die Vorhersagen, Rankings und Qualitätshinweise liefern, damit Teams schnellere Entscheidungen treffen und sich auf höherwertige Arbeit konzentrieren können.

01

Eigentum an IP-Rechten

02

Skalierbarkeit

03

Sicherheit und Compliance

04

AI-erweiterte Dateneinblicke

Wir arbeiten mit

Forschungslaboratorien
Icon
Pharmaunternehmen Icon
Organisationen für klinische Studien Icon
Diagnostische Zentren Icon
Biotechnologie-Startups Icon
Akademische Einrichtungen Icon
Gesundheitsdienstleister Icon
Einrichtungen zur Herstellung von Bioprodukten Icon
Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens Icon
Umwelt-Biotech-Unternehmen Icon

Unser Prozess zur Entwicklung von Biotech-Software

Prozesse sorgen für Vorhersehbarkeit. Bei Innowise verwenden wir einen strengen, konformen Lebenszyklus, damit Releases vom ersten Tag an zuverlässig, überprüfbar und nützlich sind.

Entdecken & Ausrichten

Klärung von Zielen, Nutzern, Datenquellen und Beschränkungen; anschließend Abbildung der aktuellen Arbeitsabläufe und Definition messbarer Erfolgskriterien. Zu den Ergebnissen gehören ein Rückstand, Risiken und ein Validierungsplan.

Architektur und Planung

Auswahl von Cloud-/On-Prem-/Hybrid-Zielen, Sicherheitskontrollen und Datenmodellen; Erstellung von UI-Wireframes und API-Verträgen. Wir planen Sprints und Meilensteine mit klaren Abnahmekriterien.

Bauen & Integrieren

Wir implementieren Funktionen iterativ mit CI/CD, Code-Reviews und automatisierten Tests. Wir integrieren Instrumente und externe Systeme (LIMS/ELN/EDC/MES/EHR) und bieten Sprint-Demos, um die Teams aufeinander abzustimmen.

Validierung und Sicherung der Qualität

Durchführung von Funktions-, Leistungs- und Gebrauchstauglichkeitstests; Ausführung von Validierungs- (IQ/OQ/PQ) und Rückverfolgbarkeitsmatrizen. Die Ergebnisse werden für die Inspektionsbereitschaft dokumentiert.

Einsatz und Migration

Rollout in Produktionsumgebungen, Migration von Altdaten mit Abgleich und Überprüfung von Integrationen. Wir unterstützen Pilotprojekte/UAT, um das Risiko der Umstellung zu verringern.

Schulung und Befähigung der Nutzer

Bereitstellung von rollenbasierten Schulungen, SOPs und Verwaltungshandbüchern, damit die Teams von Anfang an produktiv sind. Das Feedback wird für die nächste Iteration aufgezeichnet.

Überwachung und Entwicklung

Betrieb mit SLOs/SLAs, Patching und Skalierung von Ressourcen. Wir planen Verbesserungen und Modellüberwachung (Drift, Verzerrung), um die Lösungen genau und konform zu halten.

Prozess-Durchsicht anfordern

Wir zeigen Ihnen Artefakte (Backlogs, Validierungspakete, SOPs) aus anonymisierten Projekten, damit Sie sich von der Strenge überzeugen können, bevor wir beginnen.

Unternehmen, die uns vertrauen

Novartis-Logo.Alliance Medical-Logo.ISO 27001-Logo.HIPAA-Logo.GDPR-Logo.Telea-Logo. Megaomega-Logo. NAIP-Logo.
Novartis-Logo.Alliance Medical-Logo.ISO 27001-Logo.HIPAA-Logo.GDPR-Logo.Telea-Logo. Megaomega-Logo. NAIP-Logo.
Novartis-Logo. Alliance Medical-Logo. ISO 27001-Logo. HIPAA-Logo.
Novartis-Logo. Alliance Medical-Logo. ISO 27001-Logo. HIPAA-Logo.
GDPR-Logo. Telea-Logo. Megaomega-Logo. NAIP-Logo.
GDPR-Logo. Telea-Logo. Megaomega-Logo. NAIP-Logo.
Google-Logo. Hays-Logo. PayPal-Logo. Siemens-Logo. Nike-Logo. Volkswagen-Logo. LVMH-Logo. Nestle-Logo. Novartis-Logo. Spotify-Logo.
Google-Logo. Hays-Logo. PayPal-Logo. Siemens-Logo. Nike-Logo. Volkswagen-Logo. LVMH-Logo. Nestle-Logo. Novartis-Logo. Spotify-Logo.
Aramco-Logo Mercedes-Logo. Costco Wholesale-Logo. Shell-Logo. Accenture-Logo. NVIDIA-Logo. SPAR-Logo. Mastercard-Logo. CVS Health-Logo. Das Walt Disney-Logo.
Aramco-Logo Mercedes-Logo. Costco Wholesale-Logo. Shell-Logo. Accenture-Logo. NVIDIA-Logo. SPAR-Logo. Mastercard-Logo. CVS Health-Logo. Das Walt Disney-Logo.
Google-Logo.Hays-Logo.PayPal-Logo.Siemens-Logo.Nike-Logo.Volkswagen-Logo.LVMH-Logo.
Google-Logo.Hays-Logo.PayPal-Logo.Siemens-Logo.Nike-Logo.Volkswagen-Logo.LVMH-Logo.
Nestle-Logo.Novartis-Logo.Spotify-Logo.Aramco-Logo.Mercedes-Logo.Costco Wholesale-Logo.
Nestle-Logo.Novartis-Logo.Spotify-Logo.Aramco-Logo.Mercedes-Logo.Costco Wholesale-Logo.
Shell-Logo.Accenture-Logo.NVIDIA-Logo. SPAR-Logo.Mastercard-Logo.CVS Health-Logo.Das Walt Disney-Logo.
Shell-Logo.Accenture-Logo.NVIDIA-Logo. SPAR-Logo.Mastercard-Logo.CVS Health-Logo.Das Walt Disney-Logo.

Warum Innowise für Biotech-Software wählen?

Bereichsübergreifende, funktionsübergreifende Teams Icon

Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung und einer speziellen Biotech-Engineering-Gruppe kombinieren wir Datenexperten, ML-Wissenschaftler und Entwickler von regulierter Software mit KMUs, die sich mit Assays, QC und Compliance auskennen. Sie erhalten einen Partner, der sich sowohl in der Biotechnologie als auch im Code auskennt.

AI-vorne, wo es darauf ankommt Icon

Wir nutzen AI, um das menschliche Fachwissen zu erweitern. Prognosemodelle und Automatisierung werden nur dort eingesetzt, wo sie messbare Vorteile bringen, während MLOps-Praktiken dafür sorgen, dass sie reproduzierbar sind, überwacht werden und den Vorschriften entsprechen. Dies gewährleistet Innovation mit Kontrolle und Klarheit.

Compliance durch Design Icon

Qualität und Sicherheit sind in jeden Schritt des Softwareentwicklungszyklus integriert. Wir entwerfen für GxP, 21 CFR Part 11, HIPAA/GDPR und ISO 13485 Konformität von Projektbeginn an und liefern Validierungsartefakte und SOPs, damit Sie ohne zusätzlichen Aufwand für Inspektionen gerüstet sind.

Reibungslose Integration Icon

Unsere Integrationen sind auf Zuverlässigkeit und Transparenz ausgelegt. Mit stabilen APIs/SDKs, HL7/FHIR-Standards und belastbaren Datenmodellen stellen wir sicher, dass Ihre Systeme nahtlos miteinander kommunizieren und die vollständige Herkunft und Provenienz plattformübergreifend erhalten bleibt.

Flexibles Engagement Icon

Ganz gleich, ob Sie ein eigenes Team oder einen festen Umfang benötigen, wir passen uns an Ihr Risikoprofil und Ihre internen Kapazitäten an. Jeder Auftrag umfasst eine transparente Berichterstattung, die vollständige Übernahme des geistigen Eigentums und einen reibungslosen Wissenstransfer, damit Sie die Kontrolle behalten.

Was unsere Kunden denken

Marco Scarpa Technischer Produktmanager Beantech S.r.l
Firmenlogo

Es war eine sehr intensive und effektive Zusammenarbeit, alle Entwickler waren auf die Ziele fokussiert und über alle Technologien, die wir abdecken, vorbereitet.

  • Branche IT-Services
  • Teamgröße 6 Spezialisten
  • Dauer 22+ Monate
  • Leistungen IoT Entwicklung
Nikolay Orlov CEO KEYtec AG
Firmenlogo

Was mich an Innowise am meisten beeindruckt hat, war ihre Fähigkeit, sich an unsere spezifischen Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig strikte Zeitvorgaben einzuhalten. Sie kombinierten einen kundenorientierten Ansatz mit starken Projektmanagementfähigkeiten und stellten so sicher, dass die Ergebnisse von hoher Qualität und pünktlich waren.

  • Branche Finanzservices
  • Teamgröße 2 Spezialisten
  • Dauer 8 Monate
  • Leistungen IT Managed Services
Gian Luca De Bonis CEO & CTO Enable Development OÜ
Firmenlogo

Ihre Flexibilität und Bereitschaft, Lösungen für herausfordernde Situationen zu finden, beeindruckt uns. Sie haben uns in jeder Situation tatkräftig unterstützt. Die Bereitschaft des Teams, optimale Ergebnisse zu liefern, sichert den Erfolg der Partnerschaft.

  • Branche IT-Beratung
  • Teamgröße 8 Spezialisten
  • Dauer 36 Monate
  • Leistungen Personalaufstockung

FAQ

Wie gewährleisten Sie die Datensicherheit in der Biotech-Software?

Wir setzen auf mehrschichtige Sicherheit: Verschlüsselung bei der Übertragung/im Ruhezustand, Zugang mit geringsten Rechten, MFA, Netzwerksegmentierung und kontinuierliche Überwachung. Wir arbeiten nach ISO-konformen Prozessen und führen regelmäßig Penetrationstests und Audits durch.

Wie gehen Sie mit der Einhaltung von Vorschriften um?

Die Einhaltung der Vorschriften ist in die Anforderungen, das Design und die Tests eingeflochten. Wir richten uns nach FDA, EMA, HIPAA/GDPR, CLIA und 21 CFR Part 11 und stellen Validierungspakete (IQ/OQ/PQ), Rückverfolgbarkeitsmatrizen und SOPs bereit, um Inspektionen ohne Hektik in letzter Minute zu bestehen.

Kann Ihre Software in unsere bestehenden Laborgeräte und Plattformen integriert werden?

Ja. Wir integrieren über SDKs/APIs von Anbietern und etablierte Standards und verbinden Instrumente, ELN/LIMS, CTMS/EDC, MES/ERP und (wo relevant) EHR-Systeme, um Doppeleingaben zu vermeiden und eine saubere Abfolge zu gewährleisten.

Arbeiten Sie sowohl mit Start-ups als auch mit Unternehmen?

Unbedingt. Wir passen Umfang und Architektur an die jeweilige Phase an, von schlanken MVPs, die Meilensteine bei der Mittelbeschaffung erreichen, bis hin zu Rollouts mit mehreren Standorten und strenger Validierung.

Welche Engagementmodelle bieten Sie an?

Wir unterstützen engagierte Teams, personelle Verstärkung und die Bereitstellung eines festen Umfangs. Alle Modelle beinhalten IP-Eigentum und Wissenstransfer.

Rufen Sie uns einfach an und erhalten Sie alle Antworten, die Sie brauchen.

Buchen Sie einen Anruf

    Kontakt aufnehmen

    Buchen Sie einen Anruf oder füllen Sie das Formular aus. Wir kontaktieren Sie, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Sprachnachricht senden
    Datei beifügen
    Datei hochladen

    Sie können 1 Datei mit bis zu 2 MB anhängen. Gültige Dateiformate: pdf, jpg, jpeg, png.

    Mit dem Klicken auf Senden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Innowise Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet, um Ihnen relevante Informationen bereitzustellen. Mit Angabe Ihrer Telefonnummer stimmen Sie zu, dass wir Sie per Sprachanruf, SMS oder Messaging-Apps kontaktieren. Es können Gebühren für Anrufe, Nachrichten und Datenübertragung anfallen.

    Sie können uns auch kontaktieren
    über contact@innowise.com

    Wie geht es weiter?

    1

    Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und geprüft haben, melden wir uns bei Ihnen, klären erste Fragen und unterzeichnen bei Bedarf ein NDA, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

    2

    Nach der Analyse Ihrer Ziele, Anforderungen und Erwartungen erstellt unser Team einen Projektvorschlag mit Leistungsumfang, Teamgröße sowie Zeit- und Kostenschätzung.

    3

    Wir vereinbaren einen Termin, um das Angebot gemeinsam zu besprechen und alle Details festzulegen.

    4

    Abschließend unterzeichnen wir den Vertrag und starten umgehend mit der Umsetzung Ihres Projekts.

    Pfeil