Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.
Unser Kunde ist ein weltweit tätiges Pharmaunternehmen, das sich auf die Prüfung und Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung verschiedener Krankheiten spezialisiert.
Detaillierte Information über den Kunden kann aufgrund der Bestimmungen des NDA nicht veröffentlicht werden.
Arzneimitteltests sind für pharmazeutische Unternehmen ein wichtiger Prozess, um die Sicherheit und Wirksamkeit ihrer Produkte zu gewährleisten. Er umfasst das Sammeln und Datenauswertung aus verschiedenen Quellen wie klinischen Studien, Laborexperimenten und Patientenakten, um einen umfassenden Überblick über den Testprozess zu erhalten. Der Prozess der Arzneimittelprüfung ist jedoch aufgrund der immensen Datenmengen, die erzeugt werden, und der Notwendigkeit, diese in einer einheitlichen Perspektive zu konsolidieren, zunehmend komplizierter und anspruchsvoller geworden.
Unser Kunde stellte uns vor eine besondere Herausforderung: Daten aus unterschiedlichen Quellen zu integrieren, die über verschiedene Systeme verteilt waren, in verschiedenen Sprachen verfasst wurden und in verschiedenen Regionen angesiedelt waren. Diese Situation führte dazu, dass mehrere Datenbanken in einem einzigen, konsolidierten System zusammengeführt werden mussten. Um dieses Problem zu lösen, haben wir Salesforce-Daten-Integration vorgeschlagen. Der Kunde nutzt die Leistungsfähigkeit der cloudbasierten Plattform, um Datenerfassungs- und -analyseprozesse über mehrere Regionen und Sprachen hinweg zu harmonisieren. Diese Implementierung würde unseren Kunden in die Lage versetzen, mühelos Daten zu sammeln, zu analysieren und auszutauschen und so seine Effizienz und Effektivität erheblich zu steigern.
Die Salesforce Integration brachte dem Kunden die folgenden Vorteile:
Das Projekt wurde in mehrere Phasen unterteilt, um eine effektive Erfüllung der Anforderungen zu gewährleisten. Zunächst führten wir eine umfassende Analyse der bestehenden Datensysteme des Kunden durch und identifizierten sorgfältig die Ursachen des Problems. Anschließend empfahl unser Team Salesforce als die ideale Lösung, um die verschiedenen Datenquellen des Kunden nahtlos in ein einheitliches System zu integrieren.
Um einen iterativen, anpassungsfähigen und transparenten Entwicklungsprozess zu fördern, setzten wir die Scrum-Methodik ein, die tägliche Stand-up-Meetings und monatliche Demos umfasst. Dieser Ansatz ermöglichte es uns, kontinuierliche Feedbackschleifen aufrechtzuerhalten und die Beteiligung des Kunden während des gesamten Projektzyklus sicherzustellen.
Im Anschluss an die strategischen Empfehlungen haben wir das Salesforce Data Warehouse integriert und konfiguriert, um die genauen Anforderungen des Kunden zu erfüllen. In enger Zusammenarbeit wurde die Plattform nahtlos in die bestehenden Datensysteme integriert. Darüber hinaus führte unser Team umfassende Schulungen durch und bot fortlaufenden Support, um die Mitarbeiter des Kunden in die Lage zu versetzen, die Plattform kompetent zu nutzen.
Unsere Spezialisten pflegten während des gesamten Projekts eine kontinuierliche Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Kunden. Wir informierten regelmäßig über die Fortschritte und holten aktiv wertvolles Feedback und Vorschläge ein. Dieser proaktive Ansatz ermöglichte schnelle Anpassungen und Optimierungen.
Wir haben Salesforce Integration durchgeführt, um die Herausforderungen zu bewältigen, die mit der Sammlung und Analyse umfangreicher Daten aus verschiedenen Quellen verbunden sind. Wir boten eine kosteneffiziente Lösung zur Rationalisierung von Drogentestverfahren, die zu einer verbesserten Datenqualität und einer deutlichen Verringerung der manuellen Fehler führte.
Die erfolgreiche Salesforce Integration erleichterte nicht nur die Datenstandardisierung und -analyse im gesamten Unternehmen, sondern unterstützte auch das Engagement des Pharmaunternehmens, die Sicherheit und Wirksamkeit seiner Arzneimitteltestprotokolle zu gewährleisten.
Unsere Lösung erwies sich als wertvoller Aktivposten für die Erfüllung der Datenintegrationsanforderungen des Pharmaunternehmens und ermöglichte es ihm, einen Wettbewerbsvorteil in der Branche zu wahren.
49%
75%
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinie