Private Arbeitsplatz-Suite: 105x schnelleres Testen, 3x kürzere Releases

Innowise veränderte den Release-Prozess von Carbonio, indem es manuelle Praktiken durch ein akribisches automatisiertes Framework ersetzte. Dies ermöglichte schnellere Rollouts, größere Stabilität und langfristige Skalierbarkeit.

98%

weniger Fehler in der Produktion

10x

schnellere Bereitstellung für Client-Installationen

Private digitale Arbeitsplatzsuite, die auf einem Personal Computer installiert wird
Angestellte 130
Region Italien
Kunde seit 2022

Kundenübersicht

Artikel mit KI zusammenfassen

Zextras entwickelt Unternehmenssoftware mit Schwerpunkt auf sicherer Kommunikation und Datenverwaltung. Das Flaggschiffprodukt Carbonio ist eine selbst gehostete digitale Arbeitsplatzsuite, die E-Mail, Kalender, Dateispeicher, Chat, Konferenzen und Office-Tools integriert - und auf Desktop und Mobilgeräten läuft. Mit seinem sicheren, vollständig privaten Modell und seiner modularen Architektur genießt Carbonio das Vertrauen von Unternehmen jeder Größe, die Wert auf digitale Souveränität legen, ohne auf Skalierbarkeit zu verzichten.

Herausforderung

Mit einem ausgereiften Toolset, mehreren Komponenten und einer wachsenden Anzahl von Installationen expandierte Carbonio zusammen mit seinem Partner-Ökosystem weiter. Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, strebte das Team eine Rationalisierung der Liefer- und Installationsprozesse an - ein strategischer Schritt, um:

  • Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Rollouts. Stellen Sie Updates und Korrekturen schneller bereit, damit Carbonio-Nutzer schneller auf Verbesserungen zugreifen können und einen Wettbewerbsvorteil haben.
  • Verringerung des Betreuungsaufwands. Verbessern Sie die Systemstabilität und Reaktionsfähigkeit, um Ausfallzeiten zu minimieren und den Druck auf die Support-Teams zu verringern.
  • Ausbau der von Partnern betriebenen Installationen. Vereinfachen Sie die Bereitstellung und Konfiguration, um die technischen Hürden zu senken und mehr Partner in die Lage zu versetzen, Carbonio unabhängig einzuführen.

Hinter diesen Geschäftszielen stand ein teilweise manueller Lebenszyklus nach der Entwicklung, ein Engpass für eine skalierbare, multimodulare Plattform wie Carbonio. Das Team musste:

  • Beschleunigen Sie die Qualitätssicherung. Regressionstests nahmen 35 Stunden pro Zyklus in Anspruch, wodurch die Release-Pipelines ins Stocken gerieten und die Entwickler Zeit verloren, während unentdeckte Fehler zu kostspieligen Hotfixes führten.
  • Vereinfachen und beschleunigen Sie die Bereitstellung. Jeder Server, jedes Modul und jede Integration musste von Hand konfiguriert werden, was wertvolle Zeit kostete und umfassendes technisches Know-how erforderte.
  • Rationalisierung der Entwicklung. Vererbte architektonische Komponenten machten die alltägliche Entwicklung anspruchsvoller und ließen weniger Raum für Innovationen.

Deshalb brauchte das Unternehmen einen Partner, der Erfahrung mit der Umgestaltung komplexer Prozesse hatte und mit dem es zusammenarbeiten konnte, um Engpässe zu beseitigen und schnellere Produktfreigaben zu ermöglichen.

Automatisieren Sie manuelle Prozesse für schnellere Freigaben

Gelieferte Lösung

Als Teil des internationalen Teams des Kunden schloss sich Innowise schnell dem Projekt von Zextras an und führte einen Ansatz ein, bei dem die Automatisierung im Vordergrund stand. Wir identifizierten die wichtigsten Blocker und beseitigten die grundlegenden Engpässe mit strukturierten Frameworks, die die Ursachen beseitigten, anstatt Symptome zu flicken.

QA als kontinuierliche Dienstleistung

Das QA-Team von Innowise stellte fest, dass die manuelle QA durch regressionslastige Integrationen, unvorhersehbare Inhaltsprobleme und inkonsistente Ergebnisse in verschiedenen Umgebungen beeinträchtigt wurde. Um einen Durchbruch zu erzielen, haben wir die Tests auf vollständige Automatisierung umgestellt.

Von dort aus gewann Zextras eine kontinuierliche, belastbare QA-Pipeline die UI-Komponenten in jeder Version validiert und einen Großteil der Fehler abfängt, bevor sie die Produktion erreichen. Da die Architektur abgebildet und geschäftskritische Abläufe priorisiert wurden, sorgt unser Ansatz zur Testautomatisierung nun für vorhersehbare und stabile Releases:

  • Vollständige Abdeckung der Fälle - Alle wesentlichen Benutzerabläufe werden nun automatisch validiert, von grundlegenden Funktionen wie dem Senden und Empfangen von E-Mails bis hin zu komplexen Vorgängen in den Modulen für die Dateiablage und Videokonferenzen.
  • Unterstützung mehrerer Browser - Die Tests laufen auf Chrome, Safari, Firefox und Edge mit optimierter Ressourcennutzung. Durch die Nutzung der gemeinsamen Chromium-Engine in Chrome und Edge konnten wir Doppelarbeit vermeiden, indem die meisten Tests in Chromium ausgeführt wurden.
  • Proaktive Problemerkennung - werden Probleme mit Browsertreibern bereits vor den offiziellen Browser-Updates erkannt, um Probleme zu vermeiden, die in späteren Versionen auftreten könnten. Dieser präventive Ansatz spart Ressourcen und beschleunigt die Tests.
  • Unterstützung einer dynamischen Umgebung - Tests können in jeder beliebigen Umgebung ausgeführt werden, indem einfach die Server-URL angegeben wird, wodurch die Validierung von Modulen in verschiedenen Konfigurationen erleichtert wird.
  • Verlässlichkeit in Grenzfällen. - Indem wir Tests mit verschiedenen Datensätzen durchführten, stellten wir sicher, dass ungewöhnliche Eingaben, Ausnahmen oder Bedingungen das System nicht zum Absturz bringen konnten.
  • Zugängliche Berichterstattung. - Für jedes Fehlerszenario werden in den Testberichten Screenshots, Videos, Anforderungsprotokolle und Ausgaben bereitgestellt, so dass PMs, technische und nichttechnische Mitarbeiter Probleme sofort erkennen und priorisieren können.

Am wichtigsten ist, dass die QA jetzt eingebettet in die Entwicklung selbst. Durch die Integration der Automatisierungssuite in die CI/CD-Pipelines von Jenkins wird bei jedem Build und jeder Bereitstellung eine vollständige UI-Prüfung ausgelöst, wodurch Probleme frühzeitig erkannt und die Release-Geschwindigkeit geschützt werden.

Im Moment liefert unser QA-Automatisierungsteam mit zwei Ingenieuren 900+ automatisierte Tests die kritische Alltagsszenarien abdecken - von E-Mail-Transaktionen und Kalenderplanung bis hin zu Dateispeicherung und Chat. Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, haben wir einen KPI festgelegt und konsequent eingehalten, der 90%+ Teststabilität über alle Läufe hinweg.

Und es wird ständig weiterentwickelt: Wir verfeinern das Framework kontinuierlich, entfernen ältere benutzerdefinierte Lösungen, wenn sich das Produkt weiterentwickelt, und passen die Locators während der React 17→18-Migration an. Außerdem haben wir die Abdeckung mit CLI-Automatisierung erweitert, Tests im Zuge der Produktentwicklung hinzugefügt und die Stärkung der langfristigen Wartbarkeit verbessert.

Hervorragende Leistungen bei Einsatz und Betrieb

Die DevOps-Einheit von Innowise unterstützte den Kunden bei der Optimierung eines Bereitstellungsprozesses durch die Einführung einer stärkeren Automatisierung im großen Maßstab. Sowohl Updates als auch Client-Installationen, die früher viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nahmen, laufen jetzt schneller, sicherer und mit gleichbleibender Zuverlässigkeit.

Das hat den Unterschied ausgemacht:

  • Infrastruktur als Code (IaC) - Installationen und Aktualisierungen werden jetzt mit Ansible-Playbooks vollständig automatisiert. Proxys und Datenbankeinstellungen sind kodifiziert, wodurch Bereitstellungen wiederholbar, risikoarm und sofort über Kunden und Rechenzentren hinweg skalierbar sind. Neue Umgebungen können viel schneller aufgesetzt werden.
  • Kontinuierliche Überwachung (in Arbeit) - für interne Infrastrukturen, Prometheus-Exporter und angepasste Grafana-Dashboards verfolgen Leistung, Auslastung, Antivirus-Aktivitäten, Service-Status und mehr. Zentralisierte Protokolle zeigen Anomalien an und helfen, Probleme zu vermeiden, bevor sie die Benutzer stören.
  • Hochverfügbarkeitskomponente (HA) - PostgreSQL kann mit Redundanz und automatischem Failover konfiguriert werden, um die Kerndaten der Plattform zu schützen. Dieses Setup gewährleistet die Sicherheit der Datenbank, zuverlässige Transaktionen und Ausfallsicherheit für die davon abhängigen Dienste.
  • Werkzeuge für die Migration - In Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen des Kunden wurden spezielle Dienstprogramme entwickelt, um die Migration von E-Mails, Kalendern, Kontakten und Konten von Plattformen anderer Anbieter zu unterstützen. Dies trug dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Einführung zu vereinfachen, während die Datenintegrität, der Datenschutz und die Kontinuität gewahrt blieben.
  • Automatisierung der Freigabeverwaltung - Mit CI/CD werden Ansible-Playbooks in Sammlungen verpackt und automatisch in Ansible Galaxy oder einem privaten Hub veröffentlicht. Dies ermöglicht den Kunden eine Installation mit nur einem Klick, eine schnellere Einarbeitung und die Gewissheit, dass jede Version getestet und einsatzbereit ist.

Wir unterstützen kundenspezifische Installationen und passen Carbonio an verschiedene Client-Umgebungen an. Das bedeutet, dass wir die Architektur für die verschiedensten Anwendungsfälle anpassen, von der Einzel-Server-Konfiguration für den einfachen Einsatz über E-Mail-Infrastrukturen mit hohem Datenaufkommen bis hin zu Installationen, die umfangreiche parallele Konferenzen unterstützen. Indem wir diese nicht standardisierten Szenarien berücksichtigen, helfen wir Zextras dabei, personalisierte, zuverlässige und skalierbare Erfahrungen für jeden Kunden zu liefern.

Laufende Unterstützung: nahtlose Funktionserweiterung und Onboarding

Durch die Einbindung in das Entwicklungsteam des Kunden trug Innowise Java-Kenntnisse die umfassendere Bemühungen unterstützten, den Kern von Carbonio widerstandsfähiger und zukunftssicherer zu machen. Wir begannen mit der Beseitigung langjähriger Hindernisse durch tiefgreifendes Refactoring, saubere Code-Praktiken und die Neugestaltung von Funktionen in modernen Sprachversionen - Verbesserungen, die die Wartbarkeit, Leistung und langfristige Kosteneffizienz verbesserten.

Diese gemeinsame Entwicklung hat die Position von Carbonio als sichere und verlässliche Arbeitsplatzplattform weiter gestärkt. Zu den bemerkenswerten Fortschritten gehören:

  • Sicherer, zertifikatsbasierter E-Mail-Versand mit S/MIME-Verschlüsselung;
  • Verschlüsselter Datenverkehr mit TLS/SSL-Zertifikaten und automatischen Erneuerungswerkzeugen;
  • Stärkere Verwaltungskontrollen, einschließlich Passwortrücksetzung, Umbenennung von Konten und Helpdesk-Rechteverwaltung;
  • Legal Hold-Funktionalität zur Unterstützung von Compliance-Anforderungen in regulierten Branchen;
  • Schnellere Synchronisierung von E-Mails, Kalendern und Kontakten unter extremer Belastung.

Wir spielen weiterhin eine aktive Rolle in der Entwicklung von Carbonio, indem wir Verbesserungen und Fehlerkorrekturen beisteuern, die dazu beitragen, das Produkt stabil und sicher zu halten und an die sich ändernden Marktanforderungen anzupassen.

Zitat-Symbol

Der manuelle Aufwand für ein so komplexes, multimodulares Produkt wie Carbonio belastete das Team und verschob die Veröffentlichungstermine weiter nach hinten. Unser Ziel war es, Produkttests und Installationen zu einer mühelosen Routine zu machen. Dank der automatisierten Qualitätssicherung und Bereitstellung kann Zextras nun auf die Produktqualität vertrauen und die Zahl der von Partnern durchgeführten Installationen aktiv erhöhen.

Andrew Artyukhovsky
Andrew Artyukhovsky Leiter der Qualitätssicherung

Verwendete Technologien

AQA

Playwright, Fiddler, CI/CD über Jenkins, GitHub, Allure

DevOps und Systemtechnik

Jenkins, GitHub Actions, Ansible, vSphere, Prometheus, Grafana, PostgreSQL, HAProxy, PfSense, ClamAV, kLDAP, Apache Kafka, Ubuntu, Loki, Vector, Zookeeper, Patroni, Docker, Python, Azure

Backend

Java 11, Java 17, Java 21, Jetty, Jersey, Guice, LDAP, SOAP, Maven, Linux, Bash, Perl, GitHub, AWS Lambda

Team

Icon 2
AQS-Ingenieure
Icon 1
Software Engineer
Icon 1
DevOps-Ingenieur
Icon 1
Lösungsarchitekt
das Innowise-Team

Ergebnisse

Projektdauer
Juli 2022 - Gegenwart

Ein Ansatz, der die Automatisierung in den Vordergrund stellt, hat den Lebenszyklus von Zextras nach der Entwicklung neu gestaltet und liefert:

  • 105x schnellere Prüfzyklen - von 35 Stunden auf 20 Minuten verkürzt.
  • 98% weniger Fehler in der Produktion - Die Probleme beim Kundensupport sind deutlich zurückgegangen.
  • ≥90% automatisierter Test Bestehensquote - Zuverlässigkeit über alle Läufe hinweg gesichert.
  • 240+ kritische Fehler in der Vorproduktion abgefangen - Probleme, die zu Ausfällen hätten führen können, haben die Nutzer nie erreicht.
  • Vereinfachte Zusammenarbeit - Dank klarer, visueller Berichte können PMs, Support- und Entwicklungsteams schnellere, datengestützte Entscheidungen treffen.
  • Optimierte Ressourcen - Durch die Automatisierung wurde der Aufwand für manuelle Tests reduziert, wodurch Zeit und Budget für eine schnellere Bereitstellung von Funktionen verwendet werden konnten.
  • 10-fache Beschleunigung des Einsatzes - Client-Installationen und -Updates wurden schneller und durchgängig wiederholbar.
  • 3x verkürzte Freigabezyklen - neue Funktionen schneller auf den Markt kommen.
  • Partner-Rollouts ermöglicht - Die automatisierte Installation öffnete die Tür für partnergeführte Installationen und eröffnete neue Einnahmequellen.

Mit schnelleren Funktionsfreigaben und einem partnerfreundlichen Vertriebsmodell festigt Carbonio seine Position als wettbewerbsfähige, selbst gehostete Alternative zu globalen Cloud-Collaboration-Anbietern. Das Innowise-Team unterstützt das Produkt weiterhin durch die Ausweitung automatisierter Tests, die Behebung von Fehlern und die Einführung neuer Funktionen, um es stabiler, sicherer und benutzerfreundlicher zu machen.

Inhaltsübersicht

Automatisieren Sie manuelle Prozesse für schnellere Freigaben

    Kontaktieren Sie uns

    Anruf buchen oder füllen Sie das Formular aus. Wir kontaktieren Sie, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Sprachnachricht senden
    Datei beifügen
    Datei hochladen

    Sie können 1 Datei mit bis zu 2 MB anhängen. Gültige Dateiformate: pdf, jpg, jpeg, png.

    Mit dem Klicken auf Senden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Innowise Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet, um Ihnen relevante Informationen bereitzustellen. Mit Angabe Ihrer Telefonnummer stimmen Sie zu, dass wir Sie per Sprachanruf, SMS oder Messaging-Apps kontaktieren. Es können Gebühren für Anrufe, Nachrichten und Datenübertragung anfallen.

    Sie können uns auch kontaktieren
    Jetzt contact@innowise.com
    Wie geht es weiter?
    1

    Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und geprüft haben, melden wir uns bei Ihnen, klären erste Fragen und unterzeichnen bei Bedarf ein NDA, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

    2

    Nach der Analyse Ihrer Ziele, Anforderungen und Erwartungen erstellt unser Team einen Projektvorschlag mit Leistungsumfang, Teamgröße sowie Zeit- und Kostenschätzung.

    3

    Wir vereinbaren einen Termin, um das Angebot gemeinsam zu besprechen und alle Details festzulegen.

    4

    Abschließend unterzeichnen wir den Vertrag und starten umgehend mit der Umsetzung Ihres Projekts.

    Pfeil