Unternehmens-LMS zur Senkung der Schulungskosten, Steigerung des Engagements und Beschleunigung der Einarbeitung

Was macht ein IT-Unternehmen mit über 3000+ Mitarbeitern, wenn kein plattformbasiertes LMS wirklich passt? Ganz einfach - wir bauen unser eigenes.

Der Kunde

Branche
Technik & IT
Region
Weltweit
Kunde seit
2024

Innowise is a global full-cycle software development company with 3000+ specialists across the globe. As the team grew, so did our commitment to continuous learning, faster onboarding, and seamless knowledge sharing. To support this, we decided to build a custom LMS tailored to our internal workflows, user roles, and learning culture — something no off-the-shelf platform could fully support.

Artikel mit KI zusammenfassen

Herausforderung

Skalierung von Lernen und Entwicklung für eine vielfältige, globale Belegschaft

Bevor wir unser eigenes System entwickelten, verwendeten wir ein weit verbreitetes Open-Source-LMS zur Verwaltung interner Schulungen. Es bot zwar eine solide Grundlage, aber es wurde schnell klar, dass es nicht für unser spezielles Lernsystem in großem Umfang geeignet war. Von der Verwaltungsseite aus betrachtet, fühlte sich die Plattform starr an. Das Anpassen von Lernpfaden, das Verwalten von Berechtigungen oder sogar das Aktualisieren von Kursstrukturen erforderte oft Umgehungslösungen oder die Beteiligung von Entwicklern. Die Berichterstattung war begrenzt, was es der Personalabteilung und den Teamleitern erschwerte, Fortschritte zu verfolgen oder Lücken zu erkennen.

Aus der Sicht der Lernenden war die Erfahrung inkonsistent. Die Navigation war nicht intuitiv, die Benutzeroberfläche wirkte veraltet, und die Inhalte waren verstreut. Die Mitarbeiter hatten oft Schwierigkeiten, relevante Materialien zu finden, oder beendeten die Schulung nicht, weil das System es ihnen nicht leicht machte, sich weiter zu beschäftigen. Mit dem Wachstum unseres Unternehmens wuchs auch die Komplexität unseres Schulungsbedarfs. Und es wurde klar, dass eine flexiblere, maßgeschneiderte Lösung erforderlich war. Deshalb beschlossen wir, unser eigenes LMS von Grund auf neu zu entwickeln.

Lösung

Entwicklung einer skalierbaren, maßgeschneiderten LMS-Plattform mit rollenbasiertem Lernen und zentralisiertem Wissensmanagement

Das Ergebnis ist eine hochgradig anpassungsfähige, unternehmensweite LMS-Plattform, die das Wachstum der Mitarbeiter unterstützt, das Onboarding optimiert und das Wissen im gesamten Unternehmen zentralisiert.

Zentralisierte Wissensbasis

Das LMS umfasst eine strukturierte Wissensdrehscheibe, die alle internen Lerninhalte zentralisiert: von Einführungsmaterialien bis hin zu Fortbildungsressourcen. Die Mitarbeiter können an einem einzigen Ort suchen, recherchieren und zurückkehren, wenn sie Anleitung oder Klarheit benötigen. Dadurch werden Informationssilos reduziert und eine stärkere, konsistentere Lernkultur in allen Teams geschaffen.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • System zur Kennzeichnung von Themen: den Lernenden zu helfen, über die ihnen zugewiesenen Kurse hinaus verwandte Ressourcen zu entdecken.
  • Anzeige auf der Plattform: die es ermöglichen, Materialien zu lesen oder anzusehen, ohne sie herunterzuladen.
  • Immer aktueller Zugang: Die Mitarbeiter sehen die neueste Version interner Materialien, was Verwirrung und die Verwendung veralteter Inhalte reduziert.

Benutzer- und Zugangsverwaltung

Die Plattform ist so konzipiert, dass sie unterschiedliche Nutzertypen und Organisationsstrukturen unterstützt, ohne den Zugang zu verkomplizieren. Mit fünf verschiedenen Benutzerrollen - Schüler, Lehrer, Autoren, Administratoren und Inhaltsersteller - interagiert jeder Mitarbeiter mit dem LMS entsprechend seinen Aufgaben. Insbesondere die Rolle "Ersteller" ermöglicht es ausgewählten Nutzern, eigene Kurse zu erstellen und zu verwalten, Autoren oder Lehrer zuzuweisen und eigenständig Inhalte für bestimmte Zielgruppen zu entwickeln. Dieser Ansatz des delegierten Zugriffs trägt dazu bei, die Verantwortung für die Schulungen zu verteilen und gleichzeitig alles einheitlich und sicher zu halten.

Kurs-Management

Der integrierte Kurseditor ist so konzipiert, dass er auch für Personen ohne technischen Hintergrund intuitiv zu bedienen ist. Die Kurse sind in Module und Lektionen gegliedert, so dass sich die Inhalte leicht in strukturierte, leicht verdauliche Teile zerlegen lassen. Administratoren und Ersteller von Inhalten können Videos, Audiodateien, Dokumente und interaktive Elemente in einem einzigen Ablauf kombinieren, um ein umfassenderes Lernerlebnis zu schaffen. Zusammen mit AI-unterstützten Bewertungen erhalten Sie ein System, das ebenso einfach zu verwalten wie zu lernen ist.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Modularer Kursaufbau: Aufbau von Kursen mit klar definierten Modulen und Lektionen.
  • Multimedia-Unterstützung: Hochladen und Organisieren von Videos, Dateien und anderen Materialien, ohne auf externe Tools angewiesen zu sein.
  • Live-Kursbearbeitung: schnelle Aktualisierungen aktiver Kurse ohne Unterbrechung des Zugangs der Lernenden.

Beurteilungen und Zertifizierungen

Die Plattform macht es einfach zu überprüfen, was die Lernenden tatsächlich aufgenommen haben - sei es durch kurze Quizfragen, vollständige Prüfungen oder benutzerdefinierte Aufgabenstellungen. Die Autoren können Bewertungen manuell erstellen oder die integrierten AI-Tools verwenden, um relevante Fragen auf der Grundlage des Kursinhalts zu generieren. Auch bei der Strukturierung der Tests sind Sie flexibel, von Multiple-Choice bis hin zu offenen Formaten.

Die Bewertungsergebnisse fließen direkt in das Zertifizierungssystem ein, so dass die Lernenden automatisch Abschlusszertifikate erhalten können, sobald sie bestanden haben. Alle Bewertungsdaten sind im Admin-Dashboard verfügbar, so dass es einfach ist, Wissenslücken zu erkennen, Fortschritte zu verfolgen und zukünftige Schulungen zu verbessern.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • AI-unterstützte Testerstellung: schnelles Erstellen relevanter Quizze auf der Grundlage des Kursinhalts.
  • Flexible Fragetypen: Multiple Choice, offenes Ende, Zeitmessung, Datei-Upload und mehr.
  • Übersichts-Dashboards zur Benotung: Verfolgung von Ergebnissen, Versuchen und Verbesserungen im Laufe der Zeit.

Personalisierte Lernpfade

Jeder Mensch lernt anders, und das LMS wurde unter Berücksichtigung dieser Tatsache entwickelt. Anstelle eines Einheitsansatzes werden Schulungen angeboten, die sich an die Rolle, das Qualifikationsniveau und die Entwicklungsziele jedes Mitarbeiters anpassen. Neu eingestellte Mitarbeiter erhalten eine geführte Einarbeitung. Ältere Mitarbeiter durchlaufen Führungs- oder Spezialisierungskurse. Und der Fortschritt auf dem Weg dorthin bestimmt, was als nächstes kommt. Dieses System passt sich an die Entwicklung der Mitarbeiter an und sorgt dafür, dass das Lernen relevant, nützlich und motivierend bleibt.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Rollenbasierte Lernwege: automatische Zuweisung von Schulungen auf der Grundlage von Abteilung, Berufsbezeichnung oder Karrierestufe.
  • Dynamische Kurssequenzierung: die schrittweise Freischaltung von Modulen auf der Grundlage von erreichten Meilensteinen.
  • Anpassbare Lernpläne: Manager oder Administratoren können Pfade für Einzelpersonen oder Gruppen anpassen.
  • Fortschrittsabhängige Benachrichtigungen: Ermahnung der Lernenden mit Erinnerungen oder neuen Vorschlägen je nach Aktivität.

Analyse & Berichterstellung

Zu verstehen, wie Menschen lernen, ist genauso wichtig wie das, was sie lernen - und die Plattform macht das einfach. Integrierte Analysen vermitteln HR-Teams und Managern ein klares Bild von Engagement, Kursleistung und Kompetenzentwicklung im gesamten Unternehmen. Mit Dashboards und detaillierten Berichten ist es einfach, den Fortschritt zu verfolgen, Lücken zu erkennen und Schulungsprogramme zu optimieren.

Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören:

  • Analyse der Lernenden in Echtzeit: Verfolgung von Engagement, Abschlussquoten und Bewertungsergebnissen.
  • Erkenntnisse über Qualifikationsdefizite: Ermittlung der Bereiche, in denen die Mitarbeiter Schwierigkeiten haben oder sich besonders hervortun.
  • Verfolgung der Einhaltung der Vorschriften: Überwachung des Status der obligatorischen Schulungen für alle Funktionen und Standorte.

Technologien

Frontend

Vue 3 mit TypeScript

Backend

Laravel 10, PHP-FPM und PHP-Worker, Laravel Horizon

Webserver

Nginx

Terminverwaltung

MySQL, Redis

Verwaltung von Datenbanken

phpMyAdmin

Sicherheit und E-Mail

Certbot, Mailhog

Externe Integrationen

ITS HRM, GoogleSheets, GoogleDrive und Keycloak

Containerisierung und UI-Verwaltung

Docker in Docker, Redis-WebUI

Statische Dateispeicherung

Minio

Team

1
Projektmanager
1
Business-Analyst
1
PHP-Head
1
Lösungsarchitekt
6
Full-Stack-Entwickler
3
DevOps-Ingenieure
2
QA-Spezialisten

Ergebnisse

Ein unternehmensweites Lernökosystem, das die Einarbeitung verbessert und die Schulungskosten senkt

Today, Innowise’s custom LMS drives learning and development across a workforce of over 3000+ employees worldwide. New hire onboarding time has been reduced by 40%. Training delivery costs have decreased by 30% through automation and centralized management. The platform now hosts hundreds of courses, certifications, and internal knowledge materials.

Der Erfolg der Plattform hat uns dazu inspiriert, sie in ein white-label-Produkt - steht nun auch anderen Unternehmen zur Verfügung, die Wert auf effektives Lernen legen und ein flexibles, erschwingliches LMS ihr Eigen nennen möchten.

Projektdauer
  • Januar 2024 - Fortlaufend
30%

geringere Ausbildungskosten

40%

schnelleres Onboarding

    Kontakt aufnehmen

    Anruf buchen oder füllen Sie das Formular aus. Wir melden uns, sobald wir Ihre Anfrage.

    Sprachnachricht senden
    Datei beifügen
    Datei hochladen

    Sie können 1 Datei mit bis zu 2 MB anhängen. Gültige Dateiformate: pdf, jpg, jpeg, png.

    Mit dem Klicken auf Senden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Innowise Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet, um Ihnen relevante Informationen bereitzustellen. Mit Angabe Ihrer Telefonnummer stimmen Sie zu, dass wir Sie per Sprachanruf, SMS oder Messaging-Apps kontaktieren. Es können Gebühren für Anrufe, Nachrichten und Datenübertragung anfallen.

    Sie können uns auch kontaktieren
    über contact@innowise.com

    Wie geht es weiter?

    1

    Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und geprüft haben, melden wir uns bei Ihnen, klären erste Fragen und unterzeichnen bei Bedarf ein NDA, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

    2

    Nach der Analyse Ihrer Ziele, Anforderungen und Erwartungen erstellt unser Team einen Projektvorschlag mit Leistungsumfang, Teamgröße sowie Zeit- und Kostenschätzung.

    3

    Wir vereinbaren einen Termin, um das Angebot gemeinsam zu besprechen und alle Details festzulegen.

    4

    Abschließend unterzeichnen wir den Vertrag und starten umgehend mit der Umsetzung Ihres Projekts.

    Pfeil