Die Macht des Data Mapping im Gesundheitswesen: Vorteile, Anwendungsfälle und zukünftige Trends. Mit der rasanten Expansion der Gesundheitsbranche und der sie unterstützenden Technologien wird eine immense Menge an Daten und Informationen erzeugt. Statistiken zeigen, dass etwa 30% des weltweiten Datenvolumens auf die Gesundheitsbranche entfallen, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von fast 36% bis 2025. Dies zeigt, dass die Wachstumsrate weit über der anderer Branchen wie Fertigung, Finanzdienstleistungen sowie Medien und Unterhaltung liegt.

18 top healthcare software development services companies of 2026

26. Sept 2025 12 Minuten lesen

Wer medizinische Softwareentwicklung outsourct, weiß, dass der richtige Dienstleister zählt, um Verzögerungen, übersehene Anforderungen oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Mein Team hat oft Projekte gerettet, die ungeeigneten IT-Firmen anvertraut wurden.

However, I often notice that many critical issues could’ve been avoided if the development partner had been chosen more carefully. That’s why, in this article, I put together a list of the top 18 healthcare IT services companies for 2026 auf solider Forschung beruhen, nicht nur auf einem Bauchgefühl.

  • Innowise
  • SumatoSoft
  • Biz4Group LLC
  • Limeup
  • Orangesoft
  • Master of Code Global
  • Synodus
  • Glorium Technologien
  • Cogniteq
  • SG-Analytik
  • Edvantis
  • SparxIT
  • Empeek
  • Tateeda
  • Globaldev
  • Emorphis
  • Evinent
  • InfoStride

Liste der besten IT-Dienstleister für Gesundheitsbranche

Für Gesundheitswesen gibt es viele IT-Dienstleister, doch nur wenige Experten. Ich habe zahlreiche geprüft und die besten mit Erfahrung und echten Erfolgen ausgewählt. Hier erfahren Sie, wer auf der Liste steht und warum.

UnternehmenIT-Leistungen im GesundheitswesenHauptstandorteBewertung
Innowise End-to-End-Softwareentwicklung und -modernisierung im Gesundheitswesen, Implementierung fortschrittlicher Technologien, Sicherheit und Einhaltung von VorschriftenUSA, Polen und 10+ weitere4.9
SumatoSoftIndividuelle Gesundheitssoftware, Telemedizin & mHealth-Lösungen, EHR/HIE-Systeme, IoT & KI-PlattformenUSA, Polen4.8
Biz4Group LLC KI-basierte Gesundheitssoftware, individuelle Telemedizin-Plattformen, HIPAA-konforme Lösungen, IoT- und Cloud-IntegrationUSA4.9
Limeup Individuelle Gesundheitsplattformen, EHR/EMR-Systeme, Telemedizin-Apps, KI-Diagnostik, UX-orientiertes Design, Compliance-fähige ArchitekturLondon, UK5.0
Orangesoft Individuelle Gesundheitssoftware, IoMT und KI-Lösungen, TechnologieberatungUSA, Polen4.9
Master of Code Global Individuelle Gesundheitssoftware, KI-gestützte Lösungen, Telemedizin-Apps, EHR/EMR-SystemeWinnipeg, Kanada4.7
Synodus Maßgeschneiderte Software für das Gesundheitswesen, Telemedizin und mHealth-Lösungen, DatenanalyseAPAC5.0
Glorium Technologien Kundenspezifische Software für das Gesundheitswesen, MVP-Entwicklung, Entwicklung von mobilen und Krankenhaus-AppsUSA, Ukraine4.8
CogniteqKundenspezifische IoT-Lösungen für das Gesundheitswesen, Fernüberwachungssysteme und medizinische mobile AppsPolen, Deutschland4.9
SG-AnalytikAnalytik im Gesundheitswesen, Datenforschung, Business Intelligence & BeratungIndia, USA, UK-
Edvantis IT-Personalverstärkung im Gesundheitswesen, Softwareentwicklung im Gesundheitswesen, DatenmanagementDeutschland, Ukraine4.7
SparxITMobile Gesundheits-Apps, Telemedizin-SoftwareIndien, USA4.8
Empeek Mobile Gesundheitsplattformen, Fernüberwachung von PatientenUSA, Ukraine4.7
Tateeda Entwicklung von Software für das Gesundheitswesen, Integration medizinischer Geräte, HIPAA-konforme LösungenUSA4.9
Globaldev Individuelle Gesundheitssoftware, EHR und PraxismanagementPolen, Ukraine, Israel4.8
Emorphis Gesundheitssoftware, Integrationsleistungen und UnterstützungUSA, Indien4.6
EvinentOutsourcing und Outstaffing für Gesundheitssoftware-EntwicklungUkraine, Großbritannien, Deutschland4.7
InfoStrideSupport und Wartung von Gesundheitssoftware, App-ModernisierungUSA, Indien4.6

1. Innowise

Standorte: Deutschland (Berlin, Frankfurt am Main, Düsseldorf, München), USA und 10+ weitere
Teamgröße: 3000+ Spezialisten
Jahre in IT: 18+ Jahre

Ich weiß, wie ernst wir bei Innowise IT-Projekte im Gesundheitswesen nehmen. Unsere Entwicklungsagentur mit Standorten in Deutschland steht für Kundenerfolg und Softwarequalität – von Architektur bis schnelle Fehlerbehebung. Wir haben Erfahrung mit mHealth, Telemedizin, EHRs und komplexen KI-Systemen.

Bei Innowise entwickeln wir Gesundheitssoftware mit gut dokumentiertem Code, der Audits erleichtert. Unser Team besteht aus erfahrenen Managern, über 100 Entwicklern und Ärzten aus verschiedenen Fachgebieten.

Innowise ist nach ISO 13485, 9001 und 27001 zertifiziert und erfahren mit HIPAA, DSGVO, OWASP, SOC2 und IEC 62443. Ob Entwicklung von Klasse II und III Medizinprodukten nach FDA und MDR oder Datenaustausch via HL7, FHIR und DICOM – wir sind bestens vorbereitet.

Verlässliche IT-Expertise im Gesundheitswesen:

  • Compliance und Sicherheit. Wir sichern jede Lösung mit bewährten Standards und Know-how für weniger Risiko und Prüfungsstress.
  • Arbeit mit Experten. 85% unseres Teams sind erfahrene Mittel- und Senior-Level-Fachkräfte für schnelle Ergebnisse und klare Einblicke.
  • Zukunftssichere Systeme. Von Cloud und KI bis Blockchain und IoT bringen wir modernste Tech-Kompetenzen, um Probleme zu lösen und Innovation voranzutreiben.
  • Sichere Vernetzung. Unsere Expertise mit HL7, FHIR und DICOM garantiert reibungslosen Datenaustausch und System­interoperabilität, besonders in komplexen Gesundheitsumgebungen.

Profitieren Sie von unseren IT-Leistungen für Gesundheitswesen

2. SumatoSoft

Standorte: USA, Polen
Teamgröße: 100+ Spezialisten
Jahre in IT: 13+ Jahre

SumatoSoft ist Partner für maßgeschneiderte Software im Gesundheitswesen und unterstützt bei sicheren, skalierbaren Lösungen. Kunden sind Gesundheitsanbieter, Medtech-Startups und Gerätehersteller. Mit schnellen Agile-Zyklen und gründlichem Compliance-Management erleichtert SumatoSoft Audits und Skalierung.

Kunden schätzen SumatoSofts offene Kommunikation und Flexibilität bei komplexen Integrationen. Das Team ist zertifiziert nach ISO 9001 und 27001 und kennt HIPAA, DSGVO und HL7. So ist SumatoSoft ideal für Projekte mit hohen Datenschutz- und Interoperabilitätsanforderungen.

Kompetenzen:

  • Individuelle EHR- und Telemedizin-Plattformen
  • IoT-Gesundheitslösungen und Fernüberwachung
  • KI-Analyse und prädiktive Modellierung
  • Regulierungsberatung und Compliance Engineering

Schwächen:

  • Für Großunternehmensprojekte zusätzliche Zeit nötig
  • Begrenzte Ressourcen für Geräte der Klasse III nach FDA
  • Zusätzliche Kosten für fortgeschrittene KI-Module

3. Biz4Group LLC

Standorte: Vereinigte Staaten (Orlando, FL)
Teamgröße: 200+ Spezialisten
Jahre in IT: 20+ Jahre

Biz4Group LLC ist ein innovatives Unternehmen für KI-Software im Gesundheitswesen. Sie entwickeln intelligente Lösungen wie KI-Telemedizin, Fernüberwachung, EHR-Interoperabilität und Gesundheitsanalysen. Mit KI, IoT und Cloud-Know-how sind sie ideal für Anbieter, die ihre Systeme modernisieren wollen.

Kunden loben Biz4Group für Beratung, klare Kommunikation und technische Kompetenz. Ihre Methode passt besonders zu schnellen, skalierbaren Innovationsprojekten.

Kooperativer Stil von Biz4Group führt manchmal zu längeren Analysephasen und höheren Kosten, zahlt sich aber langfristig aus. Kunden schätzen die gründliche Arbeit für nachhaltige Ergebnisse.

Kompetenzen:

  • KI-Gesundheitslösungen
  • Maßgeschneiderte medizinische Software
  • HIPAA-Cloud-Compliance
  • IoT-Interoperabilität im Gesundheitswesen

Schwächen:

  • Entdeckungsprozess kann sich verzögern
  • Intensive Strategieplanung kann Einführung verzögern
  • Individuelle Lösungen nicht für Plug-and-Play-Bedürfnisse

Standorte: London, Vereinigtes Königreich
Teamgröße: 80+ Spezialisten
Jahre in IT: 10+ Jahre

Limeup entwickelt seit über 10 Jahren hochwertige Software für Krankenhäuser, Kliniken, Wellness und Gerätehersteller.

Ihr Portfolio umfasst EHR, Telemedizin, KI-Diagnostik, medizinische Bildgebung und mobile Apps zur Verbesserung medizinischer Abläufe und Langzeitversorgung.

Jedes Limeup-Produkt ist robust, flexibel und passt in echte Gesundheitsabläufe. Es verbindet sich problemlos mit HL7 und FHIR, verarbeitet DICOM-Bilder und erfüllt HIPAA, DSGVO, MDR sowie lokale Vorschriften.

Kompetenzen:

  • Krankenhausmanagement-Tools
  • Apps für mentale Gesundheit
  • Intelligente Medikamentensuche
  • Patientenportale

Schwächen:

  • Weniger flexibel in nichtmedizinischen Branchen
  • Begrenzte geografische Präsenz im Vergleich
  • Individuelle Lösungen bremsen standardisierte Ansätze

5. Orangesoft

Standorte: USA, Polen
Teamgröße: 100+ Spezialisten
Jahre in IT: 14+ Jahre

Orangesoft verbindet seit 2011 Technologie und Gesundheitswesen und hilft Innovatoren weltweit mit zugänglichen, fortschrittlichen Lösungen. Bisher wurden über 300 Web- und Mobile-Lösungen mit KI, Datenanalyse, IoT und mehr entwickelt.

Der Anbieter erfüllt alle Vorschriften wie HIPAA, FDA und MDR und unterstützt Standards wie HL7, FHIR und DICOM. Mit ISO-konformen Prozessen sorgt Orangesoft für prüfbare, regelkonforme und sichere Software.

Kompetenzen:

  • Tech-Lösungen für Startups und etablierte Unternehmen
  • IoT-gestützte und KI-basierte Softwareentwicklung
  • Regulierungsberatung

Schwächen:

  • Kleineres Portfolio in medizinischen Nischengebieten
  • Manchmal längere Einrichtung für Großunternehmen
  • Für bestimmte AI-Funktionen können vom Kunden bereitgestellte Daten erforderlich sein.

6. Master of Code Global

Standorte: Winnipeg, Kanada (Hauptsitz) | Globale Präsenz in Nordamerika und Europa
Teamgröße: 200+ Spezialisten
Jahre in IT: 20+ Jahre

Die Softwarefirma Master of Code Global bietet Krankenhäusern, Kliniken, Telemedizin-Anbietern und Wellness-Marken skalierbare und sichere KI-Lösungen.

MOCG hat in über 20 Jahren mehr als 1.000 Projekte umgesetzt und Gesundheitsorganisationen bei Patientenbindung und Workflow-Optimierung unterstützt. Angebote: Telemedizin, KI-Chatbots, Wellness-Apps, EHR-Integration, medizinischer E-Commerce und Patientenportale.

Das Unternehmen entwickelt alle Lösungen sicherheitsorientiert und erfüllt Compliance- sowie Interoperabilitätsstandards. MOCG hält sich vollständig an Vorschriften wie HIPAA, DSGVO und MDR.

Kompetenzen:

  • KI-basierte Patientenbindungsplattformen
  • Telemedizin- und Fernpflege-Apps
  • Gesundheits-Chatbots & virtuelle Assistenten
  • Lösungen für Wellness und mentale Gesundheit
  • Patientendatenverwaltung und EHR-Integration

Schwächen:

  • Möglich verringerte Nischenspezialisierung
  • Premium-Preis gegenüber kleineren Regionalanbietern
  • Oft längere Implementierung für komplexe, individuelle Lösungen

7. Synodus

Standorte: Vietnam und Singapur
Teamgröße: 250+ Spezialisten
Jahre in IT: 6+ Jahre

Synodus ist ein Technologiepartner, der eng mit Organisationen des Gesundheitswesens zusammenarbeitet, um Tools zur Verbesserung der Patientenversorgung zu entwickeln. Das Unternehmen wird auf Clutch und GoodFirms gut bewertet, wo Kunden die klare Kommunikation, die ehrliche Preisgestaltung und die Fähigkeit zur Verwaltung komplexer Projekte im Gesundheitswesen loben.

Im asiatisch-pazifischen Raum hat Synodus mit über 30 medizinischen Einrichtungen zusammengearbeitet und mehr als 10.000 Mitarbeiter im Gesundheitswesen unterstützt. Das Team entwickelt Krankenhausinformationssysteme, elektronische Krankenakten, Telemedizinplattformen, mHealth-Apps und Datenanalyselösungen.

Ein Kundenkrankenhaus konnte nach der Zusammenarbeit mit Synodus großartige Ergebnisse verzeichnen: Die Einnahmen verdreifachten sich, der Verwaltungsaufwand sank um 60% und die Zahlungsgenauigkeit erreichte über 99%. Diese Verbesserungen wurden durch den intelligenten Einsatz von AI-, IoT-, Blockchain- und Cloud-Technologien erzielt, wobei strenge Standards wie HL7, HIPAA, GDPR und ISO eingehalten wurden, um die Patientendaten zu schützen.

Wichtigste Dienstleistungen:

  • Krankenhausinformationssysteme (HIS) und EMR/EHR
  • Telemedizin und mHealth-Anwendungen
  • Datenanalyse und maßgeschneiderte Plattformen für das Gesundheitswesen
  • CRM und ERP für das Gesundheitswesen
  • Intelligente Krankenhausinstrumente wie Robotik und Warteschlangensysteme

Schwachstellen:

  • Hauptsächlich auf die APAC-Region konzentriert, daher ist die weltweite Abdeckung vor Ort begrenzt
  • Als mittelgroßes Unternehmen sollten große Gesundheitsnetze prüfen, ob es für Großprojekte geeignet ist

8. Glorium Technologien

Standorte: USA, Ukraine
Teamgröße: 200+ Spezialisten
Jahre in IT: 15+ Jahre

Glorium Technologies ist Softwarepartner für Startups und wachsende Unternehmen im Gesundheitswesen. Sie bieten Full-Cycle-Entwicklung und Erfahrung mit Telemedizin, Klinikmanagement und Patienten-Apps.

Kunden loben Kommunikation, Termintreue und Flexibilität. Fokus liegt auf kleinen bis mittleren Projekten, große Systeme sind weniger ihr Gebiet.

Glorium Technologies ist eine zuverlässige Wahl für schnelle Software im Gesundheitswesen, aber weniger geeignet für langfristige Enterprise-Transformationen.

Kompetenzen:

  • Gesundheits-Startups und MVP
  • Mobile Apps für Telemedizin und Gesundheitswesen
  • Krankenhaus-Apps

Schwächen:

  • Wenig Erfahrung mit großen Enterprise-Systemen
  • Manchmal wenig Transparenz und Kommunikationslücken
  • Entwicklung kann sich durch Nacharbeit verzögern
Cogniteq

Standorte: Polen, USA, Lithüringen
Teamgröße: 150+ Spezialisten
Jahre in IT: 15+ Jahre

Cogniteq ist ein Unternehmen für kundenspezifische Softwareentwicklung mit mehr als 15 Jahren Erfahrung und einem Team von mehr als 150 qualifizierten Mitarbeitern. Das Unternehmen ist auf die Bereitstellung zuverlässiger digitaler Gesundheits- und IoT-Lösungen spezialisiert, die den wichtigsten Standards und Zertifizierungen im Gesundheitswesen entsprechen, darunter ISO/IEC 27001, ISO 13485, HIPAA, FDA, MDR und andere Vorschriften.

Eine wesentliche Stärke von Cogniteq liegt in seiner Expertise im Internet der medizinischen Dinge (IoMT) und in vernetzten Ökosystemen im Gesundheitswesen. Durch die Kombination starker Software- und Hardware-Entwicklungsfähigkeiten liefert das Unternehmen vollständig integrierte medizinische Lösungen - von eingebetteten Systemen und Firmware bis hin zu Cloud-Plattformen und mobilen Apps. Cogniteq entwickelt zuverlässige IoT-basierte medizinische Geräte und Fernüberwachungssysteme, die Gesundheitsdienstleistern helfen, Diagnose, Behandlung und Patientenversorgung zu verbessern.

Kompetenzen:

  • Internet der medizinischen Dinge (IoMT) und vernetzte Gesundheitslösungen
  • Entwicklung von Software und Hardware für medizinische Geräte
  • Telemedizin und Fernüberwachungssysteme für Patienten
  • Datensicherheit, Interoperabilität und Integration von Gesundheitssystemen

10. SG-Analytik

SG-Analytik

Standorte: Indien, USA, & UK
Teamgröße: 1000+ Spezialisten
Jahre in IT: 18+ Jahre

SG Analytics ist ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für das Gesundheitswesen, der sich auf End-to-End-Analyselösungen für das Gesundheitswesen, Datenmanagement, Marktforschung, digitale Transformation und kundenspezifische Softwarelösungen für Anbieter, Kostenträger und Biowissenschaftsorganisationen spezialisiert hat. SG Analytics ist bekannt für sein umfassendes Fachwissen in den Bereichen Daten-Compliance im Gesundheitswesen, fortschrittliche Analysen und die Fähigkeit, klinische, betriebliche und finanzielle Daten zu vereinheitlichen, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen und die Entscheidungsfindung zu optimieren.

Kunden heben immer wieder den starken beratungsorientierten Ansatz von SG Analytics hervor, der mit robusten technischen Fähigkeiten für die Modernisierung von Gesundheitsanwendungen, die Erstellung von Berichten über gesetzliche Vorschriften, RWE-Plattformen (Real World Evidence) und benutzerdefinierten Dashboards für das Population Health Management kombiniert wird. SG Analytics ist für sein kollaboratives Liefermodell bekannt und zeichnet sich durch die Bewältigung komplexer Interoperabilitätsherausforderungen aus, einschließlich HL7- und FHIR-Integrationen, und unterstützt große Gesundheitsunternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Innovation.

SG Analytics ist nach ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert und gewährleistet damit die höchsten Qualitäts- und Informationssicherheitsstandards, die für Kunden im Gesundheitswesen weltweit von entscheidender Bedeutung sind. Das Unternehmen verfügt über eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von HIPAA- und GDPR-konformen Lösungen und arbeitet mit globalen Anbieternetzwerken, Pharmaunternehmen und öffentlichen Gesundheitsorganisationen zusammen.

Kompetenzen:

  • Lösungen für die Datenanalyse im Gesundheitswesen
  • Maßgeschneiderte Software für das Gesundheitswesen, App-Entwicklung und -Modernisierung
  • Datentechnik und klinisches Datenmanagement
  • Prädiktive Analytik, AI/ML für die Gesundheit der Bevölkerung
  • Automatisierung von BI und Berichten im Gesundheitswesen (regulatorisch und operativ)
  • Interoperabilität, HL7/FHIR, EHR/EMR-Integrationen

Schwachstellen:

  • Konzentrieren Sie sich auf hochwertige Analysen und nicht auf die Aufstockung von IT-Personal.
  • Sektorübergreifendes Fachwissen erfordert eine gezielte Verteilung der Ressourcen und nicht die Konzentration auf eine einzige Nische.
  • Das strategische Beratungsmodell erfordert ein umfassendes Scoping auf Kundenseite vor der Ausführung.

11. Edvantis

Edvantis

Standorte: Deutschland, Ukraine
Teamgröße: 400+ Spezialisten
Jahre in IT: 20+ Jahre

Edvantis spezialisiert sich auf IT-Personal und Produktentwicklung im Gesundheitswesen. Sie helfen bei der Einführung und Erweiterung von Lösungen wie Telemedizin, Asset Management und Gesundheitsdatenanalyse.

Kunden schätzen vor allem die Flexibilität des Teams und das schnelle Onboarding. Besonders effektiv sind sie, wenn Kunden ihr bestehendes Team mit Spezialisten ergänzen wollen.

Einige Bewertungen deuten darauf hin, dass Edvantis für Greenfield-Projekte mit umfangreicher Business-Analyse weniger geeignet ist, da der Fokus eher auf technischer Umsetzung als auf strategischer Beratung liegt.

Kompetenzen:

  • IT Staff Augmentation für Gesundheitsprojekte
  • Individuelle Gesundheitssoftware
  • Plattformen für Gesundheitsdaten

Schwachstellen:

  • Notwendiger Wissenstransfer fehlt manchmal
  • Verzögerte Problemlösung im Projekt
  • Mangelnde Proaktivität für komplexe Projekte

12. SparxIT

Standorte: Indien, USA
Teamgröße: 250+ Spezialisten
Jahre in IT: 18+ Jahre

SparxIT entwickelt vielfältige Gesundheits-Apps, von Telemedizin bis Klinikmanagement, mit Schwerpunkt auf mobilen Lösungen.

Kunden heben die fairen Preise und pünktliche Lieferung hervor, berichten aber von gelegentlichen Kommunikationsverzögerungen. Bei komplexen Integrationen und großen Projekten ist mehr Zusammenarbeit und Steuerung durch den Kunden nötig.

Kompetenzen:

  • Stärkerer Fokus auf mobile Gesundheits-Apps
  • Telemedizin- und mHealth-Lösungen
  • Wartung der Anwendungen

Schwächen:

  • Mangel an transparenter Kommunikation
  • Hoher Personalwechsel im Entwicklungsteam
  • Projektmanagement beim Kunden für große Projekte

13. Empeek

Standorte: Ukraine, USA
Teamgröße: 150+ Spezialisten
Jahre in IT: 15+ Jahre

Empeek ist seit 2015 auf dem Markt und spezialisiert auf cloudbasierte Gesundheitsplattformen und IoT-Lösungen. Sie haben Erfahrung mit Fernüberwachung, EHR-Integration und HIPAA-konformer App-Entwicklung.

Kunden erwähnen die Reaktionsschnelligkeit und Zusammenarbeit, besonders für Startups und mittelgroße Anbieter.

Empeek ist eher auf Startups ausgerichtet, bei komplexen Projekten fehlt manchmal die proaktive Herangehensweise.

Kompetenzen:

  • Individuelle Software für Startups & mittelgroße Anbieter
  • Mobile Gesundheitsplattformen
  • Patientenfernüberwachung

Schwächen:

  • Mangelnde Verbesserungen von Design und Funktionen
  • Weniger Erfahrung mit Großunternehmenssoftware
  • Manchmal zusätzliche Zeit und Budget zur Fehlerbehebung

14. Tateeda

Standorte: USA
Teamgröße: 100+ Spezialisten
Jahre in IT: 12+ Jahre

Tateeda ist auf Healthcare-Software spezialisiert, vor allem HIPAA-konforme Plattformen, Telemedizin und medizinische Geräteintegration.

Das Team eignet sich gut für kleine und mittlere Anbieter, die enge Zusammenarbeit und lokales Projektmanagement schätzen. Kunden schätzen klare technische Kommunikation und Zuverlässigkeit bei sensiblen Patientendaten.

Tateeda unterstützt oft Startups und Kliniken mit flexiblen Modellen. Der Fokus liegt auf mittelgroßen Projekten, große Krankenhausnetzwerke sind weniger vertreten, daher sollten Enterprise-Kunden die Eignung prüfen.

Kompetenzen:

  • HIPAA-konforme Plattformen
  • Integration medizinischer Geräte
  • Software-Sicherheitspraktiken

Schwächen:

  • Nicht zu detaillierte Projekt- und Umfangsplanung
  • Projekte können länger dauern als erwartet
  • Weniger geeignet für Großunternehmensprojekte

15. Globaldev

Standorte: Polen, Ukraine, Israel
Teamgröße: 350+ Spezialisten
Jahre in IT: 14+ Jahre

Globaldev bietet Softwareentwicklung im Gesundheitswesen mit Fokus auf individuelle Lösungen wie EMR/EHR-Systeme, Praxis-Apps und Patientenportale. Sie sind besonders geeignet für Unternehmen, die flexible technische Unterstützung ohne großen Verwaltungsaufwand suchen.

Kunden loben die technische Anpassungsfähigkeit, vor allem beim Skalieren digitaler Gesundheitsprodukte. Die Entwickler haben Erfahrung mit cloudbasierten Plattformen und modernen Technologien.

Globaldev konzentriert sich eher auf technische Umsetzung als auf strategische Beratung, weshalb zusätzliche Beratung nötig sein kann. Manche Kunden berichten, dass besonders in der Anfangsphase mehr aktive Mitarbeit von ihnen gefragt ist.

Kompetenzen:

  • Vielseitige Erfahrung in individueller Entwicklung
  • Skalierung digitaler Gesundheitsprodukte
  • Cloudbasierte Gesundheitsplattformen

Schwächen:

  • Uneinheitliches Projektmanagement
  • In frühen Phasen aktive Kundenbeteiligung
  • Kleine Verzögerungen und Ressourcenengpässe

16. Emorphis-Technologien

Standorte: USA, Indien
Teamgröße: 100+ Spezialisten
Jahre in IT: 15+ Jahre

Emorphis Technologies bietet vielfältige Software-Dienstleistungen im Gesundheitswesen, darunter Entwicklung, Integration, Migration und Wartung. Sie sind erfahren in Telemedizin, Fernüberwachung und Healthcare-Clouds.

Kunden schätzen ihre Kommunikation, Kundenorientierung und das Verständnis der Geschäftsziele. Komplexe Projekte liefern sie meist termingerecht.

Allerdings sind die Lieferzeiten oft lang und Zwischenziele fehlen, was die Nachverfolgung erschwert. Bei stark regulierten Produkten wie SaMD ist meist mehr Kundenkontrolle nötig.

Kompetenzen:

  • CRM-Implementierung
  • Integrationsleistungen
  • Softwareentwicklung & Support

Schwächen:

  • Mögliche Probleme mit Software-Dokumentation
  • Längere Entwicklungszeiten
  • Projektmeilensteine können fehlen

17. Vorhersehbar

Standorte: Ukraine, Großbritannien, Deutschland
Teamgröße: 50+ Spezialisten
Jahre in IT: 15+ Jahre

Evinent bietet individuelle Software im Gesundheitswesen, vor allem für Patientenmanagement, Gesundheits-Apps und CRM. Sie entwickeln schnelle, kostengünstige MVPs für Enterprise-Projekte, die sich skalieren lassen.

Clutch-Bewertungen heben Anpassungsfähigkeit und schnelle Reaktion auf Änderungen hervor, ideal für schnelle Iterationen. Kunden sind meist zufrieden mit dem Tempo und der Offenheit für Feedback.

Da Evinent ein kleines Unternehmen ist, fehlen bei größeren Projekten manchmal Ressourcen für Beratung und Entwicklung. Deshalb empfehle ich, die Ressourcen genau zu planen oder einen weiteren Partner bereitzuhalten.

Kompetenzen:

  • PoC-Entwicklung
  • Gesundheitssoftware-Integration
  • Outsourcing und Outstaffing

Schwächen:

  • Mangelnde Proaktivität in Kommunikation
  • Begrenzte Anzahl an Middle- und Senior-Entwicklern
  • Manchmal kein eigenes Systemdesign, nur nach Vorgaben

18. InfoStride

Standorte: USA, Indien
Teamgröße: 250 - 999 Spezialisten
Jahre in IT: 10+ Jahre

InfoStride sieht sich als Partner für digitale Transformation im Gesundheitswesen und bietet Support, Modernisierung, Cloud-Migration und App-Entwicklung. Laut Kunden bringt InfoStride veraltete Plattformen wieder auf den neuesten Stand, hält Apps stabil und verbessert die Nutzerfreundlichkeit.

Größere Projekte erfordern klare Planung und oft zusätzliche Steuerung. Änderungen oder unklare Erwartungen führten teils zu Verzögerungen.

Kompetenzen:

  • App-Modernisierung und Wartung
  • UI/UX-Redesign
  • Cloud-Migration für Plattformen

Schwächen:

  • Schwächere Beratung und Projektmanagement
  • Kommunikationslücken in größeren Projekten
  • Benötigt ausführliche Anfangsdokumentation

So bewerten wir diese IT-Unternehmen für Gesundheitsbranche

Für die Liste habe ich klare Kriterien genutzt, um empfehlenswerte IT-Dienstleister im Gesundheitswesen auszuwählen. Wenn Sie einen Anbieter suchen, sollten Sie darauf achten. Hier erkläre ich, wie ich bewertet habe.

  • Erfahrung. Die Unternehmen auf der Liste haben echte Erfahrung im Gesundheitswesen: jahrelange Branchenkenntnis, viele abgeschlossene Projekte, erfahrene Teams und Praxisbeispiele. Pluspunkte gab es für stabile Präsenz in wichtigen Märkten.
  • Leistungsumfang. Nur eine App zu programmieren reicht nicht. Deshalb habe ich Firmen ausgewählt, die nicht nur coden, sondern auch Beratung, Tests, Compliance, Datenmigration und Integration übernehmen.
  • Kunden- und Branchenvertrauen. Für mich zählen Kunden- und Expertenmeinungen mehr als Marketingversprechen. Ich habe echte Bewertungen und Branchenpreise geprüft, um zu sehen, wer wirklich Vertrauen verdient.
  • Compliance-Kompetenz . Alle hier genannten Firmen kennen sich mit Gesundheitsvorschriften aus und schützen sensible Daten zuverlässig.
  • Potenzial für komplexe Projekte . Ich habe Firmen bevorzugt, die KI, IoT, Big Data und andere moderne Technologien beherrschen und mit medizinischen Standards wie HL7, FHIR und DICOM für reiblose Datenintegration arbeiten.
  • Tech-Fähigkeiten . Ein breiter Tech-Stack ist wichtig, doch starke Partnerschaften zählen mehr. Ich prüfte, mit welchen Technologien die Firmen arbeiten und ob sie Partner von Microsoft, AWS, Google oder anderen großen Anbietern sind.
  • Kosten-Nutzen-Verhältnis . Sparen am Anfang bringt wenig, wenn später eine schlechte Leistung folgt. Ich setzte auf Firmen, die dauerhaft starken Geschäftswert liefern – nicht nur den niedrigsten Stundensatz.

Erhalten Sie höchste Leistungsqualität

Innowise zählt zu besten Gesundheits-IT-Unternehmen und liefert echte Ergebnisse.

Warum Innowise für IT-Leistungen im Gesundheitswesen

Bei IT im Gesundheitswesen zählen Erfahrung und Ergebnisse mehr als große Worte. Deshalb vertrauen viele Gesundheitsorganisationen Innowise. Wir liefern Software, die im Klinikalltag wirklich funktioniert.

Dank strenger Compliance, hoher Sicherheitsstandards und Partnerschaften mit führenden Tech-Anbietern helfen wir Kunden, schneller und sicherer voranzukommen. Darum lohnt sich eine Partnerschaft mit Innowise:

  • Vielfältige Talente für Branchenexpertise: 100+ Entwickler von Gesundheitssoftware, Delivery Manager mit 5–15 Jahren Erfahrung und interne Berater mit Erfahrung in Medizin.
  • Hohe Qualität unserer Entwicklungsprozesse nach ISO 13485, ISO 9001 und ISO 27001.
  • Compliance-Erfahrung mit HIPAA, DSGVO, FDA, MDR, EMA und Kenntnisse gesundheitsspezifischer Interoperabilitätsstandards wie HL7, FHIR und DICOM.
  • Bewährtes Projektmanagement mit fast 20 Jahren Erfahrung für verlässliche Ergebnisse ohne Verzögerungen oder Mehrkosten.
  • Klarer, gut dokumentierter Code ohne Nacharbeiten, was Software-Audits und Genehmigungen erleichtert.
  • Innovationen sind umsetzbar , dank unserer Expertise in KI, ML, Blockchain, Big Data und IoT.

Klingt gut? Andere Gesundheitsunternehmen dachten genauso und bekamen echte Beweise von uns. Das sind einige der markantesten Gesundheitsprojekte von Innowise.

Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Gesundheitssoftware, auch bei komplexen Systemen mit KI oder IoT, oder andere IT-Leistungen? Das IT-Team von Innowise steht bereit für ein Gespräch und Details.

Portfolio Managerin für Healthcare- und MedTech-Lösungen

Anastasia ist das Bindeglied zwischen Strategie, Compliance und Umsetzung im Gesundheitswesen und in der Pharma-IT. Sie sorgt dafür, dass sich Portfolios in die richtige Richtung bewegen und macht komplexe Dinge überschaubar - immer mit Blick auf den Endnutzer.

Inhaltsübersicht

    Kontakt aufnehmen

    Anruf buchen oder füllen Sie das Formular aus. Wir kontaktieren Sie, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Sprachnachricht senden
    Datei beifügen
    Datei hochladen

    Sie können 1 Datei mit bis zu 2 MB anhängen. Gültige Dateiformate: pdf, jpg, jpeg, png.

    Mit dem Klicken auf Senden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Innowise Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet, um Ihnen relevante Informationen bereitzustellen. Mit Angabe Ihrer Telefonnummer stimmen Sie zu, dass wir Sie per Sprachanruf, SMS oder Messaging-Apps kontaktieren. Es können Gebühren für Anrufe, Nachrichten und Datenübertragung anfallen.

    Sie können uns auch kontaktieren
    Jetzt contact@innowise.com
    Wie geht es weiter?
    1

    Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und geprüft haben, melden wir uns bei Ihnen, klären erste Fragen und unterzeichnen bei Bedarf ein NDA, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

    2

    Nach der Analyse Ihrer Ziele, Anforderungen und Erwartungen erstellt unser Team einen Projektvorschlag mit Leistungsumfang, Teamgröße sowie Zeit- und Kostenschätzung.

    3

    Wir vereinbaren einen Termin, um das Angebot gemeinsam zu besprechen und alle Details festzulegen.

    4

    Abschließend unterzeichnen wir den Vertrag und starten umgehend mit der Umsetzung Ihres Projekts.

    Pfeil