Die Macht der Business Intelligence im Gesundheitswesen

Es mag keine Überraschung sein, dass eine so große und tiefgreifende Branche wie das Gesundheitswesen gigantische Mengen an Daten sammelt. Was Sie jedoch überraschen könnte, ist, wie diese Daten verwendet werden. Genauer gesagt, ob diese Daten effektiv genutzt werden. Eine Studie von Arcadia aus dem Jahr 2024 kam zu dem Schluss, dass über 47 % der Daten bei klinischen oder geschäftlichen Entscheidungen nicht ausreichend genutzt werden.  

Um das enorme Potenzial der Daten auszuschöpfen, setzen Gesundheitsdienstleister und Unternehmen auf Business Intelligence. In diesem Artikel führen wir Sie durch alles, was Sie über BI im Gesundheitswesen wissen müssen: Anwendungsfälle, Vorteile, Erfolgsgeschichten und Top-Plattformen.

Was ist Business Intelligence in der Gesundheitsbranche?

Business Intelligence für das Gesundheitswesen konzentriert sich auf das Sammeln, Analysieren und Präsentieren von Daten, um medizinische Unternehmen dabei zu unterstützen, intelligentere Entscheidungen zu treffen. Das Analysieren von Tausenden von Datenpunkten und der Versuch, ein Muster zu finden, kann sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen. Stattdessen können Sie BI verwenden, um komplexe Daten – wie Patientenakten, Betriebskennzahlen und Finanzdaten – in klare Erkenntnisse umzuwandeln, die die Effizienz und Versorgung verbessern. 

Auf diese Weise erkennen Sie Trends frühzeitig, treffen datengesteuerte Entscheidungen, senken Kosten und verbessern die Versorgung. Es versteht sich von selbst, dass BI-Technologie deshalb die Aufmerksamkeit vieler Führungskräfte im Gesundheitswesen weltweit erregte.

Einblicke in den BI-Markt im Gesundheitswesen

Der globale Markt für Business Intelligence im Gesundheitswesen verzeichnet seit mehreren Jahren ein Wachstum. Sein Volumen wird aktuell auf 11,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 geschätzt. Branchenanalysten gehen davon aus, dass der Markt bis 2034 ein Volumen von 35,72 Milliarden US-Dollar erreichen und jährlich um 13,52 % wachsen wird.

Interessanterweise wird das Segment der klinischen Analytik des BI-Marktes im Gesundheitswesen mit 41,2 % fast die Hälfte des Marktes ausmachen. Dieser Trend spiegelt gut wider, was mein Team und ich von unseren Kunden im Gesundheitswesen gehört haben – die Nachfrage nach datengesteuerter, personalisierter Versorgung. Und dieser spannende Wandel wird durch hochmoderne BI-Anwendungen ermöglicht.

BI-Partner im Gesundheitswesen für alle Ihre Anforderungen

Anwendungsfälle von Business Intelligence im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften

Obwohl es bei Business Intelligence scheinbar nur um die Analyse von Betriebs- und Finanzdaten geht, eignet es sich gut für verschiedene Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen. Hier habe ich einige der häufigsten Anwendungsszenarien aufgelistet.

Patientendatenanalyse

Durch die Echtzeitüberwachung von Patientendaten – einschließlich klinischer Notizen und Daten von medizinischen Geräten – erhalten Gesundheitsdienstleister eine 360-Grad-Ansicht des Gesundheitszustands ihrer Patienten. BI-Tools analysieren diese kontinuierlichen Patientendatenströme mit beispielloser Geschwindigkeit und erkennen gleichzeitig Anomalien wie Blutdruckspitzen. Dies ermöglicht frühzeitige Interventionen, verbessert die Behandlungsergebnisse und verringert das Risiko von Notfällen.

Personalisierte Medizin

Als Teil der personalisierten (oder Präzisions-)Medizin berücksichtigen BI-Tools genetische Daten, Krankenakten und Lebensstilfaktoren, um maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen. Dank BI können Gesundheitsdienstleister die effektivsten Behandlungsoptionen für einzelne Patienten ermitteln, anstatt an einer Einheitslösung festzuhalten. Ärzte des Gesundheitsnetzwerks Santeon utzen bereits BI-Dashboards, um die in verschiedenen Stadien der Erkrankung verfügbaren Behandlungsoptionen zu untersuchen und die beste Vorgehensweise zu bestimmen .

Behandlungsanalyse

BI-Tools verarbeiten große Datensätze, um Trends in der Behandlungseffizienz bei verschiedenen Patienten aufzudecken, die Einhaltung der Medikamenteneinnahme zu verfolgen und zu ermitteln, welche Behandlungen die besten Ergebnisse erzielen. All dies dient dazu, Pflegestrategien zu optimieren und bessere Therapieerfolgsraten zu erzielen. NHS Wales st ein Beweis für die Effizienz von BI in diesem Bereich. Seit mehreren Jahren verwendet der Anbieter BI, um von Patienten gemeldete Ergebnisse mit klinischen zu vergleichen, Erkenntnisse zu visualisieren und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Behandlungsoptionen am besten funktionieren.

Analytik im Gesundheitswesen

BI-Plattformen helfen Anbietern, Terminplanung, Ressourcenzuweisung und Patientenfluss zu optimieren. Diese Systeme scannen die historischen Daten und sagen Spitzenzeiten für den Patientenbedarf voraus. Auf diese Weise kann das Management sicher sein, dass Personal- und Ressourcenniveau immer den Anforderungen entsprechen. Seit mehreren Jahren nutzen Ärzte und Krankenschwestern des Johns Hopkins Krankenhaus BI, um Patientenflussdaten in der Notaufnahme zu überwachen und konnten so unnötige Patientenaufenthalte vermeiden.

Anlagenverwaltung

Krankenhäuser nutzen BI, um wiederverwendbare und Einweg-Gesundheitsgüter, medizinische Geräte, Medikamente und Lagerbestände zu verfolgen. BI-Apps rhalten Anlagendaten in Echtzeit und helfen bei der Beschaffungsplanung, erkennen Trends bei der Anlagennutzung, reduzieren Geräteausfallzeiten und erstellen zeitnahe Wartungspläne. So können medizinische Fachkräfte alles bekommen, was sie brauchen, wenn sie es brauchen.

Abrechnung und Finanzanalyse

BI ist für Gesundheitsdienstleister eine Möglichkeit, den Überblick über ihre Abrechnungsprozesse, Umsatzzyklen und Kostenerstattungen zu behalten. Die fortschrittlichen Lösungen analysieren Schadensdaten, Zahlungen, offene Beträge und heben Ineffizienzen, Fehler und Engpässe hervor, die andernfalls unbemerkt geblieben wären.

Analytik im Bereich der öffentlichen Gesundheit

In größerem Maßstab kann BI für Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit eingesetzt werden: zur Analyse von Gesundheitsdaten der Bevölkerung, zur Identifizierung vorherrschender Erkrankungen und neu auftretender Gesundheitsrisiken. Auf diese Weise erhalten Institutionen detaillierte Berichte beispielsweise über chronische Krankheiten und können Ressourcen dort einsetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist USAID Global Health. Eine BI-Plattform deckt 90 % des Datenbedarfs der Agentur ab und unterstützt ihre medizinischen Initiativen weltweit.

Management klinischer Studien

BI-Tools rationalisieren die Abläufe bei klinischen Studien, da sie dabei helfen, große Datensätze mit Patientenreaktionen, Behandlungsschemata und Ergebnissen zu zentralisieren und zu analysieren. BI erleichtert die Arbeit von Klinikern erheblich: Die Lösungen bieten Einblicke in den Studienverlauf, die Teilnehmerrekrutierungsraten und die Wirksamkeit der Behandlung. Mit Echtzeitdaten können Forscher die Reaktionen verschiedener Personen und mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten besser verstehen und sicherere Behandlungen entwickeln.

Biomedizinische Forschung

Durch die Visualisierung von Daten und den Vergleich verschiedener Variablen beschleunigt BI die Entdeckung neuer Behandlungsmethoden, identifiziert vielversprechende Möglichkeiten zur Arzneimittelentwicklung und unterstützt evidenzbasierte Schlussfolgerungen. Der Pharmariese Pfizer nutzt BI seit über 15 Jahren und mittlerweile ist es ein unverzichtbares Tool für 25.000 Mitarbeiter des Unternehmens.

Überwachung der Verkaufsleistung

Für Pharmaunternehmen, Biowissenschaftler und Medizintechnikunternehmen bieten BI-Tools Einblicke in den Vertrieb: Trends, beliebte Produkte, neue Möglichkeiten und Marktveränderungen. Mit diesen Erkenntnissen können Unternehmen ihre Strategien anpassen und Raum für gezielteres Marketing und Kundenkommunikationschaffen. So behauptet Ferring Pharmaceuticals , dass die BI-Plattform seinen Vertriebsmitarbeitern geholfen hat, Einblicke in ihre Ziele zu erhalten und Meetings mit Anbietern besser zu planen.

Vorteile von Business Intelligence für das Gesundheitswesen

Wir haben bereits angesprochen, wie BI zur Verbesserung verschiedener Praktiken im Gesundheitswesen eingesetzt wird. Sehen wir uns nun jedoch genauere Beispiele aus der Praxis an, in denen BI im Gesundheitswesen in Aktion eingesetzt wird.

Verbesserte Patientenergebnisse

Durch die Analyse von Patientendaten in Echtzeit und die frühzeitige Erkennung von Trends verbessern BI-Tools die Diagnosegenauigkeit, verringern Komplikationen und unterstützen die Bereitstellung einer personalisierten, evidenzbasierten Versorgung.

Ein typisches Beispiel: Das Mount Sinai Medical Center führte BI auf seinen Intensivstationen ein und konnte dadurch die Sterberate um 20 % senken und die Dauer der Krankenhausaufenthalte um 15 % verkürzen.

Steigerung der Betriebseffizienz

BI findet Ineffizienzen im Tagesgeschäft und hilft, diese zu rationalisieren, was zu einer besseren Ressourcenzuweisung, kürzeren Wartezeiten, einer besseren Versorgung und weniger Engpässen führt.

Ein typisches Beispiel: Durch die Einführung eines BI-Systems konnte das Texas Children’s Hospital die Wartezeiten der Patienten um 25 % verkürzen und die Bettenauslastung deutlich verbessern.

Steigende Patientenzufriedenheit

Da BI dabei hilft, die Behandlung zu personalisieren, erzielen die Patienten bessere Behandlungsergebnisse. Darüber hinaus beeinflussen Änderungen im Krankenhausbetrieb, die BI mit sich bringt – wie kürzere Wartezeiten oder einfachere Terminplanung – den Eindruck der Patienten erheblich. 

Ein typisches Beispiel: Die Cleveland Klinik verbesserte ihren Betrieb auf der Grundlage von BI-Erkenntnissen und verzeichnete einen Anstieg der Patientenzufriedenheit um 20 %.

Kostenoptimierung

Mit Finanzinformationen in Echtzeit unterstützt BI Gesundheitsorganisationen dabei, die Ausgaben pro Patient zu verfolgen, Erstattungen und Vermögensausgaben zu überwachen sowie Einnahmeverluste zu identifizieren. 

Ein typisches Beispiel: Nach der Implementierung von BI für das Inventar- und Lieferkettenmanagement meldete die Mayo Clinic eine Senkung der Lieferkettenkosten um 15 % und eine Steigerung der Betriebseffizienz.

Accelerated biomedical research

BI beschleunigt den medizinischen Forschungsprozess durch die Analyse von Trends, Ausreißern und Korrelationen, sodass Forscher schnell interessante Bereiche identifizieren, Theorien entwickeln und Entdeckungen machen können.

Ein typisches Beispiel: Novo Nordisk implementierte Business Intelligence und KI, um die wissenschaftliche Forschung zu beschleunigen, und konnte Daten aus Insulinstudien verarbeiten, die über mehr als 100 Jahre gesammelt wurden.

“Wenn Sie BI ausprobieren und herausfinden möchten, ob es für Ihr Unternehmen geeignet ist, ist das möglicherweise viel einfacher als beispielsweise die Einführung von KI oder ML. Sie können relativ schnell beginnen: Unser Team kann einige analytische Dashboards einrichten, damit Sie die Vorteile der Lösungen aus erster Hand erleben können. Dann verbessern wir BI Schritt für Schritt, entwickeln Anpassungen, die auf Ihre Gesundheitsprozesse zugeschnitten sind, und führen erweiterte Analysen ein. Die Kunden, mit denen ich zusammenarbeite, schätzen diesen schrittweisen BI-Ansatz sehr – Ihr Projekt entwickelt sich in seinem eigenen Tempo, während Sie ziemlich schnell den ROI erzielen.”

Portfoliomanagerin für Gesundheits- und Medizintechnologien bei Innowise

Transformieren Sie Ihr Gesundheitsunternehmen mit datengesteuerten Entscheidungen

Top-BI-Tools für die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen

Power BI, ein Teil der Microsoft Power Platform-Suite, ermöglicht Gesundheitsunternehmen die Analyse von Betriebsdaten, Patientenergebnissen und der finanziellen Leistung. Es bietet umfassende, interaktive Berichte und anpassbare Dashboards für klinische und administrative Daten. Darüber hinaus kann Power BI nahtlos in IT-Ökosysteme integriert werden, insbesondere wenn Organisationen bereits Microsoft verwenden.

Pros

  • Native Integration mit Microsoft-Tools
  • Flexibel und skalierbar, ideal für große Gesundheitsorganisationen
  • Einfach zu erstellende Dashboards mit Drag-and-Drop-Funktionalität

Cons

  • Keine native Unterstützung für macOS oder Linux
  • Bei großen Datensätzen kann die Leistung leiden
  • Keine ML- und erweiterten Analysefunktionen

Tableau, eine der führenden BI-Plattformen, eignet sich hervorragend zur Visualisierung von Daten und hilft bei der Untersuchung von Patientenergebnissen, Ressourcennutzung und Leistungskennzahlen. Unsere Kunden schätzen dieses Tool wegen seiner Interoperabilität: Tableau lässt sich problemlos in verschiedene Datenquellen wie EHRs, CRMs im Gesundheitswesen oder Abrechnungssysteme integrieren.

Pros

  • Intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche für nicht-technische Benutzer
  • Hervorragende Datenvisualisierungsfunktionen
  • Umfassende Echtzeit-Dashboards

Cons

  • Höhere Lizenzkosten
  • Eingeschränkte Datenaufbereitungsfunktionalität im Vergleich zu Mitbewerbern

InterSystems IRIS for Health ist eine spezialisierte Datenplattform mit eingebetteten BI-Funktionen. Das für seine Geschwindigkeit und Flexibilität bekannte Tool unterstützt Big Data Analytics, Predictive Analytics und maschinelles Lernen. IRIS lässt sich gut in verschiedene Gesundheitslösungen integrieren und ist eine robuste Option für klinische und betriebliche Erkenntnisse.

Pros

  • Hochgeschwindigkeitsdatenverarbeitung für Echtzeiteinblicke
  • Erweiterte maschinelle Lernfunktionen für prädiktive Analysen
  • Starke Integration mit EHRs und anderen klinischen Systemen

Cons

  • Erfordert spezielles technisches Fachwissen
  • Die Ersteinrichtung kann im Vergleich zu anderen Plattformen komplexer sein

SAP S/4HANA ist eine umfassende ERP-Plattform mit BI-Funktionen. Sie eignet sich besonders für große Krankenhausnetzwerke, die Echtzeitanalysen und eine einheitliche Ansicht über mehrere Abteilungen oder Einrichtungen hinweg benötigen. Das Tool unterstützt Vorgänge wie Patientenmanagement, Abrechnung, Ressourcenzuweisung, Kostenmanagement und Prognosen.

Pros

  • Datenbasierte Einblicke in Echtzeit für bessere Entscheidungsfindung
  • Umfassende, integrierte Gesundheitslösung
  • Starke Prognose- und Ressourcenoptimierungsfunktionen

Cons

  • Teure Implementierung und Wartung
  • Erfordert umfangreiche Benutzerschulung

Qlik Sense bietet ein assoziatives Datenmodell, mit dem Geschäftsbenutzer Patientendaten aus mehreren Quellen untersuchen und analysieren können. Mit den Self-Service-Analysefunktionen können medizinische Fachkräfte Patiententrends unabhängig analysieren, die Ressourcennutzung optimieren, Betrug erkennen und Muster in großen Datensätzen des Gesundheitswesens aufdecken.

Pros

  • Leistungsstarke Selfservice-Analysen für benutzerdefinierte Berichte
  • Starke KI-gestützte Erkenntnisse und Abfragen in natürlicher Sprache
  • Intuitive Datenerkundung

Cons

  • Für größere Organisationen können die Lizenzkosten zu hoch sein
  • Für neue Benutzer kann es eine Herausforderung sein, die Plattform zu beherrschen

Unsere BI-Services für Gesundheitsorganisationen

Mit einem Team von über 2.000 IT-Experten ist Innowise ein zuverlässiger Partner, der BI-Lösungen für das Gesundheitswesen einführt. Mit unserer langjährigen BI- und Branchenerfahrung helfen wir Ihnen, das Beste aus Ihren klinischen und geschäftlichen Daten herauszuholen.

BI-Beratung

Unser Expertenteam arbeitet eng mit Gesundheitsorganisationen zusammen, um deren Bedarf zu ermitteln und diese mithilfe von BI zu decken. Von der strategischen Planung bis zur Auswahl der richtigen BI-Tools begleiten wir Sie Schritt für Schritt und unterstützen Sie bei der Einführung einer datengesteuerten Lösung, die Ihren Zielen entspricht.

Implementierung von BI-Anwendungen

Wir unterstützen Sie bei der Implementierung und Integration von BI-Anwendungen, die auf die Bedürfnisse Ihres Gesundheitsunternehmens zugeschnitten sind. Unabhängig davon, ob Innowise ein umfassendes BI-System bereitstellt oder Self-Service-BI-Plattformen einrichtet, erhält Ihr Team Zugriff auf Echtzeitinformationen, die die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen unterstützen.

BI Support & Wartung

Nachdem Ihr BI-System für das Gesundheitswesen eingerichtet und betriebsbereit ist, unterstützt Sie das Team von Innowise und stellt sicher, dass alles reibungslos funktioniert. Wir überwachen die Leistung, beheben Probleme und aktualisieren Ihre BI-Lösung, um sie an Ihre sich entwickelnden Anforderungen anzupassen, sodass Ihre BI immer bereit ist, Erkenntnisse zu liefern.

Datenmanagement

Das Team von Innowise organisiert Ihre Gesundheitsdaten, richtet robuste Datenpipelines ein und sorgt für einen reibungslosen Fluss von der Quelle zur BI-Plattform für die Analyse. Wir konzentrieren uns auf Konsistenz, Sicherheit und Qualität der Gesundheitsdaten, damit Ihr Team den BI-Erkenntnissen wirklich vertrauen und sie bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen kann.

Datenextraktion und -transformation

Wir sorgen dafür, dass Ihre vielfältigen Gesundheitsdaten sauber und bereit für die BI-Analyse sind. Unser Team konzentriert sich auf die Dateninteroperabilität und wandelt Rohinformationen in standardisierte, strukturierte Formate um, damit Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen können.

Datenintegration für BI

Unsere Experten führen Daten aus verschiedenen Gesundheitslösungen in einem BI-Dashboard zusammen und übernehmen die Datenintegration. Wir richten eine nahtlose Kommunikation Ihrer Systeme (EHRs, CRMs, Laborsoftware usw.) mit einer BI-Lösung ein und beseitigen Datenfehler und -verluste.

Treffen Sie einen erfahrenen Technologiepartner für Ihr BI-Projekt im Gesundheitswesen

Praxisbeispiele für BI im Gesundheitswesen

Cleveland Klinik

Cleveland Klinik nutzt BI seit über einem Jahrzehnt – und die Technologie hat in verschiedenen Bereichen greifbare Ergebnisse gebracht. Vor kurzem hat die Gesundheitsorganisation BI eingeführt, um die Qualität endobronchialer Ultraschallverfahren (EBUS)zu verbessern. Das BI-Tool ruft Daten aus der elektronischen Patientenakte ab, aggregiert sie, analysiert die EBUS-Ergebnisse und hilft letztendlich dabei, das Verfahren zu standardisieren.

University of Pittsburgh Medical Center

University of Pittsburgh Medical Center (UPMC) nutzte BI-Tools, um Daten aus verschiedenen Quellen, darunter EHRs, Versicherungsansprüche und Patientenbefragungen, zu aggregieren und zu analysieren. Auf Grundlage dieser Daten identifizierte die BI-Plattform Risikopatienten und half medizinischen Teams bei der Planung gezielter Behandlungsmaßnahmen. Die Ergebnisse waren verblüffend: UPMC verringerte die Zahl der Wiedereinweisungen ins Krankenhaus um 30 % undverbesserte die Behandlung chronischer Krankheiten um 20 %.

Abschluss

Dutzende Erfolgsgeschichten belegen die Effizienz von Business Intelligence im Gesundheitswesen, von der Optimierung finanzieller und betrieblicher Arbeitsabläufe bis hin zur Erkennung potenzieller Versorgungslücken. Meiner Meinung nach ist dies eine wirklich gute Möglichkeit, aus den Daten, die Sie bereits sammeln, Nutzen zu ziehen. Allein durch die Analyse von beispielsweise Personalbesetzung und Patientenaufnahmen über mehrere Monate hinweg können Sie die Dienstpläne der Ärzte besser planen und sicherstellen, dass jeder Patient die medizinische Versorgung erhält, die er benötigt. Und stellen Sie sich vor, wie viel Sie erreichen können , wenn Sie BI auf andere Arbeitsabläufe ausweiten.

Unsere Kunden profitieren bereits von Vorteilen wie niedrigeren Betriebskosten, höheren Zufriedenheitsraten und reibungsloseren Prozessen. Wenn Sie sich ihnen anschließen möchten, wenden Sie sich einfach an Innowise und wir helfen Ihnen bei der Einrichtung der BI-Lösung für das Gesundheitswesen, die Sie benötigen.

FAQ

Welche Arten von Daten können mit BI-Tools analysiert werden?

BI-Tools im Gesundheitswesen analysieren Krankenakten, Betriebsdaten, Finanzinformationen, Daten aus klinischen Studien, Verkaufsergebnisse und vieles mehr. Auf diese Weise können Gesundheitsunternehmen Einblicke in die Patientenversorgung, die Betriebseffizienz und die allgemeine Unternehmensleistung gewinnen und später an deren Verbesserung arbeiten.

Welche Dienstleistungen bieten Sie für BI im Gesundheitswesen an?

Innowise bietet BI-Beratung, Implementierung, Support und Wartung an. Wir helfen Unternehmen auch bei der Datenintegration, Berichterstattung und Visualisierung, prädiktiven Analytik und KI/ML-Entwicklung. Dank unserer Dienstleistungen gelingt es Organisationen, Entscheidungsprozesse zu optimieren, die Patientenergebnisse zu verbessern, Kosteneinsparungsmöglichkeiten zu identifizieren und den Gesundheitsbetrieb zu rationalisieren.

Wie lange dauert die Implementierung einer BI-Lösung im Gesundheitswesen?

Die Implementierung einer BI-Lösung kann zwischen einigen Monaten und einem Jahr dauern, hauptsächlich abhängig von der Komplexität des Systems und der Menge der beteiligten Daten. Faktoren wie die Integration mit vorhandenen Systemen – wie EHR oder Abrechnungssoftware –, Benutzerschulung, Datenqualität, Datenschutz und Compliance-Anforderungen beeinflussen ebenfalls den Zeitplan. Das Team von Innowise arbeitet eng mit Kunden aus dem Gesundheitswesen zusammen, um den Zeitplan abzuschätzen, die Implementierung zu beschleunigen und eine reibungslose BI-Bereitstellung sicherzustellen.

Was kostet die Implementierung von BI im Gesundheitswesen?

Bei BI-Lösungen für das Gesundheitswesen variieren die Kosten je nach Projektumfang, Anzahl der Benutzer und erforderlicher Dateninfrastruktur. Eine einfache BI-Lösung von der Stange mit einer moderaten Anzahl an Anpassungen kostet deutlich weniger als eine komplexere BI-Implementierung auf Unternehmensebene. Wenn Sie ein BI-Projekt planen und die potenziellen Kosten erfahren möchten, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. kontaktieren Sie uns einfach.

Können BI-Tools in vorhandene IT-Systeme im Gesundheitswesen integriert werden?

Ja, BI-Tools sind für die Integration in eine breite Palette von Gesundheitslösungen wie EHRs, Praxismanagementsoftware, Patienten-Apps und Abrechnungsplattformen konzipiert. Durch API-Konnektoren und Middleware stellen wir eine nahtlose Integration sicher, damit Unternehmen Daten über verschiedene Systeme hinweg analysieren und durchdachte Entscheidungen treffen können.

Autor
Aleh Yafimau Liefermanager

Teilen:

Autor
Aleh Yafimau Liefermanager

Inhaltsübersicht

Kontaktieren Sie uns

Anruf buchen oder füllen Sie das Formular unten aus und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten und andere Infos bei.
    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten
    und andere Infos bei.
    Hängen Sie nach Bedarf zusätzliche Dokumente an.
    Datei hochladen

    Sie können bis zu 1 Datei von insgesamt 2 MB anhängen. Gültige Dateien: pdf, jpg, jpeg, png

    Bitte beachten Sie, wenn Sie auf die Schaltfläche Senden klicken, dass Innowise Ihre der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen um Sie mit entsprechenden Informationen zu versorgen. Mit der Angabe einer Telefonnummer und dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, per SMS kontaktiert zu werden. Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen. Sie können mit STOP antworten, um weitere Benachrichtigungen abzulehnen. Antworten Sie auf Hilfe für weitere Informationen.

    Warum Innowise?

    2000+

    IT-Fachleute

    93%

    wiederkehrende Kunden

    18+

    Jahre Expertise

    1300+

    erfolgreiche Projekte

    Спасибо!

    Cообщение отправлено.
    Мы обработаем ваш запрос и свяжемся с вами в кратчайшие сроки.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet.
    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet. 

    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Pfeil