Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.

Sprache auswählen

Innowise veränderte den Release-Prozess von Carbonio, indem es manuelle Praktiken durch ein akribisches automatisiertes Framework ersetzte. Dies ermöglichte schnellere Rollouts, größere Stabilität und langfristige Skalierbarkeit.
weniger Fehler in der Produktion
schnellere Bereitstellung für Client-Installationen

Zextras entwickelt Unternehmenssoftware mit Schwerpunkt auf sicherer Kommunikation und Datenverwaltung. Das Flaggschiffprodukt Carbonio ist eine selbst gehostete digitale Arbeitsplatzsuite, die E-Mail, Kalender, Dateispeicher, Chat, Konferenzen und Office-Tools integriert - und auf Desktop und Mobilgeräten läuft. Mit seinem sicheren, vollständig privaten Modell und seiner modularen Architektur genießt Carbonio das Vertrauen von Unternehmen jeder Größe, die Wert auf digitale Souveränität legen, ohne auf Skalierbarkeit zu verzichten.
Mit einem ausgereiften Toolset, mehreren Komponenten und einer wachsenden Anzahl von Installationen expandierte Carbonio zusammen mit seinem Partner-Ökosystem weiter. Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, strebte das Team eine Rationalisierung der Liefer- und Installationsprozesse an - ein strategischer Schritt, um:
Hinter diesen Geschäftszielen stand ein teilweise manueller Lebenszyklus nach der Entwicklung, ein Engpass für eine skalierbare, multimodulare Plattform wie Carbonio. Das Team musste:
Deshalb brauchte das Unternehmen einen Partner, der Erfahrung mit der Umgestaltung komplexer Prozesse hatte und mit dem es zusammenarbeiten konnte, um Engpässe zu beseitigen und schnellere Produktfreigaben zu ermöglichen.
Als Teil des internationalen Teams des Kunden schloss sich Innowise schnell dem Projekt von Zextras an und führte einen Ansatz ein, bei dem die Automatisierung im Vordergrund stand. Wir identifizierten die wichtigsten Blocker und beseitigten die grundlegenden Engpässe mit strukturierten Frameworks, die die Ursachen beseitigten, anstatt Symptome zu flicken.
Das QA-Team von Innowise stellte fest, dass die manuelle QA durch regressionslastige Integrationen, unvorhersehbare Inhaltsprobleme und inkonsistente Ergebnisse in verschiedenen Umgebungen beeinträchtigt wurde. Um einen Durchbruch zu erzielen, haben wir die Tests auf vollständige Automatisierung umgestellt.
Von dort aus gewann Zextras eine kontinuierliche, belastbare QA-Pipeline die UI-Komponenten in jeder Version validiert und einen Großteil der Fehler abfängt, bevor sie die Produktion erreichen. Da die Architektur abgebildet und geschäftskritische Abläufe priorisiert wurden, sorgt unser Ansatz zur Testautomatisierung nun für vorhersehbare und stabile Releases:
Am wichtigsten ist, dass die QA jetzt eingebettet in die Entwicklung selbst. Durch die Integration der Automatisierungssuite in die CI/CD-Pipelines von Jenkins wird bei jedem Build und jeder Bereitstellung eine vollständige UI-Prüfung ausgelöst, wodurch Probleme frühzeitig erkannt und die Release-Geschwindigkeit geschützt werden.
Im Moment liefert unser QA-Automatisierungsteam mit zwei Ingenieuren 900+ automatisierte Tests die kritische Alltagsszenarien abdecken - von E-Mail-Transaktionen und Kalenderplanung bis hin zu Dateispeicherung und Chat. Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, haben wir einen KPI festgelegt und konsequent eingehalten, der 90%+ Teststabilität über alle Läufe hinweg.
Und es wird ständig weiterentwickelt: Wir verfeinern das Framework kontinuierlich, entfernen ältere benutzerdefinierte Lösungen, wenn sich das Produkt weiterentwickelt, und passen die Locators während der React 17→18-Migration an. Außerdem haben wir die Abdeckung mit CLI-Automatisierung erweitert, Tests im Zuge der Produktentwicklung hinzugefügt und die Stärkung der langfristigen Wartbarkeit verbessert.
Die DevOps-Einheit von Innowise unterstützte den Kunden bei der Optimierung eines Bereitstellungsprozesses durch die Einführung einer stärkeren Automatisierung im großen Maßstab. Sowohl Updates als auch Client-Installationen, die früher viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nahmen, laufen jetzt schneller, sicherer und mit gleichbleibender Zuverlässigkeit.
Das hat den Unterschied ausgemacht:
Wir unterstützen kundenspezifische Installationen und passen Carbonio an verschiedene Client-Umgebungen an. Das bedeutet, dass wir die Architektur für die verschiedensten Anwendungsfälle anpassen, von der Einzel-Server-Konfiguration für den einfachen Einsatz über E-Mail-Infrastrukturen mit hohem Datenaufkommen bis hin zu Installationen, die umfangreiche parallele Konferenzen unterstützen. Indem wir diese nicht standardisierten Szenarien berücksichtigen, helfen wir Zextras dabei, personalisierte, zuverlässige und skalierbare Erfahrungen für jeden Kunden zu liefern.
Durch die Einbindung in das Entwicklungsteam des Kunden trug Innowise Java-Kenntnisse die umfassendere Bemühungen unterstützten, den Kern von Carbonio widerstandsfähiger und zukunftssicherer zu machen. Wir begannen mit der Beseitigung langjähriger Hindernisse durch tiefgreifendes Refactoring, saubere Code-Praktiken und die Neugestaltung von Funktionen in modernen Sprachversionen - Verbesserungen, die die Wartbarkeit, Leistung und langfristige Kosteneffizienz verbesserten.
Diese gemeinsame Entwicklung hat die Position von Carbonio als sichere und verlässliche Arbeitsplatzplattform weiter gestärkt. Zu den bemerkenswerten Fortschritten gehören:
Wir spielen weiterhin eine aktive Rolle in der Entwicklung von Carbonio, indem wir Verbesserungen und Fehlerkorrekturen beisteuern, die dazu beitragen, das Produkt stabil und sicher zu halten und an die sich ändernden Marktanforderungen anzupassen.
Der manuelle Aufwand für ein so komplexes, multimodulares Produkt wie Carbonio belastete das Team und verschob die Veröffentlichungstermine weiter nach hinten. Unser Ziel war es, Produkttests und Installationen zu einer mühelosen Routine zu machen. Dank der automatisierten Qualitätssicherung und Bereitstellung kann Zextras nun auf die Produktqualität vertrauen und die Zahl der von Partnern durchgeführten Installationen aktiv erhöhen.

Playwright, Fiddler, CI/CD über Jenkins, GitHub, Allure
Jenkins, GitHub Actions, Ansible, vSphere, Prometheus, Grafana, PostgreSQL, HAProxy, PfSense, ClamAV, kLDAP, Apache Kafka, Ubuntu, Loki, Vector, Zookeeper, Patroni, Docker, Python, Azure
Java 11, Java 17, Java 21, Jetty, Jersey, Guice, LDAP, SOAP, Maven, Linux, Bash, Perl, GitHub, AWS Lambda

Ein Ansatz, der die Automatisierung in den Vordergrund stellt, hat den Lebenszyklus von Zextras nach der Entwicklung neu gestaltet und liefert:
Mit schnelleren Funktionsfreigaben und einem partnerfreundlichen Vertriebsmodell festigt Carbonio seine Position als wettbewerbsfähige, selbst gehostete Alternative zu globalen Cloud-Collaboration-Anbietern. Das Innowise-Team unterstützt das Produkt weiterhin durch die Ausweitung automatisierter Tests, die Behebung von Fehlern und die Einführung neuer Funktionen, um es stabiler, sicherer und benutzerfreundlicher zu machen.
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinie