Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.

Sprache auswählen

Innowise arbeitete mit dem Kunden zusammen, um seine Vision einer dezentralisierten On-Chain-Bank in ein voll funktionsfähiges, marktreifes Produkt zu verwandeln. Mit einer fortschrittlichen Architektur und einer tiefgreifenden Blockchain-Integration entstand eine nutzerzentrierte Plattform, die eine Brücke zwischen Kryptowährungen und traditionellen Finanzdienstleistungen schlägt.*
Transaktionen, die weltweit über die Plattform abgewickelt werden
FinTech-Partnerschaften erweitern das Ökosystem des Kunden

Unser Kunde ist ein FinTech-Innovator, der sich darauf konzentriert, das Bankgeschäft der nächsten Generation für kryptoaffine Nutzer zu gestalten. Mit einer Blockchain-first-Infrastruktur verbindet das Unternehmen die Transparenz der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) mit der Zugänglichkeit traditioneller Finanzinstrumente.
Detaillierte Information über den Kunden kann aufgrund der Bestimmungen des NDA nicht veröffentlicht werden.
Der Kunde trat mit einem kühnen Ziel an Innowise heran: eine dezentrale Bankplattform zu entwickeln, die eine Brücke zwischen Fiat- und Kryptowährungen schlägt, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit, Kontrolle oder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften einzugehen. Das Unternehmen verfügte zwar über ein solides DeFi-Fundament, aber es fehlte ihm die architektonische Kapazität und die Entwicklungsbandbreite, um die On-Chain-Bank als skalierbare, produktionsreife Plattform zum Leben zu erwecken.
Der Aufbau der Plattform erforderte von Anfang an eine unternehmenstaugliche Architektur mit DeFi-Native-Logik. Das bedeutet, dass ein skalierbares, sicheres System aufgebaut werden muss, das Smart Contracts, dezentrale Protokolle und traditionelle Bankabläufe integriert.
Inklusive Schlüsselblocker:
Die Plattform dient als dezentralisierte Finanzdrehscheibe, die Blockchain-Technologien mit der Benutzerfreundlichkeit traditioneller digitaler Bankgeschäfte kombiniert.
Nutzer interagieren mit der Plattform über Web, Telegram und mobile Apps (Flutter-basiert), um Fiat- und Krypto-Vermögenswerte über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Den Kern der Plattform bildet ein modulares, auf Microservices basierendes Backend, in dem jeder Dienst spezifische Vorgänge wie Benutzer-KYC, Transaktionsverarbeitung, Wallet-Verwaltung, Treueprämien und Abgleich abwickelt.
Die wichtigsten architektonischen Merkmale:
Auf der geschäftlichen Seite ist ein dezentrale Bankplattform fungiert als regulatorisch unproblematische, funktionsreiche DeFi-Bankschicht, die den Nutzern Zugang zu Zahlungen, Krediten, Treueprämien und Einsätzen bietet. Es bietet diese Dienstleistungen mit Transparenz, reduzierten Gebühren und globaler Zugänglichkeit. Das System wurde außerdem so konzipiert, dass es unabhängig von der Rechtsprechung ist, so dass eine einfache Anpassung an verschiedene regulatorische Umgebungen gewährleistet ist und das globale Onboarding von Benutzern mit minimalen KYC-Reibungen unterstützt wird.
Das Projekt begann mit einer umfassenden Erkundungsphase. Innowise definierte eine skalierbare Systemarchitektur und arbeitete eng mit dem CTO des Kunden zusammen, um die technischen Entscheidungen mit den Geschäftszielen abzustimmen.
In dieser Phase haben wir mehrere Lücken festgestellt:
Innowise war federführend bei der Entwicklung der End-to-End-Architektur, erhielt die Zustimmung des CTO und begann die Implementierung mit einem Stufenplan zur Einführung eines stabilen MVP.
Eines der wichtigsten Module, die wir eingeführt haben, war ein sicheres Wallet-Verarbeitungssystem, das sowohl verwahrte als auch nicht verwahrte Wallets abdeckt. Dies ermöglichte es der Plattform, den Nutzern über Smart Contracts die volle Kontrolle über ihre Gelder zu geben und gleichzeitig eine flexible Zahlungsabwicklung und Kontoabstraktion für eine reale Nutzbarkeit zu ermöglichen.
Das Brieftaschenmodul unterstützt:
Wir implementierten ein rationalisiertes KYC-Verarbeitungsmodul mit minimalen regulatorischen Reibungsverlusten, das auf mehrere Rechtsordnungen zugeschnitten ist. Das System unterstützte eine schnelle Benutzereinführung mit flexiblen Identitätsvalidierungsstufen und war zukunftssicher für die globale Marktexpansion.
Um den nahtlosen Wechsel zwischen Fiat und Krypto zu unterstützen, haben wir mehrere Drittanbieterdienste für das Fiat-Onboarding (on-ramp) und Krypto-Abhebungen (off-ramp) integriert. Diese Integrationen unterstützen die Konvertierung von Fiat-Währungen in Echtzeit, die Finanzierung von Wallets und die Verfolgung der Einhaltung von Vorschriften und bilden eine Brücke zwischen dem traditionellen Bankwesen und dem DeFi-Ökosystem.
Das Empfehlungssystem war eine der technisch komplexesten Komponenten der Plattform. Mit starken Abhängigkeiten zwischen den Nutzern und mehrstufigen Belohnungsstrukturen erforderte dieses System Präzision, Transparenz und Skalierbarkeit.
Wir haben ein vollständig benutzerdefiniertes Modul entwickelt, das:
Innowise implementierte die Backend-Logik für die Ausgabe virtueller Zahlungskarten, die vollständig mit den Guthaben der Nutzer verknüpft sind. Wir integrierten Prozessoren in das System und konfigurierten sie für die Unterstützung von Apple Pay und Google Pay. Die Ausgabe von physischen Karten wurde ebenfalls vorbereitet und mit den breiteren Loyalitäts- und KYC-Strömen verknüpft.
Um die finanzielle Integrität zu gewährleisten, haben wir eine robuste Abgleichsmaschine implementiert, die Folgendes kann:
Diese Funktion war für die Bearbeitung von Grenzfällen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Einhaltung von Finanzstandards in verschiedenen Rechtsordnungen unerlässlich.
Um den Workflow zu stabilisieren und zu skalieren, führten wir eine Kanban-basierte Methodik ein, die die dringend benötigte Vorhersehbarkeit brachte. Unser Team implementierte Workflows für das Release-Management, koordinierte die teamübergreifenden Bemühungen (Design, Produkt, Entwicklung und Qualitätssicherung) und stellte sicher, dass jeder Sprint auf die strategischen Ziele des Kunden abgestimmt war.
Schlüsselelemente unseres Ansatzes:
Über die Entwicklung des Produkts hinaus hat Innowise eine skalierbare Zusammenarbeit mit dem Kunden aufgebaut. Dazu gehörten regelmäßige Roadmap-Checkpoints, technische Konsultationen mit den Mathematikern und Tokenomics-Experten des Kunden sowie Backlog-Pflege-Sitzungen zur Anpassung an die sich verändernde Natur einer Blockchain-nativen Finanzplattform.
Die dezentrale Bankplattform bietet innovative Funktionen wie Token-basierte Belohnungen, On-Chain-Validierung von Überweisungen und nahtlose Wallet-Integration für eine optimierte, Web3-native Benutzererfahrung. Diese Funktionen machen die Plattform zu einer echten Brücke zwischen Kryptowährungen und dem Mainstream-Finanzwesen. Dieses Projekt beweist, dass bahnbrechende Ideen in der sich ständig verändernden Welt der Kryptowährungen gedeihen können und setzt neue Maßstäbe für kryptonatives Banking.


Die Lösung wurde erfolgreich in vollem Umfang eingeführt und wurde zum Flaggschiff Produkt im Ökosystem des Kunden. Innowise verwandelte ein fragmentiertes Konzept in eine produktionsreife, skalierbare Bankenplattform. Das Team hielt enge Fristen ein und passte sich schnell an wechselnde Prioritäten an.
Neben der technischen Ausführung spielte Innowise eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Kunden:
Obwohl die Nutzungsdaten unter Verschluss bleiben, zeigt die Verschiebung in der internen Roadmap des Kunden die geschäftlichen Auswirkungen der Plattform. Die Infrastruktur unterstützt nun schnelle Iterationen, die Expansion von Partnern und die weitere Integration in die Token-Wirtschaft des Kunden.
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinie