Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.
Innowise hat für einen großen Logistikdienstleister eine Plattform zur Logistikoptimierung mit KI-gestützter Routenplanung, Echtzeit-Analyse und Nachhaltigkeitsüberwachung entwickelt.
Unser Kunde ist ein bekanntes, weltweit tätiges Logistikunternehmen, das Partnerschaften mit Einzelhandels-, Gesundheits- und Produktionsunternehmen unterhält. Mit über 25.000 Mitarbeitern und einem riesigen Fuhrpark werden jedes Jahr Millionen von Sendungen befördert. Das Unternehmen ist bekannt für sein Streben nach Innovation und Verringerung der Umweltbelastung und sucht immer nach intelligenteren Wegen, um die Effizienz zu steigern und seinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Detaillierte Information über den Kunden kann aufgrund der Bestimmungen des NDA nicht veröffentlicht werden.
Der Kunde wandte sich an uns, weil er einige größere Probleme hatte, die seinen Betrieb und seine Umweltbemühungen behinderten:
Als zukunftsorientiertes Unternehmen, das seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern möchte, wollte der Kunde eine skalierbare, technologiegestützte Lösung, um die Logistik zu optimieren und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen.
Um diese Probleme zu lösen, haben wir eine Plattform zur Logistikoptimierung entwickelt, die auf maschinellem Lernen basiert. Die Lösung nutzt intelligente Routing-Algorithmen, Echtzeit-Datenanalytik, und nahtlose API-Integrationen zur Verbesserung der Lieferrouten, zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und zur Steigerung der allgemeinen Unternehmenseffizienz.
Unser Team hat die Plattform mit wichtigen Funktionen ausgestattet, um die Servicebereitstellungsrate zu erhöhen und die Nachhaltigkeit zu steigern. Diese Schlüsselfunktionen arbeiten zusammen, um eine einfache Datenintegration, Echtzeiteinblicke und vorausschauende Analysen über die gesamte Lieferkette hinweg zu ermöglichen.
Wir haben einen intelligenten Routing-Algorithmus entwickelt, der GIS und maschinelles Lernen kombiniert, um Lieferrouten zu optimieren. Dabei werden Faktoren wie Straßenüberlastung, Höhenlage, Verkehrsmuster und Fahrzeugtyp berücksichtigt, um kraftstoffeffiziente Routen zu priorisieren und unnötige Stopps und Leerlaufzeiten zu vermeiden.
Mithilfe von APIs haben wir die Plattform mit dem ERP-, WMS- und TMS-System des Kunden verknüpft, sodass Lagerbestände, Auftragsaktualisierungen und Lieferpläne in Echtzeit synchronisiert werden können. Datenpipelines verarbeiten eine Vielzahl von Lieferkettendaten, sodass Lagerverwaltung, Bestandskontrolle und Lieferungen reibungslos zusammenlaufen.
Das KI-gesteuerte Plattform verfolgt ständig sowohl historische als auch aktuelle Daten wie Verkehr und Wetter und lernt daraus, um Lieferungen umzuleiten, wenn es zu Verzögerungen kommen könnte. Wir haben eine vorausschauende Analyse implementiert, die nicht nur potenzielle Probleme aufzeigt, sondern auch bessere Routen vorschlägt, um knappe Lieferfenster einzuhalten.
Durch die Anbindung der Plattform an das WMS des Kunden konnten wir einen stetigen Warenfluss gewährleisten. Echtzeit-Updates zu Beständen, Lieferungen und Auffüllungen beschleunigten den Lagerumschlag und verringerten Engpässe in Lagern und Transportzentren, was den Durchsatz erheblich steigerte.
Cloud Infrastruktur
AWS (Lambda, EC2, S3, RDS)
Datenverarbeitung
Apache Kafka, Spark
Modelle für maschinelles Lernen
TensorFlow, scikit-learn
API-Integration
RESTful APIs, GraphQL
Kartierung und GIS
Google Maps API, Mapbox
Datenanalyse und Berichterstattung
Power BI, Tableau
Überwachung und Alarmierung
Prometheus, Grafana
20%
Reduzierung der Kohlenstoffemissionen
10%
Rückgang der Betriebskosten
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinie