Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.

Sprache auswählen

Our client, a tech company based in Europe, specializes in digital communication solutions. Operating in a competitive global market, they strive to enhance digital interactions for individuals and businesses.
Detaillierte Information über den Kunden kann aufgrund der Bestimmungen des NDA nicht veröffentlicht werden.
The client reached out with a sophisticated video conferencing platform already in place, rich with AI-powered functionalities aimed at transforming online communications. Their platform had features like real-time call transcription, sentiment analysis during dialogues, in-depth conversation analytics, and more.
Diese Funktionen verbessern die Kommunikation, indem sie tiefere Einblicke in Gespräche bieten, emotionale Töne erfassen und prägnante Zusammenfassungen von Besprechungen liefern. Durch die Analyse der Echtzeit-Aktivitäten können die Benutzer eventuelle Lücken in der Kommunikation erkennen und beheben, um eine reibungslose und produktive Interaktion zu gewährleisten.
Trotz einer robusten Webversion seiner Plattform hatte der Kunde Schwierigkeiten, die Zielgruppe der mobilen Nutzer anzusprechen. Das Fehlen einer speziellen Lösung für mobile Videokonferenzen hemmte das Wachstum in diesem Segment.
Der Kunde wies vor allem auf die folgenden Probleme hin:
Der Kunde wandte sich an Innowise, um eine mobile Anwendung zu entwickeln, die die Stärken der Webplattform widerspiegelt, aber mit zusätzlicher Agilität und auf mobile Benutzer zugeschnittenen Funktionen ausgestattet ist.
Innowise begann mit der Entwicklung einer maßgeschneiderten mobilen Anwendung für KI-gestützte Videokonferenzen. Innerhalb von 4 Monaten haben wir die mobile Version entwickelt und Echtzeit-Transkription, Gestenerkennung, Meeting-Zusammenfassungen, Planungsanpassung, Anrufsynchronisation und mobil-optimierten Zugang zu Meeting-Notizen integriert.
Um den Anforderungen des Kunden gerecht zu werden, erstellte unser Entwicklungsteam ein individuelles Kalender-Widget, anstatt sich auf eine Standardlösung zu verlassen. Mehrere Faktoren haben diese Entscheidung beeinflusst:
Die Anwendung bietet ein interaktives Anruferlebnis, das auf die Vorlieben und Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer zugeschnitten ist. Neben den herkömmlichen Video- und Tonangeboten zeichnet sich die App durch ihre KI-gesteuerte Gesten- und Stimmungserkennung aus. Während des Gesprächs erkennt und interpretiert das System bestimmte Gesten und Gesichtsausdrücke der Nutzer. Wenn der Nutzer beispielsweise in die Kamera winkt oder den Daumen hochstreckt, erkennt die Anwendung dies sofort und kann diese Gesten in Chat-Emojis übersetzen, die allen Teilnehmern einen visuellen Hinweis auf die Reaktion der Person geben.
Unser Team hat ein präferenzbasiertes adaptives Videosystem implementiert. Je nach den Präferenzen des Nutzers und den Netzbedingungen wird die Videoqualität dynamisch angepasst. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nutzer unabhängig von Bandbreitenbeschränkungen reibungslos telefonieren können.
Alle eingehenden Anrufe werden aufgezeichnet und im Backend des Systems gespeichert. Diese Daten dienen nicht nur als Aufzeichnung, sondern werden auch von der KI analysiert, um Einblicke in die Dynamik des Anrufs zu erhalten. Ob es darum geht, die Stimmung des Gesprächs durch KI-analysierte Transkriptionen zu verstehen oder den Grad des Engagements der Teilnehmer zu erkennen, das System gibt den Nutzern nach dem Gespräch wertvolles Feedback.
Mit Blick auf die Bedeutung der Analyse nach dem Meeting hat unsere Lösung Funktionen zur Aufzeichnung von Anrufen integriert. Die Benutzer können ihre Sitzungen nicht nur aufzeichnen, sondern sie auch mit unterschiedlichen Wiedergabegeschwindigkeiten wiedergeben. KI verstärkt diese Erfahrung noch, indem sie das Gespräch in verschiedene Segmente auf der Grundlage von Themen aufteilt.
Für diejenigen, die einen knappen Überblick bevorzugen, erstellt das KI-System eine Zusammenfassung, in der die wichtigsten Diskussionspunkte, die getroffenen Entscheidungen und die vereinbarten Maßnahmen hervorgehoben werden. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die die Sitzung verpasst haben oder eine schnelle Auffrischung benötigen.
Die App bietet Trendanalysen im Zeitverlauf. Durch das Sammeln von Daten aus aufeinanderfolgenden Sitzungen können Benutzer wiederkehrende Themen, häufig diskutierte Themen oder anhaltende Probleme verfolgen. Dies ist besonders wichtig für langfristige Projekte, bei denen die Verfolgung des Fortschritts und die Identifizierung von Problemen strategische Entscheidungen beeinflussen.
Eine weitere Funktion ist die Sprecheridentifikation. Das KI-System kann verschiedene Stimmen erkennen und sie markieren, was die Nachverfolgung der Beiträge der Redner während eines Meetings vereinfacht und für mehr Klarheit sorgt. Dies ist besonders bei größeren Besprechungen mit mehreren Teilnehmern nützlich.
Darüber hinaus bietet die App eine vorausschauende Analyse, um die Vorbereitung auf künftige Sitzungen zu erleichtern. Durch die Untersuchung vergangener Sitzungen kann sie potenzielle Themen oder Fragen vorschlagen, die auftauchen könnten, damit die Teilnehmer besser vorbereitet sind.
Alle diese Analysewerkzeuge, die bisher auf Desktop-Plattformen beschränkt waren, wurden in die mobile Anwendung integriert, so dass die Nutzer jederzeit Einblicke gewinnen können, ohne dabei Kompromisse bei der Intuitivität einzugehen.
Following the mobile video conferencing app launch, we expect strong adoption from the existing user base. The mobile-first approach will allow users to join meetings from anywhere, making participation more accessible than ever. Quick-invite links will streamline the process of adding new participants.
We anticipate a noticeable increase in new user registrations. This will reflect the app’s market appeal and solidify its position. In turn, we expect enhanced visibility and interest, leading to further investment opportunities.
60%
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinie