Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir senden Ihnen dann unsere Übersicht per E-Mail zu
Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten zu, um personalisiertes Marketingmaterial in Übereinstimmung mit der der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen. Mit der Bestätigung der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketingmaterial zu erhalten
Vielen Dank!

Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.

Innowise ist ein internationales Softwareentwicklungsunternehmen Unternehmen, das 2007 gegründet wurde. Wir sind ein Team von mehr als 2000+ IT-Experten, die Software für andere Fachleute weltweit.
Über uns
Innowise ist ein internationales Softwareentwicklungsunternehmen Unternehmen, das 2007 gegründet wurde. Wir sind ein Team von mehr als 2000+ IT-Experten, die Software für andere Fachleute weltweit.

Überarbeitung des Flaschenrecycling-Managementsystems: 25% schnellere Berichterstellung

Innowise aktualisierte eine Recycling-Management-System durch die Verbesserung der Berichtsgeschwindigkeit, die Integration der Metalldosenverfolgung, die Verbesserung der Zusammenarbeit und die Verfeinerung der Benutzerfreundlichkeit.

Der Kunde

Branche
Ökologie
Region
EU
Kunde seit
2024

Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der Recyclingbranche. Es unterstützt Hersteller, Behörden und Logistikunternehmen bei der Verfolgung von Kunststoffflaschen während ihres gesamten Lebenszyklus und stellt sicher, dass die Flaschen zurückgegeben, recycelt und ordnungsgemäß verbucht werden.

Detaillierte Information über den Kunden kann aufgrund der NDA nicht offengelegt werden.

Herausforderung

Skalierung des Recycling-Management-Systems zur Verarbeitung mehrerer Materialien und großer Datenmengen bei gleichzeitiger Verbesserung der Berichtsgenauigkeit

Das Recyclingsystem unseres Kunden stand vor wachsenden Herausforderungen, als sein Betrieb expandierte. Das System, das ursprünglich für die Erfassung von Kunststoffflaschen konzipiert war, hatte mit großen Datensätzen und einer langsamen, ungenauen Berichtserstellung zu kämpfen. Der Kunde musste das System um Metalldosen erweitern, aber das bestehende System konnte nicht mit verschiedenen Materialien umgehen. Es war nicht in der Lage, zwischen Kunststoffen und Metallen zu unterscheiden, obwohl jedes Material eigene Recyclinganforderungen und -kosten hatte.

Die Hersteller benötigten eine einfache Möglichkeit zur Eingabe von Produktions- und Recyclingdaten. Logistikunternehmen benötigten einen klaren Überblick über die Bewegung und Lagerung von Flaschen und Dosen. Staatliche Aufsichtsbehörden waren auf präzise Berichte angewiesen, um die Einhaltung der Recyclingvorschriften zu verfolgen. Darüber hinaus musste das System bis zu 1.000 Benutzer mit jeweils spezifischen Rollen und Zuständigkeiten unterstützen, was seine Kapazität weiter belastete.

Der Kunde wandte sich an uns, weil er eine Lösung suchte, die das konnte:

  • Integrieren Sie neben Plastikflaschen auch Metalldosen nahtlos in das System;
  • Schnellere und genauere Berichterstattung;
  • Effizienter Umgang mit großen Datenmengen und Benutzern;
  • Vereinfachen Sie die Dateneingabe und bieten Sie allen Beteiligten klare Einblicke.

Lösung

Aufrüstung des Kundensystems mit Metal Can Tracking, modularen Bibliotheken, ETL und Leistungsoptimierungen für bessere Skalierbarkeit und Zusammenarbeit

Innowise nahm die Herausforderungen des Kunden in Angriff, indem es eine klare Lösung entwarf, die das System verbesserte und die Nutzung erleichterte. Jede Verbesserung löste spezifische Probleme und lieferte echte Ergebnisse.

Hinzufügen von Metalldosen zum System

Einer der wichtigsten Wünsche des Kunden war es, das System so zu erweitern, dass neben Plastikflaschen auch Metalldosen erfasst werden können. Um dies zu erreichen, fügten wir Funktionen hinzu, die es dem System ermöglichten, Metalldosen als separate Kategorie zu behandeln. Unsere Ingenieure bauten Funktionen ein, um Typ, Größe und Barcode jeder Dose zu erfassen und die Recyclinggebühren speziell für Metall zu berechnen. Diese Differenzierung stellte sicher, dass das System klare Berichte erstellen konnte, die zwischen Kunststoff- und Metallrecycling unterschieden. Auf diese Weise schufen wir eine Lösung, die den Beteiligten präzise Daten liefert, die auf die besonderen Recyclinganforderungen der einzelnen Materialtypen zugeschnitten sind.

Verbesserte Datenverwaltung

Um die Berichterstattung zu beschleunigen und die Datenanalyse zu verbessern, implementierte das Innowise-Team einen ETL-Prozess (Extrahieren, Transformieren, Laden). Dieser Prozess konsolidierte Daten aus verschiedenen Quellen - wie Herstelleraufzeichnungen und staatliche Datenbanken - in einem einzigen, einheitlichen Format. Durch die Bereinigung, Standardisierung und Zentralisierung der Daten in einem Lagerhaus konnten wir Inkonsistenzen beseitigen und das System wesentlich effizienter gestalten.

Außerdem konzentrierte sich das Team auf die Verbesserung Datenbankleistung zur Bewältigung des großen Datenvolumens. Wir fügten eine Zwischenspeicherung hinzu, um den Zugriff auf häufig genutzte Informationen zu beschleunigen, führten Warteschlangen ein, um Spitzenlasten ohne Unterbrechungen zu bewältigen, und optimierten SQL-Abfragen, um die Verarbeitungszeit für komplexe Vorgänge zu verkürzen. Durch diese Maßnahmen wurde sichergestellt, dass das System auch bei starker Beanspruchung zuverlässige und schnelle Berichte liefern kann, damit die Beteiligten bessere und schnellere Entscheidungen treffen können.

Rationalisierung von Benutzeraufgaben mit einem Ticketsystem

Um die Aufgabenverwaltung und die Zusammenarbeit zu verbessern, haben unsere Ingenieure ein Ticketingsystem entwickelt. Mit diesem System können die Benutzer Aufgaben erstellen, sie Teammitgliedern zuweisen und ihren Fortschritt verfolgen. Tickets werden nach Typ kategorisiert und mit bestimmten Prioritäten versehen, so dass die Benutzer Aufgaben gruppieren und schnell erkennen können, welche Aufgaben sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

Neben der Standardaufgabenverwaltung werden auch Tickets erstellt, wenn während des Flaschentransports oder der Handhabung Probleme auftreten. Diese Funktionalität hilft den beteiligten Parteien bei der sofortigen Identifizierung und betriebliche Probleme zu lösen und dadurch Störungen zu verringern und Arbeitsabläufe zu verbessern.

Darüber hinaus fügten unsere Experten Funktionen wie Kommentare und Aktualisierungen direkt in den Tickets hinzu, was eine effektive Kommunikation ermöglicht und Fehler reduziert. Dieses System unterstützt Stakeholder wie Hersteller und Aufsichtsbehörden dabei, Probleme schneller und effektiver zu lösen, indem es die Aufgabenverwaltung zentralisiert und den Zeitaufwand für die Koordinierung zwischen den Teams zu verringern.

Verbesserung der Systemleistung und -qualität

Um die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Systems zu erhöhen, haben wir das Front-End-Framework auf Angular 14 aktualisiert, wodurch wir neue Funktionen einführen und die allgemeine Reaktionsfähigkeit verbessern konnten. Um die Leistung weiter zu optimieren, implementierte unser Team "Lazy Loading", um sicherzustellen, dass immer nur die erforderlichen Daten und Komponenten geladen werden. Dadurch wurden die Startzeiten verkürzt und die Benutzerfreundlichkeit verbessert.

Im Backend haben wir von Spring Boot 2 auf Spring Boot 3 migriert, was die Leistung und Skalierbarkeit erhöht hat. Unsere Ingenieure fügten auch OAuth2 mit Redis hinzu, um die Kommunikation von Dienst zu Dienst zu verwalten. Durch diese Änderung wurde das System sicherer, da Zugriffstoken sicher gehandhabt werden und die Möglichkeiten der einzelnen Dienste eingeschränkt werden.

Außerdem haben wir eine OnPush-Strategie zur Erkennung von Änderungen angewandt, die unnötige Neudarstellungen in der App vermeidet und die Interaktionen schneller und flüssiger macht. Um die Qualität des Codes aufrechtzuerhalten, integrierten die Experten Tools wie Sonar für Code-Qualitätsprüfungen und ESLint, um saubere Codierungspraktiken durchzusetzen. Diese Tools halfen uns, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, damit das System stabil und skalierbar bleibt.

Schließlich führte unser Team gründliche Integrationstests durch, um sicherzustellen, dass alle Komponenten des Systems nahtlos zusammenarbeiten. Diese Testphase ermöglichte es uns, Engpässe vor der Bereitstellung zu erkennen und zu beheben, um sicherzustellen, dass das System eine hohe Benutzerlast und komplexe Arbeitsabläufe ohne Probleme bewältigen kann.

Korrekte Daten und klare Berichte

Unser erfahrenes Team überarbeitete die Berichtsfunktionen des Systems mithilfe von Jasper Reports und ermöglichte den Beteiligten den Zugriff auf detaillierte und genaue Analysen. Diese Berichte geben Aufschluss darüber, wie viele Flaschen und Dosen produziert, zurückgegeben und recycelt wurden. Sie zeigen auch Diskrepanzen auf, wie z. B. nicht verarbeitete Artikel, und berechnen die Gebühren für diese Artikel. Durch die Bereitstellung klarer und umsetzbarer Erkenntnisse halfen wir den Beteiligten, die Einhaltung der Vorschriften zu verfolgen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Verbesserungen stellten sicher, dass der Kunde die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig seine Recyclingprozesse optimieren konnte.

Vereinfachung des Systems durch modulare Bibliotheken

Unsere Experten auf diesem Gebiet haben die Recycling-Management-System indem die monolithische Codebasis aufgebrochen und neue Bibliotheken erstellt wurden, von denen mindestens drei von Grund auf neu entwickelt wurden. Durch diesen Ansatz wurde das System modularer und leichter zu verwalten. Die Bibliotheken können nun in anderen Projekten unserer Kunden wiederverwendet werden, was Zeit spart und Doppelarbeit vermeidet. Kleinere Bibliotheken sind auch viel einfacher zu testen und zu warten als große und komplexe Codebasen. Diese Änderungen vereinfachten Aktualisierungen und Fehlerbehebungen und bildeten eine solide Grundlage für künftiges Wachstum bei Kundenprojekten.

Integration mit GS1

Das Innowsie-Team integrierte das System in GS1, eine globale Datenbank für Produktcodes, um das Hinzufügen neuer Flaschen und Dosen zu vereinfachen. Mit dieser Integration können Hersteller Barcodes scannen, um Produktdetails wie Typ und Größe automatisch abzurufen und zu registrieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe, was Fehler reduziert und Zeit spart. Indem wir sicherstellten, dass das System stets über aktuelle und genaue Produktinformationen verfügte, verbesserten wir sowohl die Datenqualität als auch die Effizienz der Benutzer.

Dokumentation und Unterstützung

Um die Benutzer bei der Navigation und Wartung des aktualisierten Systems zu unterstützen, erstellten wir eine detaillierte Dokumentation und PlantUML-Diagramme. Diese Ressourcen visualisierten die Arbeitsabläufe und erleichterten es den Beteiligten, die Funktionalität des Systems zu verstehen. Durch die Bereitstellung klarer Anleitungen stellte Innowise sicher, dass das Team des Kunden das System unabhängig verwalten und bei Bedarf skalieren konnte.

Technologien

Frontend

Angular, Angular Material, RxJS

Backend

Java, Spring Stiefel, Spring Cloud

Datenbanken

MySQL, MongoDB

DevOps

Docker, Jenkins, Gradle

Systeme zur Revisionskontrolle

Subversion (SVN)

Testen

Mockito, Cucumber

Caching

Redis

Nachrichten-Broker

RabbitMQ

Prozess

Entdeckung und Systementwurf

Innowise begann damit, das aktuelle System des Kunden zu analysieren, um Herausforderungen wie die Verfolgung von Metalldosen und die Verbesserung der Berichterstattung zu identifizieren. Metalldosen und die Verbesserung der Berichterstattung. Nachdem wir die spezifischen Anforderungen verstanden hatten, entwickelte unser Team eine skalierbare eine skalierbare Systemarchitektur, die den Anforderungen an Datenverarbeitung und Betrieb gerecht wird. Diese Phase bildete eine solide Diese Phase bildete eine solide Grundlage für die nächsten Schritte und stellte sicher, dass jede Verbesserung mit den Zielen des Kunden übereinstimmte.

Entwicklung und Integration

Auf der Grundlage des Systemdesigns überarbeitete das Entwicklungsteam die Funktionalität des Systems, um die Metalldosen zu unterstützen und die Gesamtleistung zu verbessern. Diese Aktualisierungen ermöglichten eine nahtlose Integration der neuen Funktionen in das bestehende System. Der Schwerpunkt lag weiterhin auf der Vereinfachung der Arbeitsabläufe und der Minimierung von Fehlern. um das System in der nächsten Phase gründlich testen zu können.

Tests und QA

Nach Abschluss der Entwicklung testete das QA-Team das System gründlich, um sicherzustellen, dass alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten. In dieser Phase haben wir alle Probleme identifiziert und behoben, damit das dass das System den Leistungserwartungen des Kunden entsprach. Dieser Schritt erhöhte das Vertrauen in die Dieser Schritt erhöhte das Vertrauen in die Lösung vor der Bereitstellung und gab den Benutzern ein zuverlässiges System für ihre täglichen Aufgaben an die Hand.

Einsatz und Unterstützung

Nach Abschluss der Tests führten wir das Recycling-Management-System ein und versorgten den Kunden mit den Tools und Schulungen für eine erfolgreiche Einführung. Dokumentation, Benutzerhandbücher und Schulungen halfen dem Team des Kunden, das System zu verstehen und effektiv zu nutzen.

Team

4

Backend-
Entwickler

1

Front-End-
Entwickler

1

Mobiler Ingenieur

1

Projekt-
rmanager

1

Business-Analyst

1

Teamleiter

2

QA-Ingenieure

Ergebnisse

25% Steigerung der Berichtsgeschwindigkeit und außergewöhnliche Datengenauigkeit

Schnellere Berichterstattung

Mit dem ETL-Prozess und den Datenbank-Upgrades wurde die Berichterstellung um 25% beschleunigt. Die Stakeholder haben jetzt ohne Verzögerungen Zugriff auf Echtzeit-Einsichten.

Integration der Metalldosenverfolgung

Das aktualisierte System erfasst neben Plastikflaschen auch Metalldosen, trennt sie in Berichten klar voneinander und erhebt genaue Recyclinggebühren. Durch diese Verbesserung wurde die Datengenauigkeit um 30% erhöht und manuelle Fehler reduziert.

Bessere Zusammenarbeit

Das Ticketingsystem hat die Kommunikation und das Aufgabenmanagement verbessert. Die Beteiligten bearbeiten Aufgaben und lösen Probleme schneller und effektiver.

Verbessertes Benutzererlebnis

Durch Verbesserungen wie schnellere Ladezeiten und eine moderne Benutzeroberfläche wurde das System reaktionsschneller und einfacher zu navigieren, selbst in Stoßzeiten.

Projektzeitraum
  • März 2021 - Laufend

25%

schnellere Berichterstellung

30%

Erhöhung der Datengenauigkeit

Kontaktieren Sie uns!

Anruf buchen oder füllen Sie das Formular unten aus und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten und andere Infos bei.
    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten
    und andere Infos bei.
    Hängen Sie nach Bedarf zusätzliche Dokumente an.
    Datei hochladen

    Sie können bis zu 1 Datei von insgesamt 2 MB anhängen. Gültige Dateien: pdf, jpg, jpeg, png

    Bitte beachten Sie, dass Innowise mit dem Anklicken der Schaltfläche 'Senden' Ihre persönlichen Daten nach der Datenschutzrichtlinie verarbeiten wird, um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen.

    Wie geht es weiter?

    1

    Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA (Vertraulichkeitserklärung) für die Vertraulichkeit der Informationen zu unterzeichnen.

    2

    Nach der Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.

    3

    Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung mit Ihnen zu treffen.

    4

    Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.

    Спасибо!

    Cообщение отправлено.
    Мы обработаем ваш запрос и свяжемся с вами в кратчайшие сроки.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet.
    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet. 

    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Pfeil