Softwareentwicklung für medizinische Geräte

Beschleunigen Sie die konforme Softwareentwicklung für Medizinprodukte mit Innowise. Dank unserer ISO 13485-Zertifizierung verkürzen wir die Entwicklungszeiten und stellen gleichzeitig sicher, dass Ihre SaMD- und SiMD-Lösungen alle geltenden Anforderungen von FDA, MDR, HIPAA, DSGVO und ISO/IEC erfüllen.

60+

Interne Entwickler für medizinische Software

Beschleunigen Sie die konforme Softwareentwicklung für Medizinprodukte mit Innowise. Dank unserer ISO 13485-Zertifizierung verkürzen wir die Entwicklungszeiten und stellen gleichzeitig sicher, dass Ihre SaMD- und SiMD-Lösungen alle geltenden Anforderungen von FDA, MDR, HIPAA, DSGVO und ISO/IEC erfüllen.

60+

Interne Entwickler für medizinische Software

ISO 13485

ISO 13485, ISO 9001, ISO 27001, ISO 27017 und ISO 27018

Konformität

mit FDA, MDR, HIPAA, DSGVO, HITECH, IEC 62304 und weiteren Standards

Expertise

in HL7, FHIR, XDS/XDS-I, DICOM und anderen Gesundheitsstandards

Jedes Unternehmen im Gesundheitswesen ist anders und hat unterschiedliche Anforderungen an die Softwareentwicklung für medizinische Geräte. Mit über 18 Jahren Erfahrung als Entwicklungsunternehmen medizinischer Software haben wir gelernt, unsere Lösungen an die Geschäftsanforderungen anzupassen, damit unsere Kunden genau das bekommen, was sie brauchen.

Marktteil Unternehmenstyp Was Sie erhalten
Medizintechnikunternehmen
  • Gerätehersteller
  • Softwareunternehmen
  • MedTech-Startups
  • Vereinfachte behördliche Zulassung
  • Schnellerer Markteintritt
  • Wettbewerbsvorteile dank fortschrittlicher Technologie
Krankenversicherungsunternehmen
  • Krankenhausnetzwerke
  • Forschungszentren
  • Labore
  • Apotheken
  • Optimierte klinische Arbeitsabläufe
  • Verbesserte diagnostische Präzision
  • Nahtlose Integration mit IT-Systemen
  • Sicheres Patientendatenmanagement
Life-Science-Organisationen
  • Beschleunigte Forschungszyklen
  • Evidenzbasierte Analytik
  • Verbesserte Datenintegrität
  • Konforme Dokumentation für Zulassungsanträge
Innovatoren für Gesundheitstechnologie
  • Medizinische Bildungsplattformen
  • NGOs im Gesundheitswesen
  • Digitale Gesundheitsunternehmen
  • Transformation vom Konzept zum Produkt
  • Pitch Decks, Prototypen und Dokumentation für Seed- und Pre-Seed-Runden
  • Skalierbare Architektur und zuverlässige Frameworks
  • Zugang zu spezialisierter Nischenexpertise im Bereich medizinische IT

Unsere Standards für Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

ISO 13485

Medizinprodukte. Qualitätsmanagementsysteme: Anforderungen für regulatorische Zwecke

Entwicklungslebenszyklus

IEC 62304

Software für Medizinprodukte. Software-Lebenszyklusprozesse

Risikomanagement

ISO 14971

Medizinprodukte. Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte

Usability Engineering

IEC 62366

Medizinprodukte. Anwendung von Usability Engineering auf Medizinprodukte

Benötigen Sie ein zuverlässiges Unternehmen für medizinische Softwareentwicklung?

Innowise bietet Ihnen alles – von der Entwicklung von SaMD und SiMD bis hin zur Einhaltung von Compliance-Anforderungen.

Arten von Medizingerätesoftware

Software als Medizinprodukt (SaMD)

Eigenständige Software, die medizinische Funktionen ausführt, ohne Teil medizinischer Hardwaregeräte zu sein.

Regulierungsaufsicht
  • US (FDA): Klasse I, II oder III basierend auf dem SaMD-Risikoniveau
  • EU (MDR): Klasse I, IIa, IIb oder III basierend auf Regel 11 und anderen geltenden Regeln
Zielgeräte für SaMD Ausführung
  • Unterhaltungselektronik: Smartphones oder Tablets
  • Computergeräte: PCs, Laptops oder Edge-Computing-Geräte
  • Vernetzte Geräte: Smartwatches, Wearables oder Fitness-Tracker
  • Smart-Home-Systeme: Fernseher, Smart-Lautsprecher und andere IoT-Geräte
SaMD- Praxisbeispiele
  • App zur medizinischen Bildanalyse zur Erkennung radiologischer Anomalien (US II/EU IIb)
  • App zur Behandlung chronischer Krankheiten mit kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) zur Behandlung von Depressionen (US II/EU IIa)
  • Lösung zur Patientenfernüberwachung zur Erfassung, Analyse und Alarmierung von Vitalwerten (US II/EU IIa)
  • Tool zur klinischen Entscheidungsunterstützung zur Analyse von Patientendaten und zur Erstellung von Behandlungsplänen (US II/EU IIb)
Software in einem Medizinprodukt (SiMD)

Eingebettete Software, die den Betrieb medizinischer Geräte steuert, Gerätedaten verarbeitet oder es der Hardware ermöglicht, den medizinischen Zweck des Geräts zu erfüllen.

Regulierungsaufsicht
  • US (FDA): SiMD unterliegt der Klassifizierung des übergeordneten Medizinprodukts (Klasse I, II oder III).
  • EU (MDR): SiMD unterliegt als Teil des Produkts den geltenden MDR-Regeln.
Zielgeräte für SiMD Ausführung
  • Geräte der Klasse I (geringes Risiko): Grundlegende Schnittstellen zur Stationsüberwachung, integrierte Datensysteme für medizinische Geräte (MDDS) usw.
  • Geräte der Klasse II (mittleres Risiko): Steuerungen für Infusionspumpen, diagnostische Bildgebungssysteme, nicht-invasive Beatmungsgeräte usw.
  • Geräte der Klasse III (hohes Risiko): Implantierbare Herzgeräte, Gehirn-Computer-Schnittstellen, automatisierte Arzneimittelverabreichungssysteme usw.
SiMD- Praxisbeispiele
  • Herzrhythmusmanagement-Software für implantierbare Herzschrittmacher zur Erkennung von Arrhythmien (US III/EU III)
  • Medizinisches Bildverarbeitungssystem für MRT-Geräte, das Rohdaten in diagnostische Bilder umwandelt (US II/EU IIb)
  • Lungenbeatmungsalgorithmen für Intensivbeatmungsgeräte zur Steuerung der Atemunterstützungsparameter (US II/EU IIb)
  • Closed-Loop-Glukosekontrollsoftware zur Berechnung und Verabreichung von Insulindosen (US III/EU III)

Unsere Beispiele für erstellte und implementierte Software für medizinische Geräte

Ob Sie ein entscheidungsunterstützendes SaMD-Produkt oder ein Medizinprodukt als Dienstleistung auf den Markt bringen möchten – Innowise unterstützt Sie. Mit unseren Dienstleistungen zur Entwicklung medizinischer Software in verschiedenen Kategorien liefern wir Ihnen SaMD- und SiMD-Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihr medizinisches Fachgebiet zugeschnitten sind.

  • Krankheitsdiagnostik und Behandlungsplanung
  • Medizinische Bildgebung
  • Krankheitsmanagement und -überwachung

Krankheitsdiagnostik und Behandlungsplanung

  • Software zur klinischen Entscheidungsunterstützung (CDSS) liefert KI-basierte diagnostische Erkenntnisse und Behandlungsempfehlungen.
  • Personalisierte Medizinlösungen führen Genomanalysen durch und erstellen datenbasierte Behandlungspläne.
  • Anfallserkennung basierend auf EEG-Analyse.
  • KI-basierte Arrhythmieerkennung mithilfe tragbarer EKG-Pflaster und Holter-Monitore.

Medizinische Bildgebung

  • KI-gestützte Bildanalyse von Ultraschall-, MRT-, CT- und Röntgenaufnahmen zur Erkennung von Anomalien
  • DICOM-Viewer für diagnostische Bilder
  • Lösungen zur medizinischen Bildoptimierung
  • Echtzeit-Video- und Bildverarbeitungstools liefern Ärzten zusätzliche Informationen, z. B. die Quantifizierung sonografischer Organmerkmale

Krankheitsmanagement und -überwachung

  • Lösungen für geschlossene Glukoseüberwachung und automatisierte Insulinabgabe
  • Apps zur Blutdrucküberwachung
  • Apps für intelligente Inhalatoren zur Medikamentendosierung und Behandlungserinnerung
  • Apps zur Erkennung und Benachrichtigung von Schlafapnoe-Episoden
  • Echtzeit-Vitalitätsüberwachung und Cloud-basierte Analyse auf der Intensivstation
  • Apps zur Überwachung von Herzfrequenz, SpO2 und Körpertemperatur mit KI-gestützten Erkenntnissen

Krankheitsdiagnostik und Behandlungsplanung

  • Software zur klinischen Entscheidungsunterstützung (CDSS) liefert KI-basierte diagnostische Erkenntnisse und Behandlungsempfehlungen.
  • Personalisierte Medizinlösungen führen Genomanalysen durch und erstellen datenbasierte Behandlungspläne.
  • Anfallserkennung basierend auf EEG-Analyse.
  • KI-basierte Arrhythmieerkennung mithilfe tragbarer EKG-Pflaster und Holter-Monitore.
  • KI-Chatbot für Patientenanfragen

Medizinische Bildgebung

  • KI-gestützte Bildanalyse von Ultraschall-, MRT-, CT- und Röntgenaufnahmen zur Erkennung von Anomalien
  • DICOM-Viewer für diagnostische Bilder
  • Lösungen zur medizinischen Bildoptimierung
  • Echtzeit-Video- und Bildverarbeitungstools liefern Ärzten zusätzliche Informationen, z. B. die Quantifizierung sonografischer Organmerkmale
  • Empfehlungen basierend auf den erfassten Daten

Krankheitsmanagement und -überwachung

  • Lösungen für geschlossene Glukoseüberwachung und automatisierte Insulinabgabe
  • Apps zur Blutdrucküberwachung
  • Apps für intelligente Inhalatoren zur Medikamentendosierung und Behandlungserinnerung
  • Apps zur Erkennung und Benachrichtigung von Schlafapnoe-Episoden
  • Echtzeit-Vitalitätsüberwachung und Cloud-basierte Analyse auf der Intensivstation
  • Apps zur Überwachung von Herzfrequenz, SpO2 und Körpertemperatur mit KI-gestützten Erkenntnissen

Sind Sie bereit, Ihre Softwareidee für Medizinprodukte in die Tat umzusetzen?

Herausforderungen die wir meistern

Regulatorische Komplexität Icon

Als erfahrenes Unternehmen für medizinische Softwareentwicklung wissen wir, wie wir die wichtigsten Branchenvorschriften meistern und die Compliance vom ersten Tag an planen.

Klassifizierungsunsicherheit Icon

Die Grenze zwischen regulierter und nicht regulierter Software kann fließend sein. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Analyse von Softwareideen und -risiken sowie der genauen Definition der FDA/MDR-Klasse.

Technische Dokumentation Icon

Im Rahmen unserer Entwicklungsservices der medizinischen Software erstellen wir konforme Dokumentationen unter Berücksichtigung der FDA/MDR-Anforderungen, damit Sie einreichungsfertige Dateien erhalten.

Validierungsverzögerungen Icon

Neben der Durchführung von Tests parallel zur medizinischen Softwareentwicklung nutzen wir risikobasierte Validierungsrahmen, um die Compliance ohne Verzögerungen sicherzustellen.

Integrationskonflikte Icon

Die Anbindung medizinischer Software an bestehende klinische Systeme kann schwierig sein. Daher planen wir die Integrationen frühzeitig und gewährleisten eine nahtlose Interoperabilität.

Komplexe Einführung fortschrittlicher Technologien Icon

Unsere zahlreichen internen Experten sorgen für eine reibungslose Einführung von KI, ML, Big Data usw. und kümmern sich sowohl um die Implementierung als auch um regulatorische Fragen im Zusammenhang mit diesen Technologien.

Unsere Compliance

Compliance ist in jeden Schritt unserer medizinischen Softwareentwicklung integriert. Mit praktischer Erfahrung und einem engagierten Team richten wir Ihre Lösung an FDA, MDR, ISO 13485, IEC 62304, IEC 82304-1, IEC 62366 und ISO 14971 aus und stellen die gesamte Dokumentation für eine reibungslose behördliche Zulassung bereit.

Vorteile unserer Softwareentwicklungsdienste für medizinische Geräte

01/04

Verbesserte Patientenversorgung

Unsere SaMD- und SiMD-Lösungen ermöglichen medizinisches Fachpersonal in Echtzeit bei Entscheidungsfindungen und ermöglichen eine reibungslose Fernversorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen. Mithilfe von Technologien wie KI, ML und Datenanalyse unterstützt unsere maßgeschneiderte Software personalisierte Behandlungen, reduziert Diagnosefehler und verbessert die Lebensqualität der Patienten.
02/04

Höhere Betriebseffizienz

Die von uns entwickelte intelligente Medizingerätesoftware optimiert selbst komplexere klinische Arbeitsabläufe: Sie übernimmt die Analyse von Patientenakten und Vitalwerten und unterstützt bei Diagnostik, Behandlungsplanung und Behandlungsdurchführung. Dadurch arbeiten Ärzte, Radiologen und Laborspezialisten schneller und halten gleichzeitig die Qualitätskriterien ein oder übertreffen sie sogar.
03/04

Compliance mit Vorschriften

Mit umfassender Expertise in den Normen FDA, MDR, ISO 13485 und IEC 62304 stellen wir sicher, dass die Software bei jedem Schritt konform bleibt. Mit Innowise erhalten Sie auditfähige Dokumentation, bewährte Qualitätsmanagementprozesse und die Gewissheit, dass Ihr SaMD- oder SiMD-Projekt in den richtigen Händen ist.
04/04

Wettbewerbsvorteile sichern

Wir wissen, dass die Einführung innovativer Medizinprodukte Unternehmen im Gesundheitswesen von der Konkurrenz abhebt – wir haben dies bei unseren Kunden erlebt. Ob Sie ein neues Diagnosegerät entwickeln oder Ihr digitales Gesundheitsangebot um eine innovative Lösung erweitern – wir helfen Ihnen, im schnelllebigen Gesundheitsmarkt die Nase vorn zu behalten.
01

Verbesserte Patientenversorgung

02

Höhere Betriebseffizienz

03

Compliance mit Vorschriften

04

Wettbewerbsvorteile sichern

Wir verwirklichen Ihr SaMD/SiMD-Projekt.

Als ISO 13485-zertifiziertes Unternehmen für medizinische Softwareentwicklung unterstützen wir Sie gerne.

Fahrplan für die Entwicklung von Medizingerätesoftware für SaMD und SiMD

Hier finden Sie einen Beispiel-Fahrplan für die sorgenfreie Entwicklung konformer SaMD- oder SiMD-Software. Das Team von Innowise unterstützt Sie in allen Projektphasen und sorgt für den Erfolg Ihres Projekts.

Phase 1: Projektplanung auf hoher Ebene
  • Skizzierung der SaMD/SiMD-Produktvision, des Verwendungszwecks und des klinischen Bedarfs
  • Analyse des Marktumfelds zur Gestaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Produkts
  • Bewertung der anfänglichen Projektrisiken und der technischen Machbarkeit der Medizinproduktesoftware
  • Definition der regulatorischen Kategorie (SaMD oder SiMD) und der vorläufigen Geräteklasse gemäß FDA oder MDR
  • Erstellung eines Projekt- und Ressourcenplans auf hoher Ebene
Phase 2: Software Requirements Engineering
  • Erfassung und Dokumentation der klinischen, funktionalen und technischen Anforderungen an die zukünftige SaMD/SiMD-Lösung
  • Definition der Benutzerprofile und Software-Nutzungsszenarien
  • Entwicklung einer regulatorischen Strategie und eines Compliance-Fahrplans gemäß aller geltenden Vorschriften
  • Erstellung eines Masterplans für Verifizierung und Validierung (V&V)
  • Anpassung des Entwicklungsplans an die Qualitätsmanagementanforderungen von ISO 13485, ISO 9001 und IEC 62304
Phase 3: Lösungsplanung und UX/UI-Design
  • Erstellung detaillierter Funktionslisten für jede Benutzerrolle basierend auf der Software Anforderungen
  • Entwicklung einer flexiblen und belastbaren Anwendungsarchitektur
  • Erstellung eines Software-Sicherheitsrahmens und von Datenschutzmaßnahmen gemäß HIPAA, DSGVO, ISO 27001 und weiteren Anforderungen
  • Planung Softwareintegration mit anderen IT-Lösungen im Gesundheitswesen (z. B. elektronische Patientenakten, Telemedizin-Apps) und Auswahl geeigneter Interoperabilitätsstandards wie HL7 v.3 oder FHIR für einen reibungslosen Datenaustausch
  • Gestaltung der UX und UI basierend auf identifizierten Rollen, Nutzungsszenarien und erwarteten Benutzererfahrungen
  • Einführung einer Rückverfolgbarkeitsmatrix, die Projektanforderungen mit Designelementen verknüpft
Phase 4: SaMD- und SiMD-Entwicklung
  • Entwicklung und Test von Software-Backend und -Frontend in iterativen Zyklen
  • Integration von Medizingerätesoftware in andere IT-Systeme im Gesundheitswesen dank HL7 v.3- oder FHIR-Standards
  • Ermöglichung der Integration mit intelligenten medizinischen Geräten und Wearables
  • Implementierung von Risikokontrollen und -minderungsstrategien
  • Etablierung von Software-Versionskontrolle und Konfigurationsmanagementprozessen
  • Erstellung einer technischen Dokumentation, die den Code und die Softwarearchitektur für Zulassungsanträge widerspiegelt
Phase 5: Softwareverifizierung und -validierung
  • Durchführung von Verifizierungstests zur Überprüfung der Einhaltung der Softwarespezifikationen für Medizinprodukte
  • Durchführung von Validierungstests in simulierten oder realen Umgebungen
  • Test der Software-Usability an einer Gruppe repräsentativer Endnutzer (auf Anfrage)
  • Bewertung von Software-Sicherheitslücken
  • Erstellung einer umfassenden V&V-Dokumentation
Phase 6: Vorbereitung der Zulassungsanträge
  • Erstellung und Überarbeitung der Softwaredokumentation für Medizinprodukte gemäß ISO 13485, IEC 62304 und IEC 82304-1
  • Vorbereitung eines Zulassungspakets (z. B. FDA 510(k) Premarket Notification, De Novo, MDR Technical File) gemäß den FDA-, MDR- oder IVDR-Anforderungen für den jeweiligen Einreichungsweg
  • Fertigstellung der SaMD/SiMD-Berichte zur klinischen Bewertung gemäß FDA- und EU-Vorschriften
  • Beantwortung von Feedback und Fragen der Aufsichtsbehörden während des Prüfprozesses, einschließlich etwaiger HIPAA- oder DSGVO-Konformitätsbedenken
  • Verwaltung der Fristen und Kommunikation für die behördliche Freigabe Strategien während der Einreichungsverfahren bei FDA, CE, MDR und IVDR
Phase 7: Markteinführung
  • Produktion der Medizinproduktesoftware
  • Etablierung eines Post-Market-Surveillance-Systems zur kontinuierlichen Überwachung der Leistung, klinischen Sicherheit und Wirksamkeit von SaMD oder SiMD
  • Einführung von Verfahren zur Überwachung und Meldung unerwünschter Ereignisse
  • Planung der Softwarewartung und des Update-Managements nach der Markteinführung
Phase 8: Softwarewartung nach der Markteinführung
  • Überwachung der Leistungskennzahlen der Medizinproduktesoftware und Verwaltung von Updates, Sicherheitspatches und der Versionierung der App
  • Verfolgung klinischer Ergebnisse und Durchführung klinischer Follow-up-Aktivitäten nach der Markteinführung
  • Planung von Verbesserungen und Updates der Medizinproduktesoftware, um den sich ändernden Markterwartungen gerecht zu werden und Nutzerfeedback zu berücksichtigen
  • Aktualisierung der Dokumentation, um wesentliche Softwareänderungen zu berücksichtigen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei sich ändernden Standards und Vorschriften sicherzustellen (bei wesentlichen Funktionsänderungen können zusätzliche Einreichungen erforderlich sein)

Sie fragen sich, wo Sie mit der SaMD- oder SiMD-Entwicklung beginnen sollen?

Integrationen die wir implementieren

  • EHR oder EMR

Unsere Entwickler medizinischer Software integrieren SaMD in EHR/EMR-Systeme, um die Analyse klinischer Aufzeichnungen zu ermöglichen, den Upload von SaMD-Erkenntnissen zu automatisieren und die Versorgung zu beschleunigen.

  • Telemedizin-Apps

Für patientenorientierte SaMD- und SiMD-Lösungen bieten wir Integrationen mit Telemedizin-Apps an, um die Fernüberwachung von Patienten und ein reibungsloses Management chronischer Krankheiten zu unterstützen.

  • Patienten- und Arzt-Apps

Innowise verbindet Medizingerätesoftware mit mobilen Apps für Patienten und Ärzte und vereinfacht so die Verwaltung der Versorgung, die Verfolgung von Gesundheitsdaten und den Austausch klinischer Informationen.

  • Intelligente Medizingeräte

Mit Wearables und Medizingeräten erhält Medizingerätesoftware Zugriff auf Echtzeit-Diagnose- und Patientenüberwachungsdaten und ermöglicht so bessere Einblicke in die Versorgung.

Bei der Entwicklung von SaMD und SiMD ist es wichtig, Zeitpläne, Sicherheitsrisiken und Compliance-Bedenken abzuwägen und das innovative Projekt nicht zu behindern. Als ISO 13485-zertifiziertes Unternehmen für medizinische Softwareentwicklung wissen mein Team und ich, wie wir die technischen Details bewältigen, ohne Ihre Produktvision aus den Augen zu verlieren. Wir sind bereit, Ihr Projekt jetzt zu starten.

Portfoliomanagerin für Gesundheitswesen und Medizintechnik

Wählen Sie Innowise als Softwareentwicklungsunternehmen für medizinische Geräte

Bei Innowise entwickeln wir SaMD- und SiMD-Lösungen schnell und präzise – niemals auf Kosten von Sicherheit, Qualität oder Compliance. Dank unserer ISO 13485-Zertifizierung und unserem umfassenden Verständnis der FDA- und MDR-Vorschriften liefern wir vollständig konforme und langlebige Medizingerätesoftware.

Was unsere Kunden denken

Marco Scarpa Technischer Produktmanager Beantech S.r.l
Firmenlogo

“Es war eine sehr intensive und effektive Zusammenarbeit, alle Entwickler waren auf die Ziele fokussiert und auf alle Technologien vorbereitet, mit denen wir uns auseinandersetzten.”

  • Branche IT Services
  • Teamgröße 6 Spezialisten
  • Projektdauer 22+ Monate
  • Services IoT Entwicklung
Nikolay Orlov CEO KEYtec AG
Firmenlogo

“Was mich an Innowise am meisten beeindruckt hat, war ihre Fähigkeit, sich an unsere spezifischen Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig strenge Zeitvorgaben einzuhalten. Sie kombinierten einen kundenorientierten Ansatz mit starken Projektmanagement-Fähigkeiten und stellten sicher, dass die Ergebnisse von hoher Qualität und pünktlich geliefert wurden.”

  • Branche Finanzservices
  • Teamgröße 2 Spezialisten
  • Projektdauer 8 Monate
  • Services IT Managed Services
Gian Luca De Bonis CEO & CTO Enable Development OÜ
Firmenlogo

“Wir sind beeindruckt von ihrer Flexibilität und ihrer Bereitschaft, Lösungen für herausfordernde Situationen zu finden. Sie haben in jeder Situation aktiv geholfen. Die Bereitschaft des Teams, optimale Ergebnisse zu liefern, sichert den Erfolg der Partnerschaft.”

  • Branche IT-Beratung
  • Teamgröße 8 Spezialisten
  • Projektdauer 36 Monate
  • Services Personalaufstockung

FAQ

Wie gewährleisten Sie die Sicherheit und den Datenschutz von Patientendaten?

Wir sind uns der Sensibilität von Patientendaten bewusst und integrieren deshalb Sicherheit in jede Softwareebene. Unser Team integriert End-to-End-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, Zugriffskontrollen und Echtzeit-Bedrohungserkennung in die Gesundheitssoftware. Wir halten uns bei jedem Schritt an die Anforderungen von FDA, MDR, EMA, HIPAA und DSGVO, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Wie sieht der typische Zeitplan für die Entwicklung einer Softwarelösung für Medizinprodukte aus?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da die Zeitpläne je nach Komplexität variieren können. In der Regel dauert es vom Projektbeginn bis zum einreichungsfertigen MVP etwa 6–12 Monate. Wenn Sie jedoch eine genauere Zeitschätzung für Ihre Software benötigen, kontaktieren Sie uns einfach.

Kann die Software in bestehende IT-Systeme und Geräte des Gesundheitswesens integriert werden?

Selbstverständlich. Innowise entwickelt Software für Medizinprodukte mit Fokus auf Interoperabilität und unterstützt die Gesundheitsstandards HL7, FHIR und DICOM. Ob Sie SaMD mit einem elektronischen Patientenaktensystem oder einem tragbaren Gerät verbinden möchten – wir sorgen für nahtlosen Datenaustausch und einen reibungslosen App-Betrieb.

Ist die Medizingerätesoftware skalierbar, um zukünftigem Wachstum gerecht zu werden?

Ja, Skalierbarkeit ist von Anfang an integriert. Wir verwenden modulare, Cloud-fähige Architekturen, die mit Ihren Anforderungen wachsen. Sollten Sie später neue Funktionen hinzufügen oder neue Nutzer gewinnen, müssen Sie Ihre App dank eines durchdachten Ansatzes für die Softwarearchitektur für Medizingeräte nicht von Grund auf neu entwickeln.

Was kostet die Entwicklung von Medizingerätesoftware und was ist im Preis enthalten?

Die Kosten für SaMD und SiMD hängen vollständig von der Komplexität der Funktionen, den erforderlichen Integrationen mit anderen IT-Systemen, Wearables, Medizingeräten, relevanten Compliance-Anforderungen und vielen weiteren Faktoren ab. Wenn Sie eine Schätzung Ihrer Projektkosten benötigen, schreiben Sie uns. Wir erstellen Ihnen eine Kalkulation basierend auf Ihren Projektanforderungen.

Woher weiß ich, dass Ihr Unternehmen Erfahrung in der Entwicklung von Medizingerätesoftware hat?

Mit über 18 Jahren Branchenerfahrung ist Innowise ein Unternehmen für die Entwicklung von Medizingerätesoftware und hat bereits Dutzende Projekte erfolgreich umgesetzt. Wir sind nach ISO 13485 zertifiziert und damit bestens gerüstet für die Entwicklung von Medizingerätesoftware und SaMD jeder Komplexität. Diese Zertifizierung ist für die FDA- und MDR-Zulassung der Software unerlässlich.

Vereinbaren Sie einen Anruf und erhalten Sie alle Antworten.

Anruf buchen

Kontaktieren Sie uns

Anruf buchen oder füllen Sie das Formular unten aus und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten und andere Infos bei.
    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten
    und andere Infos bei.
    Hängen Sie nach Bedarf zusätzliche Dokumente an.
    Datei hochladen

    Sie können bis zu 1 Datei von insgesamt 2 MB anhängen. Gültige Dateien: pdf, jpg, jpeg, png

    Bitte beachten Sie, wenn Sie auf die Schaltfläche Senden klicken, dass Innowise Ihre der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen um Sie mit entsprechenden Informationen zu versorgen. Mit der Angabe einer Telefonnummer und dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, per SMS kontaktiert zu werden. Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen. Sie können mit STOP antworten, um weitere Benachrichtigungen abzulehnen. Antworten Sie auf Hilfe für weitere Informationen.

    Warum Innowise?

    2000+

    IT-Fachleute

    93%

    wiederkehrende Kunden

    18+

    Jahre Expertise

    1300+

    erfolgreiche Projekte

    Спасибо!

    Cообщение отправлено.
    Мы обработаем ваш запрос и свяжемся с вами в кратчайшие сроки.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet.
    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet. 

    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Pfeil