Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.
Nachdem ich mehr als 7 Jahre mit Odoo gearbeitet habe, habe ich gelernt, jeder neuen Version mit einer Mischung aus Neugierde und Vorsicht zu begegnen. Einige Versionen bringen bedeutende Verbesserungen, die die Arbeitsweise von Unternehmen verändern. Andere bringen kleinere Verbesserungen unter der Haube, die zwar nützlich sind, aber kaum das Spiel verändern. Odoo 19 scheint irgendwo in der Mitte zu liegen - keine komplette Überarbeitung, aber auch nicht nur ein inkrementelles Update.
Diesmal liegt der Schwerpunkt auf der Benutzerfreundlichkeit. Odoo 19 behebt mehrere Lücken, auf die Benutzer im Laufe der Jahre hingewiesen haben: von Aktualisierungen des Website-Builders und des POS-Systems bis hin zu Verfeinerungen der VoIP-, Finanz- und HR-Module. Die Website Odoo 19 Fahrplan weist auch auf die wachsende Aufmerksamkeit für AI-gesteuerte Funktionen, die Einhaltung von Umweltvorschriften (wie CSRD) und branchenspezifische Module hin. All dies zeigt, dass Odoo mit modernen ERPs Schritt hält und sich hin zu mehr Automatisierung, eingebauter Compliance und branchenspezifischen Arbeitsabläufen entwickelt.
In diesem Artikel werde ich aufschlüsseln Odoo 19 neue FunktionenSie erfahren, worauf es je nach Branche oder Anwendungsfall ankommt und worauf Sie sich vorbereiten sollten, wenn Sie ein Upgrade in Betracht ziehen.
Odoo 19 wird voraussichtlich während der Odoo Experience 2025 vorgestellt, die vom 18. bis 20. September 2025auf der Brussels Expo. Dieser Zeitpunkt stimmt (fast) mit dem üblichen Veröffentlichungsmuster von Odoo überein, bei dem neue Versionen während der jährlichen Veranstaltung vorgestellt und kurz danach öffentlich verfügbar gemacht werden.
Bislang gibt es noch keine offizielle Beta- oder Vorabversion für die breite Öffentlichkeit. Interne Tests sind jedoch im Gange, und frühe Odoo 19 Fahrplan Details kursieren bereits in den Odoo-Foren und Community-Threads. Wenn frühere Versionen ein Hinweis darauf sind, sollte die endgültige Version innerhalb weniger Tage nach der Veranstaltung veröffentlicht werden, mit fortlaufenden Updates und Patches, die im Laufe des 4.
Für Teams Planung einer Migration oder einer neuen Implementierung lohnt es sich zu warten, bis der erste Patch-Zyklus vorüber ist. Frühe Anwender stoßen oft auf versionsspezifische Macken oder Kompatibilitätsprobleme, vor allem bei Modulen von Drittanbietern. Wenn Sie also ein paar Wochen warten, bevor Sie die Software in Betrieb nehmen, können Sie Überraschungen vermeiden.
Wir bauen es gleich beim ersten Mal richtig.
Einige Odoo 19 neue Funktionen zielen eindeutig auf die Verbesserung der alltäglichen Benutzerfreundlichkeit ab, während andere allgemeinere Geschäftstrends wie die Einführung von AI und die Einhaltung von ESG-Vorschriften widerspiegeln. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung dessen, was derzeit bestätigt oder erwartet wird, basierend auf der Roadmap und den Vorschaumaterialien. Ich werde mich weniger auf die technischen Mechanismen konzentrieren, sondern mehr darauf, was diese Änderungen für den realen Betrieb bedeuten könnten.
Odoo 19 erweitert den No-Code Website Builder mit neue dynamische Widgets, bessere Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräte und verbesserte mehrsprachige SEO-Behandlung. Für E-Commerce-Teams bedeutet das reibungslosere Inhaltsaktualisierungen und eine potenziell schnellere Startzeit für Kampagnen, ohne dass externe Module oder benutzerdefinierte CSS verwendet werden müssen.
Vom geschäftlichen Standpunkt aus betrachtet, ist die integrierte A/B-Testing-Tools und aktualisierte Analysefunktionen Das bedeutet, dass Unternehmen mit Landing Pages experimentieren, Konversionen nativ nachverfolgen und Inhaltsänderungen während der Laufzeit vornehmen können. Wenn Sie mehrere Shops oder Marken betreiben, helfen die verbesserte Portalstruktur und die vereinfachten Zugriffskontrollen auch bei der Konsolidierung der Verwaltung.
Odoo 19 integriert mehr AI-gestützte Tools in die Kern-Workflows, nicht als separates "AI-Modul", sondern dort, wo sie natürlich hingehören. Die größte Veränderung? Odoo AI Vertreter. Dabei handelt es sich um workflow-spezifische Assistenten, die bei der Bewertung von Leads, der Erstellung von Angeboten, Rechnungsvorschlägen und sogar bei der Automatisierung von Follow-up-E-Mails auf der Grundlage des Verhaltens helfen können.
Außerdem gibt es eine einheimischer Chatbot AI Framework für Websites und Kundenportale. Im Gegensatz zu früheren Chat-Add-ons von Drittanbietern arbeitet dieses mit Ihren internen Daten und ermöglicht so intelligentere Produktfragen, Auftragsverfolgung und Terminplanung.
Das Ziel dieser Funktionen ist es, sich wiederholende Arbeiten zu reduzieren und die Reaktionszeiten zu verbessern. Wenn Sie Hunderte von Leads, Rechnungen oder Supportanfragen pro Woche bearbeiten, kann dies einen erheblichen Teil der Verwaltungszeit einsparen.
In früheren Versionen wirkten VoIP und Discuss oft wie aufgeschraubt. Es ist funktional, aber selten das Tool der Wahl. Odoo 19 bietet eine engere Integration mit mobilen und Desktop-Geräten sowie eine bessere Anrufprotokollierung und CRM-Synchronisierung.
Für Teams mit Kundenkontakt bedeutet dies, dass sie während eines Anrufs nicht mehr zwischen verschiedenen Systemen hin- und herwechseln müssen und einen klareren Verlauf der Kundeninteraktionen erhalten. Das Modul "Diskutieren" unterstützt jetzt auch eine umfangreichere Nachrichtenformatierung, angeheftete Threads und eine einfachere Dateifreigabe, was die interne Koordination - insbesondere in verteilten Teams - erleichtern könnte.
Eine der weniger auffälligen, aber wichtigen Änderungen in Odoo 19 ist die Erweiterung der branchenspezifischen Module. Es gibt eine wachsende Unterstützung für Versorgungsunternehmen, freiberufliche Dienstleistungen, Reparatur- und Wartungsarbeiten und die Landwirtschaft, neben einer kontinuierlichen Verbesserung für den Einzelhandel, die Fertigung und das Gesundheitswesen.
Der Vorteil? Weniger Umgehungsmöglichkeiten und weniger Anpassungen für Unternehmen in diesen Sektoren. Anstatt ein Allzweck-CRM- oder Inventarsystem umzugestalten, um es an Ihre Arbeitsabläufe anzupassen, erhalten Sie von Anfang an eine engere Basislinie.
Das POS-System von Odoo hatte schon immer ein solides Potenzial, aber die Leistung in Umgebungen mit hohem Volumen konnte ein Engpass sein. Version 19 führt ein schnellere Synchronisierung, verbesserter Offline-Modus und neue Integration von Zahlungsterminals. Dies ist besonders hilfreich für Geschäfte mit mehreren Kassen oder Restaurants.
Außerdem wurde die Synchronisierung der Bestände mit dem elektronischen Handel und der Buchhaltung verbessert, was zu weniger Datendiskrepanzen und einer genaueren Übersicht über die Bestände führt. Wenn Ihre Mitarbeiter in der Vergangenheit mit Verzögerungen oder Synchronisationsproblemen zu kämpfen hatten, könnte diese Version einen Blick wert sein.
Die Transparenz der Lieferkette ist ein immer wiederkehrender Schmerzpunkt bei den meisten ERP-Einführungen. Odoo 19 bietet kleine, aber wichtige Updates für Prognosetools, Verfolgung der Vorlaufzeiten von Lieferanten und Regeln für mehrere Lagerhäuser.
Für Beschaffungsteams kann die Möglichkeit, bevorzugte Lieferanten pro Produktvariante zu definieren und Nachbestellungen auf der Grundlage der Verkaufsgeschwindigkeit zu automatisieren, sowohl Überbestände als auch Fehlbestände reduzieren. Nicht revolutionär, aber sehr praktisch, vor allem in Branchen mit geringen Gewinnspannen oder schwankender Nachfrage.
Odoo 19 bringt Erweiterungen für Bankabstimmung, wiederkehrende Rechnungen und Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften. Die neue Benutzeroberfläche im Dashboard der Buchhaltung ist übersichtlicher, und Massenaktionen sind einfacher zu verwalten.
Während sich die Kernlogik nicht drastisch geändert hat, haben sich die Geschwindigkeit und die Transparenz der Arbeitsabläufe (insbesondere in Bezug auf Abstimmung und Berichterstattung) verbessert. Dies könnte kürzere Monatsendzyklen und weniger Fehler bei Prüfungen bedeuten. Es gibt auch eine bessere Unterstützung für lokalisierte Steuerregeln und Währungsumrechnungen, was für grenzüberschreitend tätige Teams hilfreich ist.
Die Sign-App war für Unternehmen nicht immer das Wichtigste. Aber in regulierten Branchen, bei vertragsintensiven Prozessen oder bei Remote-Arbeitsplätzen ist sie wichtig. In Odoo 19 fügt das Modul Folgendes hinzu Vorlagenordner, Versionsverfolgung und Verbesserungen der Prüfpfadeund erleichtert so die Verwaltung von Dokumenten in großem Umfang.
Es ist noch nicht DocuSign, aber für Unternehmen, die bereits im Odoo-Ökosystem sind, wird es zu einer glaubwürdigen Option, bei der man nicht zwischen verschiedenen Tools wechseln muss.
Odoo 19 verfeinert die Regeln für die Automatisierung der Gehaltsabrechnung, fügt intelligentere Genehmigungen für Urlaubstage hinzu und gibt Personalleitern eine bessere Kontrolle über die Teamkalender. Für Unternehmen, die Odoo als ihr HCM-Kernsystem verwenden, bedeutet dies weniger manuelle Anpassungen, insbesondere bei der Urlaubsabgrenzung und der Schichtplanung.
Das Self-Service-Portal wurde ebenfalls verbessert und bietet den Mitarbeitern einen besseren Überblick über ihre Zeitsalden und Gehaltsabrechnungen. Für große Unternehmen ist es kein Ersatz für eine spezielle HR-Suite, aber für mittelgroße Unternehmen deckt es die meisten Bedürfnisse ohne zusätzliche Tools ab.
Für die Produktionsplanung gibt es in Odoo 19 einige bemerkenswerte Neuerungen. Das MRP-Modul umfasst jetzt bessere Handhabung von Abhängigkeiten bei mehrstufigen Stücklisten, intelligentere Planung von Arbeitsaufträgen und engere Integration mit der Wartung.
Für Hersteller, die mit kundenspezifischen Aufträgen oder Lagerfertigungsprozessen jonglieren, bedeutet dies weniger Verzögerungen aufgrund von Planungskonflikten. Der visuelle Arbeitsplatzplaner erhält ebenfalls eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: einfachere Drag-and-Drop-Anpassungen, klarere Zeitpläne und bessere Ausnahmewarnungen.
Mit neuen Vorschriften wie CSRD die in der gesamten EU eingeführt werden, stehen die Unternehmen unter dem Druck, ihre Umweltauswirkungen zu verfolgen und darüber zu berichten. Odoo 19 führt ein automatische Verfolgung der Kohlenstoffemissionen sowie Vorlagen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Es handelt sich hierbei nicht um eine vollständige ESG-Management-Suite, aber es ist ein Schritt in Richtung der Behandlung der Kohlenstoffberichterstattung als Teil des Kerngeschäftsprozesses. Wenn Ihr Unternehmen der CSRD oder ähnlichen Rahmenwerken unterliegt, könnte diese Funktion sowohl den manuellen Arbeitsaufwand als auch das Risiko von Berichtsfehlern verringern.
"Odoo 19 führt Funktionen ein, an denen die Teams seit Jahren gearbeitet haben: intelligentere Automatisierung, bessere vertikale Unterstützung, integrierte Compliance. Aber neue Funktionen lösen nur dann Probleme, wenn sie richtig eingerichtet sind. Das ist der Punkt, an dem die meisten Projekte scheitern, und das ist der Teil, den wir richtig zu machen wissen."
Leiter der ERP-Abteilung
Odoo 18 legte den Grundstein für eine einheitliche Unternehmensverwaltung, indem es Tools für CRM, Inventar, Buchhaltung, HR und mehr konsolidierte. Die Stabilität war solide, aber viele Funktionen waren immer noch stark auf manuelle Eingaben oder Add-ons von Drittanbietern angewiesen, um in der Praxis effektiv zu sein.
Odoo 19 baut auf dieser Grundlage auf und bietet mehr Automatisierung, eine engere Modulintegration und einen sichtbaren Vorstoß in Bereiche wie AI, ESG-Compliance und branchenspezifische Workflows.
Hier ist ein direkter Vergleich:
Operationeller Bereich | Odoo 18 | Odoo 19 |
Manuelle Arbeit | Hohe Abhängigkeit von manuellen Folgemaßnahmen, Dateneingabe und Verwaltungsaufgaben | AI-Agenten und Automatisierung reduzieren sich wiederholende Arbeiten in den Bereichen Vertrieb, HR und Finanzen |
Prozesszyklen | Langsamere Zyklen aufgrund nicht angeschlossener Werkzeuge und begrenzter Automatisierung | Schnellere Abläufe (z. B. Angebotserstellung, Abstimmung, Terminierung) mit besserer modulübergreifender Synchronisierung |
Datengenauigkeit | Häufige Überschneidungen und Verzögerungen zwischen Modulen | Echtzeit-Synchronisierung und weniger Umgehungen verbessern die Datenkonsistenz |
Sichtbarkeit des Workflows | Begrenzte Rückverfolgbarkeit, schwierige Verfolgung von Aufgaben über Abteilungen hinweg | Verbesserte Dashboards, bessere Zeitleistenansichten und integrierte Kommunikation |
Anpassungsaufwand | Erhebliche Anpassungen an die branchenspezifischen Bedürfnisse waren erforderlich. | Erweiterte native Unterstützung für mehr Branchen reduziert den Bedarf an benutzerdefinierten Builds |
Einhaltung der Vorschriften und Berichterstattung | Externe Tools für ESG, Prüfpfade oder Nachhaltigkeit erforderlich | Integrierte Kohlenstoffverfolgung, CSRD-Vorlagen und Versionshistorien |
Kundenbindung | Wenige eingebaute Tools, um zu verfolgen oder zu testen, was funktioniert | Native A/B-Tests, Chatbots und Kontaktsichtbarkeit verbessern die Antwortqualität |
Skalierbarkeit und Wartung | Skalierung bedeutete oft Patches, Nachrüstungen oder Workaround-Stacking | Schlankere Einrichtung mit automatisierungsfreundlicher, skalierbarer Architektur |
Nicht jede neue Funktion in einem ERP-Upgrade ist Ihre Zeit wert, manche verschieben nur die Schaltflächen. Aber bei Odoo 19 gehen viele Aktualisierungen über die Verbesserung der Benutzeroberfläche hinaus. Sie berühren die Reibungspunkte, über die sich die meisten Teams beschweren: langsame Verkaufszyklen, unübersichtliche Lagerbestände, ineffiziente Abstimmungen und HR-Prozesse, die viele Stunden in Anspruch nehmen. Hier ist der Punkt, an dem diese Verbesserungen wirklich wichtig sind:
In diesem Punkt zögern die meisten Unternehmen. Und das zu Recht. ERP-Upgrades sind nicht wie SaaS-Updates. Man klickt nicht auf eine Schaltfläche und macht weiter. Selbst wenn die neue Version stabil ist, gehen oft Dinge kaputt, von denen man vergessen hat, dass sie benutzerdefiniert sind.
Die Umstellung von Odoo 18 auf 19 ist also eher ein Lift-and-Shift als ein Rebuild. Wenn Sie Ihre Module so gut wie möglich beibehalten haben und das Backend nicht mit benutzerdefinierter Logik überladen haben, ist das Upgrade unkompliziert. Aber wenn Sie Frankenstein-Module einsetzen, die von drei verschiedenen Freiberuflern erstellt wurden? Erwarten Sie Aufräumarbeiten.
Aufwand vs. Nutzen: Für kleinere Unternehmen oder saubere Installationen kann dies ein Aufwand von 2-4 Wochen sein. Für stark angepasste Umgebungen mit mehreren Unternehmen sollten Sie 6-10 Wochen mit Regressionstests einplanen. Aber hier ist der Vorteil: Im Gegensatz zu einigen früheren Odoo-Sprüngen ist der Gewinn hier operativ. Ich spreche nicht nur von saubereren Dashboards. Ich spreche von weniger manuellen Schritten, weniger verpassten Verkäufen, besseren Prognosen und weniger Tool-Wildwuchs.
Aber wir wollen herausfinden, ob es passt Ihr Arbeitsabläufe
Hier gibt es keine allgemeingültige Antwort. Nicht jedes Unternehmen muss sofort aufrüsten, wenn eine neue Version auf den Markt kommt, aber wenn Ihr aktuelles System Sie zu behindern beginnt, ist es teurer zu bleiben, als sich weiterzuentwickeln. Odoo 19 erfindet das System nicht neu, aber es räumt mit vielen Reibungen auf, an denen die Teams seit Jahren im Stillen gearbeitet haben.
Im Folgenden gehe ich darauf ein, warum diese Veröffentlichung eine Überlegung wert ist, für wen sie am wichtigsten ist, wo die Risiken liegen und wie man mit ihnen umgehen kann.
Eine der größten Veränderungen in Odoo 19 besteht darin, dass es Aufgaben automatisiert, die früher von Hand erledigt wurden. Anstatt die Arbeitsweise Ihres Unternehmens neu zu gestalten, straffen Sie die Übergaben, die Nachverfolgung und die kleinen Aufgaben, die sich summieren.
Anstatt beispielsweise Ihr Vertriebsteam zu bitten, die Angebote weiterzuverfolgen, können Sie sie jetzt mit AI anstoßen oder die Angebote selbst erstellen. Anstatt dass Ihr Finanzteam Bankdaten in Tabellenkalkulationen exportiert, um Unstimmigkeiten zu beheben, funktioniert der Abgleich schneller und mit weniger Flüchtigkeitsfehlern. Es sind diese kleinen, sich wiederholenden Aufgaben, bei denen Sie den Unterschied spüren werden.
Wenn Ihr Team regelmäßig auf externe Tabellenkalkulationen, manuelle Erinnerungen oder doppelte Dateneingabe zurückgreift, kann Odoo 19 diese Patches durch echte Workflows ersetzen.
Nicht jeder Industriezweig wurde in dieser Veröffentlichung gleich viel Aufmerksamkeit zuteil. Aber für einige wenige sind die Auswirkungen mehr als nur kosmetisch.
Wenn Sie im Einzelhandel, im Dienstleistungssektor oder in der Landwirtschaft tätig sind, werden Sie wahrscheinlich praktische Gewinne verzeichnen können:
Das heißt nicht, dass andere Sektoren nicht davon profitieren werden. Aber wenn Sie in diesen Bereichen bisher mit Einschränkungen gearbeitet haben, schließt Odoo 19 einige seit langem bestehende Lücken.
Die Funktionen, die in Odoo 19 hervorstechen (AI-Agenten, Chatbot-Unterstützung, ESG-Tracking), mögen im Moment nicht dringend erscheinen. Aber sie zeigen, wohin sich ERP entwickelt: weniger manuelle Eingaben, mehr Automatisierung und mehr Druck, Compliance und Nachhaltigkeit nachzuweisen.
Wenn Sie skalieren, in neue Regionen expandieren oder die Berichterstattung straffen wollen, ist es sinnvoll, auf eine Version umzusteigen, die für diese Gegebenheiten ausgelegt ist. Wenn Sie ein Upgrade zu lange hinauszögern, kann das auch bedeuten, dass Sie später mehrere Versionen überspringen müssen, und genau dann wird die Migration teuer.
Bei einem ERP-Upgrade kommt es auf das Timing, die Abstimmung im Team und darauf an, zu wissen, was kaputt gehen könnte, bevor es kaputt geht. Wenn Sie erwägt den Umstieg auf Odoo 19ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich vorzubereiten. Je früher Sie die Risiken abschätzen, desto reibungsloser verläuft die Umstellung.
Die gute Nachricht? Wenn Sie mit Odoo 18 arbeiten, ist die Architektur ähnlich genug, dass Sie nicht von Grund auf neu aufbauen müssen. Aber Sie müssen das Upgrade wie ein echtes Projekt behandeln.
Klonen Sie Ihre aktuelle Umgebung in eine Testinstanz, bevor etwas in die Produktion geht. Führen Sie das Upgrade durch, prüfen Sie die Kompatibilität der Module und sehen Sie, was kaputt geht. Es ist viel einfacher, Probleme zu beheben, bevor Ihre Mitarbeiter auf das System angewiesen sind, um Kunden Rechnungen zu stellen oder Aufträge auszuführen.
Hier machen viele Teams einen Fehler: Sie gehen davon aus, dass ein "kleineres Versions-Upgrade" keine Unterbrechung bedeutet. In der Praxis können selbst kleine Änderungen an der Benutzeroberfläche oder ein aktualisiertes Feldverhalten unerwartete Probleme in benutzerdefinierten Modulen, Anwendungen von Drittanbietern oder stark modifizierten Ansichten verursachen.
Tipp: Führen Sie Ihre geschäftskritischsten Workflows in der Sandbox aus und beziehen Sie echte Benutzer (nicht nur Entwickler) in die Tests ein.
In jeder Odoo-Instanz sammeln sich im Laufe der Zeit "Modulschulden" an: halbfertige Funktionen, einmalige Tweaks oder Marktplatzanwendungen, an deren Installation sich niemand mehr erinnert. Jetzt ist es an der Zeit, sie zu überprüfen.
Migrieren Sie nicht blindlings. Die Portierung von benutzerdefiniertem Legacy-Code, der die jetzt vorhandenen Funktionen dupliziert, ist eine Verschwendung von Zeit und Budget.
Selbst wenn Ihr Unternehmen klein ist, sollten Sie dem Drang widerstehen, alles auf einmal umzustellen. Durch eine gestaffelte Einführung - beginnend mit nicht kritischen Teams oder bestimmten Unternehmen in einem Unternehmen mit mehreren Niederlassungen - können Sie Sonderfälle erkennen, ohne dass die Hauptumsatzaktivitäten unterbrochen werden.
Schulen Sie die Teamleiter frühzeitig. Weisen Sie klare Verantwortlichkeiten zu. Und stellen Sie sicher, dass Sie ein Budget für Unterstützung nach der Markteinführungund nicht nur am Tag der Markteinführung selbst.
Eine Aktualisierung während eines großen Verkaufsschubs, eines Quartalsabschlusses oder einer saisonalen Spitze? Da ist Ärger vorprogrammiert. Planen Sie Ihren Zeitplan nach den Geschäftszyklen, nicht nach der Verfügbarkeit des Entwicklerteams. Es ist weitaus besser, einen Monat später zu starten, als sich in der Hochsaison mit Abstimmungsfehlern oder Auftragsausfällen herumzuschlagen.
Wenn Sie im Einzelhandel tätig sind, sollten Sie nicht direkt vor der Urlaubssaison online gehen. Wenn Sie in der Landwirtschaft tätig sind, vermeiden Sie Erntezeiten.
Das beste Upgrade ist das, das niemandem auffällt. Das erfordert Vorbereitung. Aber es zahlt sich auch aus, denn die Einarbeitung geht schneller, es gibt weniger Brandschutzübungen und man ist weniger auf Umgehungslösungen angewiesen.
Richten Sie frühzeitig Staging ein. Prüfen Sie, was Sie haben. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter für die kommenden Aufgaben. Behandeln Sie die Einführung wie ein Geschäftsereignis, nicht wie eine technische Aufgabe. So machen Sie den Übergang zu Odoo 19 zu einem Schritt nach vorne und nicht zu einem Reset.
Wenn möglich, delegieren Odoo 19 Implementierung an ausgewiesene Fachleute.
Odoo 19 erfindet die Plattform nicht neu, und das ist genau der Grund, warum sie so wichtig ist. Es ist eine Version, die für Unternehmen entwickelt wurde, die bereits in Betrieb sind, die bereits skalieren und die bereits an die Grenzen manueller Prozesse stoßen. Anstelle von auffälligen Überarbeitungen bietet sie gezielte, praktische Verbesserungen dort, wo echte Ineffizienzen auftreten: bei der Angebotserstellung, dem Abgleich, der Bestandsnachbestellung, der Schichtfreigabe und der ESG-Berichterstattung.
Wenn Sie Odoo 18 ohne größere Probleme eingesetzt haben, erscheint das Upgrade vielleicht nicht dringend. Aber es lohnt sich zu fragen: Was bearbeiten Ihre Teams noch außerhalb des Systems? Wie viel Zeit verlieren Sie durch Workarounds, erneute Eingaben oder verzögerte Erkenntnisse? Odoo 19 bietet Automatisierung, eine bessere modulübergreifende Integration und Zukunftssicherheit, insbesondere in Branchen, die mit verstärkter Compliance oder einem höheren Transaktionsvolumen konfrontiert sind.
Für die meisten Unternehmen ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade nicht, "wenn etwas kaputt geht". Es ist der Zeitpunkt, an dem das Verbleiben auf einer älteren Version zu einer Verlangsamung führt. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, sollten Sie jetzt mit der Planung des Umstiegs beginnen, bevor es schwieriger (und teurer) wird, die Lücke zwischen Ihrem aktuellen Stand und dem, was Sie erreichen müssen, zu schließen. Odoo 19 ist nicht nur ein Update. Es ist eine Grundlage, auf der Sie wachsen können.
Leitung von ERP-Beratern
Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung in der IT- und ERP-Beratung hilft Kiryl Drabysheuski Unternehmen, komplexe Systeme zu entwirren, veraltete Arbeitsabläufe zu modernisieren und manuelle Ineffizienzen zu beseitigen. Als leitender ERP-Berater bei Innowise verbindet er technische Tiefe mit strategischem Verständnis, um Lösungen zu liefern, die die Produktivität steigern, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und das Wachstum fördern. Insbesondere für Kunden aus den Bereichen Fertigung, Pharmazeutik, Öl und Gas sowie digitale Dienstleistungen.
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinie