Umwandlung des quelloffenen Android-Startprogramms in ein maßgeschneidertes MVP

Wir haben eine mobile Launcher-App für Android entwickelt, die auf einer Open-Source-Lösung basiert, und diese zu einem produktreifen MVP adaptiert und angepasst.

Android-Startprogramm MVP
Angestellte 20+
Region VAE
Leistungen IT-Outstaffing
Kunde seit 2025

Kundenübersicht

Artikel mit KI zusammenfassen

Der Kunde ist ein Medien- und Unterhaltungsunternehmen, das digitale Produkte entwickelt, um das Engagement der mobilen Nutzer zu erhöhen. Das Unternehmen wollte einen benutzerdefinierten Android-Launcher als neuen Kanal für die Bereitstellung von personalisierten Inhalten und Unterhaltungserlebnissen testen.

Weitere Details über den Kunden und die Produktvision bleiben unter NDA.

Zitat-Symbol

Der Innowise-Entwickler, mit dem wir zusammengearbeitet haben, ist eine großartige Ergänzung für unser Team. Er hat sich schnell eingearbeitet, ist immer kommunikativ und hat ein solides Verständnis des Android-Ökosystems. Er hat den Open-Source-Launcher an unsere Bedürfnisse angepasst und dabei ständig an der Verbesserung von Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Stabilität gearbeitet. Seine proaktive Herangehensweise und sein Fachwissen haben sich für uns bereits als sehr nützlich erwiesen.

Produktmanager eines Kundenunternehmens
Empfehlungsschreiben, Seite 1 Empfehlungsschreiben, Seite 2

Herausforderung

Der Kunde trat mit einem klaren Ziel an uns heran: einen Open-Source-Android-Launcher in ein benutzerdefiniertes MVP zu verwandeln, das als Grundlage für ein zukünftiges kommerzielles Produkt dienen könnte. Während die ursprüngliche Codebasis einen funktionalen Ausgangspunkt bot, erforderte die Umwandlung in einen stabilen, reaktionsfähigen und erweiterbaren Launcher tiefgreifende Anpassungen, eine saubere UI-Implementierung und eine leistungsbewusste Entwicklung.

  • Anpassung von Open-Source-Code für die kommerzielle Nutzung. Der Kunde musste eine Open-Source-Basis umfunktionieren und sicherstellen, dass das MVP seinen funktionalen und UX-Standards entspricht.
  • Individuelle Ausstattung mit Zukunftspotenzial. Die Kernfunktionalität musste so aufgebaut sein, dass eine zukünftige Integration von Monetarisierung und Produkterweiterungen (z.B. Werbung, personalisierte Empfehlungen) möglich ist.
  • Bereitstellung eines MVP innerhalb eines engen Zeitrahmens. Angesichts des engen Zeitrahmens und der sich verändernden Prioritäten musste sich das Team auf die Bereitstellung eines brauchbaren MVP konzentrieren und gleichzeitig die technischen Schulden gering halten.
  • Anpassung der Codebasis. Der übernommene Open-Source-Code (AOSP Launcher3) musste erheblich überarbeitet und umstrukturiert werden, um den Erwartungen und Anwendungsfällen des Kunden gerecht zu werden.
  • UX und Funktionsanpassung. Kernelemente der Benutzeroberfläche wie der Onboarding-Flow, die App-Suche und das Verhalten auf dem Startbildschirm mussten von Grund auf neu konzipiert und implementiert werden.
  • Engpässe bei der Leistung. Der Launcher musste auf allen Android-Geräten reibungslos funktionieren, was eine sorgfältige Speichernutzung, ein effizientes Icon-Rendering und eine strikte Handhabung von Berechtigungen erforderte.

Brauchen Sie einen Entwickler, um Ihr MVP zu erstellen?

Lösung

Um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen, passten wir einen Open-Source-Launcher an, um die zukünftige Entwicklung und das Wachstum zu unterstützen. Unser Android-Entwickler arbeitete unabhängig, blieb aber eng mit dem Product Owner des Kunden verbunden und teilte regelmäßige Updates und Demo-Builds, um die Entwicklung transparent und flexibel zu halten.

Schlanker Lieferprozess & Kommunikationsaufbau

Von Anfang an war das Projekt auf eine schlanke, MVP-fokussierte Entwicklung ausgerichtet. Mit einem einzigen Android-Entwickler an Bord lag der Fokus auf schnellen Iterationen, direkter Kommunikation und einer klaren Definition des Umfangs. Wir begannen mit der Auswahl und Analyse der Open-Source-Codebasis des Launchers, die als Grundlage für das Produkt dienen sollte.

Wir verfolgten einen schrittweisen Ansatz, indem wir regelmäßig Demo-Builds mit dem Kunden teilten und die Funktionen auf der Grundlage des Feedbacks verfeinerten. Wöchentliche asynchrone Updates sorgten dafür, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand waren und volle Transparenz gewährleistet war, ohne dass häufige Meetings erforderlich waren. Dieser Ansatz ermöglichte es dem Kunden, den Fortschritt in Echtzeit zu sehen und gleichzeitig eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit beizubehalten.

Anpassung der Codebasis und technische Grundlage

Wir begannen damit, einen Open-Source-Android-Launcher (AOSP Launcher3) zu fälschen und ihn für die eigene Entwicklung vorzubereiten. Das Ziel war es, die Codebasis wartbar und für eine zukünftige Skalierung bereit zu machen.

Überarbeitete Projektstruktur

Umstrukturierung von Layouts und Aktivitäten zur Vereinfachung der Integration zukünftiger Funktionen.

Aufgeräumte Codebasis

Unnötige Berechtigungen und veraltete Abhängigkeiten wurden entfernt, um die Sicherheit zu verbessern.

Optimierte Leistung

Optimiertes Icon-Rendering und optimierte Ressourcennutzung für einen reibungsloseren Betrieb auf Geräten mit geringem Speicherplatz.

Hinzugefügtes Release Essentials

Implementierte Analysen und Build-Verschleierung, um Zuverlässigkeit und sichere Bereitstellung zu gewährleisten.

Diese Vorarbeit schuf eine stabile und leichte technische Grundlage für die MVP-Entwicklung.

Entwicklung von Funktionen und Leistungsoptimierung

Sobald das Fundament fertig war, konzentrierten wir uns auf die Entwicklung und Verfeinerung der wichtigsten Funktionen für die Benutzer.

  • Benutzerdefinierter Startbildschirm: Neu gestaltetes Layout und zusätzliche Suchintegration für eine intuitive Navigation.
  • Onboarding-Ablauf: Benutzer werden durch das Ersetzen des Standard-Startprogramms durch die benutzerdefinierte Version geführt.
  • Anpassung der Inhalte: Ersetzung des standardmäßigen Google News Feeds durch kuratierte Materialien.
  • Benutzereinstellungen und Infoseiten: Einstellungen, Über und FAQ-Bildschirme für Benutzerfreundlichkeit und Support hinzugefügt.
  • Künftige Monetarisierungsmöglichkeiten: Gerüstete werbeunterstützende Funktionen für potenzielle Produkterweiterungen.

In dieser Phase konzentrierten wir uns darauf, den Launcher reaktionsschnell, stabil und konsistent für verschiedene Android-Geräte zu gestalten.

Technologien

Plattform

Android (Java, XML)

Codebasis

Angepasst und erweitert von AOSP Launcher3 (Open-Source-Basis)

Tools

Montag, Notion; Slack; U-Track, interne Tabellenkalkulation

Team

Icon 1
Android-Entwickler
das Innowise-Team

Erwartete Ergebnisse

Projektdauer
Juni - November 2025

Nach mehrmonatiger Entwicklungszeit wurde der Launcher MVP erfolgreich ausgeliefert und zur weiteren Evaluierung übergeben. Das Ergebnis ist ein stabiler, anpassbarer Android-Launcher, der die ursprünglichen Ziele des Kunden erfüllt und eine solide Grundlage für zukünftige Produkterweiterungen bildet.

Ergebnisse des Produkts

  • Core Launcher implementiert: Der Haupt-Startbildschirm, der Onboarding-Flow und die unterstützenden Funktionen wurden fertiggestellt und auf den Zielgeräten getestet.
  • Optimierte Leistung: Das Icon-Rendering und die Speichernutzung wurden verbessert und unnötige Berechtigungen entfernt, um die Stabilität zu erhöhen.
  • Zukunftssichere Architektur: Die Codebasis ist jetzt sauberer, einfacher zu pflegen und bereit für weitere Erweiterungen wie Monetarisierung und Analysen.

Ergebnisse des Projekts

  • Effizienter Lieferprozess: Das Projekt blieb unter einem einzigen Android-Entwickler im Zeitplan, wobei die Kommunikation und die Qualität konstant gehalten wurden.
  • Transparente Zusammenarbeit: Häufige Demo-Builds und frühe Testzyklen halfen dem Kunden, involviert zu bleiben und zeitnahes Feedback zu geben.
  • Positive Kundenerfahrung: Der Produktmanager lobte die Klarheit, die strukturierten Aktualisierungen und die proaktive Haltung des Entwicklers während des gesamten Projekts.

Inhaltsübersicht

Brauchen Sie einen Entwickler, um Ihr MVP zu erstellen?

    Kontaktieren Sie uns

    Anruf buchen oder füllen Sie das Formular aus. Wir kontaktieren Sie, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Sprachnachricht senden
    Datei beifügen
    Datei hochladen

    Sie können 1 Datei mit bis zu 2 MB anhängen. Gültige Dateiformate: pdf, jpg, jpeg, png.

    Mit dem Klicken auf Senden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Innowise Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet, um Ihnen relevante Informationen bereitzustellen. Mit Angabe Ihrer Telefonnummer stimmen Sie zu, dass wir Sie per Sprachanruf, SMS oder Messaging-Apps kontaktieren. Es können Gebühren für Anrufe, Nachrichten und Datenübertragung anfallen.

    Sie können uns auch kontaktieren
    Jetzt contact@innowise.com
    Wie geht es weiter?
    1

    Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und geprüft haben, melden wir uns bei Ihnen, klären erste Fragen und unterzeichnen bei Bedarf ein NDA, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

    2

    Nach der Analyse Ihrer Ziele, Anforderungen und Erwartungen erstellt unser Team einen Projektvorschlag mit Leistungsumfang, Teamgröße sowie Zeit- und Kostenschätzung.

    3

    Wir vereinbaren einen Termin, um das Angebot gemeinsam zu besprechen und alle Details festzulegen.

    4

    Abschließend unterzeichnen wir den Vertrag und starten umgehend mit der Umsetzung Ihres Projekts.

    Pfeil