Die Macht des Data Mapping im Gesundheitswesen: Vorteile, Anwendungsfälle und zukünftige Trends. Mit der rasanten Expansion der Gesundheitsbranche und der sie unterstützenden Technologien wird eine immense Menge an Daten und Informationen erzeugt. Statistiken zeigen, dass etwa 30% des weltweiten Datenvolumens auf die Gesundheitsbranche entfallen, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von fast 36% bis 2025. Dies zeigt, dass die Wachstumsrate weit über der anderer Branchen wie Fertigung, Finanzdienstleistungen sowie Medien und Unterhaltung liegt.
14 Minuten lesen

CRM-Entwicklung im Gesundheitswesen: Lösungsarten, Funktionen und Vorteile

Stellen Sie sich eine vielbeschäftigte Klinik vor, die mit Terminüberschneidungen und hektischen Arbeitsabläufen zu kämpfen hat. Die Mitarbeiter dort sind oft mit langweiligen Verwaltungsaufgaben beschäftigt, die wenig Zeit für die eigentliche Patientenbetreuung und eine sinnvolle Kommunikation lassen. Jeden Tag häufen sich diese Probleme und führen zu einer gestörten Versorgung, frustrierten Patienten, verschwendeten Ressourcen und entgangenen Einnahmen.

Eine Lösung für diese systembedingten Probleme ist Software für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM), ein System, das die die Patientenkommunikation wieder in Gang bringen und Engagement fördern. Lassen Sie uns untersuchen, wie CRM diese Veränderungen ermöglicht. Hier werden wir gängige CRM-Typen für das Gesundheitswesen vorstellen, praktische Beispiele für unverzichtbare Funktionen geben und beliebte Standardlösungen mit maßgeschneiderten Systemen vergleichen.

Was ist CRM im Gesundheitswesen, und wie kann es die Leistung der Praxis steigern?

CRMs werden zu einem echten Grundnahrungsmittel für medizinische Organisationen. Laut SNS Insider, 65% der Gesundheitsdienstleister haben Cloud-CRMs eingeführt die helfen, Patienten in Echtzeit zu verwalten. CRMs sind auf die besonderen Anforderungen der Branche zugeschnitten und dienen der Patientenkommunikation, der Stärkung des Vertrauens der Gesundheitsdienstleister und der Personalisierung von Dienstleistungen.

Stellen Sie sich ein CRM als einen digitalen Assistenten vor, der Patienteninteraktionen, Termine und Rückmeldungen verfolgt und Anbieter dabei unterstützt die Bedürfnisse und Präferenzen der Patienten zu verstehen. So unterstützt es gezieltes Marketing, Automatisierung und Selbstbedienung für Patienten - alles zur Steigerung der Praxiseffizienz und Patientenzufriedenheit.

CRM-Software im Gesundheitswesen: wichtige Marktstatistiken

9.76%

CRM-Markt im Gesundheitswesen CAGR zwischen 2025-2034

Quelle: Precedence Research

$43.4B

ist die erwartete Größe des CRM-Marktes für das Gesundheitswesen im Jahr 2034

Quelle: Precedence Research

35%

der Gesundheitsdienstleister haben AI-CRM-Funktionen integriert

Quelle: SNS Insider

Typen der Gesundheitswesen-CRM-Software

Auf den ersten Blick scheinen die meisten CRM-Systeme für das Gesundheitswesen ziemlich ähnlich zu sein, aber sie lassen sich tatsächlich in drei Kategorien einteilen je nach den spezifischen Bedürfnissen, die sie erfüllen. Herauszufinden, was für Sie bei einem CRM am wichtigsten ist, kann ein guter Ausgangspunkt für die Auswahl oder Planung eines ROI-steigernden Systems für Ihre Arztpraxis sein.

Healthcare CRM for patient service

CRM im Gesundheitswesen wurde entwickelt, um die Interaktionen mit den Patienten zu optimieren, wobei es vor allem um Folgendes geht konsistente Kommunikation und angenehme Patientenerfahrungen - zum Beispiel die Verwaltung von Anfragen, das rechtzeitige Versenden von Nachfassaktionen oder Terminerinnerungen. Diese Systeme nutzen oft Funktionen wie KI-Chatbots, automatisierte Nachrichten und Ticket-Management. CRMs für den Kundenservice ermöglichen eine personalisierte Betreuung und erhöhen gleichzeitig die Zufriedenheit der Kunden, verkürzen die Wartezeiten und bieten Support in Echtzeit.

Marketing-CRM für Gesundheitsdienstleister

Marketing-CRMs helfen Organisationen im Gesundheitswesen ihre Reichweite zu verbessern und mit maßgeschneiderten Angeboten neue Patienten zu gewinnen. Dank fortschrittlicher Analysen und Workflow-Automatisierung ermöglichen sie die Segmentierung von Zielgruppen, gezielte Kampagnen, personalisierte Angebote, Patientenbindungsstrategien und die Verfolgung des Engagements. Letztlich ermöglichen CRM-Einsichten Gesundheitsdienstleistern, die Patientenakquise voranzutreiben und gleichzeitig das Vertrauen bei langjährigen Patienten zu fördern.

Operatives CRM für Gesundheitsdienstleister

Auf die internen Routinen von Arztpraxen ausgerichtete, operative CRMs tägliche Arbeitsabläufe optimierenwie die Planung von Terminen, die Bearbeitung von Überweisungen oder die Verwaltung von Ressourcen. Dank starker Automatisierungsfunktionen entlasten diese CRMs die medizinischen Koordinatoren und reduzieren menschliche Fehler. Infolgedessen arbeiten klinische und nicht-klinische Teams effektiver zusammen, während die Patienten besser versorgt werden und zufriedener mit den Leistungen sind.

CRM-Lösungen von der Stange oder individuell

Sie haben also beschlossen, CRM auszuprobieren. In diesem Moment stehen viele Gesundheitsdienstleister am Scheideweg und fragen sich, ob ein vorgefertigtes System oder ein individuelles System der richtige Weg ist. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, so dass die richtige Wahl wirklich von den Bedürfnissen Ihrer Praxis abhängt. Hier ist ein kurzer Vergleich, der Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen kann.

Parameter Standard Kundenspezifisch
Kosten Niedrigere Anfangskosten; möglicherweise fallen zusätzliche Lizenz- und Anpassungsgebühren an Höhere anfängliche Entwicklungskosten; potenziell niedrigere langfristige Kosten aufgrund maßgeschneiderter Lösungen
Implementierungszeit Schnellere Implementierung; erfordert Anpassung statt Entwicklung Länger aufgrund von Design-, Entwicklungs- und Testphasen
Flexibilität Begrenzt; für eine breite Benutzergruppe mit eingeschränkten Anpassungsoptionen konzipiert Hohe Flexibilität; zugeschnitten auf spezifische Bedürfnisse und Arbeitsabläufe
Wartung Geringer; der Anbieter kümmert sich um Updates und Support, oft in der Lizenz enthalten Komplexer und kostspieliger; erfordert kontinuierliche Unterstützung durch das Entwicklungsteam oder Berater
Skalierbarkeit Durch Softwaredesign eingeschränkt; möglicherweise ist ein Upgrade auf erweiterte Versionen erforderlich Bei richtiger Konzeption hochgradig skalierbar
Hosting Normalerweise vom CRM-Anbieter oder einem Drittanbieter gehostet Kann vor Ort oder in der Cloud gehostet werden, je nach Präferenz und Infrastruktur der Organisation
Zugänglichkeit Bietet im Allgemeinen eine breite Zugänglichkeit über Webbrowser und mobile Apps Kann unter Berücksichtigung spezifischer Zugänglichkeitsanforderungen entwickelt werden, z. B. durch die Integration einzigartiger Schnittstellen oder benutzerdefinierter Arbeitsabläufe

Funktionen, die Sie von einem CRM für das Gesundheitswesen erwarten können

Wenn Sie nicht wissen, nach welchen Funktionen Sie in einem CRM für das Gesundheitswesen suchen sollten, sehen Sie sich die Liste der wichtigsten CRM-Funktionen für das Gesundheitswesen an, die wir bei Innowise unseren Kunden häufig empfehlen.

  • Verwaltung von Patientendaten
  • Management der Beziehungen mit Patienten
  • Dokumentenmanagement
  • Aufgabenverwaltung und Zusammenarbeit
  • Vertriebs- und Marketingautomatisierung
  • Berichte und Analysen
  • Selbstbedienungsportal für Patienten
  • Integration mit EHR-Systemen

Verwaltung von Patientendaten

Jedes CRM verfügt über eine zentraler Knotenpunkt, an dem alle patientenbezogenen Daten zusammenlaufenvon Krankengeschichten und Testergebnissen bis hin zu geplanten Terminen und Support-Chat-Anfragen. Durch den Zugriff auf umfassende medizinische Unterlagen und Interaktionsverläufe können Gesundheitsdienstleister und medizinische Koordinatoren präzise Entscheidungen treffen und Patientenanfragen schneller bearbeiten.

Management der Beziehungen mit Patienten

Zentraler Bestandteil von CRM im Gesundheitswesen, Beziehungsmanagement hilft Umgang mit Interaktionen zwischen Anbietern und PatientenSie können Anfragen beantworten, Folgetermine planen und die Kommunikation auf der Grundlage der Patientenpräferenzen und der medizinischen Vorgeschichte personalisieren. Dieses Maß an Aufmerksamkeit trägt dazu bei, die Patientenbindung zu stärken und die Versorgung weiter zu optimieren.

Dokumentenmanagement

Durch die Organisation von Patientendokumenten in einem zentralen digitalen Speicher gewährleistet die Dokumentenverwaltung, dass alle relevanten Informationen für die Angehörigen der Gesundheitsberufe leicht zugänglich sind. Es hilft auch bei der Kontrolle von Dokumentenversionen und der gemeinsamen Nutzung von medizinischen Unterlagen, Einverständniserklärungen, Versicherungsansprüchen und anderen wichtigen Dokumenten.

Aufgabenverwaltung und Zusammenarbeit

Mit CRM ist es für medizinische Teams einfacher den Überblick über laufende Aufgaben behalten und in Kontakt bleiben für das Patientenmanagement. Die Mitarbeiter können den Fortschritt von Aufgaben leicht verfolgen, Zeitpläne synchronisieren und Patienteninformationen in Echtzeit abrufen. So behalten die Teams den Überblick über das, was wichtig ist, ohne den Stress, Patientenbetreuung und Verwaltungsarbeit unter einen Hut zu bringen.

Vertriebs- und Marketingautomatisierung

Mit CRM-Tools für Vertrieb und Marketing können Gesundheitsdienstleister E-Mail-Kampagnen automatisieren um potenzielle Patienten zu ermitteln und zu pflegen und bestehende Patienten zu halten. Ausarbeitung von maßgeschneiderten Kommunikationsstrategien für verschiedene Zielgruppensegmente und das Versenden gezielter Sofortnachrichten direkt aus dem CRM halten die Patienten auf dem Laufenden.

Berichte und Analysen

CRM Berichtswesen und Analytik Werkzeuge geben Teams Echtzeit-Einblicke in Patientendaten, Trends und betriebliche Abläufe. Diese Tools wandeln Daten zu Demografie, Behandlung, Engagement und Leistungskennzahlen von Patienten in einfache, umsetzbare Informationen für eine effizientere und reaktionsschnellere Versorgung um.

Selbstbedienungsportal für Patienten

Über ein Selbstbedienungsportal können Patienten auf ihre Gesundheitsinformationen zugreifen, Termine vereinbaren, Nachfüllungen von Rezepten anfordern und mit ihren Ärzten kommunizieren. Dies ermöglicht es den Patienten eine aktivere Rolle bei ihrer Pflege zu übernehmen und vereinfacht Verwaltungsaufgaben für Gesundheitsdienstleister, wodurch die Gesamteffizienz gesteigert wird.

Integration mit EHR-Systemen

Verbinden des CRM mit dem EHR-System gewährleistet eine nahtloser plattformübergreifender Datenfluss.

Es ermöglicht Gesundheitsdienstleistern, Patientenakten, Laborergebnisse und Behandlungsverläufe einzusehen, ohne das System wechseln zu müssen, was zu einer schnelleren Entscheidungsfindung führt und das Risiko von Fehlern aufgrund von fragmentierten Daten verringert.

Verwaltung von Patientendaten

Jedes CRM verfügt über eine zentraler Knotenpunkt, an dem alle patientenbezogenen Daten zusammenlaufenvon Krankengeschichten und Testergebnissen bis hin zu geplanten Terminen und Support-Chat-Anfragen. Durch den Zugriff auf umfassende medizinische Unterlagen und Interaktionsverläufe können Gesundheitsdienstleister und medizinische Koordinatoren präzise Entscheidungen treffen und Patientenanfragen schneller bearbeiten.

Management der Beziehungen mit Patienten

Zentraler Bestandteil von CRM im Gesundheitswesen, Beziehungsmanagement hilft Umgang mit Interaktionen zwischen Anbietern und PatientenSie können Anfragen beantworten, Folgetermine planen und die Kommunikation auf der Grundlage der Patientenpräferenzen und der medizinischen Vorgeschichte personalisieren. Dieses Maß an Aufmerksamkeit trägt dazu bei, die Patientenbindung zu stärken und die Versorgung weiter zu optimieren.

Dokumentenmanagement

Durch die Organisation von Patientendokumenten in einem zentralen digitalen Speicher gewährleistet die Dokumentenverwaltung, dass alle relevanten Informationen für die Angehörigen der Gesundheitsberufe leicht zugänglich sind. Es hilft auch bei der Kontrolle von Dokumentenversionen und der gemeinsamen Nutzung von medizinischen Unterlagen, Einverständniserklärungen, Versicherungsansprüchen und anderen wichtigen Dokumenten.

Aufgabenverwaltung und Zusammenarbeit

Mit CRM ist es für medizinische Teams einfacher den Überblick über laufende Aufgaben behalten und in Kontakt bleiben für das Patientenmanagement. Die Mitarbeiter können den Fortschritt von Aufgaben leicht verfolgen, Zeitpläne synchronisieren und Patienteninformationen in Echtzeit abrufen. So behalten die Teams den Überblick über das, was wichtig ist, ohne den Stress, Patientenbetreuung und Verwaltungsarbeit unter einen Hut zu bringen.

Vertriebs- und Marketingautomatisierung

Mit CRM-Tools für Vertrieb und Marketing können Gesundheitsdienstleister E-Mail-Kampagnen automatisieren um potenzielle Patienten zu ermitteln und zu pflegen und bestehende Patienten zu halten. Ausarbeitung von maßgeschneiderten Kommunikationsstrategien für verschiedene Zielgruppensegmente und das Versenden gezielter Sofortnachrichten direkt aus dem CRM halten die Patienten auf dem Laufenden.

Berichte und Analysen

CRM Berichtswesen und Analytik Werkzeuge geben Teams Echtzeit-Einblicke in Patientendaten, Trends und betriebliche Abläufe. Diese Tools wandeln Daten zu Demografie, Behandlung, Engagement und Leistungskennzahlen von Patienten in einfache, umsetzbare Informationen für eine effizientere und reaktionsschnellere Versorgung um.

Selbstbedienungsportal für Patienten

Über ein Selbstbedienungsportal können Patienten auf ihre Gesundheitsinformationen zugreifen, Termine vereinbaren, Nachfüllungen von Rezepten anfordern und mit ihren Ärzten kommunizieren. Dies ermöglicht es den Patienten eine aktivere Rolle bei ihrer Pflege zu übernehmen und vereinfacht Verwaltungsaufgaben für Gesundheitsdienstleister, wodurch die Gesamteffizienz gesteigert wird.

Integration mit EHR-Systemen

Verbinden des CRM mit dem EHR-System gewährleistet eine nahtloser plattformübergreifender Datenfluss.

Es ermöglicht Gesundheitsdienstleistern, Patientenakten, Laborergebnisse und Behandlungsverläufe einzusehen, ohne das System wechseln zu müssen, was zu einer schnelleren Entscheidungsfindung führt und das Risiko von Fehlern aufgrund von fragmentierten Daten verringert.

Vorteile von CRM in der Gesundheitsbranche

Ressourcen- und Kosteneinsparungen

CRM-Systeme helfen Organisationen im Gesundheitswesen bei der Rationalisierung von Verwaltungsaufgaben, indem sie den Bedarf an manueller Dateneingabe und sich wiederholenden Prozessen verringern. Auf diese Weise können die medizinischen Dienstleister ihre Ressourcen effizienter einsetzen, Kosten senken, verbessern die Arbeitsabläufe insgesamt und reduzieren den Aufwand.

Ultra-personalisierte Betreuung

Mit einem CRM können die Anbieter die Patientendaten analysieren, um die Pflegepläne und die Kommunikation anzupassen und jede Behandlung individueller zu gestalten. Durch die Nachverfolgung von Präferenzen und der Historie können Gesundheitsorganisationen eine auf den einzelnen Patienten abgestimmte Pflege anbieten und die Beziehungen stärken.

Rationalisierte Verwaltung von Patientendaten

CRMs konsolidieren Patientendatensätze, Terminverläufe und Kommunikation in einem einzigen, leicht zugänglichen System. Diese optimierte Verwaltung sorgt dafür, dass die Teams im Gesundheitswesen weniger Zeit mit der Suche nach Informationen verbringen und mehr Zeit für eine qualitativ hochwertige Pflege aufwenden müssen, was sowohl die Effizienz als auch die Patientenzufriedenheit verbessert.

Nahtlose Patientenerfahrungen

Dank Aufgabenautomatisierung, Selbstbedienungsfunktionen und einem hohen Maß an Personalisierung verfeinert das CRM die Patientenreise. Dies reduziert die Frustration der Patienten und macht ihre Interaktionen mit Gesundheitsdienstleistern konsistent, personalisiert und positiv.

Gezieltes Aufsuchen von Patienten

Organisationen des Gesundheitswesens können Patienten auf der Grundlage von Alter, Geschlecht, chronischen Erkrankungen, Vorgeschichte mit dem Anbieter und Präferenzen leicht segmentieren. Dies ermöglicht sehr gezielte Kampagnen, sei es für Gesundheitserinnerungen, Werbeaktionen oder Aufklärungsinhalte, und stellt sicher, dass die Kommunikation effektiv und nicht nur ein Rauschen ist.

Verbesserte Zusammenarbeit der Ärzte

Die Kommunikation zwischen den Ärzten wird wesentlich reibungsloser, da alle Mitglieder des Behandlungsteams eine einheitliche Sicht auf die Patientengeschichte haben. Dieser kollaborative Ansatz trägt dazu bei, die Versorgung besser zu koordinieren, genauere Diagnosen und Behandlungspläne zu erstellen und die Abstimmung sicherzustellen.

Datengestützte Geschäftsentscheidungen

Durch das Sammeln und Analysieren von Daten aus verschiedenen Quellen liefern CRM-Systeme verwertbare Erkenntnisse über das Patientenverhalten, die Behandlungsergebnisse und die betriebliche Effizienz. Gesundheitsdienstleister können diese Daten nutzen, um schneller Entscheidungen zu treffen, Strategien zu verbessern und Ressourcen zu optimieren.

Besseres Überweisungsmanagement

CRM-Systeme machen den Überweisungsprozess viel reibungsloser, da sie Überweisungen von Anfang bis Ende abwickeln. Da sich alles an einem Ort befindet, ist eine rechtzeitige Nachverfolgung gewährleistet, werden verpasste Gelegenheiten reduziert und sowohl der überweisende als auch der empfangende Anbieter erhalten Echtzeit-Updates.

Sind Sie bereit, diese Vorteile eines CRM-Systems für das Gesundheitswesen zu nutzen?

Entwicklungsprozess für CRM-Software für das Gesundheitswesen

Wenn es um den Erfolg einer CRM-Implementierung im Gesundheitswesen geht, steckt der Teufel im Detail - von der sorgfältigen Lösungsplanung bis hin zu kontinuierlichen Tests und rechtzeitiger Wartung. Sehen Sie sich den bewährten Prozess an, den das Innowise-Team bei der Entwicklung oder Implementierung eines CRM für das Gesundheitswesen befolgt.

01
Anforderungserfassung
Innowise arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse, Ziele und Compliance-Anforderungen zu erfahren, jedes Detail zu erfassen und in das Projekt einzubeziehen.
02
Entwurf der Systemarchitektur
Wir planen das CRM: seine Architektur, Integrationen mit Ihren bestehenden Systemen, Datenmanagement, Workflows innerhalb der App, Benutzerrollen und vieles mehr.
03
Technische Umsetzung
Unsere Entwickler erstellen oder implementieren das CRM für das Gesundheitswesen auf der Grundlage des Entwurfs, integrieren es in Ihre IT-Umgebung und stellen sicher, dass alles gut funktioniert.
04
Migration der vorhandenen Daten
Innowise migriert die notwendigen Patienten- und Betriebsakten auf das neue CRM-System, wobei der Schwerpunkt auf Datenqualität, -genauigkeit und -sicherheit liegt.
05
CRM-Bereitstellung
Sobald das CRM konfiguriert und fertig ist, setzen wir es in Ihrer Praxis ein und stellen sicher, dass es sich wie vorgesehen in andere Systeme, wie z. B. EHR, integrieren lässt.
06
Prüfung und technische Ausbildung
Unser Team testet das System gründlich, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert, und schult gleichzeitig das medizinische Personal in der effektiven Nutzung des neuen CRM.
07
Support nach der Bereitstellung
Nach der Bereitstellung bieten wir kontinuierlichen Support mit Fehlerbehebung, Updates und jeder Art von Hilfe, die benötigt wird, damit Ihr CRM für das Gesundheitswesen reibungslos funktioniert.
01 Anforderungserfassung
Innowise arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse, Ziele und Compliance-Anforderungen zu erfahren, jedes Detail zu erfassen und in das Projekt einzubeziehen.
02 Entwurf der Systemarchitektur
Wir planen das CRM: seine Architektur, Integrationen mit Ihren bestehenden Systemen, Datenmanagement, Workflows innerhalb der App, Benutzerrollen und vieles mehr.
03 Technische Umsetzung
Unsere Entwickler erstellen oder implementieren das CRM für das Gesundheitswesen auf der Grundlage des Entwurfs, integrieren es in Ihre IT-Umgebung und stellen sicher, dass alles gut funktioniert.
04 Migration der vorhandenen Daten
Innowise migriert die notwendigen Patienten- und Betriebsakten auf das neue CRM-System, wobei der Schwerpunkt auf Datenqualität, -genauigkeit und -sicherheit liegt.
05 CRM-Bereitstellung
Sobald das CRM konfiguriert und fertig ist, setzen wir es in Ihrer Praxis ein und stellen sicher, dass es sich wie vorgesehen in andere Systeme, wie z. B. EHR, integrieren lässt.
06 Prüfung und technische Ausbildung
Unser Team testet das System gründlich, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert, und schult gleichzeitig das medizinische Personal in der effektiven Nutzung des neuen CRM.
07 Support nach der Bereitstellung
Nach der Bereitstellung bieten wir kontinuierlichen Support mit Fehlerbehebung, Updates und jeder Art von Hilfe, die benötigt wird, damit Ihr CRM für das Gesundheitswesen reibungslos funktioniert.

CRM-Software-Entwicklungsservices für Gesundheitswesen, die wir anbieten

Wir verstehen es - die CRM-Entwicklung oder -Implementierung im eigenen Haus kann eine frustrierende Aufgabe sein, insbesondere wenn Ihre IT-Abteilung keine einschlägige Erfahrung mit dieser Art von Software oder der gewählten Plattform hat. Das Team von Innowise ist bereit, diese Aufgabe zu übernehmen und bietet eine Reihe von CRM-Entwicklungsservices für das Gesundheitswesen an.

  • Anpassung der Gesundheitswesen-CRM-Software

Innowise implementiert und passt die CRM-Software für das Gesundheitswesen an die spezifischen Arbeitsabläufe jeder Organisation an. Das bedeutet, dass wir Funktionen zur Unterstützung einzigartiger Patientenversorgungsprozesse, zur Integration von CRM in bestehende IT-Systeme, zur Anpassung der Benutzeroberfläche und vieles mehr eingerichtet haben.

  • Migration zur Gesundheitswesen-CRM-Software

Unser Team kümmert sich um den gesamten Migrationsprozess zum neuen CRM-System für das Gesundheitswesen: Datenextraktion, -bereinigung, -übertragung und Neukonfiguration von Workflows und Integrationen. Wir wahren die Datenintegrität und sorgen dafür, dass das CRM mit minimalen Ausfallzeiten und Geschäftsunterbrechungen funktioniert.

  • Entwicklung der Gesundheitswesen-Mobile-CRM-Lösung

Innowise entwickelt mobile CRM-Lösungen für das Gesundheitswesen, die alle wichtigen Funktionen direkt auf mobile Geräte bringen. Unsere mobilen CRM-Apps erleichtern den Mitarbeitern im Gesundheitswesen die Verwaltung von Patientendaten, die Vereinbarung von Terminen und die Kommunikation mit den Patienten von unterwegs aus.

  • Entwicklung der Gesundheitswesen-CRM-Software

Mit einem rigorosen Projektmanagement-Ansatz bauen wir kundenspezifische CRM-Software für das Gesundheitswesen mit Schwerpunkt auf Qualität, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Sie erhalten ein maßgeschneidertes CRM, das die Patientenbindung fördert und sich nahtlos in Ihre IT-Umgebung einfügt.

  • Beratung zur Gesundheitswesen-CRM-Software

Unsere IT-Berater für das Gesundheitswesen bewerten die geschäftlichen Anforderungen und strategischen Ziele des Kunden, empfehlen die passenden CRM-Plattformen, wählen die optimalen Softwarefunktionen aus und legen die Pläne für die Softwareanpassung und -integration fest.

  • Wartung der Gesundheitswesen-CRM-Software

Mit regelmäßiger Wartung trägt Innowise dazu bei, dass das CRM für das Gesundheitswesen gut funktioniert und die Software an die sich ändernden Anforderungen angepasst wird. Wir kümmern uns um Dinge wie die Anwendung von Patches, die Verwaltung von Upgrades, die Behebung von Problemen und die Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften und der Sicherheit.

Wie wir CRM-Sicherheit und Compliance im Gesundheitswesen handhaben

Der Schutz von Patientendaten ist für uns nicht verhandelbar. Die CRM-Lösungen für das Gesundheitswesen von Innowise verfügen über solide Sicherheitsfunktionen, Verschlüsselung während des Transports und im Ruhezustand, Zugangskontrollen und vieles mehr. Während der Entwicklung und Wartung überprüfen wir CRMs regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine Schwachstellen vorhanden sind, die geschützte Gesundheitsdaten gefährden könnten. 

Da es uns wichtig ist, die Dinge richtig zu machen, befolgen wir bei der Entwicklung von CRM-Systemen alle geltenden Branchen- und regionalen Vorschriften, einschließlich HIPAA, GDPR und HITRUST. Sie können sicher sein, dass unsere CRM-Systeme nicht nur die Mindestanforderungen erfüllen, sondern die Messlatte hoch ansetzen wenn es um die Einhaltung der Vorschriften geht.

Innowise's Partnerschaften mit großen CRM-Anbietern

For many years, we’ve been partnering with leading technology platforms like Microsoft, Salesforce, and Odoo. Thanks to these strategic alliances, our clients can be sure of the quality of our services and get the healthcare CRMs they need.

  • Mit der für 2026 geplanten Einführung der dritten MicrosoftWir nutzen erstklassige Cloud Computing-, KI- und Business Intelligence-Tools, um die Produktivität zu steigern und eine zuverlässige Infrastruktur zu gewährleisten. 
  • Unsere zertifizierte Partnerschaft mit Salesforce bedeutet, dass wir maßgeschneiderte CRM-Lösungen anbieten, die die Kundenbindung verbessern und den Verkaufserfolg steigern.
  • Mit der für 2026 geplanten Einführung der dritten OdooWir bieten eine vielseitige ERP-Software, die alles von der Buchhaltung über den Vertrieb bis hin zum Personalwesen beschleunigt.

"Für viele unserer Kunden aus dem Gesundheitswesen war die Einführung eines CRM-Systems ein dringend notwendiger Schritt auf dem Weg, das Vertrauen der Patienten zu gewinnen - und es wirkte Wunder für das Engagement. Da wir nun schon seit Jahren CRMs für Gesundheitsdienstleister implementieren, kann ich sicher sein, dass wir alle Ins und Outs dieses Prozesses kennen und ein CRM liefern können, das perfekt zu ihren Bedürfnissen passt."

Portfolio manager in Healthcare and Medical technologies /Account Manager

Holen Sie sich eine CRM-Lösung, die auf Ihre Praxis zugeschnitten ist

Beste CRM-Software für die Gesundheitsbranche

Microsoft Cloud for Healthcare kombiniert die Stärken von Microsoft Azure, Dynamics 365, Microsoft Power Platform und Microsoft 365. Dieses Tool bietet fortschrittliche Analysen und KI-gesteuerte Einblicke - für eine ansprechendere, sicherere und vernetzte Patientenversorgung.

Salesforce Health Cloud ist ein Tool, das sich gut an die Größe und die Bedürfnisse jeder medizinischen Einrichtung anpassen lässt. Es lässt sich nahtlos in die IT-Systeme des Gesundheitswesens integrieren und bietet KI-gesteuerte Funktionen wie prädiktive Analysen und Automatisierung - ein leistungsstarkes Tool zur Verbesserung der Patientenversorgung und der betrieblichen Effizienz.

Veeva Vault CRM erfreut sich dank seiner Ausrichtung auf die Biowissenschaften und die pharmazeutische Industrie zunehmender Beliebtheit. Die Funktionen von CRM entsprechen den Anforderungen dieses Bereichs und umfassen Provider Relationship Management, Vertriebsanalyse, Marketing-Automatisierung und Kundenservice.

Odoo CRM ist bekannt für seine Fähigkeit, sich problemlos an jedes Unternehmen anzupassen. Und dank der Integration mit anderen Odoo-Modulen ist jeder Arbeitsablauf - von der Rechnungsstellung bis zum Inventar - miteinander verwoben und unterstützt einen umfassenden Ansatz für die Pflege.

Cerner CRM wurde für die reibungslose Zusammenarbeit mit der EHR- und Gesundheitssoftware-Suite von Cerner entwickelt und vereinfacht die Verwaltung von Patienteninteraktionen. Was dieses Tool von anderen abhebt, ist die Verwendung von Datenanalysen, die verwertbare Einblicke in Patiententrends und -präferenzen liefern.

CRM-Software für die Gesundheitsbranche: Nahe Zukunft

Die CRM-Software für das Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch, da fortschrittliche Technologien wie KI, ML, IoT und Big-Data-Analysen die Gesundheitsbranche prägen. Schon jetzt, 35% der Gesundheitsdienstleister geben an, dass sie AI-CRM-Funktionen integriert habenund insgesamt etwa 70% von Organisationen des Gesundheitswesens werden Gen-KI betreiben oder haben sie bereits eingeführt.

In Zukunft wird sich die CRM-Software weiterentwickeln, um durch Automatisierung und optimierte Arbeitsabläufe eine stärkere Einbeziehung der Patienten zu fördern. Mit der zunehmenden Integration von Telemedizin und virtueller Pflege werden CRM-Lösungen die Kommunikation zwischen Anbietern und Patienten weiter vereinfachen.

Abschließend

CRM wird seit Jahrzehnten von Gesundheitsdienstleistern genutzt und ist eine bewährte Methode zur Verwaltung von Patienteninteraktionen, verbessern Sie Arbeitsabläufe und steigern Sie die Effizienz. Lassen Sie sich nicht die Möglichkeiten entgehen, die CRM im Gesundheitswesen für Arztpraxen eröffnet - von einer verbesserten Terminplanung und Patienteneinbindung bis hin zu einer wirklich personalisierten Pflege.

Wenn Sie eine CRM-Lösung implementieren möchten, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln. Ob durch Standardsoftware oder eine maßgeschneiderte Lösung, Innowise ist hier, um Ihnen bei der Einführung des richtigen CRM zu helfen für Ihre Praxis, um sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht und mit den neuesten technischen Entwicklungen im Gesundheitswesen Schritt hält.

FAQ

Ist Gesundheitswesen-CRM-Software mit dem HIPAA konform?

Mit den von uns entwickelten und implementierten CRMs gewährleisten wir die Einhaltung des HIPAA. Das Team von Innowise setzt robuste Sicherheitsmerkmale ein, darunter eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, strenge Zugangskontrollen und umfassende Prüfprotokolle. Darüber hinaus unterzeichnen wir ein Business Associate Agreement (BAA), um zu gewährleisten, dass wir geschützte Gesundheitsdaten in Übereinstimmung mit den HIPAA-Anforderungen behandeln.

Unbedingt. Bei CRM-Entwicklungsprojekten im Gesundheitswesen integriert unser Team die Lösung in EHR- oder EMR-Systeme, sodass die Patientendaten sicher zwischen beiden Plattformen fließen. Durch die Integration erhalten die Fachkräfte im Gesundheitswesen einen vollständigen Überblick über die Patientengeschichte ohne fehlende oder doppelte Einträge. Dies alles führt zu einer besseren Koordination der Pflege, einer fundierteren Entscheidungsfindung und einem effizienteren Tagesgeschäft.

Bei vielen CRM-Funktionen geht es darum, die Patienten in ihre Behandlung einzubeziehen. Selbstbedienungsportale geben den Patienten das Gefühl, mehr Einfluss auf ihre Behandlung zu haben: Sie können problemlos Termine vereinbaren und auf ihre Testergebnisse und Unterlagen zugreifen. Dank Analysen, intelligenter Marketing-Tools und automatischer Erinnerungsfunktionen erhalten die Patienten nur relevante Nachrichten. Und schließlich können Patienten mit automatischen Umfragen ganz einfach ihre Meinung mitteilen und haben das Gefühl, dass ihre Stimme gehört wird.

Die Kosten für CRM im Gesundheitswesen hängen von mehreren Faktoren ab, vor allem aber davon, ob Sie sich für ein Standard-CRM oder ein individuelles CRM entscheiden. Lösungen von der Stange sind anfangs oft günstiger, können aber im Laufe der Zeit zusätzliche Kosten verursachen. Maßgeschneiderte CRM-Lösungen sind zunächst teurer, werden aber vollständig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Bei einem Cloud-basierten CRM zahlen Sie in der Regel eine Abonnementgebühr, während bei On-Premise-Systemen oft eine einmalige Lizenzgebühr und laufende Wartungskosten anfallen.

Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort. Es hängt stark davon ab, was Sie brauchen: Art des CRM, Umfang und Komplexität, Integrationen, notwendige Vorbereitung und Planung (wie Datenmigration oder Systemkonfiguration). Ein Standard-CRM mit integrierter EHR-Integrations-API benötigt beispielsweise viel weniger Zeit für die Implementierung als ein komplexes kundenspezifisches System mit von Grund auf neu entwickelten APIs. Die IT-Berater von Innowise können eine genauere Schätzung abgeben, also zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren drop us a line.

Autor
Aleh Yafimau Delivery Manager
Teilen:
Autor
Aleh Yafimau Delivery Manager

Inhaltsübersicht

Kontaktieren Sie uns

    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten und andere Infos bei.
    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten
    und andere Infos bei.
    Hängen Sie nach Bedarf zusätzliche Dokumente an.
    Datei hochladen

    Sie können bis zu 1 Datei von insgesamt 2 MB anhängen. Gültige Dateien: pdf, jpg, jpeg, png

    Bitte beachten Sie, wenn Sie auf die Schaltfläche Senden klicken, dass Innowise Ihre der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen um Sie mit entsprechenden Informationen zu versorgen. Mit der Angabe einer Telefonnummer und dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, per SMS kontaktiert zu werden. Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen. Sie können mit STOP antworten, um weitere Benachrichtigungen abzulehnen. Antworten Sie auf Hilfe für weitere Informationen.

    Wie geht es weiter?

    1

    Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre projekt benötigt und unterzeichnet eine NDA, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

    2

    Nach Prüfung Ihrer Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen wird unser Team ein Projekt entwickeln vorschlag mit Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit und Kostenvoranschlägen.

    3

    Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und die Einzelheiten festzulegen.

    4

    Schließlich unterzeichnen wir einen Vertrag und beginnen sofort mit der Arbeit an Ihrem Projekt.

    Спасибо!

    Cообщение отправлено.
    Мы обработаем ваш запрос и свяжемся с вами в кратчайшие сроки.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet.
    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet. 

    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Pfeil