AI-Lösungen für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln

Wir entwickeln AI- und ML-Lösungen, die Pharma- und Biotechnologieunternehmen, CROs und Forscher bei der Beschleunigung von F&E-Pipelines unterstützen. Setzen Sie auf fortschrittliche Datenwissenschaft, um therapeutische Ziele schneller zu identifizieren, Medikamentenkandidaten zu optimieren und Studien effizienter zu gestalten.

15+

pharma AI/ML Berater

50+

Ingenieure mit Spezialisierung auf Pharma, Biotech und CRO

40+

AI-getriebene Arzneimittel-F&E-Projekte durchgeführt

Wir entwickeln AI- und ML-Lösungen, die Pharma- und Biotechnologieunternehmen, CROs und Forscher bei der Beschleunigung von F&E-Pipelines unterstützen. Setzen Sie auf fortschrittliche Datenwissenschaft, um therapeutische Ziele schneller zu identifizieren, Medikamentenkandidaten zu optimieren und Studien effizienter zu gestalten.

15+

pharma AI/ML Berater

50+

Ingenieure mit Spezialisierung auf Pharma, Biotech und CRO

40+

AI-getriebene Arzneimittel-F&E-Projekte durchgeführt

Innowise bettet AI und ML in die gesamte Wirkstoffforschungspipeline ein, um echte Engpässe zu beseitigen und die Entscheidungsfindung in jedem Schritt zu verbessern.

  • Identifizierung und Validierung von Zielobjekten
  • Treffererkennung und Hit-to-Lead
  • Optimierung von Leads
  • Präklinische Studien
  • Klinische Versuche und NDA
  • Regulatorische Zulassung
  • Überwachung nach dem Inverkehrbringen

Identifizierung und Validierung von Zielobjekten

Priorisieren Sie Zielmoleküle mit hoher Zuverlässigkeit, indem Sie Multi-omics und Literatur mit AI auswerten, um Krankheitstreiber und Biomarker-Verbindungen aufzudecken. Validieren Sie die Biologie frühzeitig mit modellbasierten Erkenntnissen, damit Sie Ressourcen nur für Ziele einsetzen, die therapeutisch plausibel und nachvollziehbar sind.

Treffererkennung und Hit-to-Lead

Schnelles Eingrenzen umfangreicher Bibliotheken durch virtuelles Screening, das die Bindung und Ähnlichkeit von Wirkstoffen voraussagt, bevor Sie das Labor betreten. Fördern Sie nur die vielversprechendsten Treffer und wandeln Sie sie mit datengesteuerter Auswahl und frühzeitiger Haftungsfilterung schneller in Leads um.

Optimierung von Leads

Iterieren Sie Moleküle digital mit Hilfe von prädiktivem ADMET und Multiparameter-Optimierung, um Potenz, Selektivität und Sicherheit in Einklang zu bringen. Generieren und bewerten Sie Analoga rechnerisch, damit Chemiker weniger, aber bessere Kandidaten synthetisieren können.

Präklinische Studien

Reduzieren Sie das Risiko von Kandidaten mit ML-Modellen, die Wirksamkeit, Exposition und Toxizität aus In-vitro- und In-vivo-Daten vorhersagen. Fokussieren Sie Experimente dort, wo sie am wichtigsten sind, mit PK/PD-Simulationen und frühzeitiger Erkennung von Sicherheitssignalen.

Klinische Versuche und NDA

Entwerfen Sie intelligentere Studien mit AI, das die Einschlusskriterien, den Stichprobenumfang und die Endpunkte verfeinert, um die Aussagekraft zu erhöhen und den Zeitrahmen zu verkürzen. Überwachen Sie Studiendaten nahezu in Echtzeit, um Wirksamkeitstrends und Sicherheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und Ihr NDA-Paket zu stärken.

Regulatorische Zulassung

Rationalisierung der Einreichungen mit nachvollziehbaren, erklärbaren Modellen, konformen Datenpipelines und prüfungsfähiger Dokumentation. Demonstrieren Sie das Nutzen-Risiko-Verhältnis mit konsistenten Analysen, die den Erwartungen von FDA und EMA entsprechen.

Überwachung nach dem Inverkehrbringen

Scannen Sie kontinuierlich reale Daten, Literatur und Patientenberichte mit NLP, um neue Sicherheitssignale schneller zu erkennen. Handeln Sie auf Basis validierter Erkenntnisse mit automatischer Falltriage und Dashboards, die ein proaktives Risikomanagement unterstützen.

Identifizierung und Validierung von Zielobjekten

Priorisieren Sie Zielmoleküle mit hoher Zuverlässigkeit, indem Sie Multi-omics und Literatur mit AI auswerten, um Krankheitstreiber und Biomarker-Verbindungen aufzudecken. Validieren Sie die Biologie frühzeitig mit modellbasierten Erkenntnissen, damit Sie Ressourcen nur für Ziele einsetzen, die therapeutisch plausibel und nachvollziehbar sind.

Treffererkennung und Hit-to-Lead

Schnelles Eingrenzen umfangreicher Bibliotheken durch virtuelles Screening, das die Bindung und Ähnlichkeit von Wirkstoffen voraussagt, bevor Sie das Labor betreten. Fördern Sie nur die vielversprechendsten Treffer und wandeln Sie sie mit datengesteuerter Auswahl und frühzeitiger Haftungsfilterung schneller in Leads um.

Optimierung von Leads

Iterieren Sie Moleküle digital mit Hilfe von prädiktivem ADMET und Multiparameter-Optimierung, um Potenz, Selektivität und Sicherheit in Einklang zu bringen. Generieren und bewerten Sie Analoga rechnerisch, damit Chemiker weniger, aber bessere Kandidaten synthetisieren können.

Präklinische Studien

Reduzieren Sie das Risiko von Kandidaten mit ML-Modellen, die Wirksamkeit, Exposition und Toxizität aus In-vitro- und In-vivo-Daten vorhersagen. Fokussieren Sie Experimente dort, wo sie am wichtigsten sind, mit PK/PD-Simulationen und frühzeitiger Erkennung von Sicherheitssignalen.

Klinische Versuche und NDA

Entwerfen Sie intelligentere Studien mit AI, das die Einschlusskriterien, den Stichprobenumfang und die Endpunkte verfeinert, um die Aussagekraft zu erhöhen und den Zeitrahmen zu verkürzen. Überwachen Sie Studiendaten nahezu in Echtzeit, um Wirksamkeitstrends und Sicherheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und Ihr NDA-Paket zu stärken.

Regulatorische Zulassung

Rationalisierung der Einreichungen mit nachvollziehbaren, erklärbaren Modellen, konformen Datenpipelines und prüfungsfähiger Dokumentation. Demonstrieren Sie das Nutzen-Risiko-Verhältnis mit konsistenten Analysen, die den Erwartungen von FDA und EMA entsprechen.

Überwachung nach dem Inverkehrbringen

Scannen Sie kontinuierlich reale Daten, Literatur und Patientenberichte mit NLP, um neue Sicherheitssignale schneller zu erkennen. Handeln Sie auf Basis validierter Erkenntnisse mit automatischer Falltriage und Dashboards, die ein proaktives Risikomanagement unterstützen.

Unsere AI/ML-Dienstleistungen für Pharma, Biotech und Forschung

Nutzen Sie das gesamte Spektrum an Dienstleistungen, um AI in Ihre Entdeckungsbemühungen einzubinden. Jede dieser Dienstleistungen ist eine Beratung, die sich darauf konzentriert, zuerst Ergebnisse zu liefern und dann die Technologie zu entwickeln.

427

Kundenspezifische Entwicklung des Modells AI/ML

Implementierung eines prädiktiven Tools, das auf die Beschleunigung Ihrer spezifischen Forschungsaufgaben zugeschnitten ist. Arbeiten Sie mit unseren Datenwissenschaftlern zusammen, um Anwendungsfälle zu definieren und dann Lösungen zu entwickeln, die sich nahtlos in Ihre F&E-Workflows integrieren lassen.

426

AI-gesteuerte Datentechnik und -integration

Aufbau robuster Pipelines zum Sammeln, Bereinigen und Kombinieren Ihrer strukturierten und unstrukturierten Daten, wie genomische Sequenzen, Testergebnisse, chemische Bibliotheken, Literatur usw. Erzielen Sie eine hohe Datenqualität und einen strukturierten Zugriff, ob auf Cloud-Plattformen oder in sicheren On-Premise-Umgebungen.

491

Prädiktive Modellierung und Analytik

Entwicklung von End-to-End-Analyselösungen wie interaktive Dashboards und Simulations-Engines, die Ihren Wissenschaftlern helfen, AI-gesteuerte Vorhersagen zu untersuchen. Ermöglichen Sie es Ihren Teams, "Was-wäre-wenn"-Szenarien durchzuführen, mehrdimensionale Ergebnisse zu visualisieren und Berichte in Übereinstimmung mit den Pharmavorschriften zu erstellen.

434

Cloud und Hochleistungsrechnen

Einrichten und Verwalten von GPU-/CPU-Clustern auf AWS, Azure oder hybriden Clouds zum Trainieren von Modellen und Ausführen umfangreicher Simulationen. Einrichtung von sicheren, HIPAA/GxP-konformen Umgebungen für F&E zur Nutzung von Big Data ohne IT- oder regulatorische Probleme.

494

AI-gestützte Simulation und generative Modellierung

Anwendung fortschrittlicher generativer AI- und physikbasierter Simulationen zur Erweiterung der chemischen Erforschung. Automatisierung von In-silico-Experimenten, um neue Grenzen zu entdecken und die Laborarbeit auf die vielversprechendsten Kandidaten zu konzentrieren.

Die wichtigsten Vorteile von AI/ML in der Arzneimittelforschung und -entwicklung

Schließen Sie sich mit Innowise zusammen und profitieren Sie von den Vorteilen, die die AI-gestützte Arzneimittelforschung für die pharmazeutische Forschung und Entwicklung bietet, wie z. B:

Schnellere, kosteneffiziente F&E

Verkürzen Sie die Entwicklungszeiten und senken Sie die F&E-Kosten, indem Sie das Target-Screening und die Bewertung von Wirkstoffen automatisieren, so dass Projekte nur noch Monate statt Jahre dauern und Budget und Ressourcen frei werden.

Wirksamerer Arzneimittelkandidat

Optimieren Sie die Leitstrukturen im Hinblick auf Wirksamkeit und Sicherheit, denn AI wählt Wirkstoffe mit besserer Zielansprache und geringerer Toxizität aus, so dass Sie höhere Trefferquoten und weniger Fehlschläge in der Spätphase erzielen können.

Intelligentere klinische Studien

Führen Sie Studien schneller und mit höheren Erfolgsquoten durch, indem Sie AI nutzen, um prädiktive Biomarker und optimale Patientenkohorten zu identifizieren.

Besserer prädiktiver Einblick

Erkennen Sie Risiken und Chancen frühzeitig, denn AI-Modelle bieten Ihnen leistungsstarke Prognosen für Ihre Pipeline, von virtuellen Pharmakologiesimulationen bis hin zu Haftungsprognosen.

Wiederverwendung von Arzneimitteln

Erschließung neuer Anwendungsmöglichkeiten für bestehende Arzneimittel durch Auswertung biologischer und klinischer Daten. Eröffnung schnellerer Wege in die Klinik, da bereits Sicherheitsprofile vorliegen.

Personalisierte Medizin

Lassen Sie AI die Therapien auf den Einzelnen zuschneiden, indem Sie seine Genetik und sein Ansprechen auf die Behandlung analysieren und dann das wirksamste Medikamentenregime empfehlen.

Verbesserte Patientenrekrutierung

Nutzen Sie AI-gestützte Analysen, um auf der Grundlage einer umfassenden Analyse von Patientendaten, einschließlich medizinischer Vorgeschichte, demografischer Daten und genetischer Informationen, ideale Kandidaten für klinische Studien zu identifizieren.

Erweitertes Screening

Identifizieren Sie vielversprechende Wirkstoffkandidaten mit weitaus größerer Effizienz als bisher, indem Sie mit AI das Hochdurchsatz-Screening von umfangreichen Substanzbibliotheken automatisieren.

Optimierte Arzneimittelformulierung

Verbessern Sie die Wirksamkeit und Verabreichung von Arzneimitteln sowie die Compliance der Patienten, indem AI-Modelle die Wechselwirkungen zwischen Inhaltsstoffen analysieren und optimale Formulierungen vorhersagen.

Gespräch vereinbaren

Sind Sie bereit, diese Vorteile für Ihre F&E zu nutzen? Sprechen Sie noch heute mit unseren AI/ML-Experten und lassen Sie sich einen maßgeschneiderten Implementierungsplan erstellen.

Innowise Fallstudien in der Arzneimittelforschung mit AI

  • Automatisierung der Vorhersage molekularer Eigenschaften
  • Verbessern der PK/PD-Modellierung
  • AI-gesteuerte Pharmakovigilanz

Automatisierung der Vorhersage molekularer Eigenschaften

Innowise hat eine benutzerdefinierte ML-Pipeline zur Vorhersage der wässrigen Löslichkeit neuartiger niedermolekularer Inhibitoren entwickelt. Mit experimentell gemessenen Löslichkeitsdaten zum Trainieren unseres Modells erreichten wir bei der Validierung ein R² von ~0,75. Mit diesem Modell können nun virtuelle Bibliotheken gescreent werden, um Verbindungen vor der Synthese nach ihrer Löslichkeit einzustufen. Dadurch können sich Chemiker auf Kandidaten mit den besten arzneimittelähnlichen Profilen konzentrieren und die Optimierung von Leitstrukturen ohne kostspielige Labortests beschleunigen.

Verbessern der PK/PD-Modellierung

Wir haben ein pharmakokinetisches Modell (GastroPlus PBPK) für die hepatische Clearance durch Integration von maschinellem Lernen verbessert. Durch die Kombination von Gradient Boosting mit graphischen neuronalen Netzen erreichte das neue Hybridmodell bei der Kreuzvalidierung ein R² von 0,82. Es verringerte den durchschnittlichen Vorhersagefehler (Fold Error) im Vergleich zu herkömmlichen Methoden von 2,5 auf 2,0 und lieferte damit wesentlich zuverlässigere Dosis- und Expositionsvorhersagen. Dieses AI-verbesserte PK-Modell unterstützt nun besser informierte Dosierungsentscheidungen in der präklinischen Planung.

AI-gesteuerte Pharmakovigilanz

Innowise entwickelte ein AI-System zur Überwachung sozialer Medien auf Signale für unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW). Mithilfe der Verarbeitung natürlicher Sprache auf Twitter-Daten erreichte unser benutzerdefinierter Klassifikator einen F1-Score von 0,78 bei der Identifizierung von UAW-Erwähnungen. Während eines dreimonatigen Pilotprojekts erkannte das System mehrere potenzielle Sicherheitssignale aus Patientenposts und lieferte Frühwarnungen, die die Standard-Pharmakovigilanz ergänzten. Die Warnungen wurden zur Weiterverfolgung an das Arzneimittelsicherheitsteam weitergeleitet. Dieser Ansatz zeigt, wie AI die Sicherheitsüberwachung über die herkömmlichen Kanäle hinaus erweitern kann.

Automatisierung der Vorhersage molekularer Eigenschaften

Innowise hat eine benutzerdefinierte ML-Pipeline zur Vorhersage der wässrigen Löslichkeit neuartiger niedermolekularer Inhibitoren entwickelt. Mit experimentell gemessenen Löslichkeitsdaten zum Trainieren unseres Modells erreichten wir bei der Validierung ein R² von ~0,75. Mit diesem Modell können nun virtuelle Bibliotheken gescreent werden, um Verbindungen vor der Synthese nach ihrer Löslichkeit einzustufen. Dadurch können sich Chemiker auf Kandidaten mit den besten arzneimittelähnlichen Profilen konzentrieren und die Optimierung von Leitstrukturen ohne kostspielige Labortests beschleunigen.

Verbessern der PK/PD-Modellierung

Wir haben ein pharmakokinetisches Modell (GastroPlus PBPK) für die hepatische Clearance durch Integration von maschinellem Lernen verbessert. Durch die Kombination von Gradient Boosting mit graphischen neuronalen Netzen erreichte das neue Hybridmodell bei der Kreuzvalidierung ein R² von 0,82. Es verringerte den durchschnittlichen Vorhersagefehler (Fold Error) im Vergleich zu herkömmlichen Methoden von 2,5 auf 2,0 und lieferte damit wesentlich zuverlässigere Dosis- und Expositionsvorhersagen. Dieses AI-verbesserte PK-Modell unterstützt nun besser informierte Dosierungsentscheidungen in der präklinischen Planung.

AI-gesteuerte Pharmakovigilanz

Innowise entwickelte ein AI-System zur Überwachung sozialer Medien auf Signale für unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW). Mithilfe der Verarbeitung natürlicher Sprache auf Twitter-Daten erreichte unser benutzerdefinierter Klassifikator einen F1-Score von 0,78 bei der Identifizierung von UAW-Erwähnungen. Während eines dreimonatigen Pilotprojekts erkannte das System mehrere potenzielle Sicherheitssignale aus Patientenposts und lieferte Frühwarnungen, die die Standard-Pharmakovigilanz ergänzten. Die Warnungen wurden zur Weiterverfolgung an das Arzneimittelsicherheitsteam weitergeleitet. Dieser Ansatz zeigt, wie AI die Sicherheitsüberwachung über die herkömmlichen Kanäle hinaus erweitern kann.

Warum wählen Sie Innowise für Ihre AI-Implementierung?

Wenn der Erfolg Ihrer Pipeline von Schnelligkeit, Genauigkeit und Konformität abhängt, brauchen Sie einen Partner, der die Pharmaindustrie versteht. Innowise liefert AI Lösungen für die Arzneimittelforschung, die durch wissenschaftliche Strenge und regulatorische Disziplin unterstützt werden.

End-to-End-Abdeckung von Arzneimittel-F&E
Arbeiten Sie von der Target-Identifizierung bis zum Post-Marketing mit einem Partner zusammen. Unsere Teams entwickeln AI für die Entdeckung (Omics Mining, Docking, de novo Design), erstellen präklinische ADMET/PK-Modelle, unterstützen die klinische Analytik und erstrecken sich auf die Pharmakovigilanz und die Überwachung in der realen Welt - so fließen die Erkenntnisse ohne Umwege über die verschiedenen Phasen.
Multi-omics und Literaturintelligenz, operationalisiert
Verwandeln Sie verrauschte Genomik-, Transkriptomik-, Proteomik- und phänotypische Daten in umsetzbare Ziele und Biomarker. Wir kombinieren Omics-Integration mit NLP über wissenschaftliche Literatur und Studienaufzeichnungen, um Krankheitstreiber aufzuspüren und die Biologie frühzeitig zu validieren, um Fehlentwicklungen zu vermeiden, bevor Sie in Assays investieren.
Generatives Design und hochpräzises virtuelles Screening
Verkleinern Sie Kandidatenpools schnell mit ML-gesteuertem Docking, Pharmakophor-Modellierung und strukturbasiertem virtuellen Screening. Wenn der Strukturraum spärlich ist, verwenden wir De-novo-Generatoren (RNN/GNN/RL), um synthetisierbare Moleküle vorzuschlagen, die für Potenz, Selektivität und Arzneimittelähnlichkeit optimiert sind, und beschleunigen so die Hit-Entdeckung und Hit-to-Lead.
Prädiktive ADMET- und QSAR-Methoden, die das Risiko früher reduzieren
Verkürzen Sie teure Nasslabor-Zyklen durch den Einsatz robuster QSAR-Pipelines und Multiparameter-Optimierung zur Vorhersage von Löslichkeit, Permeabilität, Metabolismus, Toxizität und Exposition. Unsere Teams stützen sich auf bewährte Deskriptor-Stacks (RDKit/Mordred/PaDEL) und Ensemble-/Tiefenmodelle, um Synthesen zu priorisieren und Verbindlichkeiten zu erkennen, bevor sie im Tierversuch auftreten.
MLOps und HPC, die vom ersten Tag an skalieren
Vermeiden Sie Modelldrift und fragile Experimente. Wir produzieren Ihre Pipelines mit CI/CD für ML, reproduzierbarem Datenverlauf, Überwachung und GPU-fähigen Clustern über AWS, Azure oder GCP, sodass Sie Millionen von Verbindungen screenen, auf neue Assays umlernen und Ergebnisse zuverlässig überprüfen können.
Entwickelt für GxP-Kontexte und regulierte Arbeitsabläufe
Bleiben Sie vom Labor bis zur Klinik auditfähig. Wir entwickeln Lösungen, die den GLP-, GCP- und GMP-Standards entsprechen, mit klarer Erklärbarkeit, Rückverfolgbarkeit und sicherer Datenverarbeitung. Wir unterstützen auch die Pharmakovigilanz, die Erkennung von Sicherheitssignalen und Qualitäts-Dashboards, damit Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Interdisziplinäre Talente, die Sie schnell einbinden können
Beschleunigen Sie Ihr Tempo mit einer breiten Palette von Spezialisten, darunter AI/ML-Ingenieure, Bioinformatiker, Biostatistiker, Dateningenieure und klinische Programmierer. Mit mehr als 2.500 internen Experten und engagierten Life-Sciences-Teams können wir Nischenfunktionen (computergestützte Chemie, MLOps, PV-Analytik) besetzen oder komplette funktionsübergreifende Teams bilden, die Ihrem Fahrplan entsprechen.
Wiederverwendbare Beschleuniger, die die Zeit bis zur Wertschöpfung verkürzen
Beginnen Sie mit white-label-Komponenten statt mit einem leeren Blatt Papier: virtuelle Screening-Pipelines, Multi-omics-Analyse-Apps und Demos für die Laborautomatisierung (z. B. OCR/FCS-Analysen für die Durchflusszytometrie), die wir auf Ihre Targets, Assays und Ihren IT-Stack abstimmen. Diese Beschleuniger verkürzen die Entdeckungszeiten, während Ihr geistiges Eigentum und Ihre Modelle vollständig kundenspezifisch bleiben.

Strategische Partnerschaften in der Pharmaindustrie AI

Novartis-Logo. Alliance Medical-Logo. ISO 27001-Logo. HIPAA-Logo. GDPR-Logo. Telea-Logo. Megaomega-Logo. NAIP-Logo.
Novartis-Logo. Alliance Medical-Logo. ISO 27001-Logo. HIPAA-Logo. GDPR-Logo. Telea-Logo. Megaomega-Logo. NAIP-Logo.
Novartis-Logo. Alliance Medical-Logo. ISO 27001-Logo. HIPAA-Logo.
Novartis-Logo. Alliance Medical-Logo. ISO 27001-Logo. HIPAA-Logo.
GDPR-Logo. Telea-Logo. Megaomega-Logo. NAIP-Logo.
GDPR-Logo. Telea-Logo. Megaomega-Logo. NAIP-Logo.

Was Kunden an Innowise schätzen

Lesen Sie verifizierte Bewertungen und Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die wir unterstützen.

Marco Scarpa Technischer Produktmanager Beantech S.r.l
Firmenlogo

“Es war eine sehr intensive und effektive Zusammenarbeit, alle Entwickler waren auf die Ziele fokussiert und auf alle Technologien vorbereitet, mit denen wir uns auseinandersetzten.”

  • Branche IT-Services
  • Teamgröße 6 Spezialisten
  • Dauer 22+ Monate
  • Leistungen IoT Entwicklung
Nikolay Orlov CEO KEYtec AG
Firmenlogo

“Was mich an Innowise am meisten beeindruckt hat, war ihre Fähigkeit, sich an unsere spezifischen Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig strenge Zeitvorgaben einzuhalten. Sie kombinierten einen kundenorientierten Ansatz mit starken Projektmanagement-Fähigkeiten und stellten sicher, dass die Ergebnisse hochqualitativ und pünktlich geliefert wurden.”

  • Branche Finanzservices
  • Teamgröße 2 Spezialisten
  • Dauer 8 Monate
  • Leistungen IT Managed Services
Gian Luca De Bonis CEO & CTO Enable Development OÜ
Firmenlogo

“Wir sind beeindruckt von ihrer Flexibilität und ihrer Bereitschaft, Lösungen für herausfordernde Situationen zu finden. Sie haben in jeder Situation aktiv geholfen. Die Bereitschaft des Teams, optimale Ergebnisse zu liefern, sichert den Erfolg der Partnerschaft.”

  • Branche IT-Beratung
  • Teamgröße 8 Spezialisten
  • Dauer 36 Monate
  • Leistungen Personalverstärkung

Häufig gestellte Fragen

AI und ML verändern den Prozess der Arzneimittelentdeckung, indem sie datenintensive, zeitaufwändige Schritte automatisieren, die traditionell Jahre dauern. Unsere Modelle werten Multi-omics-Datensätze, wissenschaftliche Literatur und reale Belege aus, um neue therapeutische Ziele mit größerer Sicherheit zu entdecken. Virtuelles Screening und De-novo-Moleküldesign ermöglichen eine schnelle Hit-Entdeckung und Leitstrukturoptimierung durch Vorhersage von Bindungsaffinitäten, ADMET-Eigenschaften und Toxizitätsprofilen vor der kostspieligen Laborsynthese. In präklinischen und klinischen Phasen verbessert AI das Studiendesign, die Patientenstratifizierung und die Sicherheitsüberwachung in Echtzeit, wodurch die Erfolgsquoten erheblich gesteigert werden.

Nicht unbedingt. Wir können mit Ihren eigenen experimentellen oder klinischen Datensätzen arbeiten, aber auch öffentlich verfügbare biomedizinische Daten wie Genomik, Proteomik, Transkriptomik und chemische Bibliotheken integrieren. Unser Team ist auf Data Engineering spezialisiert: Bereinigung, Harmonisierung und Zusammenführung von strukturierten und unstrukturierten Quellen in brauchbare Formate. Außerdem entwickeln wir Cloud-basierte Data Lakes und Pipelines, die eine kontinuierliche Aufnahme von Laborergebnissen, Literatur und realen Daten ermöglichen.

Ja. Bei der Entwicklung jeder Lösung wird die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften berücksichtigt. Wir befolgen globale Standards wie FDA 21 CFR Part 11, EMA-Richtlinien, HIPAA, GDPR und GxP-Praktiken (GLP, GCP, GMP). Zu unseren Prozessen gehören vollständige Prüfpfade, erklärbare AI-Module und Validierungsprotokolle, die mit den behördlichen Einreichungsanforderungen übereinstimmen. Für Pharmakovigilanz- und klinische Prüfsysteme unterstützen wir auch die Integration mit CTMS- und EDC-Plattformen, um die nahtlose Einhaltung von Vorschriften in regulierten F&E-Umgebungen zu gewährleisten.

Unsere AI/ML-Dienste sind für das gesamte Ökosystem der Biowissenschaften konzipiert. Große Pharmaunternehmen nutzen sie, um ihre Forschungspipelines zu beschleunigen und die Effizienz von Studien zu verbessern. Biotech-Startups verlassen sich auf uns, um schnell zu skalieren, ohne eine eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen, insbesondere bei der Entdeckung von Targets und der Lead-Optimierung. Auftragsforschungsinstitute (CROs) nutzen AI, um ihr Dienstleistungsangebot zu erweitern und die Effizienz der ausgelagerten Forschung und Entwicklung zu steigern. Akademische Forschungseinrichtungen und staatliche Labors nutzen unsere Lösungen für die Multi-omics-Forschung, die Entdeckung von Biomarkern und translationale Studien.

Wir wenden bei allen Projekten Sicherheit auf Unternehmensniveau an. Dazu gehören die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand, strenge Zugriffskontrollen, rollenbasierte Berechtigungen und sichere Cloud- oder Hybridbereitstellungsoptionen. Unsere Infrastruktur und Arbeitsabläufe sind auf die Normen ISO 27001, GDPR und HIPAA abgestimmt. Für hochsensible Forschung entwickeln wir validierte Computersysteme, die die Erwartungen der Regulierungsbehörden in Bezug auf Nachvollziehbarkeit und Rückverfolgbarkeit erfüllen. Der Schutz der Vertraulichkeit von Patienten und der Schutz von geistigem Eigentum stehen im Mittelpunkt unseres Auftragsmodells.

Nein, AI ist kein Ersatz für die Laborforschung, sondern ein leistungsstarker Beschleuniger. Es grenzt den riesigen chemischen und biologischen Raum auf eine überschaubare Anzahl von Kandidaten mit hoher Wahrscheinlichkeit ein und reduziert so Versuch und Irrtum und verschwendete Ressourcen. Beispielsweise helfen AI-gesteuerte QSAR- und ADMET-Vorhersagen dabei, die Synthese von Molekülen zu vermeiden, die aufgrund von Toxizität oder schlechter Bioverfügbarkeit scheitern könnten. Für die endgültige Validierung sind immer noch In-vitro-, In-vivo- und klinische Studien erforderlich, aber AI stellt sicher, dass diese Bemühungen auf die vielversprechendsten Kandidaten konzentriert werden.

Der Zeitrahmen hängt von der Datenverfügbarkeit, der Komplexität des Modells und dem Projektumfang ab. Ein Proof-of-Concept-Modell, wie z. B. eine virtuelle Screening-Pipeline oder ein Toxizitätsklassifikator, kann oft in wenigen Wochen geliefert werden. Umfassendere Plattformen, einschließlich Datenintegrationsebenen, Vorhersage-Dashboards und Funktionen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, benötigen in der Regel mehrere Monate. Unser iterativer Ansatz bedeutet, dass Sie schnell einen Nutzen daraus ziehen können, während wir parallel dazu unsere Fähigkeiten weiter ausbauen.

Ja. Innowise bietet sowohl Beratungs- als auch technische Dienstleistungen an. Wir beginnen mit Machbarkeitsanalysen, AI-Strategie-Workshops und Proof-of-Concept-Entwürfen, um den Business Case zu validieren. Sobald der Nutzen klar ist, entwickeln, implementieren und warten wir durchgängige AI-Systeme, einschließlich MLOps-Pipelines, Cloud-Infrastruktur und Integrationen mit Labor- und klinischen Systemen. Wir binden auch Fachexperten in die Kundenteams ein und bieten einen flexiblen Personaleinsatz von Datenwissenschaftlern, Bioinformatikern und ML-Ingenieuren zur Unterstützung Ihrer internen F&E.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Rufen Sie uns einfach an und erhalten Sie alle Antworten, die Sie brauchen.

    Kontakt aufnehmen

    Buchen Sie einen Anruf oder füllen Sie das Formular aus. Wir kontaktieren Sie, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Sprachnachricht senden
    Datei beifügen
    Datei hochladen

    Sie können 1 Datei mit bis zu 2 MB anhängen. Gültige Dateiformate: pdf, jpg, jpeg, png.

    Mit dem Klicken auf Senden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Innowise Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet, um Ihnen relevante Informationen bereitzustellen. Mit Angabe Ihrer Telefonnummer stimmen Sie zu, dass wir Sie per Sprachanruf, SMS oder Messaging-Apps kontaktieren. Es können Gebühren für Anrufe, Nachrichten und Datenübertragung anfallen.

    Sie können uns auch kontaktieren
    Jetzt contact@innowise.com

    Wie geht es weiter?

    1

    Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und geprüft haben, melden wir uns bei Ihnen, klären erste Fragen und unterzeichnen bei Bedarf ein NDA, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

    2

    Nach der Analyse Ihrer Ziele, Anforderungen und Erwartungen erstellt unser Team einen Projektvorschlag mit Leistungsumfang, Teamgröße sowie Zeit- und Kostenschätzung.

    3

    Wir vereinbaren einen Termin, um das Angebot gemeinsam zu besprechen und alle Details festzulegen.

    4

    Abschließend unterzeichnen wir den Vertrag und starten umgehend mit der Umsetzung Ihres Projekts.

    Benötigen Sie weitere Dienstleistungen?

    Pfeil