Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.
Sprache auswählen
Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie haben eine brillante App-Idee, stellen aber schnell fest, dass es fast unmöglich ist, sie allein in eine voll funktionsfähige mobile App umzusetzen. Ein Team für die Entwicklung mobiler Apps ist genau die Lösung. Sie müssen nun das richtige Team auswählen, um Geschwindigkeit, Qualität und Budget optimal zu vereinen, sonst riskieren Sie, das Projekt zu gefährden.
Eine wenig beneidenswerte Situation, aber zum Glück haben wir die Lösung. Egal, ob Sie ein Android-, iOS- oder plattformübergreifendes Entwicklungsteam suchen – wir haben die passende Lösung für Sie. In diesem Leitfaden erkläre ich die Struktur eines Teams für die Entwicklung mobiler Apps und gebe nützliche Tipps zur Zusammenstellung eines Teams, das die Kriterien genau einhält.
Ein engagiertes Team steigert die Effizienz in allen Aspekten Ihrer mobilen App-Entwicklung. Lassen Sie uns besprechen, warum ein engagiertes Team so wichtig ist:
Da diese Teams explizit für ein Projekt zusammengestellt werden, sind die Rollen und Verantwortlichkeiten von Anfang an klar definiert. Dies verhindert Verwirrung und Überschneidungen bei Zuständigkeiten.
Häufig fällt es internen Teams aufgrund interner Störungen, wechselnder Arbeitsprioritäten und konkurrierender Ziele schwer, sich voll und ganz auf Projekte zu konzentrieren. Eine dedizierte Teamstruktur für die Entwicklung mobiler Apps schafft Abhilfe. Bewährte Methoden wie Agile oder Scrum sorgen mit Sprintplanung und strategischen Check-ins dafür, dass alles im Zeitplan bleibt.
Da engagierte Teams im Rahmen eines Vertrags oder einer Partnerschaft arbeiten, legen sie Wert auf klare Kommunikation und regelmäßige Updates, um den Kunden auf dem Laufenden zu halten. Erwarten Sie einen strukturierten Prozess mit Teambesprechungen, Sprintplanung und Fortschrittsberichten, bei dem alle auf dem gleichen Stand sind.
Dieses Maß an Zusammenarbeit kann für interne Teams eine Herausforderung darstellen, da mehrere Projekte die Mitarbeiter in unterschiedliche Richtungen ziehen und sich Besprechungen zeitlich überschneiden. Freiberufler stehen vor ähnlichen Herausforderungen, da sie unabhängig voneinander in unterschiedlichen Zeitplänen und Zeitzonen arbeiten, was die Koordination erschwert. Ein engagiertes Team hingegen konzentriert sich voll und ganz auf Ihr Projekt, was zu weniger Ablenkungen und schnelleren Entscheidungen führt.
Geschwindigkeit ist in der wettbewerbsintensiven Mobile-App-Branche entscheidend. Die harte Realität: Wer zu spät auf den Markt kommt, riskiert, gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen zu geraten. Ein dediziertes Mobile-App-Entwicklungsteam bietet Skalierbarkeit, sodass Sie Ihre Ressourcen an Ihre Entwicklungsanforderungen anpassen und den Prozess optimieren können.
Ob Sie zusätzliche Entwickler für die Funktionsentwicklung, zusätzliche QA-Ingenieure für Tests oder DevOps-Spezialisten für die Bereitstellung benötigen – ein dediziertes Team kann schnell und ohne die Verzögerungen interner Einstellungen skalieren. Im Gegensatz dazu sind interne Teams durch feste Personalbesetzungen eingeschränkt – wenn zusätzliches Personal benötigt wird, müssen Unternehmen einen langwierigen Rekrutierungs- und Onboardingprozess durchlaufen, was den Fortschritt verzögert.
Brauchen Sie ein starkes Team, um Ihre App-Idee umzusetzen?
Jedes Teammitglied ist entscheidend für die Markteinführung einer mobilen App. Um ein gut strukturiertes Team aufzubauen, ist es wichtig, die wichtigsten Rollen im App-Entwicklungsteam zu verstehen und zu wissen, wie sie zusammenarbeiten, um einen reibungslosen und effizienten Prozess zu gewährleisten. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Rollen, die Sie berücksichtigen sollten:
Rolle | Geforderte Fähigkeiten | Zuständigkeiten |
Produktmanager | Strategisches Denken, Geschäftsanalyse, Stakeholder-Management, Kommunikation | Definiert den Projekt-Fahrplan, richtet die App an den Geschäftszielen aus und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten und dem Entwicklungsteam. |
Projektmanager (PM) | Projektplanung, Ressourcenzuweisung, Risikomanagement, Agile/Scrum-Methoden | Verwaltet Zeitpläne, Ressourcen und Liefergegenstände und stellt sicher, dass das Projekt im Zeitplan bleibt und die Fristen eingehalten werden. |
UI/UX Designer | Wireframing, Prototyping, Benutzerforschung, Figma/Sketch/Adobe XD | Entwirft Wireframes, Prototypen und die endgültige Benutzeroberfläche, um eine optisch ansprechende und benutzerfreundliche Erfahrung zu gewährleisten. |
Frontend Entwickler | Programmiersprachen (Swift, Kotlin, JavaScript, Dart, C#), UI-Frameworks, Leistungsoptimierung | Erstellt die Benutzeroberfläche und die benutzerorientierten Funktionen der App. Zu den Spezialrollen gehören: iOS-Entwickler, Android-Entwickler, plattformübergreifende Entwickler. |
Backend-Entwickler | Serverseitige Programmierung (Node.js, Python, Java, .NET, Go, Kotlin, PHP), Datenbankverwaltung, API-Entwicklung | Behandelt serverseitige Logik, erstellt APIs und verwaltet Datenbanken, um die Funktionalität der App zu unterstützen. |
Quality Assurance (QA) Ingenieur | Testautomatisierung, Fehlerverfolgung, Leistungstests, Liebe zum Detail | Stellt sicher, dass die App fehlerfrei ist, testet Leistung und Benutzerfreundlichkeit und garantiert vor dem Start ein reibungsloses Benutzererlebnis. |
Während sich das Kernteam für die mobile Entwicklung auf die Entwicklung der Anwendung konzentriert, erhöhen unterstützende Rollen die Erfolgschancen des Projekts. Ein Entwicklungsteam für mobile Apps kümmert sich nicht nur um technische Aspekte – es umfasst auch Experten, die die App optimieren, sichern und vermarkten. Hier ist eine Übersicht der unterstützenden Rollen:
Rolle | Geforderte Fähigkeiten | Zuständigkeiten |
Business Analyst (BA) | Marktforschung, Datenanalyse, Geschäftsstrategie, Kommunikation | Führt Marktforschung durch, sammelt Benutzereinblicke und stellt sicher, dass die Funktionen der App mit den Geschäftszielen und Benutzeranforderungen übereinstimmen. |
DevOps Ingenieur | Cloud Computing, CI/CD-Pipelines, Automatisierung, Systemüberwachung | Verwaltet die Cloud-Infrastruktur, optimiert die Bereitstellung und sorgt für effiziente und sichere App-Updates durchcontinuous integration and delivery. |
Datenwissenschaftler | Datenanalyse, maschinelles Lernen, statistische Modellierung, SQL/Python/R | Analysiert Benutzerdaten, verfolgt Engagement-Metriken und bietet Einblicke zur Optimierung der App-Funktionen und des Benutzererlebnisses. |
Marketing Spezialist | Digitales Marketing, SEO/ASO, Branding, Werbekampagnen | Plant den App-Start, entwickelt Marketingstrategien und führt Kampagnen zur Benutzergewinnung durch, um Downloads und Engagement zu fördern. |
Spezialist für technischen Support | Problemlösung, Kundenservice, Fehlerbehebung, Kenntnisse der App-Architektur | Behandelt technische Probleme nach der Veröffentlichung, hilft Benutzern bei der Fehlerbehebung und gibt Entwicklern Feedback für Verbesserungen. |
Copywriter | Content-Erstellung, UX-Writing, SEO, überzeugende Kommunikation | Erstellt In-App-Inhalte, UX-Texte, Push-Benachrichtigungen, App-Store-Beschreibungen und Marketingmaterialien, um die Benutzereinbindung und Konvertierungen zu verbessern. |
Sicherheitsspezialist | Cybersicherheit, Datenverschlüsselung, Compliance-Standards, Penetrationstests | Gewährleistet den Datenschutz, schützt vor Sicherheitsbedrohungen und gewährleistet die Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften. |
Für die Entwicklung einer erfolgreichen mobilen App reicht es nicht, nur qualifizierte Entwickler einzustellen. Es erfordert eine durchdachte Strategie, die jede Einstellungsentscheidung auf Ihre Produktvision und -ziele abstimmt. In diesem Abschnitt erkläre ich Ihnen die wichtigsten Schritte zum Aufbau eines effektiven Teams für die mobile Entwicklung:
Die Entscheidung, ob Sie für iOS, Android oder beides entwickeln, beeinflusst Ihren Technologie-Stack, den Entwicklungszeitplan und das erforderliche Fachwissen. Wenn Ihre Zielgruppe iPhone-Nutzer sind, sollten Sie ein iOS-App-Entwicklungsteam beauftragen. Für eine größere Reichweite könnte ein Android-App-Entwicklungsteam die richtige Wahl sein. Um noch mehr Nutzer zu gewinnen, können Sie auch einen plattformübergreifenden Ansatz in Betracht ziehen.
Durch die konsequente Definition dieser Kernziele können Sie intelligentere Einstellungsentscheidungen treffen und Ihr mobiles Entwicklungsteam auf den Erfolg vorbereiten.
Alina Filatova
Head of BA bei Innowise
Vermeiden Sie es, Ihr Kernteam mit zusätzlichen Aufgaben zu überlasten. Für kurzfristige Unterstützung empfehle ich Ihnen, externe Berater und freiberufliche Experten hinzuzuziehen. So erhalten Sie Zugriff auf spezialisierte Fähigkeiten ohne langfristige finanzielle Verpflichtungen. Benötigen Sie ein Cybersicherheitsaudit? Beauftragen Sie einen Sicherheitsspezialisten für einen kurzen Zeitraum. Entwickeln Sie KI-gestützte Funktionen? Engagieren Sie einen Datenwissenschaftler für diese spezielle Funktion.
Verwirklichen Sie Ihre App-Vision mit dem richtigen Team!
Die richtigen Talente sind entscheidend für die Entwicklung einer erfolgreichen App – egal, ob Sie ein Android- oder ein iOS-Entwicklungsteambenötigen. Im Folgenden untersuchen wir verschiedene Zusammenarbeitsmodelle, ihre Vorteile und potenziellen Herausforderungen, um Ihnen bei der Wahl des besten Ansatzes für Ihr Projekt zu helfen.
Wenn Sie die Kosten unter Kontrolle halten wollen, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen, sind Outstaffing und Outsourcing meiner Erfahrung nach die beste Lösung. Durch die Einstellung von Entwicklern aus Osteuropa erhalten Sie Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften zu einem Bruchteil des Preises. Beispielsweise verlangen Mobile-Entwickler in den USA typischerweise 100–150 US-Dollar pro Stunde, während ebenso erfahrene Entwickler in Osteuropa ihre Dienste für 50–100 US-Dollar pro Stunde anbieten. Dieser Preisunterschied kann Ihr gesamtes Entwicklungsbudget erheblich beeinflussen, insbesondere bei langfristigen Projekten.
Ich hoffe, dieser Leitfaden hat Ihnen ein klareres Bild davon vermittelt, wie Sie das richtige Team für die mobile Entwicklung zusammenstellen und warum es für den Erfolg Ihrer App entscheidend ist. Von der Definition Ihrer Ziele bis zur Wahl des optimalen Einstellungsmodells – jede Entscheidung beeinflusst den reibungslosen Ablauf Ihres Projekts. Wenn Sie erstklassige Spezialisten suchen, um Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen, kann Innowise Ihnen helfen. Ob Sie ein engagiertes Team oder umfassendes Outsourcing benötigen – wir haben das Know-how, um es umzusetzen. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Großes schaffen!
Anruf buchen oder füllen Sie das Formular unten aus und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.
Warum Innowise?
2200+
IT-Fachleute
wiederkehrende Kunden
18+
Jahre Expertise
1300+
erfolgreiche Projekte
Erfahren Sie als Erster von IT-Innovationen und interessanten Fallstudien.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen - als auch mit der Datenschutzrichtlinie, einschließlich der Verwendung von Cookies und der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten - einverstanden.
© 2007-2025 Innowise. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzrichtlinie. Cookies-Richtlinie.
Innowise Sp. z o.o Ul. Rondo Ignacego Daszyńskiego, 2B-22P, 00-843 Warschau, Polen
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.