Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.
Sprache auswählen
The pharmaceutical industry is in the midst of a seismic shift. Breakthroughs in science, advances in tech, and a complex web of regulations are all coming together to create a perfect storm of change. Global bodies such as the FDA and EMA govern every aspect of operations, while market pressure demands optimized supply chains, high quality, and cost control. Essentially, this all means that it can take up to 10 years and $2.6 billion to bring a new drug to market. Clearly, pharmaceutical companies need a more efficient and effective way to manage their operations and bring new treatments to market. This is where Enterprise Resource Planning (ERP) solutions come in – offering a way to balance these demands through the integration of all aspects of pharmaceutical operations into a single system.
This blog post will explore the hugely important role of ERP systems in the modern pharmaceutical industry. We’ll delve into how these integrated software solutions can address the specific challenges and demands faced by pharmaceutical companies – such as stringent regulatory compliance and complex manufacturing processes – as well as the intense pressure concerning efficiency and cost-effectiveness. Read on to learn more.
Als zuverlässiges ERP-Dienstleistungsunternehmen hat Innowise solide Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern aufgebaut, darunter Microsoft, Salesforce, Odoo und SAP. Thanks to these collaborations, we deliver high-quality ERP implementation, customization, migration, and integration services that cover the needs of pharmaceutical businesses. By leveraging Microsoft’s cloud computing, AI, and business intelligence tools, we help pharmaceutical companies streamline their operations and improve productivity. We implement customized CRM solutions with Salesforce, integrate versatile ERP software with Odoo, and enhance enterprise resource planning with SAP, empowering pharmaceutical businesses to make informed decisions and drive growth.
Innowise kennt die Pharmabranche ausgezeichnet – und wir haben uns mit den besten ERP-Anbietern zusammengetan. Wir helfen Unternehmen dabei, genau herauszufinden, was sie brauchen, die richtige Software auszuwählen und sie an ihre Bedürfnisse anzupassen, damit alles so läuft, wie es soll.
Mit den Pharma-ERP-Implementierungsservices von Innowise können Sie problemlos auf Ihr neues System umsteigen. Wir planen Ihr Projekt, richten das ERP so ein, dass es zu Ihren Arbeitsabläufen passt, und kümmern uns um die Bereitstellung sowie Schulung und Support.
Wir entwickeln maßgeschneiderte ERP-Lösungen, die auf die spezifischen Herausforderungen in der Pharmaindustrie zugeschnitten sind. Wir können Ihnen dabei helfen, benutzerdefinierte Module zu erstellen, Arbeitsabläufe zu automatisieren, um die Effizienz zu steigern, und mobile Apps für den Fernzugriff auf ERP-Daten und -Funktionen zu entwickeln.
Wir unterstützen Sie mit vollständigem Support, damit Ihr ERP-System mit minimalen Ausfallzeiten weiterarbeiten kann. Wir stehen Ihnen mit technischer Unterstützung, regelmäßiger Wartung und Schulungen zur Seite, damit Ihre Endbenutzer effizient arbeiten können.
Wir verknüpfen mehrere Softwarelösungen verschiedener Abteilungen und externer Partner, damit der Datenfluss reibungslos und stets korrekt ist. Wir können Sie mit Datenintegration, benutzerdefinierter API-Entwicklung und der Modernisierung von Altsystemen unterstützen, um Ihr neues ERP zu fördern.
Unsere QA-Ingenieure kombinieren automatisierte und manuelle Ansätze für Funktions-, Leistungs- und Konformitätstests. So können wir überprüfen, ob Ihr System den FDA-Vorschriften, GxP-Richtlinien und anderen geltenden Standards entspricht.
Nehmen Sie heute Kontakt auf, um mit ERP Ihre Effizienz und Ihren Gewinn zu steigern.
Wie bringen Sie Compliance, Effizienz und Rentabilität in der Pharmaindustrie in Einklang? ERP-Software ist Ihre Geheimwaffe. Diese Schlüsselmodule sind nicht nur ein nettes Extra – sie sind es, die Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen, während Sie sich durch globale und lokale Vorschriften navigieren. Werfen wir einen Blick auf die ERP-Grundlagen, die Pharmaunternehmen an der Spitze halten.
Leiter der ERP-Berater
Die richtige ERP-Lösung für die Pharmabranche kann, wenn sie richtig implementiert wird, Ihren gesamten Betrieb verändern. Hier erfahren Sie, wie der richtige ERP-Partner Ihnen helfen kann, das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen.
Für Pharmaunternehmen ist es wichtig, jederzeit über den Lagerbestand zu verfügen. So können sie sicherstellen, dass sie über genügend Vorräte verfügen, um die Nachfrage zu decken und gleichzeitig Abfall zu vermeiden.
Moderne ERP-Lösungen für die Pharmaindustrie verfügen über automatisierte Tools und konfigurierbare Module, die Ihnen dabei helfen, internationale Standards wie GMP, FDA und EMA einzuhalten. Sie helfen Ihnen auch dabei, Messungen zu verfolgen und Ihre Dokumentation für Audits und Analysen auf dem neuesten Stand zu halten.
Pharma-ERP-Software rationalisiert Fertigungsabläufe, indem sie Aspekte wie Rezepturmanagement, Produktionsplanung, Qualitätskontrolle und eine Vielzahl anderer Funktionen kombiniert. Dies trägt dazu bei, vermeidbare Fehler zu reduzieren und die Arbeit effizienter zu gestalten.
ERP-Systeme stellen sicher, dass alles auf dem neuesten Stand ist, indem sie in jeder Fertigungsphase Daten erfassen und analysieren. So können Sie Dinge in Echtzeit überwachen, Prozesse automatisieren und Abweichungen verwalten.
ERP-Systeme für Pharmaunternehmen bieten eine Übersicht über die Lieferkette, sodass Sie Materialien und Produkte von der Beschaffung bis zur Distribution verfolgen können. Das bedeutet, dass Sie Ihren Lagerbestand besser verwalten, Bestellungen effizienter ausführen und enger mit Lieferanten und Vertriebshändlern zusammenarbeiten können.
ERP-Software sammelt alle Ihre Finanzdaten an einem Ort, automatisiert Buchhaltungsprozesse und erstellt genaue Berichte, sodass Sie fundiertere Entscheidungen treffen und Ihre Kosten kontrollieren können.
ERP-Systeme stellen einen zentralen Datenspeicher für Pharmaunternehmen bereit und liefern ihnen die Erkenntnisse, die sie benötigen, um bessere Entscheidungen zu treffen und prädiktive Analysen durchzuführen.
Mithilfe von ERP-Software können Teams aus unterschiedlichen Abteilungen einfacher zusammenarbeiten. So werden Silos aufgelöst, alle Beteiligten werden produktiver und Unternehmen können schneller auf Marktveränderungen reagieren.
Planen Sie Ihren Weg.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um die beste ERP-Strategie für Ihr Pharmaunternehmen zu finden.
SAP S/4HANA is a complete ERP solution that many large pharmaceutical companies use. It’s got all the bells and whistles when it comes to compliance, quality control, batch tracking, and supply chain management. Plus, it’s got some pretty impressive analytics and real-time data processing capabilities thanks to the SAP HANA in-memory database. While it’s a big investment – especially for smaller companies – SAP’s flexible deployment options, including cloud-based solutions, and industry-specific features offer a serious leg-up. That makes it a great tool for pharma businesses of all sizes looking to ramp up their operations, stay compliant, and gain a competitive edge.
Microsoft Dynamics 365 Business Central is a cloud-based ERP solution that’s a great fit for small to medium-sized pharmaceutical companies. It’s got integrated modules for finance, supply chain management, and quality control, and it works great with other Microsoft products. While Business Central has features that help you comply with regulations and track batches, you might need to make some changes or use industry-specific extensions from Microsoft partners to fully comply with specific pharmaceutical regulations. Its flexible architecture and availability of add-ons means you won’t need a lot of customization – making it a cost-effective and scalable solution for growing pharmaceutical businesses.
Odoo is a flexible, open-source ERP solution that’s known for its modular approach and all-round features. It’s got modules designed especially for pharmaceutical companies, like inventory management, quality control, compliance management, and R&D project management. This flexibility means businesses can adapt Odoo to fit their own processes. However, as with any ERP implementation – especially one with lots of customization – it’s important to plan thoroughly, dedicate resources for setup and configuration, and manage data consistently across all modules.
Pharma-ERP-Systeme unterstützen Pharmahersteller bei der Verwaltung von Produktionsplänen, der Bestandskontrolle, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der Qualitätssicherung und dem Lieferkettenmanagement.
Biotech-Unternehmen sind oft mit komplexen Produktionsprozessen und strengen gesetzlichen Anforderungen konfrontiert. ERP-Software für Pharmaunternehmen unterstützt bei der Verwaltung von Forschung und Entwicklung, klinischen Studien und Produktlebenszyklusmanagement und stellt gleichzeitig die Einhaltung der FDA-Vorschriften sicher.
CROs bieten ausgelagerte Forschungsdienstleistungen für Pharma- und Biotechnologieunternehmen an. ERP-Systeme für Pharmaunternehmen erleichtern die Ressourcenzuweisung, Budgetierung, Projektverfolgung und Berichterstattung.
Pharma-ERP-Software unterstützt Großhändler für pharmazeutische Produkte bei der Verwaltung von Bestellungen, Lieferungen, Retouren und der Einhaltung von Vertriebsvorschriften.
Krankenhäuser und Kliniken, die ihre eigenen Apotheken betreiben, können von ERP-Lösungen für Pharmaunternehmen profitieren, indem sie die Medikamentenbestandsverwaltung, die Integration von Patientenakten, Abrechnungsprozesse und die Einhaltung von Gesundheitsvorschriften optimieren.
Die Nutrazeutika-Industrie – die sich mit Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt – kann Pharma-ERP-Software für Qualitätskontrolle, Compliance, Transparenz der Lieferkette und Rückverfolgbarkeit nutzen.
Kosmetikunternehmen stehen häufig vor regulatorischen Herausforderungen hinsichtlich der Produktsicherheit und Wirksamkeitsansprüchen. ERP-Systeme für Pharmaunternehmen können bei der Verwaltung von Rezepturen, Testprotokollen, Lieferketten und Compliance-Dokumentation helfen.
Hersteller medizinischer Geräte müssen strenge gesetzliche Vorschriften einhalten. Ein auf die Pharmabranche zugeschnittenes ERP-System kann bei der Verwaltung von Designkontrollen, Herstellungsprozessen, Qualitätssicherungsprotokollen und der Überwachung nach der Markteinführung helfen.
Akademische oder private Forschungseinrichtungen, die an der Arzneimittelentdeckung oder klinischen Studien beteiligt sind, können Pharma-ERP-Software verwenden, um Zuschüsse, Budgets und Ressourcenzuweisung zu verwalten und gleichzeitig die Einhaltung ethischer Standards sicherzustellen.
Sind Sie nicht sicher, welches ERP das Richtige für Ihr Unternehmen ist?
Pfizer, einer der weltweit führenden Pharmakonzerne, hat sich mit SAP zusammengeschlossen. Das Unternehmen nutzt eine Reihe von SAP-Lösungen, um seine umfangreichen und komplexen Betriebsabläufe zu verwalten. Diese Partnerschaft zeigt, dass Pfizer sich dafür einsetzt, mithilfe von Technologie die Effizienz zu steigern, Innovationen anzuregen und bahnbrechende Neuerungen zu erzielen, die das Leben der Patienten verbessern.
Letztendlich ist es kein Geheimnis, dass hochmoderne ERP-Systeme der Schlüssel zum Erfolg in der heutigen Pharmabranche sind, in der sich alles schnell entwickelt. Diese Systeme bieten Unternehmen eine einzige, einheitliche Plattform für die Verwaltung aller Aspekte ihres Geschäfts – wodurch sie schnell auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren, Innovationen vorantreiben und bessere Patientenergebnisse erzielen können. Dies bedeutet einen großen Wandel in der Art und Weise, wie Pharmaunternehmen geführt werden. Sie müssen flexibler sein, besser zusammenarbeiten und über bessere Einblicke verfügen.
Da der globale Pharmamarkt bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von 1,5 Billionen US-Dollarerreichen wird, steht mehr auf dem Spiel als je zuvor. Doch mit ERP-Systemen der nächsten Generation können Pharmaunternehmen die Komplexität dieser sich rasch entwickelnden Branche nicht nur meistern, sondern auch Erfolg haben. Durch die Einführung dieser Systeme können sie ihre Betriebsabläufe effizienter gestalten, das Wachstum vorantreiben und letztlich das Leben von Patienten auf der ganzen Welt spürbar verbessern.
Aufgrund der Komplexität der Branche, der strengen Vorschriften und des Bedarfs an präzisen Daten sind ERP-Lösungen für die Pharmabranche von entscheidender Bedeutung. ERPs steigern die Betriebseffizienz, gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und verbessern die allgemeine Geschäftsleistung durch die Integration abteilungsübergreifender Prozesse. Das Ergebnis? Höhere Produktivität und Rentabilität.
ERP-Software unterstützt Pharmaunternehmen dabei, die Vorschriften einzuhalten, dank zentralisierter Daten, automatisierter Berichterstattung, integriertem Qualitätsmanagement, robusten Prüfpfaden, Validierungsunterstützung, Schulungsmanagement, Tools zur Risikobewertung und Funktionen zum Lieferantenmanagement.
Ja, ERP-Software kann die Effizienz in der Pharmaindustrie deutlich steigern. Sie integriert Geschäftsfunktionen, rationalisiert die Produktion, optimiert Lieferketten und verbessert die Qualitätskontrolle. Darüber hinaus automatisiert sie die Compliance, vereinfacht die Bestandsverwaltung und bietet finanzielle Transparenz in Echtzeit für bessere Entscheidungen und Zusammenarbeit.
ERP-Software ermöglicht die Echtzeitverfolgung und -verwaltung von Qualitätskontrollprozessen. Sie automatisiert Tests, Inspektionen und Zertifizierungen und gewährleistet so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Darüber hinaus bietet sie Einblick in die Produktion, sodass Qualitätsprobleme schnell erkannt und behoben werden können.
Die ERP-Implementierungszeit für Pharmaunternehmen variiert zwischen mehreren Monaten und einigen Jahren. Zu den Faktoren zählen Unternehmensgröße, Implementierungsumfang, gewähltes ERP-System und vorhandene Infrastruktur. Für einen reibungslosen Übergang wird oft ein schrittweiser Ansatz empfohlen.
Anruf buchen oder füllen Sie das Formular unten aus und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.
Warum Innowise?
2000+
IT-Fachleute
wiederkehrende Kunden
18+
Jahre Expertise
1300+
erfolgreiche Projekte
Erfahren Sie als Erster von IT-Innovationen und interessanten Fallstudien.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen - als auch mit der Datenschutzrichtlinie, einschließlich der Verwendung von Cookies und der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten - einverstanden.
© 2007-2025 Innowise. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzrichtlinie. Cookies-Richtlinie.
Innowise Sp. z o.o Ul. Rondo Ignacego Daszyńskiego, 2B-22P, 00-843 Warschau, Polen
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.