Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.
Sprache auswählen
Innowise modernisierte erfolgreich das alte Bestandsverwaltungssystem einer führenden Apothekenkette, was zu einer höheren Geschwindigkeit, verbesserter Stabilität und größerer Benutzerzufriedenheit führte.
Unser Kunde ist eine internationale Apothekenkette, die für ihr umfangreiches Angebot an Gesundheits- und Schönheitsprodukten bekannt ist. Ein herausragendes Merkmal dieser Kette ist die professionelle pharmazeutische Beratung. Außerdem bietet die Kette ein Treueprogramm an, das den Teilnehmern Rabatte, Boni und Sonderangebote gewährt. Ein Online-Shop bietet die Möglichkeit der Lieferung oder der Abholung in der nächstgelegenen Apotheke, um die Kunden zu entlasten. Das Unternehmen entwickelt und implementiert aktiv innovative Technologien, um den Kundenservice zu verbessern und die internen Prozesse zu optimieren.
Detaillierte Information über den Kunden kann aufgrund der Bestimmungen des NDA nicht veröffentlicht werden.
Der Kunde musste sein Bestandsverwaltungssystem modernisieren, das auf veralteter Technologie basierte und nicht mehr den heutigen Leistungs- und Funktionsstandards entsprach. Der veraltete Code war schwer zu warten und zu aktualisieren, was die Implementierung neuer Funktionen und Verbesserungen erschwerte. Das System arbeitete langsam, mit häufigen Ausfällen und Fehlern, die sich negativ auf die Arbeit der Apotheker und den gesamten Geschäftsprozess auswirkten.
Das Innowise-Team wurde beauftragt, die Herausforderungen der Aktualisierung des Legacy-Codes zu meistern, einen nahtlosen Übergang vom alten zum neuen System zu gewährleisten, die Anwendungsleistung auf allen Ebenen zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Innowise leitete ein umfassendes Modernisierungsprojekt ein, bei dem veralteter Legacy-Code durch einen hochmodernen Technologie-Stack ersetzt und eine Microservices-Architektur implementiert wurde, um die Skalierbarkeit und Entwicklungsgeschwindigkeit zu verbessern. Mit dieser neuen Architektur wurden bestehende Leistungsengpässe effektiv behoben und die Funktionalität deutlich verbessert.
Darüber hinaus haben wir eine neu gestaltete, intuitive Benutzeroberfläche entwickelt, die auf umfangreichen Untersuchungen zur Benutzererfahrung beruht und die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die täglichen Aufgaben der Apotheker vereinfachen soll.
Unser Team führte ein umfassendes Audit des bestehenden Systems durch und analysierte sorgfältig die Codebasis, die Architektur und die verwendeten Technologien. Die Prüfung ergab, dass das System auf einer veralteten Version der .NET FrameworkSie verwendete eine veraltete Komponentenbibliothek und stützte sich auf eine veraltete Sybase-Datenbank. Diese Faktoren trugen zu mehreren kritischen Problemen bei, darunter schlechte Leistung, Skalierbarkeitsprobleme, Sicherheitsschwachstellen und begrenzte Integration mit modernen Tools und Diensten.
Auf der Grundlage der Prüfungsergebnisse haben wir beschlossen, den Code des Systems vollständig zu überarbeiten. Unsere Experten haben sich für .NET 8 als neues technisches Framework entschieden, weil es überragende Leistung, Flexibilität und eine Vielzahl von Funktionen für die Entwicklung modernster Anwendungen bietet.
Mit dem Schwerpunkt auf Innovation und Effizienz gingen wir zu einer Microservice-Architektur über, indem wir das System in unabhängige Module zerlegten, die jeweils für bestimmte Geschäftsfunktionen zuständig sind. Unsere Microservices wurden sorgfältig nach den Grundsätzen der losen Kopplung, der hohen Kohäsion und der Ausrichtung auf die Geschäftsbereiche konzipiert, wobei bewährte Praktiken von SOLID und domänengesteuerte Designprinzipien (DDD) berücksichtigt wurden. Durch diese strategische Neuausrichtung wurden unsere Entwicklungs-, Test- und Bereitstellungsprozesse erheblich rationalisiert und gleichzeitig die Fehlertoleranz und Skalierbarkeit verbessert.
Die Implementierung erfolgte in Phasen, um die nahtlose Kontinuität der Geschäftsabläufe des Kunden zu gewährleisten. Unter Verwendung des "Würgefeigenmusters" ersetzten wir schrittweise die Legacy-Funktionen durch neue Microservices. Um die Daten- und Funktionskompatibilität während des Übergangs aufrechtzuerhalten, nutzten wir Adapter und Datentransformationsmechanismen, die auf dem Anti-Korruptions-Schichtenmuster basieren. Mit diesem Ansatz konnten wir die Komplexität und den potenziellen Overhead, den diese zusätzlichen Schichten mit sich brachten, sorgfältig steuern und einen reibungslosen und effizienten Übergang gewährleisten.
Wir haben die Leistung der Anwendung auf allen Ebenen optimiert. Dieser Prozess umfasste die Feinabstimmung von Datenbankabfragen in Sybase und SQL Server, die Nutzung von Redis für das Daten-Caching, um den Zugriff auf häufig verwendete Informationen zu beschleunigen, und die Verwendung asynchroner Programmierung neben paralleler Datenverarbeitung, um die Reaktionsfähigkeit der Anwendung zu verbessern. Darüber hinaus haben wir umfassende Überwachungs- und Protokollierungsmechanismen implementiert, um potenzielle Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, was zu einer verbesserten Systemstabilität führt.
Da wir wissen, dass die Effizienz der Arbeit der Apotheker direkt von der Benutzerfreundlichkeit der von ihnen verwendeten Tools abhängt, haben wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung der Schnittstelle der neuen Anwendung gelegt. Unser Prozess begann mit einer eingehenden Untersuchung der Arbeitsabläufe, um die wichtigsten Schmerzpunkte, Bedürfnisse und Präferenzen in Bezug auf die Schnittstelle zu ermitteln. Wir analysierten sorgfältig typische Arbeitsszenarien, häufig genutzte Funktionen und Problembereiche der bestehenden Anwendung.
Anhand dieser Daten entwickelten wir anklickbare Schnittstellenprototypen mit verschiedenen Design- und Navigationsoptionen. Anhand dieser Prototypen konnten wir verschiedene Ansätze testen und Feedback von Apothekern einholen, bevor wir mit der Entwicklung begannen.
Wir führten mehrere Runden von Benutzerfreundlichkeitstests durch und verfeinerten die Prototypen auf der Grundlage der Ergebnisse. Dieser iterative Zyklus wurde fortgesetzt, bis wir die optimale Schnittstelle gefunden hatten.
Das Ergebnis ist eine intuitive Benutzeroberfläche mit einfacher Navigation, einem modernen Design und einem adaptiven Layout, das die korrekte Anzeige auf verschiedenen Geräten gewährleistet.
Datenbanken
Sybase, Redis, SQL
Überwachung
Datadog
Programiersprachen
.NET, C#, TypScript
API Tests
Postman
VCS
Bitbucket
DevOps
Docker, Jenkins
Bei Innowise ist die Interaktion mit dem Kunden auf Transparenz und enge Zusammenarbeit ausgerichtet. In der Anfangsphase führte unser Team eine umfassende Analyse des bestehenden Systems durch und erstellte einen maßgeschneiderten Aktionsplan, um die identifizierten Herausforderungen zu bewältigen. Nach der Genehmigung durch den Kunden begannen wir mit der Implementierung nach der Scrum-Methode, wobei wir das Projekt in überschaubare zweiwöchige Sprints mit klar definierten Zielen und Leistungen aufteilten.
Am Ende jedes Sprints präsentierte das Team dem Kunden die Ergebnisse und holte Feedback ein, um flexibel auf geänderte Anforderungen und Anpassungen des Entwicklungsplans reagieren zu können. Der Projektleiter lieferte dem Kunden alle zwei Wochen Berichte über die geleistete Arbeit, die erzielten Ergebnisse und die Pläne für den nächsten Sprint. Wir kommunizierten kontinuierlich mit dem Kunden über verschiedene Kanäle, darunter E-Mail, Slack und Videokonferenzen.
1
Projekt-
rmanager
2
Backend-
Entwickler
1
Front-End-
Entwickler
2
DevOps-
Ingenieure
2
QA-Ingenieure
Unser Team hat das Produkt- und Warenkorbverwaltungssystem erfolgreich modernisiert und damit die Effizienz der Apotheker und den Kundenservice erheblich verbessert. Das neue System zeichnet sich durch eine 40% höhere Geschwindigkeit aus, wobei die Reaktionszeit von 5 auf 3 Sekunden reduziert wurde, und durch eine 25% höhere Stabilität, wobei die ungeplanten Ausfallzeiten von zweimal pro Woche auf nur einmal pro Monat gesunken sind.
Mit einer Microservice-Architektur verarbeitet das System nun bis zu 1.500 Transaktionen pro Stunde - 30% mehr als das vorherige System - und bietet damit einen soliden Spielraum für künftiges Wachstum. Durch das Umschreiben von Legacy-Code und die Optimierung von Prozessen konnten wir kritische Fehler halbieren, was sich in einer erheblichen Verringerung der Supportanfragen niederschlägt.
30%
Erhöhung der Durchsatzkapazität des Systems
40%
Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten und bearbeitet haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine NDA (Vertraulichkeitserklärung) für die Vertraulichkeit der Informationen zu unterzeichnen.
Nach der Prüfung der Anforderungen erstellen unsere Analysten und Entwickler einen Projektvorschlag, der Arbeitsumfang, Teamgröße, Zeit- und Kostenschätzung enthält.
Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen, um das Angebot zu besprechen und eine Vereinbarung mit Ihnen zu treffen.
Wir unterzeichnen einen Vertrag und beginnen umgehend mit der Arbeit an Ihrem Projekt.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen - als auch mit der Datenschutzrichtlinie, einschließlich der Verwendung von Cookies und der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten - einverstanden.
© 2007-2024 Innowise. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzrichtlinie. Cookies-Richtlinie.
Innowise Sp. z o.o Ul. Rondo Ignacego Daszyńskiego, 2B-22P, 00-843 Warschau, Polen
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.
Vielen Dank!
Ihre Nachricht wurde gesendet.
Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.