Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir senden Ihnen dann unsere Übersicht per E-Mail zu
Ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten zu, um personalisiertes Marketingmaterial in Übereinstimmung mit der der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen. Mit der Bestätigung der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, Marketingmaterial zu erhalten
Vielen Dank!

Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Briefkasten.

    Array ( [language_name] => English [language_code] => en_US [short_language_name] => en [flag_link] => https://innowise.com/wp-content/plugins/translatepress-multilingual/assets/images/flags/en_US.png [current_page_url] => https://innowise.com/blog/fintech-app-development-cost/ )
    en English
    Array ( [language_name] => Deutsch [language_code] => de_DE [short_language_name] => de [flag_link] => https://innowise.com/wp-content/plugins/translatepress-multilingual/assets/images/flags/de_DE.png [current_page_url] => https://innowise.com/de/blog/fintech-app-development-cost/ )
    de Deutsch
    Array ( [language_name] => Italiano [language_code] => it_IT [short_language_name] => it [flag_link] => https://innowise.com/wp-content/plugins/translatepress-multilingual/assets/images/flags/it_IT.png [current_page_url] => https://innowise.com/it/blog/fintech-app-development-cost/ )
    it Italiano
    Array ( [language_name] => Nederlands [language_code] => nl_NL [short_language_name] => nl [flag_link] => https://innowise.com/wp-content/plugins/translatepress-multilingual/assets/images/flags/nl_NL.png [current_page_url] => https://innowise.com/nl/blog/fintech-app-development-cost/ )
    nl Nederlands
    Array ( [language_name] => Français [language_code] => fr_FR [short_language_name] => fr [flag_link] => https://innowise.com/wp-content/plugins/translatepress-multilingual/assets/images/flags/fr_FR.png [current_page_url] => https://innowise.com/fr/blog/fintech-app-development-cost/ )
    fr Français
    Array ( [language_name] => Español [language_code] => es_ES [short_language_name] => es [flag_link] => https://innowise.com/wp-content/plugins/translatepress-multilingual/assets/images/flags/es_ES.png [current_page_url] => https://innowise.com/es/blog/fintech-app-development-cost/ )
    es Español
    Array ( [language_name] => Svenska [language_code] => sv_SE [short_language_name] => sv [flag_link] => https://innowise.com/wp-content/plugins/translatepress-multilingual/assets/images/flags/sv_SE.png [current_page_url] => https://innowise.com/sv/blog/fintech-app-development-cost/ )
    sv Svenska
    Array ( [language_name] => Norsk [language_code] => nb_NO [short_language_name] => nb [flag_link] => https://innowise.com/wp-content/plugins/translatepress-multilingual/assets/images/flags/nb_NO.png [current_page_url] => https://innowise.com/nb/blog/fintech-app-development-cost/ )
    nb Norsk
    Array ( [language_name] => Português [language_code] => pt_PT [short_language_name] => pt [flag_link] => https://innowise.com/wp-content/plugins/translatepress-multilingual/assets/images/flags/pt_PT.png [current_page_url] => https://innowise.com/pt/blog/fintech-app-development-cost/ )
    pt Português
    Array ( [language_name] => Polski [language_code] => pl_PL [short_language_name] => pl [flag_link] => https://innowise.com/wp-content/plugins/translatepress-multilingual/assets/images/flags/pl_PL.png [current_page_url] => https://innowise.com/pl/blog/fintech-app-development-cost/ )
    pl Polski
Innowise ist ein internationales Softwareentwicklungsunternehmen Unternehmen, das 2007 gegründet wurde. Wir sind ein Team von mehr als 2000+ IT-Experten, die Software für andere Fachleute weltweit.
Über uns
Innowise ist ein internationales Softwareentwicklungsunternehmen Unternehmen, das 2007 gegründet wurde. Wir sind ein Team von mehr als 2000+ IT-Experten, die Software für andere Fachleute weltweit.

Kosten für die FinTech-App-Entwicklung: Das müssen Sie wissen

Der Vorstoß zur Digitalisierung, die wachsende Nachfrage nach finanzieller Inklusion und die rasanten technischen Fortschritte sowie die sich ändernden Präferenzen der Verbraucher im Bereich des digitalen Bankings weisen alle auf eines hin: Die Einführung von FinTech ist nicht länger optional. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Unternehmen sich darauf einlassen müssen, sonst laufen sie Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Und die Zahlen sprechen für sich – laut Mordor Intelligence wird der FinTech-Markt im Jahr 2024 auf 312,92 Milliarden US-Dollar geschätzt und könnte bis 2029 auf 608,35 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 14 %. Das bedeutet, dass die FinTech-App-Branche auf dem Vormarsch ist und nicht so schnell nachlassen wird!

Wenn Sie hier sind, sind Sie wahrscheinlich einer dieser Vordenker, die ihr Geschäft mit FinTech-Apps ausbauen und umgestalten möchten. Aus diesem Grund haben wir alle Details zusammengestellt, die Sie über die Entwicklungskosten von FinTech-Apps wissen müssen.

Denken Sie über die Entwicklung einer FinTech-App nach?

Jetzt ist der beste Zeitpunkt dafür! Wir bei Innowise wissen, wie wir es zu einem für Sie passenden Preis richtig erledigen können.

FinTech-Apps, die wir entwickeln

  • Banking-Apps
  • Persönliche Finanz-Apps
  • Versicherungs-Apps
  • Investitions-Apps

Banking-Apps

Banking-Apps sind nicht mehr nur ein nettes Extra – sie sind Tools, auf die sich die Menschen täglich, wenn nicht sogar stündlich verlassen. Von schnellen und sicheren Zahlungen bis hin zu reibungslosen mobilen Erlebnissen und Support rund um die Uhr müssen diese Apps zuverlässig sein und alles abdecken, was Ihre Kunden brauchen, jederzeit und überall. Wir erstellen Banking-Apps, die nicht nur leistungsstark, sondern auch konzipiert sind, um Ihre Kunden zum Wiederkommen zu bewegen und die Loyalität und das Engagement bei jeder Interaktion zu steigern.

Persönliche Finanz-Apps

Die digital versierten Benutzer von heute wollen mehr, als nur Geld senden oder empfangen – sie wollen ihre Finanzen einfach verwalten, budgetieren, verfolgen und planen. Der Markt für persönliche Finanzsoftware boomt und wird bis 2032 voraussichtlich 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Bei Innowise entwickeln wir persönliche Finanz-Apps, wo der „persönliche" Teil sich wirklich lohnt. Sie sind auf die tatsächlichen Kundenbedürfnisse zugeschnitten und flexibel genug, um mit diesen Anforderungen mitzuwachsen.

Versicherungs-Apps

Bei InsurTech geht es darum, Dinge zu vereinfachen und das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen. Wie schaffen Sie das? Sie könnten eine sehr benutzerfreundliche App entwickeln, mit der Versicherungsnehmer problemlos auf Versicherungsoptionen zugreifen können. Oder Sie könnten Ihren Agenten die Arbeit erleichtern, indem Sie ihnen helfen, ihre Routineaufgaben zu rationalisieren, damit sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können, die wirklich Ergebnisse bringen. So oder so, wir haben die Lösung für Sie!

Investitions-Apps

Investitions-Apps können Benutzer bequem von der Couch aus mit Aktien handeln. Sie denken vielleicht: „Klar, das bieten viele Apps.“ Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Ihre App erweiterte Funktionen wie GenAI integrieren könnte, um Markttrends und die Risikobereitschaft der Benutzer zu analysieren und personalisierte Ratschläge zu geben? Klingt spannender, oder? Unsere Investment-Apps sind darauf ausgelegt, Benutzern zu helfen, das Beste aus ihrem Geld zu machen, und machen das Investieren zu einer einfachen und lohnenden Erfahrung.

Banking-Apps

Banking-Apps sind nicht mehr nur ein nettes Extra – sie sind Tools, auf die sich die Menschen täglich, wenn nicht sogar stündlich verlassen. Von schnellen und sicheren Zahlungen bis hin zu reibungslosen mobilen Erlebnissen und Support rund um die Uhr müssen diese Apps zuverlässig sein und alles abdecken, was Ihre Kunden brauchen, jederzeit und überall. Wir erstellen Banking-Apps, die nicht nur leistungsstark, sondern auch konzipiert sind, um Ihre Kunden zum Wiederkommen zu bewegen und die Loyalität und das Engagement bei jeder Interaktion zu steigern.

Persönliche Finanz-Apps

Die digital versierten Benutzer von heute wollen mehr, als nur Geld senden oder empfangen – sie wollen ihre Finanzen einfach verwalten, budgetieren, verfolgen und planen. Der Markt für persönliche Finanzsoftware boomt und wird bis 2032 voraussichtlich 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Bei Innowise entwickeln wir persönliche Finanz-Apps, wo der „persönliche" Teil sich wirklich lohnt. Sie sind auf die tatsächlichen Kundenbedürfnisse zugeschnitten und flexibel genug, um mit diesen Anforderungen mitzuwachsen.

Versicherungs-Apps

Bei InsurTech geht es darum, Dinge zu vereinfachen und das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen. Wie schaffen Sie das? Sie könnten eine sehr benutzerfreundliche App entwickeln, mit der Versicherungsnehmer problemlos auf Versicherungsoptionen zugreifen können. Oder Sie könnten Ihren Agenten die Arbeit erleichtern, indem Sie ihnen helfen, ihre Routineaufgaben zu rationalisieren, damit sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können, die wirklich Ergebnisse bringen. So oder so, wir haben die Lösung für Sie!

Investitions-Apps

Mit Investment-Apps kann man bequem von der Couch aus mit Aktien handeln. Sie denken jetzt vielleicht denken: "Klar, das bieten viele Apps." Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Ihre App fortschrittliche Funktionen wie GenAI integrieren könnte, um Markttrends und die Risikotoleranz des Nutzers zu analysieren und eine personalisierte Beratung anzubieten? Klingt viel aufregender, oder? Unsere Anlage-Apps sollen den Nutzern helfen, das Beste aus ihrem Geld zu machen und das Investieren zu einer einfachen und lohnenden Erfahrung machen.

Erkennen Sie FinTech-App-Entwicklungsservices

Die Entwicklung von FinTech-Apps kann viele bewegliche Teile umfassen. Hier kommt Innowise ins Spiel – wir wollen es für Sie einfach machen. Anstatt mit mehreren Dienstanbietern zu tun zu haben, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihnen einen Full-Cycle-Service bieten.

Kundenspezifische FinTech-App-Entwicklung

Der Unterschied zwischen einer benutzerdefinierten App und einer generischen App ist klar: Eine benutzerdefinierte App wird für Ihre spezifischen Anforderungen erstellt. Eine benutzerdefinierte App kann Ihnen auf lange Sicht jedoch auch Geld sparen. Es geht nicht nur darum, was Sie jetzt brauchen, sondern auch darum, vorauszuplanen. Wenn Sie neue Funktionen hinzufügen, skalieren oder andere Tools integrieren müssen, lässt sich eine benutzerdefinierte App problemlos und ohne große Kosten anpassen. Auf diese Weise vermeiden Sie später kostspielige Änderungen und sorgen dafür, dass alles reibungslos und mit minimalen Ausfallzeiten läuft.

FinTech-Cybersicherheitsservices

Im FinTech-Bereich sind Daten alles, und ein Verstoß kann eine Katastrophe bedeuten. Deshalb nehmen wir Sicherheit ernst. Unser Ansatz deckt alle Bereiche ab: Erkennung, Prävention und Gegenmaßnahmen. Ob Datenverschlüsselung, rollenbasierter Zugriff oder sichere Authentifizierung – wir haben die Tools, um Ihre App sicher und konform mit Vorschriften wie FIDA und DSGVO zu halten. Betrachten Sie uns als die Firewall zwischen Ihrem Unternehmen und den Bedrohungen da draußen.

FinTech-App-Support

Als FinTech-App-Entwicklungsunternehmen wissen wir, wie wichtig es ist, dass Ihre App immer die beste Leistung bringt. Wir sind nicht die Leute, die eine App entwickeln und dann verschwinden – wir sind direkt da und sorgen dafür, dass Ihre App rund um die Uhr in Topform bleibt. Ob es um die Handhabung von Updates, das Hinzufügen neuer Funktionen, das Aktualisieren der Dokumentation oder das Beheben von Fehlern geht, kümmern wir uns um Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Führung Ihres Unternehmens.

FinTech-Beratung

Der richtige Start ist der Schlüssel zum Erfolg, und wir sind hier, um sicherzustellen, dass Ihnen bei der Entwicklung Ihrer FinTech-App genau das gelingt. Sie werden wahrscheinlich Dutzende von Fragen haben, und das ist völlig in Ordnung – wir sind hier, um sie alle zu beantworten. Ob es um die Analyse von Wettbewerbern, die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, das Risikomanagement oder die Auswahl des perfekten Technologie-Stacks geht, kümmern wir uns um jeden Schritt.

FinTech-App-Integration

Was macht eine großartige FinTech-App heutzutage aus? Es geht um den Komfort, den sie den Benutzern bietet. Und dieser Komfort entsteht durch intelligente Integrationen – denken Sie an BNPL-Lösungen, eingebettete Versicherungen oder nahtlose KYC- und AML-Prozesse. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im FinTech-Bereich und starken Branchenverbindungen sind wir hier, um Ihre App mit den richtigen Integrationen auszustatten, damit Sie den Benutzern einen echten Mehrwert bieten können.

Haben Sie bereits eine Vision für Ihre zukünftige FinTech-App?

Jetzt ist es an der Zeit, Innowsie einzuschalten und Ihre App so vorzubereiten, dass sie den Markt aufrüttelt!

Must-have-Funktionen für eine FinTech-App

  • KI-gestützte Chatbots

KI-gestützte Chatbots kümmern sich nicht nur um Kundenprobleme – sie helfen auch dabei, Betrug aufzudecken, Kreditgenehmigungen zu beschleunigen, und geben personalisierte Tipps. Indem sie sich hinter den Kulissen um all das kümmern, machen sie die Dinge sowohl für Benutzer als auch für Unternehmen reibungsloser.
  • Verfolgung und Verwaltung

Die meisten Benutzer benötigen mehr als nur Zahlen – sie möchten schnelle, leicht verständliche visuelle Darstellungen wie Diagramme, Grafiken und farbcodierte Bereiche, um ihre Finanzen bequem im Auge zu behalten. So erhalten Benutzer einen klaren Überblick über ihre Ausgabentrends, Kontostände und sogar Kreditscores.
  • Benachrichtigungen

Benachrichtigungen machen es Benutzern ganz einfach, den Überblick über ihre Konten zu behalten. Funktionen wie Erinnerungen an bevorstehende Zahlungen, Warnungen bei verdächtigen Transaktionen oder Updates vom technischen Support helfen Benutzern, immer auf dem Laufenden zu sein.
  • Zahlungen

Denken Sie darüber nach, sich mit Zahlungsprozessoren von Drittanbietern oder Bank-APIs zu verbinden, um Transaktionen supereinfach zu machen. Das Anbieten von Optionen wie QR-Codes oder E-Wallets ist ein kluger Schachzug – vor allem, da viele Leute E-Wallets wegen ihrer Zweckmäßigkeit mögen.
  • Admin-Bereich

Über das Admin-Panel können Benutzer ihr Erlebnis individuell anpassen: Sie können problemlos Kontostände prüfen, den Transaktionsverlauf sehen oder Zahlungsmethoden verwalten. Egal, ob sie Kartendetails aktualisieren oder Ausgaben verfolgen, alles, was sie brauchen, sollte ihnen direkt zur Verfügung stehen.
  • Kartenverwaltung

Die Kartenverwaltung ist ein absolutes Muss für jede FinTech-App. Sie ermöglicht es Benutzern, Karten zu aktivieren oder zu deaktivieren, Ausgabenlimits festzulegen und eine verlorene Karte in Echtzeit zu sperren. Benutzer können auch virtuelle Karten verwalten, Zahlungsinformationen aktualisieren und sofortige Benachrichtigungen für jede Transaktion erhalten.
  • Benutzerprofil

Ein Benutzerprofil gibt Benutzern die volle Kontrolle über ihr App-Erlebnis. Von der Aktualisierung ihrer persönlichen Daten und der Verwaltung von Einstellungen bis hin zur Anpassung des App-Layouts – Benutzer können Dinge verschieben, Funktionen anpassen und Benachrichtigungen oder Sicherheitseinstellungen ganz nach ihren Wünschen einrichten.
  • MFA und KYC

Sichere Zugriffsmaßnahmen sind für eine FinTech-App von entscheidender Bedeutung. Für zusätzlichen Schutz erfordert MFA zusätzlich zu 2FA eine Identitätsüberprüfung durch Biometrie, während KYC Identitäten während des Onboardings durch Dokument-Uploads und Gesichtserkennung überprüft, um die Sicherheit und Konformität der App zu gewährleisten.

Fortschrittliche Technologien für FinTech-App-Entwicklung

Digitale Analyse

Mithilfe digitaler Analysen können FinTech-Apps verfolgen, wie Benutzer durch die App navigieren, welche Funktionen ihnen gefallen und wie ihre Ausgabegewohnheiten sind. Auf diese Weise können Sie personalisierte Kreditangebote, Anlageoptionen oder Kreditkartengeschäfte anbieten. Außerdem wird angezeigt, welche Funktionen von den Benutzern bevorzugt werden, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was funktioniert, und so Ihre Gewinne steigern können.

Blockchain

Blockchain verleiht Ihrer FinTech-App herausragende Funktionen. Beispielsweise können Benutzer mithilfe von Kryptowährungen oder Stablecoins innerhalb von Minuten weltweit Geld versenden, und das ist viel günstiger als bei herkömmlichen Banken. Smart Contracts vereinfachen Dinge wie Kreditgenehmigungen, Zahlungen und Versicherungsansprüche und vermeiden Papierkram und Verzögerungen.

Künstliche Intelligenz

Wir haben bereits KI-Chatbots in Ihrer App erwähnt, aber Sie können noch einen Schritt weiter gehen und intelligentere, schnellere Finanzdienstleistungen anbieten. KI kann Risikobewertungen durchführen, automatisierte Handelssysteme betreiben und Robo-Advisors für personalisiertes Investmentmanagement bereitstellen – alles innerhalb der App. All dies macht Ihre FinTech-App deutlich leistungsfähiger.

Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA)

RPA ist eine große Hilfe für Ihre App, da sie alles von der Kontoeinrichtung bis zur Transaktionsprotokollierung problemlos automatisieren kann. Sie kümmert sich im Handumdrehen um Dokumentenprüfungen, Kreditbewertungen und Genehmigungen. Und wenn Ihre App wächst, übernimmt RPA mühelos die Abläufe – ob es nun um die Verarbeitung weiterer Transaktionen oder die Verwaltung weiterer Kredite geht, sorgt sie dafür, dass alles ohne Verzögerungen läuft.

Internet der Dinge (IoT)

IoT kann ein bahnbrechender Faktor sein, der Ihre App von der Konkurrenz abhebt. Nehmen wir zum Beispiel InsurTech-Apps – sie können vernetzte Geräte wie Wearables oder Autosensoren nutzen, um Dinge wie Fahrgewohnheiten oder Gesundheitsdaten zu verfolgen. Versicherer können diese Echtzeitdaten dann nutzen, um sich ein besseres Bild von den Risiken zu machen und personalisiertere Policen anzubieten.

Biometrie

Bei der Biometrie dreht sich alles um den Komfort und die Sicherheit Ihrer FinTech-App – beides wird von den Benutzern sehr geschätzt. Das Scannen eines Fingerabdrucks oder die Verwendung der Gesichtserkennung zum Zugriff auf Konten oder zur Genehmigung von Transaktionen sind viel einfacher als das Eintippen von Passwörtern. Da die Biometrie PINs und Passwörter ersetzt, müssen sich Benutzer keine Sorgen mehr machen, diese zu vergessen.

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens mit einer FinTech-App!

Wir unterstützen Sie dabei, intelligente Schritte zu unternehmen und eine Lösung zu entwickeln, die Ihren Gewinn wirklich steigert.

Hauptfaktoren für die Entwicklungskosten von FinTech-Apps

Jetzt, da Sie wissen, was in einer FinTech-App steckt, stellt sich die große Frage: Wie hoch sind die Kosten? Wir haben bisher nur an der Oberfläche gekratzt. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was den Preis für die Entwicklung von FinTech-Apps wirklich bestimmt.
  • Funktionskomplexität

Die Funktionen, die Sie für Ihre FinTech-App auswählen, beeinflussen das Benutzererlebnis und natürlich auch die Kosten. Eine einfache Zahlungs-App mit einfachen Funktionen wie dem Durchführen von Transaktionen und dem Überprüfen von Kontoständen kostet viel weniger als eine fortgeschrittenere Banking-App mit Funktionen wie KI-gestützter Datenanalyse und Echtzeit-Tracking.
  • Entwicklungsplattform

Die Plattform, die Sie für Ihre App wählen, spielt eine große Rolle bei den Entwicklungskosten. Beispielsweise kostet das Erstellen separater Apps für iOS und Android mit nativer Technologie mehr als die Verwendung plattformübergreifender Tools wie Flutter oder React Native.
  • Sicherheitsmaßnahmen

Es muss nicht extra erwähnt werden, dass es weniger kostet, sich an grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Authentifizierung zu halten, als sich auf erweiterte Maßnahmen wie MFA, sichere Codierung und gründliche App-Sicherheitstests zu konzentrieren. Aber hier ist der Punkt – bei der Sicherheit darf man nicht sparen. Bei FinTech ist sie das Wichtigste.
  • Integrationen

Das Hinzufügen von Zahlungsgateways und die Integration von Drittanbieterdiensten erweitern den Funktionsumfang Ihrer App, erhöhen aber auch die Kosten. Je mehr Gateways und Dienste Sie verbinden, desto komplexer wird es. Dinge wie Echtzeit-Updates und benutzerdefinierte APIs können die Kosten erhöhen, sind aber für die Benutzerfreundlichkeit der App unerlässlich.
  • Individuelles UX/UI-Design

Beim Design individueller FinTech-Apps geht es darum, ein personalisiertes Benutzererlebnis zu schaffen. Um sicherzustellen, dass die App einfach zu bedienen ist, sind eine intuitive Benutzeroberfläche und klare Benutzerwege ein Muss. Einzigartige Details wie Animationen, Übergänge und Layoutanpassungen machen die App nicht nur ansprechender, sondern wirken sich auch auf die Entwicklungskosten aus.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Im FinTech-Bereich ist die Einhaltung von Vorschriften wie KYC, AML, PCI DSS, DSGVO und branchenspezifischen Regeln eine große Sache. Um sicherzustellen, dass Ihre App diese Standards erfüllt und sich an sich ändernde Vorschriften anpasst, sind einige Investitionen erforderlich – aber es lohnt sich absolut, um alles sicher und geschützt zu halten.
  • Backend-Komplexität

Um eine FinTech-App zum Laufen zu bringen, benötigen Sie eine solide Infrastruktur dahinter. Wir sprechen von Dingen wie Cloud-Servern, Datenbanken und Tools für eine reibungslose Entwicklung. Wenn Ihre App eher komplex ist, benötigen Sie wahrscheinlich skalierbare Cloud-Setups. All dies kann die Kosten in die Höhe treiben, insbesondere wenn Sie eine starke Backend-Unterstützung benötigen.
  • Tech-Stack

Der von Ihnen gewählte Tech-Stack hat einen großen Einfluss auf die Kosten Ihrer Fintech-App. Beliebte Sprachen wie JavaScript oder Python sind erschwinglicher, da mehr Talente verfügbar sind, während Nischen-Frameworks teurer sein können. Und denken Sie daran: Je komplexer Ihr Tech-Stack ist, desto mehr werden Sie wahrscheinlich später für Wartung, Updates und Skalierung ausgeben.
  • Tests und QA

Gründliche Tests sind im FinTech-Bereich ein Muss – es ist wichtig, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu großen Problemen werden. Natürlich können gründliche Tests und Qualitätsprüfungen die Entwicklungskosten etwas in die Höhe treiben, aber wie das Sprichwort sagt: Vorbeugen ist billiger als späteres Beheben. Wenn Sie also jetzt in Tests investieren, ersparen Sie sich später eine Menge Ärger (und Geld)!
  • Struktur und Standort des Entwicklerteams

Inhouse-Teams bieten Kontrolle, sind aber mit höheren Kosten für Gehälter, Infrastruktur und Personalbeschaffung verbunden. Outsourcing ist flexibler und kosteneffizienter, muss aber sorgfältig gemanagt werden. Teamgröße, Rollen und Standort wirken sich ebenfalls auf die Kosten aus – Mitarbeiter aus Regionen wie Osteuropa oder Asien sind oft günstiger als aus den USA oder Westeuropa.

Anforderungen an das Produkt

Interaktive UI/UX

Standort des Entwicklungspartners

Zeitaufwand für die App-Entwicklung

Wartung der App

Einsatz fortschrittlicher Technologien

Verwendete Tools und Sprachen

Integrierte Funktionen

"In der Softwareentwicklung gibt es keine Einheitslösung, insbesondere wenn es um FinTech geht. Jede App hat ihre eigenen, individuellen Kosten, und das gilt umso mehr für komplexe Finanzprodukte, die mit Integrationen, erweiterter Sicherheit und anderen hochmodernen Technologien vollgepackt sind. Deshalb ist es sinnvoll, FinTech-Experten einzuschalten, die Ihnen nicht nur dabei helfen können, Ihre Kosten zu ermitteln, sondern auch eine Lösung entwickeln können, die das perfekte Gleichgewicht zwischen Kosten und Wert für Ihr Unternehmen schafft."

Siarhei Sukhadolski

FinTech-Experte bei Innowise

FinTech-App-Entwicklungsprozess

So, da sind wir! Nachdem wir uns mit den wesentlichen Funktionen und Kostenaspekten der FinTech-App-Entwicklung befasst haben, schauen wir uns nun an, wie der gesamte Entwicklungsprozess tatsächlich abläuft.

01
Anforderungserfassung
In dieser Phase findet das Team den Zweck der App heraus, untersucht, was die Benutzer wirklich brauchen, und entscheidet über den Technologie-Stack und die Sicherheitsfunktionen. Dies ist auch der Zeitpunkt, um das Budget und den Zeitplan festzulegen, damit sich alle über Kosten und Termine einig sind.
02
App-Design
In dieser Phase erstellt das Team Wireframes und Prototypen, um das Erscheinungsbild der App zu skizzieren. Der Designprozess umfasst auch Branding, damit die App eine einheitliche Wirkung hat, die Ihr Publikum anspricht.
03
POC-Entwicklung
Bei der POC-Entwicklung geht es darum, eine kleine Version Ihrer FinTech-App zu erstellen, um zu testen, ob sie funktioniert, bevor Sie sich voll darauf stürzen. So können Sie sicherstellen, dass die Kernfunktionen wie geplant funktionieren und die Technologie eine angemessene Leistung erbringen kann. Außerdem können Sie Feedback von Stakeholdern oder potenziellen Benutzern erhalten.
04
MVP Entwicklung
Bei der MVP-Entwicklung geht es darum, eine funktionierende Version Ihrer App mit nur den wesentlichen Funktionen zu erstellen und sie echten Benutzern zur Verfügung zu stellen. Sie dient dazu, zu testen, Anklang zu finden und Feedback von Benutzern zu sammeln, bevor Sie sich voll und ganz auf eine Version mit vollem Funktionsumfang einlassen.
05
Entwicklung
In dieser Phase erstellt das Entwicklungsteam das Front-End und das Back-End, um Ihre App zum Leben zu erwecken. Sie integrieren Dienste von Drittanbietern wie Zahlungsgateways und Authentifizierungssysteme und führen regelmäßig Codeüberprüfungen durch, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen.
06
Testen und QA
Während dieser Phase führt das Team Funktionstests durch, um zu prüfen, ob alle Funktionen reibungslos arbeiten, Sicherheitstests zum Schutz der Daten, Leistungstests, um zu prüfen, ob viele Transaktionen verarbeitet werden können, und Usability-Tests, um sicherzustellen, dass die App leicht zu verstehen ist.
07
Wartung nach der Einführung
Nach der Einführung ist es an der Zeit, die App auf Fehler zu überwachen, neue Funktionen hinzuzufügen und sicherzustellen, dass Ihre App sicher und auf dem neuesten Stand ist. Darüber hinaus können Sie mit Analysen verfolgen, wie Benutzer mit Ihrer App interagieren, Probleme erkennen und ihre Erfahrung noch besser machen!
01 Anforderungserfassung
In dieser Phase findet das Team den Zweck der App heraus Zweck der App, untersucht, was die Nutzer wirklich brauchen, und entscheidet über den technischen Stack und die Sicherheitsfunktionen. Dies ist auch der Zeit, das Budget und den Zeitplan festzulegen, damit sich alle Beteiligten über Kosten und Fristen einig sind.
02 App-Design
In dieser Phase erstellt das Team Wireframes und Prototypen, um zu zeigen, wie die App aussehen und sich anfühlen wird. Der Designprozess umfasst auch das Branding, damit die App eine einheitliche Ausstrahlung hat, die Ihr Publikum anspricht.
03 POC-Entwicklung
Bei der POC-Entwicklung geht es um die Erstellung einer kleinen Version Ihrer FinTech-App zu erstellen, um zu testen, ob sie funktioniert, bevor Sie sich ganz darauf einlassen. Es hilft sicherzustellen, dass die Kern Funktionen wie geplant funktionieren und die Technik eine angemessene Leistung erbringt. Außerdem können Sie so Feedback von Stakeholdern oder potenziellen Nutzern.
04 MVP Entwicklung
Die MVP-Entwicklung konzentriert sich auf die Erstellung einer funktionierenden Die MVP-Entwicklung konzentriert sich darauf, eine funktionierende Version Ihrer Anwendung mit den wichtigsten Funktionen zu erstellen und sie in die Hände echter Benutzer zu geben. Sie ist dazu gedacht um das Wasser zu testen, Traktion zu gewinnen und Feedback von Nutzern zu sammeln, bevor Sie eine Version mit vollem Funktionsumfang in Angriff nehmen. Version.
05 Entwicklung
In dieser Phase baut das Entwicklungsteam das Front-End und das Back-End, um Ihre App zum Leben zu erwecken. Sie integrieren Dienste von Drittanbietern, wie Zahlungs Gateways und Authentifizierungssysteme, und führt regelmäßig Codeüberprüfungen durch, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen.
06 Testen und QA
In dieser Phase führt das Team Funktionstests durch Funktionstests durch, um zu prüfen, ob alle Funktionen reibungslos funktionieren, Sicherheitstests, um die Daten zu schützen, Leistungstests, um zu sehen ob sie viele Transaktionen bewältigen kann, und Tests zur Benutzerfreundlichkeit, um sicherzustellen, dass die App einfach zu bedienen ist.
07 Wartung nach der Einführung
Nach dem Start ist es an der Zeit, ein Auge auf die App auf Fehler zu überprüfen, neue Funktionen einzuführen und sicherzustellen, dass Ihre App sicher und auf dem neuesten Stand ist. Außerdem können Sie mit Post-Launch Analysen können Sie verfolgen, wie die Nutzer mit Ihrer App interagieren, Probleme erkennen und die Erfahrung der Nutzer noch verbessern!
"Die Nachfrage nach FinTech-Lösungen ist enorm! Da immer mehr Menschen zu Hause bleiben und ihr Geld unterwegs verwalten, stehen Mobile Banking, digitale Zahlungen und einfache Geldüberweisungen im Mittelpunkt. Warum also nicht auf den Zug aufspringen? Für Unternehmen ist jetzt die Zeit zum Handeln gekommen, sonst besteht die Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten. Wir von Innowise sind hier, um Ihnen zu helfen – egal, ob Sie nur mit der Idee spielen oder bereit sind, sich darauf einzulassen. Lassen Sie uns diese Idee in etwas Großartiges verwandeln!"

Siarhei Sukhadolski

FinTech-Experte bei Innowise

Zusammenfassung

Softwareentwicklung ist kein Zuckerschlecken – sie erfordert viel Überlegung und, ja, erhebliche Investitionen. Aber wenn sich die Dinge ändern, müssen Unternehmen mithalten, daran führt kein Weg vorbei. Die gute Nachricht? Sie können eine maßgeschneiderte FinTech-App erstellen lassen, die zu Ihrem Budget, Ihren Bedürfnissen und Ihren Kunden passt. Bei Innowise haben wir die perfekte Mischung aus FinTech-Expertise und technischem Know-how. Kombinieren Sie das mit Ihrer Vision und gemeinsam entwickeln wir die perfekte FinTech-Lösung.

FAQ

Es hängt wirklich davon ab, wie komplex die App ist – es kann zwischen 3 und 12 Monaten oder sogar länger dauern. Natürlich wird die Entwicklung fortgeschrittener Funktionen mehr Zeit in Anspruch nehmen, aber je besser durchdacht und sorgfältiger Ihre App entwickelt ist, desto weniger Probleme werden Sie später haben.

Eine einfache App kann zwischen 50.000 und 100.000 US-Dollar kosten, aber wenn Sie erweiterte Funktionen wünschen, kann der Preis leicht steigen. Es hängt auch davon ab, ob Sie sich dafür entscheiden, interne Entwickler einzustellen, die Arbeit Outsourcing zu übergeben oder eine Mischung aus beidem mit erweiterten Teams zu wählen.

Mit den richtigen Experten und transparenten Prozessen sind versteckte Kosten unwahrscheinlich. Das Hinzufügen weiterer Funktionen im Laufe der Zeit kann jedoch den Preis erhöhen. Deshalb bieten wir von Anfang an eine solide Planung und Budgetierung an, um Sie vor späteren Überraschungen zu bewahren.

Sicherheit ist bei der Entwicklung von FinTech-Apps unerlässlich, da diese Apps sensible Finanzdaten verarbeiten. Der Bedarf an starken Sicherheitsfunktionen kann das Budget erhöhen. Aber das ist kein Bereich, in dem Sie sparen können – Sicherheitsverletzungen sind kostspielig, nicht nur in Bezug auf Geld, sondern auch auf Benutzervertrauen.

Autor
Siarhei Sukhadolski FinTech-Experte

Teilen

Autor
Siarhei Sukhadolski FinTech-Experte

Inhaltsübersicht

Kontaktieren Sie uns!

Anruf buchen or fill out the form below and we’ll get back to you once we’ve processed your 

    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten und andere Infos bei.
    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten
    und andere Infos bei.
    Hängen Sie nach Bedarf zusätzliche Dokumente an.
    Datei hochladen

    Sie können bis zu 1 Datei von insgesamt 2 MB anhängen. Gültige Dateien: pdf, jpg, jpeg, png

    Bitte beachten Sie, dass Innowise mit dem Anklicken der Schaltfläche 'Senden' Ihre persönlichen Daten nach der Datenschutzrichtlinie verarbeiten wird, um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen.

    Warum Innowise?

    2000+

    IT-Fachleute

    93%

    wiederkehrende Kunden

    18+

    Jahre Expertise

    1300+

    erfolgreiche Projekte

    Спасибо!

    Cообщение отправлено.
    Мы обработаем ваш запрос и свяжемся с вами в кратчайшие сроки.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet.
    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet. 

    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Pfeil