Top-ERP-Lösungen für die Pharmaindustrie im Jahr 2025

Die Pharmaindustrie befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Wandels. Durchbrüche in der Wissenschaft, technische Fortschritte und ein komplexes Netz von Vorschriften vereinen sich und erzeugen einen perfekten Sturm der Veränderung. Globale Organisationen wie die FDA und die EMA regeln jeden Aspekt der Betriebsabläufe, während der Marktdruck optimierte Lieferketten, hohe Qualität und Kostenkontrolle verlangt. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass es bis zu 10 Jahre und 2,6 Milliarden Dollar fordern kann, um ein neues Medikament auf den Markt zu bringen. Pharmaunternehmen benötigen eindeutig eine effektivere Methode, um ihre Betriebsabläufe zu verwalten und neue Behandlungsmethoden auf den Markt zu bringen. Hier kommen Enterprise Resource Planning (ERP)-Lösungen ins Spiel – sie bieten eine Möglichkeit, diese Anforderungen durch die Integration aller Aspekte der pharmazeutischen Betriebsabläufe in ein einziges System auszugleichen.

In diesem Blogbeitrag geht es um die enorm wichtige Rolle von ERP-Systemen in der modernen Pharmaindustrie. Wir werden uns damit befassen, wie diese integrierten Softwarelösungen die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen von Pharmaunternehmen – wie strenge Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und komplexe Herstellungsprozesse – sowie den enormen Druck in Bezug auf Effizienz und Kosteneffizienz bewältigen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Partnerschaften von Innowise

Als zuverlässiges ERP-Dienstleistungsunternehmen hat Innowise solide Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern aufgebaut, darunter Microsoft, Salesforce, Odoo und SAP. Dank dieser Kooperationen bieten wir hochwertige ERP-Implementierungs-, Anpassungs-, Migrations- und Integrationsdienste, die die Anforderungen von Pharmaunternehmen abdecken. Durch die Nutzung der Cloud-Computing-, KI- und Business-Intelligence-Tools von Microsoft helfen wir Pharmaunternehmen, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihre Produktivität zu verbessern. Wir implementieren maßgeschneiderte CRM-Lösungen mit Salesforce, integrieren vielseitige ERP-Software mit Odoo und verbessern die Unternehmensressourcenplanung mit SAP, damit Pharmaunternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihr Wachstum vorantreiben können.

Unsere ERP-Leistungen für die Pharmaindustrie

Pharma-ERP-Softwareberatung

Innowise kennt die Pharmabranche ausgezeichnet – und wir haben uns mit den besten ERP-Anbietern zusammengetan. Wir helfen Unternehmen dabei, genau herauszufinden, was sie brauchen, die richtige Software auszuwählen und sie an ihre Bedürfnisse anzupassen, damit alles so läuft, wie es soll.

Pharma-ERP-Softwareimplementierung

Mit den Pharma-ERP-Implementierungsservices von Innowise können Sie problemlos auf Ihr neues System umsteigen. Wir planen Ihr Projekt, richten das ERP so ein, dass es zu Ihren Arbeitsabläufen passt, und kümmern uns um die Bereitstellung sowie Schulung und Support.

Pharma-ERP-Softwareentwicklung

Wir entwickeln maßgeschneiderte ERP-Lösungen, die auf die spezifischen Herausforderungen in der Pharmaindustrie zugeschnitten sind. Wir können Ihnen dabei helfen, benutzerdefinierte Module zu erstellen, Arbeitsabläufe zu automatisieren, um die Effizienz zu steigern, und mobile Apps für den Fernzugriff auf ERP-Daten und -Funktionen zu entwickeln.

Pharma-ERP-Softwareunterstützung

Wir unterstützen Sie mit vollständigem Support, damit Ihr ERP-System mit minimalen Ausfallzeiten weiterarbeiten kann. Wir stehen Ihnen mit technischer Unterstützung, regelmäßiger Wartung und Schulungen zur Seite, damit Ihre Endbenutzer effizient arbeiten können.

Pharma-ERP-Softwareintegration

Wir verknüpfen mehrere Softwarelösungen verschiedener Abteilungen und externer Partner, damit der Datenfluss reibungslos und stets korrekt ist. Wir können Sie mit Datenintegration, benutzerdefinierter API-Entwicklung und der Modernisierung von Altsystemen unterstützen, um Ihr neues ERP zu fördern.

Pharma-ERP-Softwaretests

Unsere QA-Ingenieure kombinieren automatisierte und manuelle Ansätze für Funktions-, Leistungs- und Konformitätstests. So können wir überprüfen, ob Ihr System den FDA-Vorschriften, GxP-Richtlinien und anderen geltenden Standards entspricht.

Nehmen Sie heute Kontakt auf, um mit ERP Ihre Effizienz und Ihren Gewinn zu steigern.

Wichtige ERP-Softwaremodule für die Pharmaindustrie

Wie bringen Sie Compliance, Effizienz und Rentabilität in der Pharmaindustrie in Einklang? ERP-Software ist Ihre Geheimwaffe. Diese Schlüsselmodule sind nicht nur ein nettes Extra – sie sind es, die Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen, während Sie sich durch globale und lokale Vorschriften navigieren. Werfen wir einen Blick auf die ERP-Grundlagen, die Pharmaunternehmen an der Spitze halten.

  • Modul zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Modul zur Bestandsverwaltung
  • Auftragsverwaltungsmodul
  • Modul zur Produktserialisierung und -verfolgung
  • Modul für globales Handelsmanagement
  • Modul für Finanzverwaltung
  • Business Intelligence- und Analysemodul
  • Modul zur Verwaltung von Kundenbeziehungen
  • Modul zur Verwaltung von Retouren und Rückerstattungen
  • Modul Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS)

Modul zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • Gewährleistet die Einhaltung globaler Vorschriften wie der EU-Fälschungsschutzrichtlinie (FMD), 21 CFR Part 11 der US-amerikanischen FDA und der Lagerungs- und Vertriebspraktiken der WHO
  • Verwaltet Lizenzen, Genehmigungen und Dokumentationen für grenzüberschreitende Transaktionen
  • Verfolgt und verwaltet Ablaufdaten für DEA- und staatliche Lizenzen
  • Verwaltet die Dokumentation im Zusammenhang mit der Produktregistrierung, dem Datenmanagement für klinische Studien, der Meldung unerwünschter Ereignisse und stellt die Rückverfolgbarkeit während des gesamten Produktlebenszyklus sicher

Modul zur Bestandsverwaltung

  • Verwaltet Lagerbestände, einschließlich der Verfolgung und Meldung von Lagerbeständen
  • Verfolgt und verwaltet Lagerbestände, um Produktsicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten
  • Verwaltet den Bestand kurz haltbarer Medikamente, um Abfall zu minimieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten

Auftragsverwaltungsmodul

  • Verwaltet die Eingabe und Bearbeitung von Kundenaufträgen, einschließlich Rechnungsstellung und Zahlungsverfolgung
  • Erstellt und verfolgt Einkaufsbestellungen
  • Behält die Lagerabläufe im Auge, einschließlich Empfang, Lagerung und Versand von Produkten

Modul zur Produktserialisierung und -verfolgung

  • Abwicklung der Produktserialisierung und -verfolgung in verschiedenen Regionen und regulatorischen Umgebungen
  • Verfolgt und verwaltet serialisierte Geräte, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten
  • Überprüft die Produktidentität mittels Barcode- oder RFID-Scanning, um Fälschungen zu verhindern

Modul für globales Handelsmanagement

  • Unterstützt mehrere Sprachen und Währungen, um den globalen Handel zu erleichtern
  • Verwaltet den weltweiten Versand, die Zollabfertigung und die Logistik
  • Stellt sicher, dass temperaturempfindliche Produkte innerhalb der erforderlichen Temperaturbereiche gelagert und versandt werden

Modul für Finanzverwaltung

  • Verwaltet Finanztransaktionen, einschließlich Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Hauptbuchhaltung
  • Ermöglicht flexible Preismodelle basierend auf Kunden, Produkt oder Volumen

Business Intelligence- und Analysemodul

  • Bietet Einblicke in Verkäufe, Lagerbestände und andere wichtige Kennzahlen zur Entscheidungsfindung
  • Erstellt Berichte, um die Einhaltung der Vorschriften verschiedener Aufsichtsbehörden sicherzustellen

Modul zur Verwaltung von Kundenbeziehungen

  • Verwaltet Kundenbeziehungen, einschließlich Kontaktinformationen und Interaktionsverlauf
  • Bietet Kunden einen praktischen Online-Bestellkanal
  • Organisiert Verkaufsprovisionen für Handelsvertreter

Modul zur Verwaltung von Retouren und Rückerstattungen

  • Überprüft und bearbeitet verkaufsfähige Retouren
  • Verfolgt alle zurückgegebenen Artikel
  • Bietet detaillierte Berichte und Analysen zu Retourentrends
  • Optimiert den gesamten Retourenprozess vom Erhalt bis zur Nachfüllung oder Entsorgung

Modul Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS)

  • Verfolgung und Meldung von Gefahrstoffen und Abfällen
  • Verwaltung von Sicherheitsdatenblättern (SDB) und Etiketten
  • Einhaltung von Vorschriften wie OSHA und EPA
  • Schulungs- und Zertifizierungsmanagement für Mitarbeiter
  • Meldung und Untersuchung von Vorfällen
Reduzierte Entwicklungszeit und -kosten
  • Gewährleistet die Einhaltung globaler Vorschriften wie der EU-Fälschungsschutzrichtlinie (FMD), 21 CFR Part 11 der US-amerikanischen FDA und der Lagerungs- und Vertriebspraktiken der WHO
  • Verwaltet Lizenzen, Genehmigungen und Dokumentationen für grenzüberschreitende Transaktionen
  • Verfolgt und verwaltet Ablaufdaten für DEA- und staatliche Lizenzen
  • Verwaltet die Dokumentation im Zusammenhang mit der Produktregistrierung, dem Datenmanagement für klinische Studien, der Meldung unerwünschter Ereignisse und stellt die Rückverfolgbarkeit während des gesamten Produktlebenszyklus sicher
Modul zur Bestandsverwaltung
  • Verwaltet Lagerbestände, einschließlich der Verfolgung und Meldung von Lagerbeständen
  • Verfolgt und verwaltet Lagerbestände, um Produktsicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten
  • Verwaltet den Bestand kurz haltbarer Medikamente, um Abfall zu minimieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten
Auftragsverwaltungsmodul
  • Verwaltet die Eingabe und Bearbeitung von Kundenaufträgen, einschließlich Rechnungsstellung und Zahlungsverfolgung
  • Erstellt und verfolgt Einkaufsbestellungen
  • Behält die Lagerabläufe im Auge, einschließlich Empfang, Lagerung und Versand von Produkten
Modul zur Produktserialisierung und -verfolgung
  • Abwicklung der Produktserialisierung und -verfolgung in verschiedenen Regionen und regulatorischen Umgebungen
  • Verfolgt und verwaltet serialisierte Geräte, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten
  • Überprüft die Produktidentität mittels Barcode- oder RFID-Scanning, um Fälschungen zu verhindern
Modul für globales Handelsmanagement
  • Unterstützt mehrere Sprachen und Währungen, um den globalen Handel zu erleichtern
  • Verwaltet den weltweiten Versand, die Zollabfertigung und die Logistik
  • Stellt sicher, dass temperaturempfindliche Produkte innerhalb der erforderlichen Temperaturbereiche gelagert und versandt werden
Modul für Finanzverwaltung
  • Verwaltet Finanztransaktionen, einschließlich Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Hauptbuchhaltung
  • Ermöglicht flexible Preismodelle basierend auf Kunden, Produkt oder Volumen
Business Intelligence- und Analysemodul
  • Bietet Einblicke in Verkäufe, Lagerbestände und andere wichtige Kennzahlen zur Entscheidungsfindung
  • Erstellt Berichte, um die Einhaltung der Vorschriften verschiedener Aufsichtsbehörden sicherzustellen
Modul zur Verwaltung von Kundenbeziehungen
  • Verwaltet Kundenbeziehungen, einschließlich Kontaktinformationen und Interaktionsverlauf
  • Bietet Kunden einen praktischen Online-Bestellkanal
  • Organisiert Verkaufsprovisionen für Handelsvertreter
Modul zur Verwaltung von Retouren und Rückerstattungen
  • Überprüft und bearbeitet verkaufsfähige Retouren
  • Verfolgt alle zurückgegebenen Artikel
  • Bietet detaillierte Berichte und Analysen zu Retourentrends
  • Optimiert den gesamten Retourenprozess vom Erhalt bis zur Nachfüllung oder Entsorgung
Modul Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS)
  • Verfolgung und Meldung von Gefahrstoffen und Abfällen
  • Verwaltung von Sicherheitsdatenblättern (SDB) und Etiketten
  • Einhaltung von Vorschriften wie OSHA und EPA
  • Schulungs- und Zertifizierungsmanagement für Mitarbeiter
  • Meldung und Untersuchung von Vorfällen
Pharmaunternehmen stehen unter enormem Druck, bahnbrechende Produkte zu entwickeln und gleichzeitig mit sich ständig ändernden Vorschriften zurechtzukommen. Hier wird das richtige ERP-System unverzichtbar. Wir arbeiten eng mit Pharmaunternehmen zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die nicht nur Compliance-Kästchen ankreuzen, sondern ihnen tatsächlich helfen, Produkte schneller zu den Patienten zu bringen. Es geht darum, Daten intelligent zu nutzen, um in allen Bereichen bessere Entscheidungen zu treffen.
Kiryl Drabysheuski

Leiter der ERP-Berater

Vorteile von ERP-Software in der Pharmaindustrie

Die richtige ERP-Lösung für die Pharmabranche kann, wenn sie richtig implementiert wird, Ihren gesamten Betrieb verändern. Hier erfahren Sie, wie der richtige ERP-Partner Ihnen helfen kann, das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen.

  • Strategische Bestandsoptimierung

Für Pharmaunternehmen ist es wichtig, jederzeit über den Lagerbestand zu verfügen. So können sie sicherstellen, dass sie über genügend Vorräte verfügen, um die Nachfrage zu decken und gleichzeitig Abfall zu vermeiden.

  • Einhaltung Gesetzesvorschriften und Risikomanagement

Moderne ERP-Lösungen für die Pharmaindustrie verfügen über automatisierte Tools und konfigurierbare Module, die Ihnen dabei helfen, internationale Standards wie GMP, FDA und EMA einzuhalten. Sie helfen Ihnen auch dabei, Messungen zu verfolgen und Ihre Dokumentation für Audits und Analysen auf dem neuesten Stand zu halten.

  • Integrierte Fertigungsabläufe

Pharma-ERP-Software rationalisiert Fertigungsabläufe, indem sie Aspekte wie Rezepturmanagement, Produktionsplanung, Qualitätskontrolle und eine Vielzahl anderer Funktionen kombiniert. Dies trägt dazu bei, vermeidbare Fehler zu reduzieren und die Arbeit effizienter zu gestalten.

  • Qualitätskontrolle und -sicherung

ERP-Systeme stellen sicher, dass alles auf dem neuesten Stand ist, indem sie in jeder Fertigungsphase Daten erfassen und analysieren. So können Sie Dinge in Echtzeit überwachen, Prozesse automatisieren und Abweichungen verwalten.

  • Durchgängige Transparenz in der Lieferkette

ERP-Systeme für Pharmaunternehmen bieten eine Übersicht über die Lieferkette, sodass Sie Materialien und Produkte von der Beschaffung bis zur Distribution verfolgen können. Das bedeutet, dass Sie Ihren Lagerbestand besser verwalten, Bestellungen effizienter ausführen und enger mit Lieferanten und Vertriebshändlern zusammenarbeiten können.

  • Finanzmanagement und Kostenoptimierung

ERP-Software sammelt alle Ihre Finanzdaten an einem Ort, automatisiert Buchhaltungsprozesse und erstellt genaue Berichte, sodass Sie fundiertere Entscheidungen treffen und Ihre Kosten kontrollieren können.

  • Datenbasierte Entscheidungsfindung

ERP-Systeme stellen einen zentralen Datenspeicher für Pharmaunternehmen bereit und liefern ihnen die Erkenntnisse, die sie benötigen, um bessere Entscheidungen zu treffen und prädiktive Analysen durchzuführen.

  • Funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Mithilfe von ERP-Software können Teams aus unterschiedlichen Abteilungen einfacher zusammenarbeiten. So werden Silos aufgelöst, alle Beteiligten werden produktiver und Unternehmen können schneller auf Marktveränderungen reagieren.

Planen Sie Ihren Weg.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um die beste ERP-Strategie für Ihr Pharmaunternehmen zu finden.

Top-ERP-Systeme für die Pharmaindustrie im Jahr 2025

SAP S/4HANA ist eine vollständige ERP-Lösung, die von vielen großen Pharmaunternehmen verwendet wird. Sie bietet alle Funktionen für Compliance, Qualitätskontrolle, Chargenverfolgung und Lieferkettenmanagement. Darüber hinaus verfügt sie dank der In-Memory-Datenbank SAP HANA über einige beeindruckende Analyse- und Echtzeit-Datenverarbeitungsfunktionen. Obwohl es eine große Investition ist – insbesondere für kleinere Unternehmen – bieten die flexiblen Bereitstellungsoptionen von SAP, einschließlich Cloud-basierter Lösungen und branchenspezifischer Funktionen, einen erheblichen Vorteil. Das macht es zu einem großartigen Tool für Pharmaunternehmen jeder Größe, die ihre Betriebsabläufe steigern, konform bleiben und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen möchten.

Microsoft Dynamics 365 Business Central ist eine cloudbasierte ERP-Lösung, die sich hervorragend für kleine bis mittelgroße Pharmaunternehmen eignet. Sie verfügt über integrierte Module für Finanzen, Lieferkettenmanagement und Qualitätskontrolle und funktioniert hervorragend mit anderen Microsoft-Produkten. Business Central bietet zwar Funktionen, die Ihnen dabei helfen, Vorschriften einzuhalten und Chargen zu verfolgen, aber Sie müssen möglicherweise einige Änderungen vornehmen oder branchenspezifische Erweiterungen von Microsoft-Partnern verwenden, um bestimmte Arzneimittelvorschriften vollständig einzuhalten. Dank der flexiblen Architektur und der Verfügbarkeit von Erweiterungen sind keine großen Anpassungen erforderlich. Dies macht es zu einer kostengünstigen und skalierbaren Lösung für wachsende Pharmaunternehmen.

Odoo ist eine flexible Open-Source-ERP-Lösung, die für ihren modularen Ansatz und ihre ausführlichen Funktionen bekannt ist. Sie verfügt über Module, die speziell für Pharmaunternehmen entwickelt wurden, wie Bestandsverwaltung, Qualitätskontrolle, Compliance-Management und F&E-Projektmanagement. Diese Flexibilität bedeutet, dass Unternehmen Odoo an ihre eigenen Prozesse anpassen können. Wie bei jeder ERP-Implementierung – insbesondere bei einer mit vielen Anpassungen – ist es jedoch wichtig, gründlich zu planen, Ressourcen für Einrichtung und Konfiguration bereitzustellen und Daten in allen Modulen konsistent zu verwalten.

Top Pharma-ERP-Lösungen im Überblick

Funktion/ERP-System SAP S/4HANA Microsoft Dynamics 365 Business Central Odoo
Rezeptur- und Formelverwaltung Erweiterte Rezept- und Formelverwaltung mit robusten Tracking- und Compliance-Funktionen. Umfangreiche Funktionen zur Rezept- und Formelverwaltung mit integrierten Qualitätsprüfungen. Vollständige Tools zur Verwaltung von Rezepten und Formeln, einschließlich Versionskontrolle und Genehmigungs-Workflows.
Qualitätskontrolle und -sicherung Ausführliche Qualitätskontrollprozesse mit automatisierten Konformitätsprüfungen. Erweiterte Qualitätssicherungsfunktionen mit Echtzeitüberwachung und -analyse. Integrierte Qualitätskontrollmodule für Tests und Konformität.
Bestandsverwaltung und -optimierung Detaillierte Bestandsverwaltung mit Optimierungsalgorithmen für effiziente Lagerbestände. Ausführliche Bestandsverwaltung mit KI-gesteuerter Optimierung und Bedarfsprognose. Tools zur Bestandsverfolgung und -optimierung in Echtzeit zur Abfallreduzierung und Verbesserung der Effizienz.
Verwaltung der Einhaltung Gesetzesvorschriften Robustes Compliance-Management mit integrierten regulatorischen Standards und Prüfpfaden. Umfangreiche Compliance-Management-Funktionen mit automatisierter Berichterstattung und Dokumentation. Tools zur Sicherstellung der Einhaltung von Branchenvorschriften, einschließlich Dokumentation und Berichterstellung.

Industrien in denen wir arbeiten

Von strengen Vorschriften bis hin zu komplexen Lieferketten – wir kennen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Erkennen Sie, wie ERP-Lösungen Ihrem Unternehmen die Kontrolle und Einblicke bieten, die es braucht.
  • Pharma
  • Biotechnologie
  • Forschung
  • Großhändler
  • Gesundheitswesen
  • Nutrazeutika
  • Kosmetik
  • Hersteller
  • Institutionen

Pharma

Pharma-ERP-Systeme unterstützen Pharmahersteller bei der Verwaltung von Produktionsplänen, der Bestandskontrolle, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der Qualitätssicherung und dem Lieferkettenmanagement.

  • Höhere Erträge und weniger Abfall
  • Schnellere Markteinführung
  • Verbessertes Rückrufmanagement
Komplexe Systemintegration

Biotechnologie

Biotech-Unternehmen sind oft mit komplexen Produktionsprozessen und strengen gesetzlichen Anforderungen konfrontiert. ERP-Software für Pharmaunternehmen unterstützt bei der Verwaltung von Forschung und Entwicklung, klinischen Studien und Produktlebenszyklusmanagement und stellt gleichzeitig die Einhaltung der FDA-Vorschriften sicher.

  • Verbesserte Zusammenarbeit und Datenintegrität
  • Optimiertes Management klinischer Studien
  • Besseres Management des geistigen Eigentums
Komplexe Systemintegration

Forschung

CROs bieten ausgelagerte Forschungsdienstleistungen für Pharma- und Biotechnologieunternehmen an. ERP-Systeme für Pharmaunternehmen erleichtern die Ressourcenzuweisung, Budgetierung, Projektverfolgung und Berichterstattung.

  • Höhere Projektrentabilität
  • Einheitlichere Kundenkommunikation und höhere Transparenz
  • Reduzierter Verwaltungsaufwand
Komplexe Systemintegration

Großhändler

Pharma-ERP-Software unterstützt Großhändler für pharmazeutische Produkte bei der Verwaltung von Bestellungen, Lieferungen, Retouren und der Einhaltung von Vertriebsvorschriften.

  • Reduzierte Lagerhaltungskosten
  • Verbesserte Auftragsabwicklung
  • Verbesserte Einhaltung der Vertriebsvorschriften
Komplexe Systemintegration

Gesundheitswesen

Krankenhäuser und Kliniken, die ihre eigenen Apotheken betreiben, können von ERP-Lösungen für Pharmaunternehmen profitieren, indem sie die Medikamentenbestandsverwaltung, die Integration von Patientenakten, Abrechnungsprozesse und die Einhaltung von Gesundheitsvorschriften optimieren.

  • Verbesserte Patientensicherheit
  • Optimierte Verwaltung des Medikamentenbestands
  • Optimierte Gebührenerfassung und RCM
Komplexe Systemintegration

Nutrazeutika

Die Nutrazeutika-Industrie – die sich mit Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt – kann Pharma-ERP-Software für Qualitätskontrolle, Compliance, Transparenz der Lieferkette und Rückverfolgbarkeit nutzen.

  • Gründlichere Qualitätskontrolle und Einhaltung von Vorschriften
  • Verbesserte Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Lieferkette
  • Höhere Effizienz und geringere Kosten
Komplexe Systemintegration

Kosmetik

Kosmetikunternehmen stehen häufig vor regulatorischen Herausforderungen hinsichtlich der Produktsicherheit und Wirksamkeitsansprüchen. ERP-Systeme für Pharmaunternehmen können bei der Verwaltung von Rezepturen, Testprotokollen, Lieferketten und Compliance-Dokumentation helfen.

  • Schnellere Produktentwicklung und Markteinführung
  • Einhaltung der Sicherheits- und Kennzeichnungsvorschriften
  • Verbesserte Transparenz der Lieferkette und Reaktionsfähigkeit
Komplexe Systemintegration

Hersteller

Hersteller medizinischer Geräte müssen strenge gesetzliche Vorschriften einhalten. Ein auf die Pharmabranche zugeschnittenes ERP-System kann bei der Verwaltung von Designkontrollen, Herstellungsprozessen, Qualitätssicherungsprotokollen und der Überwachung nach der Markteinführung helfen.

  • Optimierte Designkontrollen und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Verbessertes Qualitätsmanagement und Risikominimierung
  • Gründlichere Überwachung und Berichterstattung nach dem Inverkehrbringen
Komplexe Systemintegration

Forschungseinrichtungen

Akademische oder private Forschungseinrichtungen, die an der Arzneimittelentdeckung oder klinischen Studien beteiligt sind, können Pharma-ERP-Software verwenden, um Zuschüsse, Budgets und Ressourcenzuweisung zu verwalten und gleichzeitig die Einhaltung ethischer Standards sicherzustellen.

  • Verbessertes Zuschuss- und Finanzierungsmanagement
  • Bessere Ressourcennutzung
  • Verbesserte Datenintegrität und Sicherheit
Komplexe Systemintegration

Sind Sie nicht sicher, welches ERP das Richtige für Ihr Unternehmen ist?

Unsere Experten können helfen.

Praxisbeispiele für ERP-Systeme in der Pharmaindustrie

Pfizer, einer der weltweit führenden Pharmakonzerne, hat sich mit SAP zusammengeschlossen. Das Unternehmen nutzt eine Reihe von SAP-Lösungen, um seine umfangreichen und komplexen Betriebsabläufe zu verwalten. Diese Partnerschaft zeigt, dass Pfizer sich dafür einsetzt, mithilfe von Technologie die Effizienz zu steigern, Innovationen anzuregen und bahnbrechende Neuerungen zu erzielen, die das Leben der Patienten verbessern.

Sanofi setzt voll auf die digitale Transformation in der Pharmaindustrie und führt SAP S/4HANA ein. Dieses hochmoderne ERP-System wird Sanofi in die Lage versetzen, Daten in Echtzeit zu verarbeiten und intelligentere Entscheidungen zu treffen, was dem Unternehmen dabei helfen wird, neue Medikamente schneller an Patienten zu liefern.
Merck hat seine Betriebsabläufe mit SAP ERP umgestaltet. Die Echtzeittransparenz des Systems in der riesigen Lieferkette hat das Bestandsmanagement und die Nachfrageprognose grundlegend verändert und Kosten und Abfall reduziert. Die integrierten Kontrollen von SAP garantieren die Einhaltung internationaler Vorschriften und schützen so den Ruf von Merck. Der datengesteuerte Ansatz hilft dem Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen und Forschung und Entwicklung zu beschleunigen. Ein Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell entwickelnden Branche.

ERP-Software für die Pharmaindustrie: die nahe Zukunft

  • Integration von KI und maschinellem Lernen

KI und ML werden in der Pharma-ERP über die einfache Automatisierung hinausgehen und die Pharma-Abläufe auf die nächste Ebene heben – prädiktive Intelligenz. Das bedeutet, dass die Systeme nicht nur die Nachfrage vorhersagen, sondern auch potenzielle Lieferkettenunterbrechungen auf der Grundlage von Echtzeit-Datenanalysen von Wettermustern, geopolitischen Ereignissen und sogar der Stimmung in den sozialen Medien vorhersehen. Dieses Maß an Vorhersagefähigkeit wird für die Optimierung von Produktionsplänen, die proaktive Verwaltung von Lagerbeständen und die Sicherstellung einer konstanten Versorgung mit Medikamenten von entscheidender Bedeutung sein.
  • Bessere Analysen und Berichte

Pharmaunternehmen ertrinken in Daten – und es ist immer noch schwierig, Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Die nächste Generation von ERP-Systemen wird die Datenflut in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln. KI-gestützte Analysen werden uns mehr als nur einfache Berichte liefern. Sie werden auch die Nachfrage vorhersagen, potenzielle Störungen in der Lieferkette aufzeigen und Wege finden, die Produktion effizienter zu gestalten. Interaktive Dashboards werden den Benutzern Erkenntnisse liefern, auf deren Grundlage sie handeln können, basierend auf Daten klinischer Studien, Patientenakten und realen Beweisen. Dies wird den Menschen helfen, datengesteuerte Entscheidungen entlang der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette zu treffen. Cloud Computing wird der Schlüssel zur Handhabung der riesigen Datensätze und komplexen Analysemodelle sein, die für diese erweiterten Funktionen erforderlich sind. Diese Strategie wird dazu beitragen, proaktive Verbesserungen vorzunehmen, Innovationen zu beschleunigen und letztendlich bessere Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
  • Verstärkter Fokus auf Datensicherheit

ERP-Systeme für Pharmaunternehmen müssen in der Lage sein, potenzielle Sicherheitsrisiken mithilfe von KI- und maschinellen Lernalgorithmen vorherzusagen und zu identifizieren. Diese Systeme behalten das Benutzerverhalten, den Netzwerkverkehr und die Datenzugriffsmuster im Auge, um alles Ungewöhnliche zu erkennen, das auf böswillige Aktivitäten hindeuten könnte. Wenn das System etwas Verdächtiges entdeckt – etwa einen ungewöhnlichen Anmeldeversuch oder einen unbefugten Datenzugriff –, kann es potenzielle Verstöße im Keim ersticken und vertrauliche Informationen schützen, indem es Sicherheitsprotokolle wie Multi-Faktor-Authentifizierungsanforderungen oder Zugriffsbeschränkungen auslöst.

Abschließend

Letztendlich ist es kein Geheimnis, dass hochmoderne ERP-Systeme der Schlüssel zum Erfolg in der heutigen Pharmabranche sind, in der sich alles schnell entwickelt. Diese Systeme bieten Unternehmen eine einzige, einheitliche Plattform für die Verwaltung aller Aspekte ihres Geschäfts – wodurch sie schnell auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren, Innovationen vorantreiben und bessere Patientenergebnisse erzielen können. Dies bedeutet einen großen Wandel in der Art und Weise, wie Pharmaunternehmen geführt werden. Sie müssen flexibler sein, besser zusammenarbeiten und über bessere Einblicke verfügen.

Da der globale Pharmamarkt bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von 1,5 Billionen US-Dollar erreichen wird, steht mehr auf dem Spiel als je zuvor. Doch mit ERP-Systemen der nächsten Generation können Pharmaunternehmen die Komplexität dieser sich rasch entwickelnden Branche nicht nur meistern, sondern auch Erfolg haben. Durch die Einführung dieser Systeme können sie ihre Betriebsabläufe effizienter gestalten, das Wachstum vorantreiben und letztlich das Leben von Patienten auf der ganzen Welt spürbar verbessern.

FAQ

Aufgrund der Komplexität der Branche, der strengen Vorschriften und des Bedarfs an präzisen Daten sind ERP-Lösungen für die Pharmabranche von entscheidender Bedeutung. ERPs steigern die Betriebseffizienz, gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und verbessern die allgemeine Geschäftsleistung durch die Integration abteilungsübergreifender Prozesse. Das Ergebnis? Höhere Produktivität und Rentabilität.

ERP-Software unterstützt Pharmaunternehmen dabei, die Vorschriften einzuhalten, dank zentralisierter Daten, automatisierter Berichterstattung, integriertem Qualitätsmanagement, robusten Prüfpfaden, Validierungsunterstützung, Schulungsmanagement, Tools zur Risikobewertung und Funktionen zum Lieferantenmanagement.

Ja, ERP-Software kann die Effizienz in der Pharmaindustrie deutlich steigern. Sie integriert Geschäftsfunktionen, rationalisiert die Produktion, optimiert Lieferketten und verbessert die Qualitätskontrolle. Darüber hinaus automatisiert sie die Compliance, vereinfacht die Bestandsverwaltung und bietet finanzielle Transparenz in Echtzeit für bessere Entscheidungen und Zusammenarbeit.

ERP-Software ermöglicht die Echtzeitverfolgung und -verwaltung von Qualitätskontrollprozessen. Sie automatisiert Tests, Inspektionen und Zertifizierungen und gewährleistet so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Darüber hinaus bietet sie Einblick in die Produktion, sodass Qualitätsprobleme schnell erkannt und behoben werden können.

Die ERP-Implementierungszeit für Pharmaunternehmen variiert zwischen mehreren Monaten und einigen Jahren. Zu den Faktoren zählen Unternehmensgröße, Implementierungsumfang, gewähltes ERP-System und vorhandene Infrastruktur. Für einen reibungslosen Übergang wird oft ein schrittweiser Ansatz empfohlen.

Autor
Labutin Michael Leiter der ERP-Abteilung
Teilen:
Autor
Labutin Michael Leiter der ERP-Entwicklung

Inhaltsübersicht

Kontaktieren Sie uns

Anruf buchen oder füllen Sie das Formular unten aus und wir melden uns bei Ihnen, sobald wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten und andere Infos bei.
    Bitte fügen Sie Projektdetails, Dauer, Technologie-Stack, benötigte IT-Experten
    und andere Infos bei.
    Hängen Sie nach Bedarf zusätzliche Dokumente an.
    Datei hochladen

    Sie können bis zu 1 Datei von insgesamt 2 MB anhängen. Gültige Dateien: pdf, jpg, jpeg, png

    Bitte beachten Sie, wenn Sie auf die Schaltfläche Senden klicken, dass Innowise Ihre der Datenschutzrichtlinie geschickt zu bekommen um Sie mit entsprechenden Informationen zu versorgen. Mit der Angabe einer Telefonnummer und dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, per SMS kontaktiert zu werden. Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen. Sie können mit STOP antworten, um weitere Benachrichtigungen abzulehnen. Antworten Sie auf Hilfe für weitere Informationen.

    Warum Innowise?

    2200+

    IT-Fachleute

    93%

    wiederkehrende Kunden

    18+

    Jahre Expertise

    1300+

    erfolgreiche Projekte

    Спасибо!

    Cообщение отправлено.
    Мы обработаем ваш запрос и свяжемся с вами в кратчайшие сроки.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet.
    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

    Vielen Dank!

    Ihre Nachricht wurde gesendet. 

    Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Pfeil